Piazza Pretoria Palermo
Palermo ist bekannt für eine faszinierende Mischung aus Kulturen, Geschichte und Architektur. Doch nur wenige Orte in der Stadt vereinen diese Vielfalt so eindrucksvoll wie die Piazza Pretoria mit der berühmten Fontana Pretoria, auch als „Brunnen der Schande“ bekannt.
In diesem ausführlichen Guide zeige ich dir, warum die Piazza Pretoria ein absolutes Muss bei deinem Palermo-Besuch ist, welche spannenden Geschichten sich hinter dem Brunnen verbergen, und wie du diesen Ort abseits der Menschenmengen erleben kannst.
Piazza Pretoria: architektonisches Schmuckstück im Herzen Palermos
Die Piazza Pretoria liegt mitten in der Altstadt Palermos, nur wenige Schritte vom Quattro Canti und der Piazza Bellini entfernt. Der Platz wird von beeindruckenden historischen Gebäuden eingerahmt, darunter das Rathaus von Palermo (Palazzo Pretorio), die barocke Kirche Santa Caterina d’Alessandria und das ehemalige Kloster, das heute als Museum dient.
Doch der unbestrittene Mittelpunkt der Piazza Pretoria ist die monumental gestaltete Fontana Pretoria, eine der eindrucksvollsten Brunnenanlagen Italiens.
>> Entdecke die Piazza Pretoria und weitere Sehenswürdigkeiten bei einem geführten Stadtrundgang.

Fontana Pretoria: der Brunnen der Schande
Der ursprünglich für Florenz konzipierte Brunnen wurde 1554 von dem toskanischen Bildhauer Francesco Camilliani im Auftrag eines reichen Florentiner Senators erbaut. Doch aufgrund finanzieller Schwierigkeiten wurde er wenige Jahre später verkauft – und gelangte schließlich 1573 in Einzelteilen nach Palermo.
Dort wurde der Brunnen neu zusammengesetzt, allerdings leicht angepasst, um sich der Form der Piazza Pretoria anzupassen. Dabei gingen einige ursprüngliche Elemente verloren, andere wurden ergänzt oder verändert. Das Ergebnis ist eine faszinierende barocke Anlage, die auf drei Ebenen mit geschwungenen Treppen, Fontänenv und über 50 Skulpturen beeindruckt.
Der Spitzname des Brunnens lautet „Fontana della Vergogna“ (Brunnen der Schande). Er hat mehrere Ursprünge und gehört zu den kuriosesten Geschichten Palermos.
Einerseits sorgten die zahlreichen nackten Statuen bei den frommen Palermitanern des 16. Jahrhunderts für Aufsehen und Empörung. Besonders deshalb, weil der Brunnen gegenüber von mehreren Kirchen aufgestellt wurde. Andererseits kritisieren manche Historiker mit dem Namen auch die Korruption und Misswirtschaft der damaligen Stadtverwaltung, die sich so einen luxuriösen Brunnen mitten in einer Zeit der Armut leistete.
Heute ist der „Brunnen der Schande“ längst ein beliebtes Fotomotiv und ein Sinnbild für die eigenwillige Schönheit Palermos.
Was gibt es am Brunnen zu entdecken?
Wenn du dir etwas Zeit nimmst, kannst du an der Fontana Pretoria eine Fülle an Details entdecken:
- Mythologische Figuren wie Götter, Nymphen, Flussgeister und Tiere
- Humorvolle Elemente: Einige Skulpturen wirken, als würden sie sich gegenseitig necken
- Architektonisches Spiel: Die kreisrunde Anlage, Treppen, Balustraden und Wasserspiele fügen sich perfekt in das leicht abschüssige Terrain des Platzes ein
Tipp: Der Brunnen wirkt aus verschiedenen Perspektiven ganz unterschiedlich. Umrunde ihn einmal ganz in Ruhe. Jede Seite hat ihre eigene Atmosphäre.
>> Entdecke die Piazza Pretoria und weitere Sehenswürdigkeiten bei einem geführten Stadtrundgang.
Die Gebäude rund um die Piazza Pretoria
Palazzo Pretorio (Rathaus von Palermo)
Das imposante Rathaus stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert, wurde jedoch mehrfach umgebaut. Heute vereint es verschiedene Architekturstile und ist teilweise öffentlich zugänglich. Wenn du Glück hast, kannst du bei einer kleinen Führung einen Blick in den Innenhof oder in die prächtigen Ratsräume werfen.
Kirche Santa Caterina d’Alessandria
Direkt an der Piazza Pretoria steht auch diese barocke Kirche mit angrenzendem Kloster. Sie ist mir ihrer reich verzierten Innenausstattung aus Stuck, Marmor und Fresken ein echtes barockes Gesamtkunstwerk. Der angeschlossene Kreuzgang und die Dachterrasse mit Panoramablick auf den Platz sind echte Geheimtipps!
>> Entdecke die Piazza Pretoria und weitere Sehenswürdigkeiten bei einem geführten Stadtrundgang.
Anreise und Lage
Die Piazza Pretoria liegt zentral in der Altstadt und ist ideal zu Fuß erreichbar, insbesondere, wenn du bereits den Quattro Canti oder die Piazza Bellini besucht hast. Auch der Normannenpalast, die Kathedrale von Palermo oder der Mercato della Vucciria sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Falls du mit dem Bus anreist, sind die Haltestellen Piazza Indipendenza und Via Roma gute Ausgangspunkte.
Eintritt und Öffnungszeiten
Die Piazza Pretoria selbst ist frei zugänglich und kann jederzeit besucht werden. Der Brunnen ist rund um die Uhr sichtbar, wird aber ab ca. 22 Uhr in der Regel nicht mehr beleuchtet.
Kirche und Kloster der heiligen Katharina von Alexandria
- Eintritt in die Kirche: regulär 3,00 €
- Zugang zu Kloster und Dachterrasse: 8,00 bzw. 10,00 €
- Öffnungszeiten: meist von 10:00 bis 18:00 Uhr mit letztem Einlass um 17:15 Uhr
Mein Tipp: Kombi-Tickets für Kirche, Kloster, Dach und Café sind oft günstiger. Detaillierte Informationen zu den Preisen und Öffnungszeiten findest du hier.
Geheimtipps für deinen Besuch
Beste Uhrzeit für Fotos
Die frühen Morgenstunden vor 10 Uhr bieten dir das schönste Licht und die geringste Besucherzahl. Ideal, wenn du ungestört Fotos machen möchtest.
Nachtbesuch
Am Abend wird die Piazza Pretoria stimmungsvoll beleuchtet. Die Skulpturen des Brunnens werfen lange Schatten, und die Piazza wirkt beinahe magisch. Ein wunderbarer Ort für einen romantischen Spaziergang.
Besuch des Klostercafés
Im Kloster von Santa Caterina befindet sich ein kleines Café mit lokalen Spezialitäten wie Cassata, Cannoli oder sizilianischem Mandelgebäck. Genieße dort eine kleine Auszeit mit Blick auf den Innenhof.
Panorama von oben
Viele Besucher wissen nicht, dass man sowohl vom Dach der Kirche Santa Caterina als auch vom Kloster einen hervorragenden Ausblick über die Piazza – inklusive direktem Blick auf den Brunnen – hat.
>> Entdecke die Piazza Pretoria und weitere Sehenswürdigkeiten bei einem geführten Stadtrundgang.
Mein Fazit: Piazza Pretoria – barocker Glanz mit sizilianischer Seele
Die Piazza Pretoria mit der Fontana Pretoria zählt zu den eindrucksvollsten Orten in Palermo. Zwischen opulenter Kunst, nackten Statuen und spannender Geschichte bietet der Platz ein authentisches Palermo-Erlebnis. Wenn du dich auf die Details einlässt, entdeckst du hier weit mehr als nur ein hübsches Fotomotiv. Die Piazza Pretoria erzählt von Glanz, Scham, Macht und dem einzigartigen Charakter dieser Stadt.
Plane unbedingt genügend Zeit für deinen Besuch ein, gönne dir einen Espresso in der Sonne, beobachte das Leben ringsum und tauche ein in die faszinierende Welt zwischen Barock, Mythologie und sizilianischem Alltag.
Und wenn du noch mehr Insider-Tipps für Palermo brauchst, schau gerne auch in meinen Palermo-Reisefüher.
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.