Die besten Urlaubstipps für Trient in Italien

Trient (italienisch Trento) ist die Hauptstadt der italienischen Region Trentino-Südtirol und vor allem für die Kombination aus architektonischen, kulturellen und landschaftlichen Highlights bekannt.

Sie liegt im Tal des Flusses Etsch und ist von hohen Berggipfeln umgeben. Ihre besondere historische Bedeutung erlangte die Stadt als Austragungsort des Konzils von Trient.

Mit etwa 120.000 Einwohnern, von denen ca. ein Achtel Studenten der Universität Trient sind, ist sie die drittgrößte Stadt in den Alpen.

Nachfolgend erhältst du alle wichtigen Informationen und Geheimtipps für einen unvergesslichen Urlaub in Trient.

Trient Italien Karte
Trient am Fluss Etsch umgeben von Bergen

Hotel-Empfehlungen für Trient

Be Place ****

Das moderne und stilvoll eingerichtete Hotel Be Place liegt in den Hügeln etwa 1,5 km außerhalb des Stadtzentrums. Von dort aus hast du einen traumhaften Ausblick auf Trient und bist schnell zum Wandern oder Mountainbiken in den Bergen.

Die hellen und geräumigen Zimmer verfügen über kostenfreies WLAN, Flachbild-TV, ein großes Bad und einen Balkon.

Morgens kannst du dich bei einem leckeren Frühstücksbuffet für den Tag stärken.

Hotel America ***

Das familiengeführte Hotel America befindet sich in bester Lage mitten in der Altstadt von Trient, nur wenige Gehminuten vom Domplatz, dem Schloss Buonconsiglio und dem Bahnhof entfernt.

Die hell und freundlich eingerichteten Zimmer verfügen über eine Minibar, Sat-TV und ein eigenes Bad. Manche bieten dir sogar Aussicht auf die Altstadt.

Im Hotelrestaurant und der Bar wirst du mit einem Frühstücksbuffet, Kaffeespezialitäten und alkoholischen Getränken versorgt.

NH Trento ****

Das umweltfreundliche NH Hotel Trento befindet sich im modernen Stadtviertel Le Albere, umgeben von Grünanlagen und nur fünf Minuten von der Etsch entfernt.

Die modern und klar eingerichteten Zimmer verfügen über kostenfreies WLAN, Flachbild-TV, eine Minibar und ein eigenes Bad. Einige haben auch einen Balkon mit Blick auf die Alpen.

Das Hotelrestaurant verwöhnt dich mit einem reichhaltigen Frühstück sowie regionaler und italienischer Küche.

Trient Hotel Be Place
Traumhafte Aussicht von der Terrasse des Be Place

TOP Sehenswürdigkeiten in Trient

Castello del Buonconsiglio – Historische Stadtburg

Die denkmalgeschützte, historische Burg Castello del Buonconsiglio befindet sich auf einem Felsvorsprung im Nordosten der Altstadt von Trient.

Der mehrflüglige Kalksteinkomplex wurde ab dem 12. Jahrhundert erbaut und war bis Ende des 18. Jahrhunderts die Residenz der Fürstbischöfe der Stadt.

Heute beherbergt die Burganlage unter anderem das Museo Provinciale d’Arte (Kunst) und das Museo Storico (Geschichte) sowie ein Restaurant.

Im Adlerturm kann man die 12 Freskenmalereien „Zyklus der Monate“ bewundern. Vom Bergfried aus hat man einen tollen Blick auf die Altstadt, das Etschtal und die umliegenden Berge.

Castello del Buonconsiglio Trient Sehenswürdigkeiten
Das imposante Castello del Buonconsiglio

Piazza del Duomo und Neptunbrunnen

Religiöser und kultureller Mittelpunkt der Trienter Altstadt ist der Domplatz Piazza del Duomo. Er ist umgeben von ehemaligen Adelshäusern und Palästen wie dem Palazzo Pretorio im Osten, den Case Cazzuffi-Rella im Norden, der Casa Balduini im Westen sowie der Kathedrale im Süden.

Ungefähr in der Mitte des Platzes steht der Fontana del Nettuno (Neptunbrunnen), der von 1767 bis 1769 nach einem Entwurf von Francesco Antonio Giongo erbaut wurde.

Piazza del Duomo Trient
Der Neptunbrunnen auf der Piazza del Duomo

Kathedrale von Trient – Sitz des Konzils von Trient

Im Süden der Piazza del Duomo erhebt sich die Kathedrale von Trient. Sie ist nach dem dritten Bischof und Schutzheiligen der Stadt (Vigilius) benannt. Deshalb heißt sie auch Cattedrale di San Vigilio.

Von 1545 bis 1563 tagte in der Kathedrale das Konzil von Trient, in dem die Katholische Kirche über den Umgang mit der bzw. die Reaktionen auf die Reformationsbewegung beratschlagte.

Im nördlichen Querschiff gibt es einen Zugang zu den archäologischen Ausgrabungen der frühchristlichen Basilica San Vigilio, die sich unter dem benachbarten Palazzo Pretorio befinden.

Diese wurde bereits im 4. Jahrhundert errichtet und diente als Grabstätte für die drei kappadokischen Missionare Sisinnius, Martyrius und Alexander, die am 29. Mai 397 von Heiden ermordet worden waren.

Kathedrale von Trient
Die Kathedrale von Trient

Palazzo Pretorio – Ehemalige Bischofsresidenz

Der Palazzo Pretorio (auch Palazzo Vescovile) ist ebenfalls eine ehemalige Residenz der Bischöfe von Trient. Er befindet sich an der Ostseite der Piazza del Duomo und grenzt dort unmittelbar an die Cattedrale di San Vigilio.

Der Palast besteht aus drei Hauptbestandteilen, der Torre di Piazza ganz (von der Piazza aus gesehen links), dem eigentlichen Palazzo (in der Mitte) und dem Castelletto (ganz rechts, wo der Palast an den Dom grenzt).

Heute beherbergt der Palast das Tridentinische Diözesanmuseum.

Palazzo Pretorio Trient
Der Palazzo Pretorio direkt neben dem Dom

Case Cazuffi – Rella: Spannende Fassaden

Bei den Case Cazuffi – Rella handelt es sich um zwei Häuser an der Nordseite der Piazza del Duomo, die einem Besucher aufgrund ihrer ungewöhnlichen Fassaden sofort ins Auge springen.

Die Fassaden sind mit verschiedenen Fresken (Wandmalereien) des italienischen Renaissance-Malers Marcello Fogolino verziert.

Mit diesen Fresken stellt der Maler anhand von Allegorien moralisch richtige und falsche Verhaltensweisen der Menschheit dar.

Case Cazuffi Rella Trient
Die Fassaden der Case Cazuffi Rella

Via Rodolfo Belenzani – Beeindruckende Paläste

Direkt links neben den Case Cazuffi – Rella gelangt man in die nach Norden führende Straße Via Rodolfo Belenzani.

In ihr befinden sich viele weitere Stadtpaläste mit beeindruckenden Fresken-Fassaden aus der Renaissance.

Zu den bekanntesten gehören der Palazzo Alberti Colico, der Palazzo Thun und der Palazzo Geremia, in dem sich die Stadtverwaltung befindet.

Via Rodolfo Belenzani Trient
Unterwegs in der Via Rodolfo Belenzani

Santa Maria Maggiore – Aus rotem und weißem Marmor

Die zweitbekannteste Kirche in Trient ist die Chiesa di Santa Maria Maggiore an der gleichnamigen Piazza Santa Maria Maggiore.

Sie wurde Anfang des 16. Jahrhunderts nach dem Vorbild der Basilika Sant’Andrea in Mantua und beherbergte später ebenfalls einige Versammlungen des Konzils von Trient.

Die Fassade aus rotem und weißem Marmor sowie ihr schlichter aber schöner Innenraum verleihen der Kirche einen angenehmes, unaufdringliches Ambiente. Ihr 53 Meter hoher Glockenturm aus weißem Marmor ist der höchste der Stadt.

Kirche Santa Maria Maggiore Trient
Vor dem Portal der Kirche Kirche Santa Maria Maggiore

Giardini Publici und Dante Denkmal

Im Norden des Stadtzentrums, unweit des Bahnhofs von Trient befindet sich die Parkanlage Giardini Publici.

