Kathedrale von Palermo
Die Kathedrale von Palermo (italienisch: Cattedrale di Palermo) ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten Siziliens und ein architektonisches Meisterwerk mit einer wechselvollen Geschichte. Sie ist nicht nur religiöses Zentrum der Stadt, sondern auch ein faszinierendes Zeugnis der vielen Kulturen, die Palermo geprägt haben.
In diesem umfassenden Guide findest du alle wichtigen Infos für deinen Besuch: von Öffnungszeiten über Eintrittspreise bis hin zu besonderen Highlights und echten Geheimtipps, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Die Geschichte der Kathedrale von Palermo
Die Ursprünge der Kathedrale von Palermo reichen bis ins Jahr 1185, als sie unter dem Erzbischof Gualtiero Offamilio auf den Resten einer früheren Basilika erbaut wurde. Diese wiederum war zu arabischer Zeit in eine Moschee umgewandelt worden – ein Schicksal, das viele sakrale Bauten Siziliens teilen.
Über die Jahrhunderte hinweg wurde die Kathedrale immer wieder erweitert, umgebaut und restauriert. Heute vereint sie unterschiedlichste Stilrichtungen, darunter einige normannische Elemente aus dem 12. Jahrhundert, gotische Portale und Fenster, barocke Seitenkapellen und eine Neoklassizistische Kuppel aus dem 18. Jahrhundert.
Diese einzigartige Mischung macht die Kathedrale zu einem der vielseitigsten sakralen Bauwerke Europas.
>> Entdecke die Kathedrale von Palermo und weitere Highlights auf einem geführten Stadtrundgang.
Lage und Überblick
Die Kathedrale von Palermo befindet sich an der Via Vittorio Emanuele, der ältesten Straße der Stadt, und liegt nur wenige Gehminuten von weiteren bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie dem Normannenpalast mit der Cappella Palatina, dem Park Villa Bonanno oder der Piazza Quattro Canti entfernt.
Bereits von außen zieht das monumentale Bauwerk mit seinen Türmen, Rundbögen und kunstvoll verzierten Fassaden alle Blicke auf sich. Besonders eindrucksvoll ist der Kontrast zwischen den verschiedenen Baustilen, die sich über die Jahrhunderte überlagert haben.
Die Architektur der Kathedrale
Außenbereich und Fassade
Der dreibogige, arabisch-normannische Portikus an der Westseite ist eines der markantesten Merkmale der Kathedrale. Er wurde im 15. Jahrhundert von Antonello Gagini errichtet und verbindet die Kirche mit dem angrenzenden Erzbischofspalast.
Der monumentale Glockenturm wurde im 14. Jahrhundert erbaut und prägt das Stadtbild von weitem. Besonders bei Sonnenuntergang wirkt der Turm in warmem Licht fast golden.
Die Kuppel stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist im neoklassizistischen Stil gestaltet – ein stilistischer Kontrast, der sich dennoch harmonisch ins Gesamtbild einfügt.
Innenraum und bedeutende Highlights
Beim Betreten der Kathedrale beeindruckt sofort das helle, weite Kirchenschiff. Im Vergleich zur reich verzierten Außenseite ist der Innenraum bewusst schlichter gehalten. Trotzdem gibt es viel zu entdecken:
In der Kathedrale befinden sich die Grabstätten mehrerer bedeutender Herrscher:
- Kaiser Friedrich II: einer der mächtigsten und gebildetsten Herrscher des Mittelalters
- König Roger II: Gründer des normannischen Königreichs Sizilien
- Heinrich VI: deutscher Kaiser und Vater Friedrichs II.
Die Gräber sind in roten Porphyr-Sarkophagen ausgestellt und können im Rahmen des kostenpflichtigen Museumseintritts besichtigt werden.
In der Schatzkammer (Tesoro) sind wertvolle Reliquien, liturgische Gewänder und Juwelen aus mehreren Jahrhunderten ausgestellt. Besonders sehenswert ist die goldene Krone von Konstanze von Aragon, reich besetzt mit Edelsteinen – ein Meisterwerk sizilianischer Goldschmiedekunst.
Die Krypta stammt aus frühchristlicher Zeit und enthält über 20 Marmorsarkophage von Erzbischöfen. Der Raum ist kühl, schlicht und atmosphärisch also ein wirklich spannender Kontrast zur Pracht der Hauptkirche.
Dachterrasse: Panoramablick über Palermo
Ein echtes Highlight, das viele Besucher übersehen: du kannst auf das Dach der Kathedrale steigen! Über eine schmale Treppe erreichst du die Dachterrasse, von der aus du einen spektakulären 360°-Blick über Palermo hast.
Von hier oben siehst du nicht nur die Dächer der Altstadt, sondern auch den Monte Pellegrino im Hintergrund und bei klarer Sicht sogar das Tyrrhenische Meer.
Mein Tipp: Komme am Vormittag oder gegen Sonnenuntergang. Dann ist das Licht besonders stimmungsvoll und die Aussicht einfach atemberaubend.
>> Entdecke die Kathedrale von Palermo und weitere Highlights auf einem geführten Stadtrundgang.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Eintritt
Der Eintritt in das Hauptschiff der Kathedrale ist kostenlos. Für die Besichtigung bestimmter Bereiche (Gräber, Schatzkammer, Krypta, Dachterrasse) wird ein Kombiticket benötigt:
Bereich | Eintritt (ca.) |
---|---|
Hauptkirche | kostenlos |
Dachterrasse + Krypta + Gräber + Schatzkammer | 7–10 € (Kombi) |
Nur Dach oder Schatzkammer | ca. 3–5 € |
Öffnungszeiten
Während der Hauptsaison:
- Montag bis Samstag: 07:00 – 19:00 Uhr
- Sonntag: 08:00 – 19:00 Uhr (evtl. eingeschränkt wegen Gottesdiensten)
Noch ein kleiner Hinweis: der letzte Einlass ist ca. 30 Minuten vor Schließung.
Detaillierte Informationen über die Eintrittspreise und Öffnungszeiten der Kathedrale von Palermo findest du auf der offiziellen Website.
Weitere Tipps für deinen Besuch
Hier sind noch ein paar Tipps, um deinen Besuch in der Kathedrale von Palermo so angenehm und reibungslos wie möglich zu gestalten:
Früh kommen: Morgens ist die Kathedrale weniger besucht, besonders die Dachterrasse.
Schulterbedeckung: Als aktives Gotteshaus gilt eine dezente Kleiderordnung.
Kombiticket online buchen: Wenn du sicher gehen willst, dass du auf das Dach kommst, buche dein Ticket im Voraus – vor allem in der Hauptsaison.
Führung oder Audioguide? Wenn dich die Geschichte interessiert, lohnt sich ein Audioguide (vor Ort oder per App). Alternativ gibt es geführte Touren, die oft auch die Umgebung mit einbeziehen.
>> Entdecke die Kathedrale von Palermo und weitere Highlights auf einem geführten Stadtrundgang.
Mein Fazit: Ein Muss bei jedem Palermo-Besuch
Die Kathedrale von Palermo ist weit mehr als nur ein sakraler Bau. Sie ist ein lebendiges Zeugnis der bewegten Geschichte Siziliens, architektonisch faszinierend und voller bedeutender Schätze. Ob du dich für Geschichte, Architektur oder einfach nur schöne Ausblicke interessierst, hier kommst du voll auf deine Kosten.
Mein Tipp: Plane für deinen Besuch mindestens 1–1,5 Stunden ein und vergiss nicht, die Dachterrasse mit einzuplanen. Es lohnt sich!
Wenn du noch mehr Insider-Tipps für Palermo möchtest, schau doch mal in meinen Palermo-Reisefüher rein.
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.