Palermo
Palermo ist die Hauptstadt Siziliens und versprüht mit seinen vielen, von verschiedenen Völkern geprägten Sehenswürdigkeiten einen ganz besonderen architektonischen und kulturellen Charme.
In diesem Reiseführer findest du meine besten Tipps, die ich bei meinem Besuch in Palermo sammeln konnte: die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele mit Karte, Empfehlungen für Unterkünfte, besondere Aktivitäten, Tipps für die Anreise und die besten Reisezeiten.
Urlaubstipps für Palermo in Italien
Palermo ist mit rund 650.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Italiens und die Hauptstadt sowie das politische und kulturelle Zentrum der Inselregion Sizilien.
Sie liegt in einer Bucht mit dem Namen „goldenes Becken“ (italienisch: Conca d’Oro) an der Nordküste Siziliens und wird von den Bergen Monte Pellegrino im Norden und Monte Catalfano im Osten flankiert.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Palermo zählen die Kathedrale, der Palazzo Reale mit der Cappella Palatina und die prächtige Piazza Pretoria mit dem gleichnamigen Brunnen und Palast.
Darüberhinaus gehört die arabisch-normannisch geprägte Stadt gemeinsam mit den nicht weit entfernten Kathedralen von Cefalù und Monreale zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Meine Top-Tipps für deine Reise nach Palermo:
Anreise: Buch dir einen Flug zum Flughafen Palermo – Punta Raisi und nimm ggf. einen Mietwagen, um auch die Umgebung der Stadt möglichst flexibel zu entdecken.
Unterkünfte: B&B Hotel Palermo Quattro Canti (3 Sterne, im Zentrum) | Boutique Hotel Palazzo Natoli (4 Sterne, in der Altstadt) | Hotel Rocco Forte Villa Igiea (5 Sterne, am Meer)
Aktivitäten: Entdecke Palermo im Rahmen einer 3-stündigen Stadtführung oder bei einem kulinarischen Stadtspaziergang und verwandle deine Reise in ein unvergessliches Erlebnis.
Sehenswürdigkeiten in Palermo
Porta Nuova & Villa Bonanno
Das majestätische und prunkvoll verzierte Stadttor Porta Nuova gleicht einem geschichtsträchtigen Durchgang in eine andere Welt. Wenn du unter ihm hindurch gehst, landest du direkt im historischen Stadtkern Palermos.
Dahinter liegt die Villa Bonanno – eine kleine Parkoase mit Palmen, antiken Ausgrabungen und Bänken im Schatten. Hier ticken die Uhren langsamer. Perfekt für eine kleine Verschnaufpause beim Sightseeing.
>> Stadtführung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und UNESCO-Stätten
Palazzo Reale & Cappella Palatina
Der Palazzo Reale, auch Palazzo dei Normanni (deutsch: Normannenpalast) ist ein echtes Highlight. Er wurde im 9. Jh. als Sommerresidenz für den arabischen Emir erbaut, diente danach als Sitz der normannischen Könige und ist heute Museum und Regierungssitz in einem.
Aber das wahre Juwel versteckt sich in seinem Inneren: Goldene Mosaike, islamisch inspirierte Holzdecken und byzantinischer Prunk verschmelzen in der zwischen 1132 und 1140 erbauten Cappella Palatina zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk. Mach dich auf Gänsehaut gefasst – so viel Schönheit in einem Raum sieht man selten. Früh kommen lohnt sich!
>> Führung durch den Palazzo dei Normanni und die Cappella Palatina
Kathedrale von Palermo
Sie sieht aus wie ein Kunstwerk aus verschiedenen Epochen und das ist sie auch. Die Kathedrale von Palermo wurde über Jahrhunderte immer wieder verändert, erweitert und ergänzt. In ihrem Inneren erwarten dich verschiedene Königsgräber, unter anderem das Grab von Friedrich II. und eine beeindruckende Schatzkammer.
Und es kommt noch besser, du kannst das Dach der Kathedrale besuchen! Der Aufstieg lohnt sich, denn der Blick über Palermo bis zum Meer ist einfach nur atemberaubend. Bei Sonnenuntergang ein echtes Erlebnis, aber für mehr Ruhe empfehle ich dir einen Besuch ganz früh morgens.
Chiesa del Gesù
Barock, wie er imposanter kaum sein könnte! Die Jesuitenkirche (Chiesa del Gesù) mitten in der Altstadt sieht von außen eher schlicht aus, aber in ihrem Inneren erwartet dich ein riesiges, farbenfrohes Gesamtkunstwerk aus Marmor, Stuck, Fresken und goldenen Verzierungen.
Hier bietet wirklich jede Ecke ein interessantes Detail, das dich staunen lässt. Wenn du also denkst, du hast schon jede Kirche gesehen, setzt diese – besonders in der Mittagssonne – nochmal einen drauf.
Piazza Quattro Canti
Mitten im Stadtzentrum liegt die Piazza Quattro Canti, ein barocker Kreuzungspunkt, an dem die beiden Hauptstraßen Via Maqueda und Via Vittorio Emanuele sowie die vier Viertel der Altstadt zusammentreffen.
Vier abgerundete, prunkvolle Fassaden, die mit Brunnen, Symbolen und Heiligenfiguren geschmückt sind, markieren die Himmelsrichtungen und repräsentieren dabei je eine Jahreszeit.
Der Platz ist auch ein beliebter Treffpunkt und perfekter Fotospot. Ganz in der Nähe findest du viele Cafés, Shops und weitere Sehenswürdigkeiten. Kurz gesagt: Hier pulsiert Palermos Herz.
Fontana Pretoria
Die Fontana Pretoria befindet sich an der gleichnamigen Piazza Pretoria und wird wegen der vielen nackten Statuen, die einst die prüden Bürger Palermos in Aufruhr versetzten, auch Brunnen der Schande (italienisch: Fontana della Vergogna) genannt.
Heute begeistert die Fontana Pretoria mit verspielter Eleganz. Umgeben von historischen Gebäuden wie dem Palazzo Pretorio und der Kirche der heiligen Katharina von Alexandria ist sie der Star des Platzes. Komm am besten bei Sonnenuntergang – dann leuchten die weißen Marmorstatuen in goldenem Glanz.
Admiralskirche & San Cataldo
Einen Steinwurf von der Piazza Pretoria entfernt stehen nebeneinander zwei Kirchen, die die multikulturelle Geschichte Palermos greifbar machen. Die Admiralskirche (Chiesa Santa Maria dell’Ammiraglio) überrascht dich mit ihren leuchtenden Mosaiken im Inneren – ein echtes byzantinisches Kunstwerk.
Gleich daneben steht die Chiesa di San Cataldo mit ihren drei roten Kuppeln. Von außen schlicht, von innen fast asketisch – aber genau das macht sie so besonders. Zusammen sind sie ein Muss für jeden Architekturfan.
Weitere sehenswerte Kirchen in Palermo
Palermo ist ein Paradies für Fans von Sakralbauten und hat neben der Kathedrale und den bereits genannten Kirchen noch viele andere sehenswerte Andachtsstätten zu bieten. Hier sind zehn weitere Kirchen, die mich bei meinem Besuch in Palermo begeistert haben:
- Chiesa di San Giovanni degli Eremiti: maurisch inspiriert, mit Klostergarten
- Chiesa di San Francesco da Paola: Barockkirche mit Stuck und Fresken
- Oratorio del SS. Rosario in Santa Cita: reich geschmückter Geheimtipp
- Chiesa di Sant’Agostino: Mosaikfassade, barocker Innenraum und gotischer Kreuzgang
- Chiesa di Sant’Ignazio all’Olivella: majestätisch von außen und innen
- Chiesa di San Giuseppe dei Padri Teatini: sizilianischer Barock mit Marmor und Fresken
- Basilica della SS. Trinità del Cancelliere: normannisch arabisch mit Kreuzgang
- Chiesa di San Domenico: Marmor, Skulpturen und Kunstwerke
- Basilica di San Francesco d’Assisi: schlicht mit eleganter Fensterrose
- Chiesa dell’Immacolata Concezione: überraschend schön und reich verziert
Botanischer Garten & Villa Giulia
Der Botanische Garten Palermos ist ein tropischer Traum! Riesige Palmen, Kaktus-Landschaften, exotische Pflanzen und ein Gefühl wie im Mini-Dschungel. Besonders beeindruckend: die gigantischen Feigenbäume.
