Die besten Reisetipps für Palermo in Italien

Palermo ist mit rund 650.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Italiens und die Hauptstadt sowie das politische und kulturelle Zentrum Siziliens.

Sie liegt in einer Bucht, dem „goldenen Becken“ (italienisch: Conca d’Oro) an der Nordküste Siziliens und wird von den Bergen Monte Pellegrino im Norden und Monte Catalfano im Osten flankiert. 

Ihren besonderen Charme erhält die Stadt durch die architektonischen und kulturellen Einflüsse verschiedener Völker (z.B. Araber, Normannen, Staufer und Spanier), die dort in der Vergangenheit herrschten.

Gemeinsam mit den nicht weit entfernten Kathedralen von Cefalù und Monreale ist das arabisch-normannische Palermo Teil des Weltkulturerbes der UNESCO.

Palermo Italien
Palermo ist die Hauptstadt der süditalienischen Region Sizilien

Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die Kathedrale, der Normannenpalast und die prächtige Piazza Pretoria.

Darüberhinaus verfügt Palermo mit der 1806 gegründeten Universität über eine der größten Hochschulen Italiens sowie einen Mittelmeerhafen mit Fährverbindungen zum italienischen Festland und nach Afrika.

Von Deutschland aus erreichst du diese faszinierende Stadt am besten über den internationalen Flughafen Palermo – Punta Raisi, der sich knappe 30 Kilometer westlich der Stadt befindet.

Nachfolgend erhältst du alle wichtigen Informationen und Geheimtipps für einen unvergesslichen Urlaub in Palermo.

Palermo Italien Karte
Palermo liegt im Nordwesten Siziliens

Hotel-Empfehlungen für Palermo

Palazzo Natoli ****

Das Boutique Hotel Palazzo Natoli befindet sich in günstiger Lage im Stadtteil Albergaria, nur 400 m von der Piazza Pretoria und der Kathedrale entfernt.

Es verfügt über eine 24-Stunden-Rezeption, einen Shuttle-, Concierge- und Zimmerservice sowie Gepäckaufbewahrung und kostenfreies WLAN in allen Bereichen.

Morgens kannst du dich bei einem ausgezeichneten, reichhaltigen italienischen und kontinentalen Frühstücksbuffet für den Tag stärken.

Palermo Quattro Canti ***

Das B&B Hotel Palermo Quattro Canti befindet sich in perfekter Lage im Herzen des historischen Zentrums von Palermo direkt neben der gleichnamigen Piazza Quattro Canti.

Jedes der stilvoll und farbenfroh eingerichteten Zimmer ist mit einem Smart-Sat-TV mit Chromecast-Gerät, einer Klimaanlage und Internetverbindung ausgestattet.

Ein einfaches, traditionelles italienisches Frühstück, das du bei schönem Wetter auf der wunderbaren Dachterrasse einnimmst, kannst du dir gegen Aufpreis dazu buchen.

Rocco Forte Villa Igiea *****

Das Hotel Rocco Forte Villa Igiea liegt an der Marina Villa Igiea, zwei Kilometer vom Hafen entfernt und bietet dir einen tollen Panoramablick auf die goldene Bucht von Palermo.

Alle der elegant eingerichteten Zimmer und Suiten des Hotels sind mit unterschiedlichem Layout und Design ausgestattet, sodass keine zwei Zimmer identisch sind.

Die Rocco Forte Villa Igea begeistert mit Außenpool, Tennisplatz, Fitnessraum, Solarium und Massageräumen sowie einer Bar, und einem authentischen sizilianischen Restaurant.

TOP Sehenswürdigkeiten in und um Palermo

Kathedrale von Palermo

Das bedeutendste Kirchengebäude Palermos ist die Kathedrale Santa Vergine Maria Assunta, die im 12. Jh. im normannisch-arabischen Stil errichtet wurde und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Besonders prägend für ihr Äußeres ist die nachträglich installierte große Kuppel des Architekten Ferdinando Fugas, die das herrliche Panorama der Hauptstadt Siziliens entscheidend mit prägt.

Für Deutschland hat die Kathedrale eine besonderere Bedeutung, da sich dort die Gräber der beiden Stauferkaiser Heinrich VI. und Friedrich II. sowie der Königin Konstanze von Sizilien befinden.

Kathedrale Palermo
Die imposante, arabisch-normannische Kathedrale

Palazzo Reale und Cappella Palatina

Der Palazzo Reale (Königlicher Palast, auch als Normannenpalast bekannt) war früher Sitz der Könige und Vizekönige Siziliens und ist heute Sitz des Sizilianischen Parlaments.

Gemeinsam mit der in seinem Inneren befindlichen und mit beeindruckenden Mosaiken geschmückten Hofkapelle Cappella Palatina (Foto) gehört er zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Auf der Nordseite des Palastes befindet sich die Porta Nuova (deutsch: Neues Tor), die der Vizekönig von Karl V. nach dessen Sieg gegen Tunesien in Tunis anstelle eines alten Stadttores errichten ließ.

Cappella Palatina Palermo
Die mit Mosaiken geschmückte Cappella Palatina

Kapuzinergruft von Palermo

Die Kapuzinergruft (italienisch Le Catacombe dei Cappuccini) ist eine weitläufige Gruftanlage unter dem Kapuzinerkloster in Palermo.

Mit ihren vielen natürlichen Mumien, die Besucher an ihre eigene Vergänglichkeit erinnern sollen, ist sie eine der bekanntesten Grablegen der Welt.

In der Gruft gibt es fünf Korridore: je einen für Männer, Frauen, Priester, besondere Berufsgruppen (z.B. Ärzte), und die Kapuziner selbst, dazu kommen zwei Nischen für Jungfrauen und Kinder

Le Catacombe dei Cappuccini Palermo
Zu Besuch in den Catacombe dei Cappuccini

Quattro Canti – Palermos Zentrum

Quattro Canti (auch Piazza Quattro Canti) ist der zentrale Platz in Palermos Altstadt. Er befindet sich an der Kreuzung der beiden Hauptstraßen Corso Vittorio Emanuele und Via Maqueda.

An seinen vier Seiten befinden sich Barockpaläste, die den Platz mit ihren konkav (nach innen) geschwungenen Fassaden größer und runder wirken lassen.

In diesen konkaven Nischen befinden sich Brunnen und Statuen, die die vier Jahreszeiten, die spanischen Könige der Stadt und die Schutzheiligen der alten Stadtviertel darstellen.

Piazza Quattro Canti Palermo
Auf der zentralen Piazza Quattro Canti

Piazza Pretoria – Prachtvoller Platz mit Brunnen

Nur einen Katzensprung weiter südöstlich befindet sich der im 16. Jh. errrichtete manieristische Brunnen Fontana Pretoria, auf der extra für ihn angelegten Piazza Pretoria.

Man erreicht den Platz über eine große Freitreppe, die von der Via Maqueda aus zu ihm hinaufführt. An seiner Südseite steht der Palazzo Pretorio, das Rathaus der Stadt Palermo.

Im Westen und Osten der Piazza Pretoria befinden sich die beiden schönen Kirchen Chiesa di San Giuseppe dei Padri Teatini und Chiesa di Santa Caterina d’Alessandria.

Piazza Fontana Pretoria Palermo
Der Brunnen Fontana Pretoria auf der gleichnamigen Piazza

Admiralskirche (Santa Maria dell’Ammiraglio)

Die Kirche Santa Maria dell’Ammiraglio, die auch unter den Namen San Nicolò dei Greci und La Martorana bekannt ist, steht an der Südseite der Piazza Bellini, unweit des Quattro Canti.

Ihr interessantes Äußeres verdankt sie zahlreichen baulichen Veränderungen im Lauf der Geschichte. Das Innere begeistert durch korinthische Säulen und byzantinische Goldgrundmosaiken.

Sie gehört ebenfalls zu den Bauwerken, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Arabisch-normannisches Palermo und die Kathedralen von Cefalù und Monreale“ sind.

Admiralskirche Santa Maria dell'Ammiraglio Palermo
Blick auf die Kirche Santa Maria dell’Ammiraglio

Teatro Massimo – Das Opernhaus

Das 1875 bis 1897 im Stil des Historismus erbaute Teatro Massimo ist Palermos Opernhaus und bietet Platz für ca. 1300 Gäste. Es steht auf der Piazza Verdi am ehemaligen Westtor der Altstadt.

Bereits 1974 musste das Theater aufgrund baulicher Mängel wieder geschlossen werden. Auch wegen korrupter, mafioser Baupolitik konnte es erst 1997 wiedereröffnet werden.

Seitdem symbolisiert das Teatro Massimo den Kampf der sizilianischen Hauptstadt für seine politische und kulturelle Wiederauferstehung gegen und die Unabhängigkeit von der Mafia.

Teatro Massimo Palermo
Palermos Opernhaus Teatro Massimo

Teatro Politeama – Lange Zeit nur Ersatz

Ein weiteres beeindruckendes Theatergebäude in Palermo ist das Teatro Politeama bzw. oder Teatro Politeama Garibaldi, das sich an der Piazza Ruggero Settimo befindet.

Es wurde von 1867 bis 1874 nach den Plänen des Architekten Giuseppe Damiani Almeyda, der sich dabei von Bauten aus Pompeji inspirieren ließ, im Stil des Neoklassizismus errichtet.

Während der Schließung des Teatro Massimo Ende des 20. Jh. diente das Teatro Politeama als dessen Ersatzbühne. Heute finden dort vor allem Konzerte und Ballettaufführungen statt.

Teatro Politeama Garibaldi Palermo
Das neoklassizistische Teatro Politeama Garibaldi

Kunst und Geschichte: Palermos schönste Museen

Natürlich ist Palermo nicht nur reich an sehenswerten Bauwerken, die du bei einem Stadtrundgang bewundern kannst, sondern verfügt auch über zahlreiche interessante Museen.

Für Kunstliebhaber: die Regionalgalerie (Galleria Regionale della Sicilia), das Diözesanmuseum (Museo Diocesano, Foto) und die Galerie für moderne Kunst (Galleria d’Arte Moderna

Für Historiker: das Archäologische Regionalmuseum (Museo Archeologico Regionale „Antonio Salinas“), das Völkerkundemuseum (Museo Etnografico) und das geologisch-paläontologische Museum (Museo Geologico Gemmellaro)

Palermo Museum
Zu Besuch im Diözesanmuseum

Die Umgebung im Norden von Palermo

Etwa fünf Kilometer nördlich des Stadtzentrums erhebt sich der ca. 600 m hohe Berg Pilgerberg Monte Pellegrino, auf dem sich das Heiligtum der Schutzheiligen Rosalia befindet.

Noch ein Stück weiter nördlich liegt das ehemalige Fischerdorf Mondello (Foto), das für seinen Strand und seine Villen im Jugendstil sowie das auf Stelzen im Meer errichtete Kurhaus bekannt ist.

Außerdem gelangst du von Mandello aus in das angrenzende Naturschutzgebiet Riserva Naturale Capo Gallo mit drei verschiedenen Wanderwegen an der sizilianischen Küste.

Mondello Palermo
Auf Erkundungstour im schönen Fischerdorf Mondello

Die Umgebung im Südosten Palermos

Rund 15 Kilometer östlich von Palermo erhebt mit sich der Monte Catalfano, der zweite Hausberg der Stadt. Von dort aus hast du einen tollen Blick auf die gesamte „goldene Küste“.

Hinter dem Berg bei Santa Flavia befinden sich die archäologischen Ausgrabbungsstätten von Solunt (Foto). Vom Stadtzentrum aus erreichst du die Ruinenstadt in nur 30 Minuten mit dem Auto.

Ebenfalls auf dem Rücken des Monte Calfano liegt die Stadt Bagheria, die gemeinsam mit ihrer bereits erwähnten Nachbargemeinde Santa Flavia für ihre vielen barocken Villen bekannt ist.

Solunto Palermo
Geschichtsstunde in den Ruinen von Solunt

Kathedrale von Monreale

Die Kathedrale Santa Maria Nuova steht in der knapp 10 Kilometer südwestlich gelegenen Stadt Monreale und ist mit Palermo und Cefalù Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Sie zählt als Paradebeispiel für den normannisch-arabisch-byzantinischen Baustil und die architektonische Vereinigung der drei verschiedenen Bauweisen und Kulturen.

Ihr massiver Grundaufbau repräsentiert den normannischen bzw. romanischen Baustil, die Blendbögen und Apsiden sind arabisch geprägt und die Goldgrundmosaiken byzantinisch.

Kathedrale Monreale
Die Kathedrale in Monreale zählt zu den schönsten in Italien

Interaktive Karte von Palermo

Damit du dich während deiner Reise besser zurechtfindest, habe ich dir auf dieser Karte Palermos alle wichtigen Ziele, Sehenswürdigkeiten und andere relevanten Punkte markiert.
Um die Karte zu vergrößern, kannst du auf das Symbol in der rechten oberen Ecke klicken.

Das Wetter in Palermo

Zu einem perfekten Urlaub gehört neben schönen Unterkünften, spannenden Aktivitäten sowie gutem Essen und Trinken natürlich auch das perfekte Urlaubswetter. So wird das Wetter in Palermo in den nächsten sieben Tagen:

PALERMO WETTER

Für eine langfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die historischen Wetterdaten Palermos (monatliche Temperaturen und Niederschläge) ablesen, um die beste Reisezeit für dich und deinen Urlaub zu finden. I.d.R. liegt sie zwischen April und November.

Palermo Italien Wetter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert