Bozen, die Hauptstadt Südtirols, begeistert Besucher mit ihrer gemütlichen Altstadt, klarer Luft, herrlichen Spazierwegen und traumhafter Bergwelt zum Wandern.

Nachfolgend findest du meine besten Urlaubsempfehlungen und Geheimtipps für eine rundum gelungene Reise in die größte Stadt der Provinz Südtirol.

Meine besten Urlaubstipps für Bozen in Italien

Bozen (italienisch Bolzano) ist mit etwa 110.000 Einwohnern die größte Stadt in Südtirol. Sie liegt ca. 50 Kilometer nördlich von Trient und 25 Kilometer südwestlich von Meran in der Alpenregion Trentino-Südtirol.

Aufgrund dieser Lage gilt die Stadt als Schmelztiegel der deutschen bzw. österreichischen und italienischen Kultur sowie Sprache.

Zu den Top Sehenswürdigkeiten in und um Bozen zählen die Altstadt mit Neptunbrunnen, Laubengasse und Waltherplatz, an dem sich der Dom Maria Himmelfahrt befindet, das Südtiroler Archäologiemuseum und zahlreiche Burgen und Schlösser wie Schloss Runkelstein und Schloss Sigmundskron mit dem Messner Mountain Museum.

Darüberhinaus laden der Fluss Talfer, Panoramawege wie die Guntschnapromenade und die Oswaldpromenade sowie die nur eine Seilbahnfahrt entfernten Berge rund um Bozen zum Wandern ein.

Bozen Altstadt
Bozen hat eine sehenswerte Altstadt und ist von Bergen umgeben
Meine Top Tipps:

Als Unterkunft empfehle ich dir das zentral gelegene 4-Sterne-Hotel Greif mit stilvollen Zimmern, Garten, Pool, Bar, Restaurant und Panorama-Terrasse.

Rund um die Stadt erwarten dich viele aufregende Aktivitäten. Besonders toll ist ein Ausflug zu den schönsten Aussichtspunkten in den Dolomiten.

Falls du mit dem Flugzeug anreisen möchtest, findest du hier Flüge nach Bozen oder zu den größeren Flughäfen in Innsbruck und Verona.

Bozen Italien Karte
Bozen liegt in der norditalienischen Region Trentino-Südtirol

Sehenswürdigkeiten in Bozen

Waltherplatz

Waltherplatz Bozen

Der Waltherplatz mit dem Monument des Dichters Walther Von der Vogelweide aus dem Jahr 1889 ist der Hauptplatz der Bozner Altstadt und Austragungsort zahlreicher Veranstaltungen wie dem Blumenmarkt und dem Christkindlmarkt.

Dom Maria Himmelfahrt

Dom Maria Himmelfahrt Bozen

An der Südseite des Waltherplatzes erhebt sich der gotische Dom Maria Himmelfahrt mit seinem 65 Meter hohen Kirchturm. Am Domplatz direkt findest du auch die Diözese Bozen-Brixen und die Domschatzkammer Bozen.

Laubengasse mit Neptunbrunnen

Bozen Markt Laubengasse

Shopping in Bozen geht am besten zwischen den 300 Meter langen Bogengängen der Laubengasse, (Portici) die sich östlich des Neptunbrunnens erstreckt. Dort reihen sich zahlreiche Boutiquen, Cafés und Handwerksbetriebe aneinander.

Südtiroler Archäologiemuseum

Ötzi Südtiroler Archäologiemuseum Bozen

Das 3-stöckige Südtiroler Archäologiemuseum beherbergt den im 1991 in den Alpen gefundenen, über 5.000 Jahre alten, „Ötzi aus dem Eis“, eine der ältesten Mumien der Welt. Ebenfalls interessant: das Stadtmuseum gleich gegenüber.

Zur Website des Südtiroler Archäologiemuseums

Museion

Museion Bozen

Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Museion wurde im Jahr 1985 gegründet und befindet sich in einem minimalistischen und würfelförmigen Gebäude zwischen der Universität und dem östlichen Talfer-Ufer.

Zur Museion-Website

Dominikanerkirche

Dominikanerkirche Bozen

Etwa auf halber Strecke zwischen dem Dom Maria Himmelfahrt und dem Museion befindet sich die Dominikanerkirche aus dem 13. Jahrhundert mit kleiner Kapelle, vielen sehenswerten Fresken und schönem Kreuzgang.

Franziskanerkloster

Franziskanerkloster Bozen

Das Franziskanerkloster samt Kirche stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert, wurde aber im Zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört und nach dem Krieg wieder aufgebaut. Besonders schön sind der Kreuzgang und die Kirchenfenster.

Naturmuseum Südtirol in der Bindergasse

Bindergasse Bozen

Vom Franziskanerkloster sind es nur wenige Meter bis zum Naturmuseum Südtirol mit Ausstellungen zur regionalen Geologie und Natur. Es befindet sich in der atmosphärischen Bindergasse (Foto), die am Rathausplatz auf die Laubengasse trifft.

Zur Website des Naturmuseum Südtirol

Siegesdenkmal

Siegesdenkmal Bozen

Das 1928 erbaute, faschistisch inspirierte und heute umstrittene Siegesdenkmal befindet sich am Siegesplatz westlich der Talferbrücke und erinnert an Italiens Sieg im Ersten Weltkrieg. Das Museum darunter berichtet ebenfalls von dieser Zeit.

Stadtteil Gries-Quirein

Kloster Muri-Gries Bozen

Im Nordwesten des Stadtgebietes liegt das kleine und beschauliche Stadtviertel Gries-Quirein, das schon im 19. Jahrhundert ein Luftkurort war. Besonders sehenswert sind das Kloster Muri-Gries (Foto) und die alte Grieser Pfarrkirche.

Talfer und Talferwiesen

Bozen Fluss Talfer

Bozen liegt malerisch an den beiden Flüssen Talfer und Eisack und verdankt auch dieser Lage seinen besonderen Charme. An beiden Flüssen gibt es herrliche Wiesen, Park- und Grünanlagen die zum Verweilen und Sonnetanken einladen.

Schloss Maretsch

Schloss Maretsch Bozen

Zwischen den Talferwiesen und den Weinbergen liegt das Schloss Maretsch, ein Renaissance-Schloss aus dem 13. Jahrhundert mit Rundtürmen und Fresken, das heute für Konzerte und diverse Ausstellungen genutzt wird.

Zur Website des Schloss Maretsch

Schloss Runkelstein

Schloss Runkelstein Bozen

Das Schloss Runkelstein thront auf einem Felsen nördlich der Stadt und besticht neben seiner Lage auch durch profane Fresken, die den damaligen Alltag im Mittelalter dokumentierten. Der schöne Spaziergang zur Burg dauert etwa 40 Minuten.

Zur Website des Schloss Runkelstein

Schloss Karneid

Schloss Karneid Bozen

Schloss Karneid stammt aus dem 13. Jahrhundert, thront oberhalb von Kardaun auf einem steilen Felsen am Eingang zum Eggental und zählt zu den am besten erhaltenen Burgen in Südtirol. Es kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Zur Schloss Karneid-Website mit Anfragen für Führungen

Messner Mountain Museum

Schloss Sigmundskron Messner Mountain Museum Bozen
© schloss-sigmundskron.com

Eine weitere imposante Festungsanlage ist das Schloss Sigmundskron. Es beherbergt heute das vom Bergsteiger Reinhold Messner gegründete Messner Mountain Museum, das sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Berg befasst.

Zur Website des Messner Mountain Museum

Die schönsten Orte zum Wandern in und um Bozen

Neben den bereits genannten Sehenswürdigkeiten sind es vor allem die wunderschöne Landschaft und Natur, die bei einem Besuch in Bozen zum Wandern und Spazierengehen einladen.

Zu den schönsten Spazierwegen zählen die Talferpromenade am gleichnamigen Fluss, die Guntschnapromenade an der Alten Grieser Pfarrkirche und die Oswaldpromenade, die durch die Weinberge zu Schloss Runkelstein führt.

Außerdem bringen dich gleich zwei Seilbahnen in nur wenigen Minuten aus der Stadt in die Natur. Zum einen die Kohlerer Bahn, die zweitälteste Schwebeseilbahn der Welt und zum anderen die Rittner Seilbahn, die zur 1.227 Meter hoch gelegenen Rittner Hochebene führt.

Bozen Seilbahn
Die Rittner Seilbahn führt nach Oberbozen

Westlich des Stadtgebietes laden der knapp 1.900 Meter hohe Berg Gantkofel und die Eislöcher Eppan sowie der 14 Kilometer lange bewaldete Bergrücken Mitterberg und die Montiggler Seen zum Wandern ein.

Östlich der Stadt zählen vor allem der Berg Titschen mit dem Aussichtspunkt Titschenwarte, die Erdpyramiden Oberbozen und der Wolfsgrubner See zu den beliebtesten Ausflugszielen. Für beide Ziele bieten sich die bereits genannten Seilbahnen an.

Dahinter liegt der Naturpark Schlern-Rosengarten, der älteste Naturpark Südtirols, mit dem Karersee (Lago di Carezza), der Seiser Alm und vielen atemberaubenden Bergpanoramen.

Bozen Wandern
Oberbozen ist mit seinen Erdpyramiden und dem Blick auf die Dolomiten ein Paradies zum Wandern

Bozen Karte

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Karte von Bozen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und weitere relevante Orte in der Stadt und ihrer Umgebung für dich markiert.

Mithilfe der Legende kannst du für dich relevante Kategorien ein- bzw. ausblenden und mit nur einem Klick auf das viereckige Symbol kannst du die Karte in deiner eigenen Karten-App bzw. dem Browser öffnen, um dir einen noch besseren Überblick zu verschaffen.

Die besten Hotels in Bozen

Falls du noch auf der Suche nach einer gemütlichen und gut gelegenen Unterkunft in Bozen bist, habe ich folgende Empfehlungen für dich:

Bozen Hotel 3 Sterne
Liebevolles 3-Sterne-Hotel

Das Hotel Eggentaler liegt ca. drei Kilometer östlich der Stadt, ganz in der Nähe des Schloss Karneid und besticht durch seine geschmackvolle Einrichtung, einen Garten mit Außenpool und Whirlpool, sehr gutes Frühstück und ein exzellentes Restaurant.

Bozen Hotel 4 Sterne
Gemütliches 4-Sterne-Hotel

Das Hotel Greif befindet sich zentral in einem historischen Gebäude am Waltherplatz und bietet stilvolle Zimmer mit bequemen Betten, einen Garten mit Pool, eine Loungebar, ein Restaurant und eine Panorama-Terrasse mit Blick auf die Dolomiten.

Bozen Hotel 5 Sterne
Luxuriöses 5-Sterne-Hotel

Das luxuriöse Castel Hörtenberg befindet sich in einem historischen Gebäude nahe der Bindergasse. Neben einer extrem stilvollen Einrichtung verfügt es über viele weitere Annehmlichkeiten wie ein Fitness- und, Wellnesscenter, einen Pool und eine Sonnenterrasse.

Falls unter meinen Empfehlungen nicht das richtige für dich dabei war, findest du hier noch weitere Unterkünfte mit Beschreibungen, Bildern und Gästebewertungen.

Aktivitäten und Ausflüge in und um Bozen

In und um Bozen gibt es neben den bereits genannten Sehenswürdigkeiten noch viele spannende Dinge zu entdecken und zu erleben.

Besonders toll sind eine Tagestour in die Dolomiten, ein kulinarischer Stadtspaziergang in einer Kleingruppe oder eine Weingutsführung mit Weinprobe.

Nicht die richtigen Aktivitäten für dich dabei? Hier findest du noch viele weitere exklusive Ausflüge, Touren und Tickets für die Hauptstadt Südtirols.

Anreise und Mobilität

Du erreichst Bozen mit dem Auto von Deutschland aus am besten über den Brennerpass und anschließend über die mautpflichtige Autobahn Autostrada A22 oder die kostenfreie Strada Statale SS12. Von Meran führt die SS38 in ca. 35 Minuten in die Stadt.

Parken kannst du z.B. im Parkhaus Bozen Mitte (Schlachthofstraße 95) für 2,00 € pro Stunde oder direkt im Parkhaus am Waltherplatz für 4,00 € pro Stunde.

Der Bahnhof von Bozen befindet sich am südöstlichen Rand der Altstadt und ist Teil der Brennerbahn, die von Innsbruck in Österreich über Trient bis nach Verona führt. Zugtickets findest du u.a. bei der Deutschen Bahn oder Trenitalia.

Der Flughafen Bozen wird aus manchen Städten im deutschsprachigen Raum direkt angeflogen. Alternative internationale Flughäfen befinden sich in den nördlich bzw. südlich gelegenen Großstädten Innsbruck (ca. 120 km) und Verona (ca. 150 km).

Schnelle und günstige Flugverbindungen zu den genannten Flughäfen findest du hier.

Bozen Wetter und Webcam

Zu einem perfekten Urlaub in Südtirol gehören neben einer gemütlichen Unterkunft und interessanten Sehenswürdigkeiten natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Bozen in den nächsten Tagen:

BOZEN WETTER

Für langfristige Reiseplanungen kannst du in diesem Klimadiagramm die mittleren monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. In der Regel liegt sie für Wintersport zwischen November und April und für Städtebummel und Wandern zwischen Mai und Oktober.

Bozen Südtirol Wetter
Klima und Wetterdaten für Bozen in Südtirol © meteoblue.com

Diese Webcam in Bozen ermöglicht es, dir einen Live Eindruck über die aktuelle Wetterlage in der Stadt zu verschaffen.

Häufig gestellte Fragen

Für was ist Bozen bekannt?

Bozen ist für seine Mischung aus deutscher, österreichischer und italienischer Kultur gepaart mit schöner Natur und guter Luft sowie als Weinbaugebiet bekannt.

Wo ist es am schönsten in Bozen?

Zu den schönsten Orten in Bozen zählen die Bogengänge in der Laubengasse, der zentrale Waltherplatz mit dem Dom Maria Himmelfahrt und die Grünanlagen und Promenaden am Fluss Talfer.

Was kann man in Bozen tun?

Bozen eignet sich mit seiner gemütlichen Altstadt und den umliegenden Bergen perfekt zum Bummeln, Shoppen, Wandern und kulinarisch genießen.

Wird in Bozen Deutsch gesprochen?

In Bozen werden drei Sprachen gesprochen: Deutsch, Italienisch und etwas Ladinisch.

Wo ist es am schönsten in Südtirol?

Für eine Übersicht der schönsten Orte in Südtirol empfehle ich dir einen Blick in meinen detaillierten Reiseführer über die norditalienische Region Trentino-Südtirol.

Bozen Südtirol Italien
Blick über das Wander- und Wohlfühlparadies Bozen in Südtirol

Ich hoffe, mein digitaler Reiseführer über Bozen hat dir gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen.
 
Falls du noch Fragen, eigene Erfahrungen, Anregungen oder Tipps zu dieser vielseitigen und wirklich wunderbaren Stadt in Südtirol hast, schreib sie mir gerne in die Kommentare.

Natürlich darfst du den Beitrag auch sehr gerne mit deinen Freunden und Bekannten teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören.

Moritz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert