Piccolo Tibet, wie der Wintersportort Livigno auch genannt wird, liegt in einem abgelegenen, sonnigen Hochtal und begeistert seine Besucher mit vielen traumhaften Pisten in gleich zwei Skigebieten. Nach dem Ski fahren kann man den Tag beim zollfreien Einkaufen in einem von über 250 Geschäften ausklingen lassen.

Die besten Tipps für Skiurlaub in Livigno

Livigno ist eine Gemeinde mit knapp 7.000 Einwohnern und liegt in einem Hochtal auf einer Höhe von 1.816 Metern im Nordosten der italienischen Region Lombardei. Dieser exklusiven Lage verdankt der Ort seinen Spitznamen Piccolo Tibet (deutsch: kleines Tibet).

Zu beiden Seiten des Ortes, erheben sich die sonnenverwöhnten und auch heute noch stark beschneiten Berggipfel der Skigebiete Carossello 3000 und Mottolino, die ihn zu einem der beliebtesten Wintersportorte Italiens machen.

Darüberhinaus wurde Livigno aufgrund seiner Abgeschiedenheit bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts als zollfreie Zone erklärt, sodass du hier steuerfrei einkaufen kannst.

Nachfolgend findest du empfehlenswerte Hotels, die besten Skigebiete, alles zum zollfreien Einkaufen, eine interaktive Karte, Tipps zur Anreise, die Wetteraussichten sowie besondere Aktivitäten in und um Livigno.

Livigno Italien
Livigno zählt mit seinen Skigebieten zu den beliebtesten Wintersportorten in Italien

Empfehlenswerte Hotels in Livigno

Falls du noch auf der Suche nach einem schönen Hotel in Livigno bist, habe ich folgende gemütliche und gut gelegene Empfehlungen für dich.

Hotel Le Alpi (3*)

Das Hotel Le Alpi verfügt über ein Wellnesscenter mit Sauna und Dampfbad, eine Bar mit Bergblick und eine Sonnenterrasse. Im Restaurant werden ein kontinentales Frühstücksbuffet und regionale Küche, die du bei schönem Wetter auf der Terrasse genießen kannst, serviert.

>> Verfügbarkeit und Preise prüfen

Hotel Roberta Alpine (4*)

Im Herzen des Ortes und nur wenige Meter von den Skipisten entfernt bietet dir das Hotel Roberta Alpine einen Wellnessbereich mit einer Tiroler Sauna und ein leckeres kontinentales Frühstück mit hausgemachten Produkten. Die Zimmer im modernen alpinen Stil verfügen über Naturholzmöbel und einen Balkon mit Bergblick.

>> Verfügbarkeit und Preise prüfen

Park Chalet Village

Im Park Chalet Village erwarten dich luxuriöse Chalets mit Erlebnisduschen, Whirlpools und finnischen Saunen nach Südtiroler Art. Von deinem Chalet kannst du die Aussicht auf den Ortskern und die umliegenden Wälder und Berge genießen. Im Restaurant werden italienische und internationale Gerichte sowie Spezialitäten aus dem Veltlin serviert.

>> Verfügbarkeit und Preise prüfen

Livigno Hotel
Vom Hotel Park Chalet Village hat man einen tolles Ausblick auf Livigno © Booking.com

Livigno: Skifahren und Outdooraktivitäten

Skigebiete & Skipass

Livigno gehört zu den beliebtesten Wintersportorten Italiens. Auf über 100 Quadratkilometern unpräparierter Hänge sowie auf insgesamt 115 präparierten Pistenkilometern mit 29 blauen, 37 roten und 12 schwarzen Pisten kannst du nach Lust und Laune ins Tal hinunter sausen.

Die beiden Skigebiete Carosello und Mottolino (benannt nach zwei Bergen in den jeweiligen Gebieten) erstrecken sich zu beiden Seiten des Ortes und sind Dank der 30 Gondeln, Sessel- und Skilifte gut zu erreichen. Verbunden werden die beiden Skigebiete durch mehrere regelmäßig verkehrende, kostenlose Shuttlebusse, sodass du je nach Sonnenstand und Schneebeschaffenheit das richtige Gebiet für dich auswählen kannst.

Einige der anspruchsvollsten Pisten findest du im Skigebiet Mottolino, genauer gesagt am Monte della Neve. Dort führen gleich drei schwarze Pisten, die du über den Sessellift Nr. 4 erreichst, ins Tal. Östlich des Ortes, hinter dem Mottolino liegt übrigens das ebenfalls sehr beliebte Skigebiet mit dem gleichnamigen Snowpark Trepalle.

Die längste Abfahrt liegt hingegen im Skigebiet Carosello und führt über die Gipfel Vetta Blesaccia und Costaccia ins Tal. Erreichbar ist sie zum Beispiel über die Sessellifte 15 und 16.

Hier kannst du dich über die Tarife des Skipass für Livigno informieren und ihn sogar online kaufen.

Livigno Skigebiet
Livigno verfügt über zwei verschiedene Skigebiete

Snowboard & Freestyle

Auch bei Snowboardern ist Livigno dank der vielen weitläufigen und extrem langen Pisten mit frischem Pulverschnee äußerst beliebt.

Freestyler können sich in den Snowparks und Fun Areas mit Halfpipe sowie auf der Boardercross-Piste so richtig austoben.

Nachtfahrten

Jeden Donnerstag hast du zwischen 20.30 Uhr und 22.00 Uhr die Möglichkeit, auf der Piste 23 den besonderen Reiz einer abendlichen Skifahrt in der Dunkelheit auszukosten.

Montags kannst du etwas früher, zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr, auf den Pisten 17a und 17b ebenfalls von beleuchteten Pisten profitieren.

Skilanglauf

Falls du den nordischen Skisport dem alpinen vorziehst, kommst du in Livigno ebenfalls voll auf deine Kosten. Im Tal findest du fast 40 Kilometer präparierte Langlaufloipen, die verschiedene Schwierigkeitsgrade von einfach bis zu technisch anspruchsvoll aufweisen.

Livigno Skilanglauf
In Livigno gibt es auch Loipen für Skilanglauf

Wandern und Mountainbiking

Auch in den Sommermonaten, wenn der Schnee schmilzt und die Berge von saftig-grünen Wiesen bedeckt sind, locken der Ort und seine Umgebung mit vielen Outdooraktivitäten.

Die bereits angesprochenen Gipfel der Skigebiete sowie die umliegenden Täler wie das Vallaccia (östlich) und das Val Federia (westlich) bieten sich dann zum Wandern und Mountainbiken an.

Sehenswürdigkeiten in und um Livigno

Natürlich strotzt der Wintersportort nicht vor Sehenswürdigkeiten im klassischen Sinne, dennoch gibt es einige sehenswerte Gebäude, Freizeiteinrichtungen und landschaftliche Highlights, deren Besuch sich lohnt.

Im Ort selbst sind das vor allem die Kirchen Chiesa di Sant’Antonio und Chiesa di San Rocco sowie das Museum MUS! Museo di Livigno e Trepalle, das sich mit der Entstehung und Entwicklung der beiden Orte beschäftigt.

Schöne Ausflugsziele in der Nähe sind der Lago di Livigno (ein Speichersee der Engadiner Kraftwerke im Norden der Stadt), die kleinen Bergseen Lago del Monte und Lago di Foscagno, der Baum- und Kletterpark Larix Park sowie der Wasserfall Cascata della val Nera.

Lago di Livigno
Der Lago di Livigno ist ein Stausee im Norden des Ortes

Zollfrei Einkaufen in Livigno

Aufgrund seiner geografischen Lage war Livigno früher in den Wintermonaten von der Außenwelt abgeschnitten und wurde bereits im Jahr 1805 von Napoleon zur zollfreien Zone erklärt und auch eine Mehrwertsteuer existiert dort nicht.

Das bedeutet, dass der Ort einem Duty Free Laden in malerischer Berglandschaft gleicht und du dort in rund 250 Geschäften verschiedene Produkte und Lebensmittel wie Alkohol, Tabakwaren, Parfüms aber auch Kraftstoffe besonders günstig erwerben kannst. Die eingekauften Waren musst du erst ab einem bestimmten Betrag beim Zoll anmelden.

Livigno Zollfrei Einkaufen
Im Livigno kannst du zollfrei einkaufen und von besonders günstigen Preisen profitieren

Interaktive Livigno-Karte

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Karte von Livigno die wichtigsten Skigebiete und Sehenswürdigkeiten in der Stadt und ihrer Umgebung für dich markiert.

Mit dem Symbol in der rechten oberen Ecke kannst du die Karte vergrößern bzw. in deiner Karten-App öffnen. Links oben kannst du eine Legende für mehr Details einblenden.

Hier findest du darüberhinaus noch eine Karte der Skigebiete.

Anreise

Für die Anreise nach Livigno stehen dir – je nach Jahreszeit – mehr oder weniger Optionen zur Verfügung.

Mit dem Auto kannst du das ganze Jahr über von Norden durch den Munt la Schera-Tunnel in der Nähe von Zernez im Schweizerischen Nationalpark im Engadin anreisen.

Eine weitere ganzjährig befahrbare Verbindung in Italien sind die südöstlich (in Richtung Bormio) gelegenen Passstraßen Passo di Foscagno und Passo d’Eira.

Aus Südwesten z.B. aus Richtung St. Moritz kommend, steht dir in den Sommermonaten der Forcola-Pass zur Verfügung.

Livigno Wetter und Webcam

Zu einem perfekten Skiurlaub gehört neben einer schönen Unterkunft und tollen Pisten natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Livigno in den nächsten Tagen:

LIVIGNO WETTER

In diesem Klimadiagramm kannst du die durchschnittlichen, monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. In der Regel liegt sie zum Skifahren und Snowboarden zwischen November und April. In den Monaten Mai bis Oktober sind der Ort und seine Umgebung ein tolles Ziel zum Wandern und Mountainbiken.

Livigno Wetter
Mehr Informationen zum Wetter in Livigno findest du auf meteoblue.com

Auf der offiziellen Website der Gemeinde findest du darüberhinaus eine Handvoll Webcams, die dir einen Eindruck der aktuellen Wetterlage im Ort und im Skigebiet vermitteln.

Außergewöhnliche Aktivitäten

Falls du Lust hast, die Skigebiete in Livigno mit Profis zu erkunden, oder noch auf der Suche nach guten Ski- und Snowboardlehrern bist, kannst du mit diesen exklusiven Angeboten deinen Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.

Italien Entdecken

Ich hoffe, mein kleiner Livigno-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen. Falls du noch Fragen, Anregungen, Tipps oder eigene Erfahrungen zu Livigno hast, lass mir gerne einen Kommentar da.

Natürlich darfst du den Beitrag auch gerne mit deinen Freunden und Bekannten teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören.

Moritz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert