Piazza Quattro Canti Palermo
Mitten im historischen Zentrum von Palermo liegt eine der faszinierendsten und meistfotografierten Ecken der Stadt: die Quattro Canti, offiziell bekannt als Piazza Vigliena. Dieser barocke Platz ist nicht nur ein wichtiger Knotenpunkt, sondern auch ein beeindruckendes architektonisches Kunstwerk, das Palermos vielseitige Geschichte abbildet.
In diesem Guide erfährst du alles, was du für deinen Besuch wissen musst: von der Geschichte über die Besonderheiten der Architektur bis hin zu Geheimtipps, wie du den Ort am besten erlebst.
Was sind die Quattro Canti?
Quattro Canti befindet sich am Schnittpunkt der beiden ältesten Straßen Palermos: der Via Maqueda und der Via Vittorio Emanuele. Die Kreuzung teilt die Altstadt in ihre vier historischen Stadtviertel Castellammare (Nordosten), Kalsa (Südosten), Seralcadi (Südwesten) sowie Albergaria (Nordwesten) und bildet das pulsierende Herz der Stadt.
Die Besonderheit von Quattro Canti sind die vier symmetrischen Fassaden, die jede der vier Ecken des Platzes zieren. Jede der Ecken ist eine kunstvoll gestaltete Barockfassade, die in drei Ebenen gegliedert ist und mit Skulpturen, Brunnen und historischen Figuren geschmückt wird.
>> Entdecke die Piazza und weitere Highlights bei einem geführten Stadtrundgang.

Geschichte der Piazza Quattro Canti
Der Platz wurde Anfang des 17. Jahrhunderts vom spanischen Vizekönig Juan Fernandez Pacheco, Graf von Villena, als Teil einer städtebaulichen Neugestaltung errichtet. Sein offizieller Name Piazza Vigliena erinnert an diesen Bauherrn, doch aufgrund der vier prägnanten Ecken bekam der Platz bald seinen heutigen Namen Quattro Canti = „Vier Ecken“.
Das Ziel war es, an dieser strategisch wichtigen Kreuzung eine repräsentative und symmetrische Anlage zu schaffen, die Palermos barocken Aufschwung demonstriert.
Die Architektur der Quattro Canti im Detail
Jede der vier Fassaden ist in drei horizontale Bereiche unterteilt:
- Unterste Ebene: Vier Brunnen symbolisieren die vier Jahreszeiten.
- Mittlere Ebene: Vier Figuren zeigen die vier spanischen Könige von Sizilien.
- Oberste Ebene: Vier Heilige repräsentieren die Schutzpatrone der vier Stadtviertel Palermos.
>> Entdecke die Piazza und weitere Highlights bei einem geführten Stadtrundgang.
Warum lohnt sich ein Besuch?
Die Piazza Quattro Canti ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein perfekter Startpunkt, um die Altstadt von Palermo zu erkunden. Von hier aus sind es nur wenige Gehminuten zu vielen weiteren Sehenswürdigkeiten:
- Piazza Pretoria mit dem berühmten Brunnen der Schande (Fontana Pretoria)
- Admiralskirche und Chiesa di San Cataldo: zwei benachtbarte Kirchen von besonderer Bedeutung
- Via Maqueda und Via Vittorio Emanuele als belebte Einkaufsstraßen
- Kathedrale von Palermo: die prächtige Hauptkirche der Stadt
Der Platz ist ein wunderbarer Fotospot, besonders bei Sonnenschein, wenn das Licht die Fassaden anstrahlt.
Geheimtipps für deinen Besuch bei Quattro Canti
Beste Tageszeit: Früh am Morgen oder später am Abend ist der Platz noch ruhiger. Dann kannst du die Details der Fassaden ohne viele Menschenmassen genießen und fotografieren.
Nachtbeleuchtung: Abends wird Quattro Canti stimmungsvoll angestrahlt. Der Platz erhält so einen ganz besonderen Charme, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Lokale Marktbesuche: Nur wenige Schritte entfernt liegen die lebhaften Märkte Mercato della Vucciria und Mercato Ballarò, auf denen du authentische sizilianische Spezialitäten probieren kannst – ein echtes Erlebnis abseits der Touristenpfade.
Führung mitnehmen: Um die historischen Details und die Bedeutung der Figuren wirklich zu verstehen, empfehle ich eine kurze geführte Tour oder einen Audioguide. So erfährst du spannende Hintergründe, die dir sonst entgehen.
>> Entdecke die Piazza Quattro Canti und weitere Highlights bei einem geführten Stadtrundgang.
Mein Fazit: Quattro Canti – Ein Muss in Palermo
Die Piazza Quattro Canti ist mehr als nur eine Straßenkreuzung, sie ist ein lebendiges Stück barocker Stadtgeschichte, ein beeindruckendes architektonisches Ensemble und der perfekte Ausgangspunkt, um Palermo zu entdecken.
Wenn du die vier Ecken mit ihren kunstvollen Details genau betrachtest, spürst du die Geschichte und die Lebendigkeit Palermos auf ganz besondere Weise. Plane bei deinem Besuch in der Stadt deshalb unbedingt Zeit für Quattro Canti ein. Du wirst es nicht bereuen.
Wenn du noch mehr Insider-Tipps für Palermo möchtest, schau doch mal in meinen Palermo-Reisefüher rein.
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.