Direkt daneben liegt die elegante Villa Giulia – ein öffentlicher Park mit Statuen, geometrischen Wegen und schattigen Sitzplätzen. Ideal für eine entspannte Pause oder ein kleines Picknick. Wenn du Natur liebst, findest du hier dein grünes Paradies mitten in der Stadt.
Am Hafen: La Cala & Foro Italico
Du willst direkt am Meer entlang spazieren? Dann ab zum Foro Italico – eine weitläufige, grüne Promenade mit Blick aufs Wasser in der einen und prachtvolle Bauten in der anderen Richtung. Hier chillen Einheimische beim Yoga, Lesen oder Picknicken.
Gleich daneben liegt La Cala, Palermos alter Hafen, heute voll mit Fischerbooten und Segelyachten. Gleich nebenan, im Giardino Garibaldi erwarten dich uralte Banyan- und Feigenbäume. Ideal, um bei frischer Meeresbrise einfach mal durchzuatmen.
Märkte in Palermos Altstadt
Die Märkte Palermos sind ein Erlebnis für alle Sinne. Mit dem authentischen Mercato del Capo, dem wilderen Mercato Ballarò und dem von Bars umgebenen Mercato della Vucciria gibt es gleich drei Stück, deren Besuch ich dir bei einem Spaziergang durch die Stadt ans Herz legen möchte.
Hier bekommst du Streetfood wie Arancini und Panelle, aber auch frischen Fisch, Obst und Gemüse, Gewürze und jede Menge Gesprächsstoff. Lass dich einfach treiben, probiere und staune – so riecht, schmeckt und klingt Palermo!
>> Kulinarischer Spaziergang durch Palermo mit Besuch der Märkte
Teatro Massimo & Teatro Politeama
Das Teatro Massimo ist nicht nur Italiens größtes Opernhaus – es ist ein echtes Wahrzeichen Palermos. Schon von außen imposant, und drinnen erwartet dich akustische Perfektion. Nachdem es 1974 wegen finanzieller Misswirtschaft und Baufälligkeit geschlossen werden musste, wurde es restauriert und Ende der Neunziger wiedereröffnet.
Nicht weit entfernt steht das Teatro Politeama mit halbrunder Fassade und Reiterstatue. Auch hier finden Konzerte und Shows statt. Selbst wenn du keine Opernliebe hegst – reingehen lohnt sich allein wegen der Architektur.
Die 10 besten Museen in Palermo
Palermo hat nicht nur viele imposante Bauwerke sondern auch einige interessante Museen, deren Besuch sich nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt – zu bieten. Hier eine kleine Auswahl:
- La Zisa: Gebäude aus dem 12. Jh. mit islamischer Kunst und lokalen Artefakten
- Museo Archeologico Regionale Antonio Salinas: antike phönizische und griechische Kunst
- Palazzo Abatellis: spätgotischer Palast mit Museum mit Holzarbeiten und Renaissancegemälden
- Palazzo Butera: Kunstmuseum mit Dachterrasse am Hafen
- Galeria d’Arte Moderna: Werke europäischer Künstler aus dem 19. und 20. Jh.
- Palazzo Conte Federico: beeindruckender historischer Palast mit Führungen
- Museo Internazionale delle marionette Antonio Pasqualino: Theaterpuppen und Marionetten
- No Mafia Memorial: Geschichte der Mafia und der Entmafiafizierung in Palermo
- Museo Palazzo Branciforte: Palast mit Bibliothek und einem Kunstmuseum
- MOI – Museo delle Illusioni Palermo: Illusionen und Rätsel für die ganze Familie
Kapuzinergruft – Mumien von Palermo
Makaber? Vielleicht! Faszinierend? Auf jeden Fall! In der Kapuzinergruft liegen hunderte mumifizierte Körper in Korridoren mit offenen Gräbern – manche in Mönchskutten, andere in Alltagskleidung. Die berühmteste „Bewohnerin“ ist Rosalia Lombardo, ein kleines Mädchen, das mit nur zwei Jahren an der Spanischen Grippe starb und noch immer fast lebendig wirkt.
Die Gruft zeigt auf beklemmende Weise, wie früher mit Tod und Erinnerung umgegangen wurde. Nichts für Zartbesaitete – aber definitiv ein Ort, den man nicht vergisst.
Monte Pellegrino
Wenn du Natur, Aussicht und ein bisschen Pilgerfeeling suchst: rauf auf den Monte Pellegrino! Von oben hast du den besten Blick auf Palermo und das Tyrrhenische Meer.
Außerdem liegen dort oben auch das Heiligtum der heiligen Rosalia, der Stadtpatronin. Du kannst mit dem Bus bzw. Auto fahren oder – sportlicher – wandern. Der Weg ist anstrengend, aber lohnenswert, denn die Aussicht von oben ist Postkarten- bzw. Instagram-Wert.
>> Stadtrundfahrt mit Zwischenstopp am Monte Pellegrino
Ziele in der Umgebung
Monreale
Die Kathedrale von Monreale gehört genau wie die Altstadt Palermos zum Welterbe der UNESCO – und das völlig zurecht. Das Innere ist ein einziges, riesiges Mosaik, das Szenen aus der Bibel in Gold und Farben zeigt.
Dazu ein traumhafter Kreuzgang, gemütliche Atmosphäre und der Blick über das „Conca d’Oro“-Tal. Ein Ausflug hierher ist ein Muss für alle, die auf Kunst, Geschichte und ruhige Orte stehen. Nur 30 Minuten von Palermo entfernt!
>> Der-Pate-Ausflug nach Monreale und Corleone
Mondello
Ebenfalls nur 30 Minuten von Palermo entfernt liegt Mondello, ein Küstendorf, dessen Traumstrand durch türkis-blaues Wasser und weißen Sand besticht. Hier treffen sich Sonnenanbeter, Windsurfer und Genießer. Die Jugendstilvillen und das historische Strandbad geben dem Ort nostalgisches Flair. Am besten mit dem Bus oder Roller erreichbar und ideal für einen entspannten Badetag!
Dahinter liegt das Riserva Naturale Orientata Capo Gallo, ein Naturschutzgebiet mit zerklüfteten Steilufern, Höhlen und Lebensraum für Vogelarten wie Bussarde, Eulen und Falken.
>> Halbtägige Bootstour nach Mondello mit Schnorchelstopps
Bagheria & Monte Catalfano
Bagheria war mit seinen Villen und Palästen einst Rückzugsort der wohlhabenden Einwohner Palermos. Einige der Gebäude, wie die Villa Palagonia mit ihren grotesken Skulpturen, sind heute für Besucher offen.
Von hier ist es auch nicht weit zum Naturpark Monte Catalfano, der mit seinen spektakulären Ausblicken aufs Meer und den archäologischen Ausgrabungen von Solunt ein ideales Ziel für Wanderer und Geschichtsfans. Und das Beste: du bist dort fast allein unterwegs!
Cefalù
Eines der schönsten Küstenstädtchen Siziliens und ganz Italiens! Cefalù bietet dir eine charmante Altstadt, einen feinen Sandstrand und den imposanten Dom mit Mosaiken im normannischen Stil, der ebenfalls zum Welterbe der UNESCO gehört.
Ein Spaziergang durch die engen Gassen fühlt sich an wie Urlaub pur und wenn du danach noch Energie hast, kannst du den Hausberg „Rocca di Cefalù“ erklimmen – der Blick lohnt sich doppelt!
>> Ganztagesausflug nach Cefalù und Castelbuono
Castellammare del Golfo
Castellammare del Golfo ist ein hübscher Hafenort westlich von Palermo und ein schöner Mix aus Geschichte, Meer und Dolce Vita. Ein Kastell direkt am Wasser, gemütliche Fischlokale und der Zugang zum Naturreservat Zingaro machen ihn ideal für Tagesausflüge.
Falls du eine Rundreise durch Sizilien planst, ist es von Castellammare del Golfo dann auch nicht mehr weit nach San Vito Lo Capo, Erice oder Trapani.
>> Ausflug zum Naturreservat Zingaro und nach San Vito Lo Capo
Palermo Karte
Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser Karte von Palermo die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Verkehrsknotenpunkte in der Stadt und ihrer Umgebung für dich markiert.
Du kannst die Karte mit einem Klick in Google Maps öffnen und mithilfe der Legende für dich relevante Ziele (z.B. Verkehrsknoten oder Ziele in der Umgebung) ein- und ausblenden.
Empfehlenswerte Hotels in Palermo
Zentrales 3-Sterne-Hotel
Das B&B Hotel Palermo Quattro Canti befindet sich im Herzen des historischen Zentrums von Palermo direkt an der gleichnamigen Piazza Quattro Canti und bietet stilvolle, farbenfrohe Zimmer sowie die Möglichkeit, ein traditionelles Frühstück auf der Dachterrasse dazu zu buchen.
4-Sterne-Hotel in der Altstadt
Das Boutique Hotel Palazzo Natoli befindet sich in günstiger Lage im Stadtteil Albergaria, nur 400 Meter von der Piazza Pretoria und der Kathedrale entfernt und verfügt über eine 24-Stunden-Rezeption, einen Shuttle-, Concierge- und Zimmerservice sowie ein reichhaltiges Frühstücksangebot.
5-Sterne-Hotel am Meer
Das Hotel Rocco Forte Villa Igiea liegt an der Marina Villa Igiea, zwei Kilometer nördlich des Hafens und besticht durch elegante Zimmer und Suiten, diverse Sport- und Wellness-Angebote, eine Bar und ein Restaurant sowie einen tollen Panoramablick auf die goldene Bucht.
Tipps für die Anreise
Du erreichst Palermo am besten über die Autobahnen A19 aus Richtung Catania, A20 aus Richtung Messina und A29 aus Richtung Mazara del Vallo im Südwesten der Insel.
Der Bahnhof Palermo Centrale liegt im Süden der Altstadt, ist die Endstation der Eisenbahnstrecke ab Rom und bietet darüberhinaus Verbindungen nach Agrigent, Termini bzw. Messina und Punta Raisi.
Über den Hafen Palermo kannst du darüberhinaus auch aus Neapel, Rom, Cagliari, Ustica und sogar Tunesien anreisen.
Der internationale Flughafen Palermo befindet sich in Punta Raisi etwa 30 Kilometer westlich der Innenstadt und ist die beste Möglichkeit für eine Anreise mit dem Flugzeug.
Hier findest du die besten Flugverbindungen und Preise zum Flughafen Palermo – Punta Raisi.
Palermo Wetter und beste Reisezeit
Palermo hat ein typisch mediterranes Klima. Im Frühling (März–Mai) sind die Temperaturen bereits mild und es fällt wenig Regen, perfekt für Sightseeing. Im Sommer (Juni-August) wird es heiß und trocken, also bestens für Strandurlaub, aber mir persönlich zu warm für Städtereisen.
Der Herbst (September–November) ist ebenfalls noch schön warm und das Meer ist noch badetauglich, also die perfekte Mischung aus allem. Und selbst im Winter (November–Februar) bleiben die Temperaturen mild, es kann mal regnen, aber im Normalfall ist es sonnig – ideal für ruhige Entdeckungstouren und die Flucht aus dem tristen Mitteleuropa.
Mein Fazit: Ist Palermo eine schöne Stadt?
Ja, Palermo ist eine sehr schöne Stadt – und das auf eine ganz eigene, oft ungeschönte Art und Weise. Sie ist lebendig, chaotisch, historisch und voller Kontraste. Du findest hier prachtvolle Bauwerke, Straßen voller Streetfood und Märkte, aber auch bröckelnde Fassaden und wildes Verkehrschaos.
Wenn du dich auf diese konträre Energie einlässt, wirst du eine faszinierende, leidenschaftliche und kulturell überwältigende Stadt erleben. Palermo ist – anders als z.B. Florenz – nämlich nicht „perfekt aufpoliert“, sondern besticht durch seine authentische Schönheit mit rauem Charme.
Falls dir mein Reiseführer gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen hat oder du noch eigene Tipps hast, freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und diesen Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.
Moritz
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Servus! Herzlichen Dank für den Artikel und
beste Grüße aus Bamberg! (https://bamberg-regio.de/)
Moin! Vielen Dank für den Artikel und liebe Grüße aus Norderstedt!