In der Mitte des Parks steht das fast 18 m hohe, aus Granit und Bronze bestehende Dante-Denkmal (italienisch Monumento a Dante) zu Ehren des Dichters und Philosophen Dante Alighieri.

Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und sollte an die italienische Kultur der damals noch zu Österreich-Ungarn gehörenden Region Trentino erinnern.

Dante Denkmal Trient
Das Dante-Denkmal in den Giardini Publici

Doss Trento – Stadthügel mit schönem Ausblick

Westlich der Etsch und des Stadtzentrums erhebt sich der kleine Stadthügel Doss Trento. Von der dortigen Parkanlage hat man einen schönen Ausblick auf die Stadt.

Außerdem befindet sich dort das Mausoleum des Irredentisten Cesare Battisti, der am 12. Juli 1916 von den Österreichern hingerichtet wurde.

Es besteht aus 16 Marmorsäulen, die ungefähr 14 m hoch sind, und ist von vielen Orten der Stadt aus sichtbar. Davor sind einige Kanonen aufgereiht.

Doss Trento Cesare Battisti Trient
Das Mausoleo Cesare Battisti auf dem Stadthügel Doss Trento

Mussen in Trient

Wenn du bei deinem Aufenthalt in Trient nicht nur durch die schönen Gassen und Straßen schlendern, sondern mehr über die Kunst und Kultur der Stadt erfahren möchstest, kann ich dir einen Besuch in den folgenden Museen empfehlen:

  • Le Gallerie di Piedicastello (Museum mit zwei Ausstellungsräumen in einem Tunnel)
  • Museo dell’Aeronautica Gianni Caproni (Luftfahrtmuseum am Flugplatz Trient)
  • Museo Provinciale d’Arte (Landeskunstmuseum) im Castello del Buonconsiglio
  • MART – Museo di Arte Moderna e Contemporanea di Trento e Rovereto (Museum für moderne und zeitgenössische Kunst)
  • MUSE – Museo delle Scienze (Museum der Wissenschaft)
  • Palazzo delle Albere (Ausstellungen zu Moderner Kunst und andere kulturelle Events)
MUSE Museum Trient
Das Wissenschaftsmuseum MUSE im Stadtteil Le Albere

Wandern in und um Trient

Mit nicht nur einem sondern gleich fünf Hausbergen ist Trient ein wahres Paradies zum Wandern.

Im Nordwesten der Stadt erhebt sich die 2125 m hohe Paganella, in deren Rücken der schöne Bergsee Lago di Molveno liegt. Im Nordosten in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums ist der 1096 m hohe Monte Calisio gut zu erreichen und zu besteigen.

Etwas weiter südlich liegt der 1738 m hohe Berg Marzola, von dem aus es nicht weit zu den Seen Lago di Levico und Lago di Caldonazzo ist. Ganz im Südosten der Stadt, ebenfalls nahe der beiden Seen erhebt sich der 2150 m hohe Becco di Filadonna. Von dort aus ist es auch nicht weit zum berühmten Castel Beseno.

Zu guter letzt gibt es noch den 2091 m hohen Monte Bondone im Südwesten der Stadt. In dessen Rücken befinden sich die kleineren Seen Lago di Santa Massenza, Lago di Toblino und Lago di Cavèdine.

Trient Wandern Berge
Unterwegs im Wander-Paradies rund um Trient

Trient Karte

Damit du dich während deiner Reise besser zurechtfindest, habe ich dir auf dieser Karte von Trient alle wichtigen Ziele, Sehenswürdigkeiten und Wandermöglichkeiten markiert. Um die Karte zu vergrößern, kannst du auf das Symbol in der rechten oberen Ecke drücken.

So wird das Wetter in Trient

Zu einem perfekten Urlaub gehört neben schönen Unterkünften, spannenden Aktivitäten sowie gutem Essen und Trinken natürlich auch das perfekte Urlaubswetter. So wird das Wetter in Trient in den nächsten sieben Tagen:

TRIENT WETTER

Für eine langfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die historischen Wetterdaten Trients (monatliche Temperaturen und Niederschläge) ablesen, um die beste Reisezeit für dich und deinen Urlaub zu finden. I.d.R. liegt sie zwischen Mai und Oktober.

Trient Italien Wetter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert