Admiralskirche Palermo

Mitten im historischen Zentrum von Palermo, direkt an der Piazza Bellini, steht ein architektonisches Juwel, das zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der sizilianischen Hauptstadt zählt: die Chiesa della Martorana, auch bekannt als Admiralskirche.

In diesem Beitrag stelle ich dir die faszinierende Kirche näher vor, verrate dir spannende Hintergrundinfos zur Entstehung und Architektur, nützliche Tipps für deinen Besuch und natürlich ein paar echte Geheimtipps, mit denen du das Beste aus deinem Aufenthalt herausholen kannst.

Ursprung und Geschichte der Admiralskirche

Die Martorana wurde im 12. Jahrhundert vom byzantinischen Admiral George von Antiochien im Auftrag des normannischen Königs Roger II. errichtet. Sie diente ursprünglich als Kirche des byzantinischen Ritus und war ein Symbol für die enge Verbindung zwischen Ostrom (Byzanz) und dem normannisch beherrschten Sizilien.

Der Spitzname „Admiralskirche“ leitet sich direkt von Georges Titel ab: „Ammiratus ammiratorum“ = Admiral der Admiräle. Später ging das Bauwerk in den Besitz des nahegelegenen Benediktinerinnenklosters der Martorana über – daher auch der offizielle Name der Kirche.

Diese enge Verzahnung verschiedener kultureller Einflüsse (griechisch-byzantinisch, arabisch, normannisch und barock) ist bis heute in der Architektur und Ausstattung der Kirche sichtbar und macht sie zu einem einzigartigen Ort in Palermo.

>> Entdecke die Admiralskirche und weitere Sehenswürdigkeiten bei einem geführten Stadtrundgang.

Admiralskirche Palermo
Die Admiralskirche und die benachbarte Chiesa di San Cataldo zählen zu den bedeutendsten Kirchen in Palermo

Architektur & Innenraum: faszinierender Stil-Mix

Die Admiralskirche ist ein echtes Beispiel für den „Arabisch-normannisch-byzantinischen Stil“, der in Palermo an mehreren Bauwerken UNESCO-geschützt ist. Von außen eher schlicht, überrascht das Innere mit einer spektakulären Fülle an Kunstwerken, Mosaiken und barocker Ausstattung. Zu den Highlights zählen:

Die ältesten erhaltenen Mosaike Siziliens befinden sich hier. Besonders hervorzuheben ist das berühmte Bild des Christus Pantokrator, das in der Kuppel über dem Hauptaltar thront. Die filigranen Goldmosaiken stammen aus dem 12. Jahrhundert und zählen zu den schönsten byzantinischen Kunstwerken Europas.

Ein einzigartiges Mosaik zeigt König Roger II. bei der Krönung durch Christus selbst – ein starkes politisches Symbol für die göttliche Legitimation der normannischen Herrschaft.

Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche barock umgestaltet. Seitdem ergänzen Stuck, Marmorelemente, Fresken sowie eine aufwändig geschnitzte Holzdecke das ursprüngliche Bild und bilden so einen spannenden Kontrast zur byzantinischen Substanz.

Auch arabisch beeinflusste Details wie muqarnas Ornamente oder geometrische Fliesenmuster finden sich noch in der Struktur und liefern einen Hinweis auf die arabische Vergangenheit Siziliens.

>> Entdecke die Admiralskirche und weitere Sehenswürdigkeiten bei einem geführten Stadtrundgang.

Admiralskirche Palermo
Von außen wirkt die Admiralskirche La Matorana eher schlicht

Wo liegt die Admiralskirche in Palermo?

Die Admiralskirche liegt zentral im Herzen der Altstadt von Palermo an der Piazza Bellini, direkt neben der Kirche San Cataldo mit ihren markanten roten Kuppeln und nur wenige Schritte von den berühmten Plätzen Quattro Canti und Piazza Pretoria entfernt. Die Piazza Bellini ist ein guter Ausgangspunkt für einen Gang durch das historische Zentrum, denn dort befinden sich gleich mehrere Top-Attraktionen auf engstem Raum.

Eintritt und Öffnungszeiten

  • Eintrittspreis: ca. 2 €, häufig im Kombiticket mit San Cataldo erhältlich
  • Öffnungszeiten: montags bis samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr und manchmal von 15:30 bis 17:30 Uhr
  • Letzter Einlass: etwa 30 Minuten vor Schließung
  • Fotografieren: ist erlaubt, bitte ohne Blitz

Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Admiralskirche findest du hier.

Tipp: Ein Audioguide (verfügbar am Eingang oder per App) bietet viele Hintergrundinfos zu den einzelnen Mosaiken und zur Entstehungsgeschichte der Kirche.

Geheimtipps für deinen Besuch von La Matorana

Kombiticket nutzen

Die Admiralskirche kann oft zusammen mit der benachbarten Kirche San Cataldo besichtigt werden. Beide Gotteshäuser gehören zum arabisch-normannischen Welterbe und lassen sich hervorragend kombinieren.

Beste Besuchszeit

Am ruhigsten ist es vormittags direkt nach Öffnung (ca. 9 Uhr) oder am späteren Nachmittag nach 16 Uhr. Dann kannst du die eindrucksvollen Mosaike in aller Ruhe auf dich wirken lassen.

Rundblick von der Piazza Bellini

Die Piazza Bellini selbst bietet mit Blick auf drei bedeutende Kirchen (Martorana, San Cataldo und Santa Caterina) eines der fotogensten Panoramen Palermos. Vor allem in der goldenen Stunde am Abend wirkt die Szenerie magisch.

Einblicke ins Kloster

Falls du etwas mehr Zeit mitbringst, lohnt sich auch ein Abstecher ins Kloster Santa Caterina gegenüber. Dort findest du nicht nur einen wunderschönen Kreuzgang, sondern auch ein verstecktes Café mit hausgemachten sizilianischen Süßspeisen – perfekt für eine Pause nach dem Kirchenbesuch.

>> Entdecke die Admiralskirche und weitere Sehenswürdigkeiten bei einem geführten Stadtrundgang.

Die Admiralskirche und die Chiesa di San Cataldo  in Palermo
Die Admiralskirche und die Chiesa di San Cataldo stehen an der Piazza Bellini

Mein Fazit: La Martorana – ein Höhepunkt jeder Palermo-Reise

Die Admiralskirche La Martorana ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die kulturelle Vielfalt Siziliens. Nirgendwo sonst begegnen sich Byzanz, Islam, Normannentum und Barock so eindrucksvoll wie hier.

Wenn du dich für Geschichte, Kunst und Architektur interessierst, oder einfach nur die besondere Atmosphäre Palermos in dich aufsaugen möchtest, solltest du dir einen Besuch dieses außergewöhnlichen Ortes auf keinen Fall entgehen lassen.

Lust auf noch mehr Insider-Tipps für Palermo? Dann schau gerne in meinem Palermo-Reisefüher vorbei.

PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert