Kapuzinergruft Palermo
Vor kurzem war ich unterwegs in Palermo und habe einen Ort besucht, der mich nachhaltig beeindruckt hat: die Kapuzinergruft. Wenn du auf deiner Reise nach Sizilien abseits der typischen Touristenpfade etwas wirklich Einzigartiges erleben willst, dann ist dieser Ort genau richtig für dich. Ein bisschen gruselig, auf jeden Fall faszinierend und voller Geschichte. Die Kapuzinergruft ist definitiv nichts für schwache Nerven, aber genau deshalb ein absolutes Highlight.
Ich nehme dich jetzt mit auf einen ausführlichen Rundgang, gebe dir praktische Tipps für deinen Besuch und verrate dir sogar ein paar Geheimtipps, die viele Besucher nicht kennen.
Was ist die Kapuzinergruft von Palermo?
Die Kapuzinergruft (italienisch: Catacombe dei Cappuccini) ist eine unterirdische Begräbnisstätte in Palermo, die seit dem späten 16. Jahrhundert von Mönchen des Kapuzinerordens genutzt wurde. Hier findest du über 1.000 mumifizierte Leichen, die dort – teilweise in aufrechter Position und noch in den Kleidern aus ihrer jeweiligen Lebzeit – aufbewahrt werden.
Das macht die Gruft zu einem ungewöhnlichen, fast schon surrealen Museum des Todes, das mehr über die Kultur und die Menschen Palermos erzählt als man auf den ersten Blick vermuten würde.
Der Ort ist nicht nur ein Beispiel für heute makaber wirkende Bestattungstraditionen, sondern auch ein faszinierendes Zeugnis der Religiösität, des gesellschaftlichen Standes und der medizinischen Techniken vergangener Jahrhunderte.
>> Entdecke auf einer privaten Tour die schaurigen Grabkammern der Kapuzinergruft von Palermo

Die Geschichte hinter den Mumien
Die Geschichte der Kapuzinergruft von Palermo beginnt um das Jahr 1599. Damals errichteten die Mönche aus Platzmangel eine neue Gruft für ihre Toten. Als sie ihre zuvor dort beigesetzten Brüder aus dem alten Grab in die neue Gruft verlegen wollten, stellten sie fest, dass diese (durch den Tuffstein und Luft-Zirkulation) kaum verwest waren.
Die Nachricht verbreitete sich schnell und bald fanden nicht mehr nur Mönche, sondern auch wohlhabende Bürger und Adelige hier ihre letzte Ruhestätte. Sogar Kinder und Geistliche sind hier bestattet.
Ein besonders berühmtes Exemplar ist das kleine Mädchen Rosalia Lombardo, das 1920 starb und dank einer speziellen Einbalsamierungstechnik als „die schönste Mumie der Welt“ gilt. Ihr Gesicht wirkt fast lebendig und zieht viele Besucher magisch an.
Bis 1880 war die Gruft aktiv, danach wurde sie geschlossen und als historische Sehenswürdigkeit erhalten.
>> Entdecke auf einer privaten Tour die schaurigen Grabkammern der Kapuzinergruft von Palermo
Was dich bei deinem Besuch in der Gruft von Palermo erwartet
Der Rundgang durch die Kapuzinergruft führt dich hinab in ein kühles, labyrinthartiges System aus Gängen und kleinen Räumen. Die Atmosphäre ist düster, ruhig und irgendwie ehrfürchtig.
Die Mumien sind in verschiedene Sektionen unterteilt: Es gibt Bereiche für Männer, Frauen, Kinder, Geistliche und auch für Intellektuelle oder bekannte Persönlichkeiten der Stadtgeschichte. Die meisten sind aufrecht in Nischen aufgereiht, manche liegen in Särgen. Die Kleidung und der Zustand der Mumien variieren stark – von sehr gut erhalten bis stark verwittert.
Eine Besonderheit ist, dass hier jeder einzelne Körper individuell präpariert wurde, manche auch mit besonders aufwendiger Kleidung oder Accessoires.
>> Entdecke auf einer privaten Tour die schaurigen Grabkammern der Kapuzinergruft von Palermo
Praktische Tipps für deinen Besuch in der Kapuzinergruft Palermo
Damit dein Besuch in den Catacombe dei Cappuccini sowohl entspannt als auch informativ wird, hier alles Wichtige kompakt für dich:
Adresse
Die Gruft liegt im Stadtteil Cuba, etwa 3 Kilometer vom historischen Zentrum entfernt. Die genaue Adresse lautet: Piazza Cappuccini 1, 90129 Palermo, Italien
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die einfachste Art, hinzukommen, ist mit dem Bus. Die Linien 327 und 108 bringen dich direkt zur Haltestelle Piazza Cappuccini. Von dort sind es nur wenige Meter bis zum Eingang. Alternativ kannst du natürlich auch ein Taxi nehmen oder, wenn du Lust auf einen Spaziergang hast, in etwa 25 Minuten zu Fuß vom Normannenpalast und 30 Minuten vom Teatro Massimo aus laufen.
Öffnungszeiten
Die Kapuzinergruft ist täglich geöffnet – außer an religiösen Feiertagen wie Weihnachten oder Ostern.
- Vormittags: 9:00 – 13:00 Uhr
- Nachmittags: 15:00 – 18:00 Uhr
Letzter Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Schließung.
Eintrittspreise (Stand 2025)
- Erwachsene: 5 €
- Kinder (bis 12 Jahre): 3 €
- Gruppen (ab 10 Personen): 4 € pro Person
Es gibt auch ermäßigte Tickets für Schulklassen und spezielle Führungen.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen der Kapuzinergruft von Palermo findest du auf der offiziellen Website.
Audioguide
Vor Ort kannst du dir für etwa 3 € einen Audioguide ausleihen, der auch auf Deutsch verfügbar ist. Ich kann dir nur empfehlen, das zu machen. Es bringt dir die Geschichten und Details der Mumien viel näher und macht den Besuch noch spannender.
Fotografieren
Bitte beachte, dass das Fotografieren strikt verboten ist, aus Respekt vor den Verstorbenen.
Meine Geheimtipps für die Kapuzinergruft und ihre Umgebung
Jetzt kommt der Teil, den viele Reiseführer dir nicht verraten: ein paar echte Insider-Tipps, damit du das Maximum aus deinem Besuch rausholst.
1. Besuche die Gruft am späten Nachmittag: Zwischen 10 und 12 Uhr ist es oft ziemlich voll. Ich empfehle dir, lieber gegen 15:30 bis 17:30 Uhr zu kommen. Dann sind viel weniger Besucher da und die Atmosphäre ist besonders intensiv und mystisch. Außerdem ist es dann meist kühler und angenehmer.
2. Kombiniere den Besuch mit anderen Attraktionen: Nur wenige Gehminuten entfernt erwartet dich der Normannenpalast mit der Cappella Palatina. Eine schöne Alternative ist auch der Parco d’Orleans. In diesem Park findest du tropische Pflanzen, exotische Vögel und schattige Plätze zum Verschnaufen – perfekt als Kontrastprogramm zum düsteren Gruftbesuch.
3. Entdecke den alten Friedhof nebenan: Neben der Kapuzinergruft gibt es einen historischen Friedhof mit beeindruckenden Grabmälern und kleinen Kapellen. Er ist ruhig und schön – perfekt, um die morbide Stimmung der Gruft etwas auszugleichen.
4. Lade dir die Palermo-App runter: Die kostenlose App „Palermo Uncovered“ hat eine tolle Offline-Karte und Audio-Routen für den Stadtteil Cuba, inklusive der Katakomben. So kannst du dich auch ohne Internet bestens orientieren und bekommst noch mehr Hintergrundinfos.
>> Entdecke auf einer privaten Tour die schaurigen Grabkammern der Kapuzinergruft von Palermo
Was du sonst noch wissen solltest
Die Kapuzinergruft ist kein klassischer Touristen-Hotspot, sondern ein Ort der Besinnung und Geschichte. Respektvolles Verhalten ist Pflicht.
Die Temperaturen in den Katakomben sind das ganze Jahr über recht kühl (ca. 15 °C), also nimm lieber eine leichte Jacke mit.
Für Menschen mit Platzangst oder Herzproblemen ist der Besuch evtl. eher nicht geeignet, da es eng und etwas beklemmend werden kann.
Für den kompletten Rundgang solltest du mindestens eine Stunde einplanen, besonders wenn du den Audioguide nutzt, also bring dir etwas Zeit mit.
Fotos sind verboten. Lass dich lieber auf das Erlebnis ein und genieße die Atmosphäre ohne Smartphone.
>> Entdecke auf einer privaten Tour die schaurigen Grabkammern der Kapuzinergruft von Palermo
Mein persönliches Fazit zur Kapuzinergruft in Palermo
Als jemand, der viele Städte und Sehenswürdigkeiten auf in Italien gesehen hat, war die Kapuzinergruft in Palermo für mich eine der ungewöhnlichsten und emotional berührendsten Erfahrungen, da sie auf eine sehr unmittelbare Art von der Vergänglichkeit, dem Glauben und den Menschen, die hier gelebt haben, erzählt.
Der Ort hat mich tief beeindruckt, weil er eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart sowie zwischen Leben und Tod herstellt. Wenn du offen bist für etwas Abseits vom Mainstream und keine Scheu vor dem Makabren hast, dann solltest du dir dieses Kleinod in Palermo nicht entgehen lassen.
Ich verspreche dir: Du wirst noch lange an die stummen Gesichter der Mumien denken und mit einem ganz neuen Blick auf das Leben und die Geschichte von Palermo nach Hause fahren.
Buon viaggio und viel Spaß bei deinem Besuch in der Kapuzinergruft!
Wenn du noch mehr Insider-Tipps für Palermo möchtest, schau doch mal in meinen Palermo-Reisefüher rein.
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.