Von venezianischen Stadtmauern umgeben thront die Altstadt Bergamos auf einem Hügel und verzaubert ihre Besucher mit historischen Bauwerken und fantastischen Panoramen. Die modernere Unterstadt und Ausflugsziele wie der Parco dei Colli, der Iseosee und das Dorf Crespi d’Adda runden das hervorragende Gesamtpaket ab.

Italien-Urlaub in Bergamo

Bergamo (lombardisch Bèrghem) ist eine Stadt in der norditalienischen Region Lombardei. Sie ca. 120.000 Einwohner und liegt rund 50 Kilometer nordöstlich von Mailand zwischen den Alpen und der Po-Ebene.

Besonders sehenswert ist die malerisch auf einem Hügel gelegene Oberstadt (Città Alta). Mit ihrer venezianischen Stadtmauer und vielen historischen Bauwerken gehört sie zum UNESCO-Welterbe. Aber auch die Unterstadt (Città Bassa) hat mit ihrem schönen Zentrum und interessanten Museen einiges zu bieten.

Traurige Bekanntheit erhielten Bergamo und das benachbarte Brescia im Frühling 2020 als beide Städte gleich zu Beginn der Pandemie besonders viele Corona-Tote zu verzeichnen hatten. Um den vielen Opfern zu gedenken, werden Bergamo und Brescia im Jahr 2023 die italienischen Kulturhauptstädte.

In diesem Online-Reiseführer erfährst du alles über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in und um Bergamo. Darüberhinaus findest du empfehlenswerte Unterkünfte und Geheimtipps, Informationen über das Wetter, alles zur Anreise sowie eine interaktive Karte der Region.

Bergamo Italien Karte
Bergamo liegt in der Lombardei, rund 45 Kilometer nordöstlich von Mailand

Sehenswürdigkeiten in der Oberstadt

Die Altstadt von Bergamo liegt auf einem Hügel, der zu den letzten Ausläufern der Alpen gehört. Deshalb wird sie im Volksmund auch als Città Alta, was so viel wie hohe Stadt oder Oberstadt bedeutet. Sie ist fahrzeugfrei und eignet sich aufgrund ihres ursprünglichen Charmes perfekt zum Bummeln und Sightseeing.

Die Venezianische Stadtmauer

Die gesamte Oberstadt wird von einer zwischen 1561 und 1588 unter venezianischer Herrschaft erbauten Stadtmauer umgeben. Das vollständig erhaltene Bauwerk verfügt über mehrere Bastionen, ist rund fünf Kilometer lang und an manchen Stellen bis zu 50 Meter hoch.

Die Lage auf dem Hügel und die Ausmaße der Mauer sorgten im Mittelalter dafür, dass das damalige Bergamo quasi uneinnehmbar war. Diesen Umständen ist es zu verdanken, dass die gesamte Altstadt und ihre Bauwerke auch heute noch so gut erhalten sind.

Um durch die Mauern in die Oberstadt zu gelangen musst du eines der vier Stadttore Porta Sant’Agostino, Porta San Giacomo, Porta Sant’Alessandro und Porta San Lorenzo passieren. Sie werden von geflügelten Löwen (dem Stadtwappen Venedigs) geziert und weisen auch heute noch auf die Herrschaft der Seerepublik hin.

Venezianische Stadtmauer Bergamo
Die Venezianische Stadtmauer umschließt die gesamte Oberstadt

Piazza Vecchia und Campanone

Das Zentrum und Herz der Altstadt Bergamos bildet die Piazza Vecchia (deutsch: alter Platz), in deren Mitte der nach einer venezianischen Adelsfamilie benannte Brunnen Fontana del Contarini steht.

An der Südseite des Platzes befindet sich der fast 900 Jahre alte Palazzo della Ragione, der früher als Rathaus, Justizpalast und Sitz des venezianischen Stadtherren diente.

Direkt daneben ragt der Stadtturm Campanone in den Himmel. Bei gutem Wetter lohnt es sich, mit dem vorhandenen Aufzug auf den Turm zu fahren, um von dort den herrlichen Ausblick über die Stadt zu genießen.

Auf der gegenüberliegenden Nordseite der Piazza Vecchia steht der weiße Renaissance-Palast Palazzo Nuovo. Er beherbergt die Stadtbibliothek Biblioteca Civica Angelo Mai.

Piazza Vecchia und Campanone Bergamo
Früh morgens auf der Piazza Vecchia

Der Dom zu Bergamo

Hinter dem Palazzo della Ragione, nur einen Katzensprung von der Piazza Vecchia entfernt, liegt der Domplatz Piazza Duomo mit dem Dom zu Bergamo.

Der Dom wurde ab Mitte des 15. Jahrhunderts im Stile des Barock und Neoklassizismus erbaut. Er ist dem Schutzpatron Bergamos (dem Heiligen Alexander) geweiht und trägt den schönen Namen Cattedrale di Sant’Alessandro.

Dom zu Bergamo
Der Dom zu Bergamo liegt direkt hinter dem Palazzo della Ragione

Basilika Santa Maria Maggiore

Ebenfalls an der Piazza Duomo, direkt neben dem Dom erhebt sich mit der Basilica di Santa Maria Maggiore eine weitere, deutlich imposantere Kirche.

Ihr Bau begann Mitte des 12. Jahrhunderts unter dem damaligen Bischof der Stadt infolge von Dürre, Hungersnot und Pest als Hilfegesuch an die Heilige Jungfrau Maria. Die lombardisch gotische Fassade entstand im 14. Jahrhundert unter der Leitung von Giovanni Da Campione.

Gegenüber der Basilika steht die Taufkapelle Battistero di Bergamo, die im Jahr 1340 ebenfalls von Giovanni Da Campione erbaut wurde. Sie befand sich ursprünglich in der Basilika, wurde im 17. Jahrhundert zerlegt und Ende des 19. Jahrhunderts an ihrem heutigen Platz wieder aufgebaut.

Santa Maria Maggiore Bergamo
Die Basilica di Santa Maria Maggiore gehört zu den spektakulärsten Bauwerken in Bergamos Skyline

Cappella Colleoni

Das dritte sehenswerte und wahrscheinlich auffallendste Bauwerk auf der Piazza Duomo ist die Renaissance-Kapelle Cappella Colleoni. Sie verdankt ihren Namen dem General und Söldner Bartolomeo Colleoni, der den bau der Kapelle im Jahr 1470 in Auftrag gab.

Sie sollte als sein Mausoleum dienen und sich am schönsten Platz in ganz Bergamo befinden. Problematisch daran war jedoch, dass sich an seiner Wunschposition bereits die Basilica di Santa Maria Maggiore befand. Wie durch Zufall wurde kurze Zeit später der nördliche Teil der Kirche bei einem Feuer zerstört und die Kapelle konnte wie geplant errichtet werden.

Cappella Colleoni Bergamo
Die aufwendig gestaltete Renaissance-Fassade der Cappella Colleoni

Rocca di Bergamo

Im Osten der Oberstadt auf dem Hügel Sant’Eufemia steht die Festung Rocca di Bergamo. Ursprünglich befanden sich an diesem Ort die römische Stadtverwaltung und das Waffenlager. Die heutige Festung mit ihren vier Wachtürmen wurde von 1331 bis 1336 erbaut.

Von der Burg hast du eine schönen Blick auf ganz Bergamo und siehst sogar die nördlichen Stadtteile, die sonst von den Stadtmauern aus nicht zu sehen sind. In ihrem Inneren befindet sich das Museo del Risorgimento, das sich mit italienischen Einheitsbewegung beschäftigt.

Rocca di Bergamo
Die Rocca di Bergamo im Parco delle Rimembranze

San Michele al Pozzo Bianco

Noch etwas weiter östlich befindet sich die kleine, von außen eher unscheinbare Kirche San Michele al Pozzo Bianco.

Sie wurde in ihrer heutigen Form im 14. Jahrhundert erbaut und ist für die Fresken in ihrem Inneren berühmt. Besonders schön ist die im Jahr 1525 von Lorenzo Lotto gestaltete Marien-Kapelle (Cappella della Madonna).

San Michele al Pozzo Bianco
In der schönen Kirche San Michele al Pozzo Bianco

Die Zitadelle und ihre Museen

Im Westen der Oberstadt befand sich früher – noch bevor die venezianischen Stadtmauern errichtet wurden – die Befestigungsanlage Citadella Viscontea (benannt nach der Mailänder Adelsfamilie, die sie erbauen ließ).

Von ihr ist heute nicht mehr allzu viel übrig. Dafür befinden sich in den Gebäuden rund um die Piazza della Cittadella einige interessante Museen wie das Naturkunde-Museum Museo Civico di Scienze Naturali E. Caffi di Bergamo mit vielen prähistorischen Fossilen und Skeletten sowie das archäologische Museum Museo Civico Archeologico.

Ein weiteres interessantes Museum in der Oberstadt ist das Museo Donizenttiano. Es befindet sich in der Nähe des Doms und widmet sich dem Leben des des Musikers und Komponisten Gaetano Donizetti, der als berühmtester Sohn Bergamos gilt. Nach ihm ist auch das Teatro Gaetano Donizetti im Zentrum der Unterstadt benannt.

Zitadelle Bergamo
Durch das Tor im Torre della Campanella gelangst du zur Zitadelle

Botanischer Garten „Lorenzo Rota“

Direkt hinter der ehemaligen Zitadelle auf dem Hügel Colle Aperto befindet sich der botanische Garten Orto Botanico di Bergamo „Lorenzo Rota“.

Er ist zwar nicht besonders groß, aber verfügt über mehr als 900 heimische und exotische Pflanzenarten und bietet dir eine schöne Aussicht. Der Eintritt in den Garten ist kostenlos.

Park und Festung von San Vigilio

Um einen noch besseren Eindruck von Bergamo zu gewinnen, empfehle ich dir einen Besuch des San Vigilio-Hügels nordwestlich der Oberstadt.

Dort kannst du die kleine Kirche Chiesetta di San Vigilio besuchen, durch den Parco di San Vigilio spazieren, die Überreste der Burg Castello San Vigilio erkunden und einen einzigartigen Blick auf die Oberstadt von Bergamo und das gesamte Umland genießen.

Du erreichst San Vigilio entweder zu Fuß oder mit der Stadtseilbahn Funicolare San Vigilio, die gleich hinter dem Stadttor Porta Sant’Alessandro abfährt.

San Vigilio Bergamo
Blick auf Bergamo von San Vigilio

Sehenswürdigkeiten in der Unterstadt und der Umgebung

Seit Anfang des 19. Jahrhunderts erstreckt sich die Unterstadt von Bergamo (italienisch: Città Bassa) um den Altstadthügel und versprüht einen moderneren Charme als die mittelalterliche Oberstadt. Auch das Umland hat einige sehenswerte Ausflugsziele zu bieten.

Museen: Accademia Carrara und GAMeC

Direkt unterhalb der Oberstadt an der Piazza Giacomo Carrara befinden sich zwei weitere Museen, denen du vor allem als Kunstliebhaber einen Besuch abstatten solltest.

Zum einen findest du dort die die Accademia Carrara, eine Gemäldesammlung mit Werken großer Künstler wie Botticelli, Raffael und Rubens. Sie liegt direkt neben der Kunsthochschule Accademia di Belle Arti G. Carrara.

Zum anderen befindet sich dort das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst „GAMeC“ (Galleria d’arte Moderna e Contemporanea).

Accademia Carrara
Das Kunstmuseum Accademia Carrara

Das Zentrum der Città Bassa

Das historische und sozialkulturelle Zentrum der Unterstadt bildet das, nicht weit vom Bahnhof entfernte Gebiet um die Piazza Vittorio Veneto und die Piazza Giacomo Matteotti.

An ihrem nördlichen Ende erhebt sich der 1924 erbaute, neoklassizistische Torre dei Caduti, in dem ein Museum untergebracht ist. Am gegenüberliegenden Südende steht die aus zwei Kolonnaden-Gebäuden bestehende Porta Nuova.

Östlich der Piazza Vittorio Veneto beginnt die Flanier- und Einkaufsstraße Sentierone.

Piazza Vittoria Veneto und Torre dei Caduti
Der Torre dei Caduti an der Piazza Vittoria Veneto im Zentrum der Unterstadt

Parco dei Colli

Nördlich der Stadt an den Ausläufern der Bergamaskischen Alpen liegt der Regionalpark Parco dei Colli (deutsch: Park der Hügel) und sein Name hält, was er verspricht. Auf fast 5.000 Hektar erstrecken sich die sanften grünen Hügel und laden zum Wandern, Spazierengehen und Fahrradfahren ein. Der höchste Berg im Park ist der 1.146 Meter hohe Canto Alto, von dessen Gipfel sich dir ein tolles Panorama präsentiert.

Crespi d’Adda

Weniger als 20 Kilometer südwestlich von Bergamo, am Fluss Adda liegt das kleine Fabrik- und Arbeiterdorf Crespi d’Adda. Das Dorf, dessen Bau in den späten 1920er Jahren vollendet wurde, hat sich seit damals quasi nicht verändert, gilt als Juwel der Industriearchitektur und ist teil des Welterbes der UNESCO.

Crespi d'Adda
Zu Besuch im historischen Arbeiterdorf Crespi d’Adda

Iseosee

Der Iseosee gehört zu den berühmten oberitalienischen Seen und liegt gute 20 Kilometer östlich von Bergamo. Mit dem Auto benötigst du etwa 30 Minuten, um von Bergamo nach Sarnico im Südwesten des Sees zu gelangen.

Im Gegensatz zu den großen Seen Lago di Garda, Lago di Como und Lago Maggiore ist der Iseosee wesentlich ursprünglicher und weniger touristisch. In seiner Mitte liegt die größte See-Insel Italiens. Der Monte Isola (deutsch: Berg Insel) erhebt sich bis zu 400 Meter hoch aus dem Wasser und hat einen Umfang von rund neun Kilometern.

Iseosee Lombardei
Der Iseosee liegt rund 30 Kilometer östlich von Bergamo

Interaktive Karte der Stadt Bergamo

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser Karte von Bergamo die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten in der Stadt und ihrer Umgebung für dich markiert.

Um die Karte zu vergrößern bzw. sie in deiner Karten-App zu öffnen, kannst du auf das Symbol in der rechten oberen Ecke drücken. Mit dem Symbol in der linken Oberen Ecke kannst du eine Legende einblenden und die Orte filtern.

Empfehlenswerte Unterkünfte in Bergamo

Bergamo eignet sich dank der Sehenswürdigkeiten in der Oberstadt und tollen Ausflugszielen wie dem dem Lago d’Iseo und dem Parco dei Colli perfekt für einen Kurztrip. Damit du nicht stundenlang nach einer schönen Unterkunft suchen musst, habe ich hier einige Empfehlungen für Hotels und andere Unterkünfte in Bergamo für dich:

  • 4-Sterne-Hotel (Unterstadt): Im Herzen der Città Bassa liegt das Boutique-Hotel Petronilla mit einer Sauna und einem Fitnessstudio. Die individuellen Zimmer sind mit moderner Kunst und kostenlosem WLAN ausgestattet. Morgens erhältst du dort ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit hausgemachten Speisen.
  • 4-Sterne-Hotel (Blick auf die Oberstadt): Das Relais San Vigilio al Castello liegt im gleichnamigen Stadtteil. Von dort hast du einen tollen Blick auf die Türme der Città Alta. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, Privatparkplätze, eine Bar und einen Garten. Auch eine 24-Stunden-Rezeption und Flughafentransfers zählen zu den Vorzügen dieses Hotels.
  • Pension: Das Bergamo Alta Guest House befindet sich in bester Lage in der Oberstadt, nur wenige hundert Metern von allen wichtigen Sehenswürdigkeiten entfernt. Die netten Gastgeber und die Möglichkeit, einen der raren Parkplätze in der Oberstadt zu mieten, runden das herrliche Gesamtpaket ab.
  • Bauernhof: In Ranica in den Ausläufern des Parco dei Colli befindet sich das Agriturismo La Soglia Del Parco. Dort gibt es einen Garten mit Terrasse und Außenpool sowie kostenfreies WLAN. Die Zimmer verfügen über ein eigenes Bad und einen Balkon.

> Noch mehr Unterkünfte in und um Bergamo findest du hier.

Bergamo Hotel
Im Außenbereich des Relais San Vigilio al Castello © Booking.com

Wetter und Klima in Bergamo

Zu einem perfekten Städtetrip gehören neben den vielen interessanten Sehenswürdigkeiten und einer guten Unterkunft natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Bergamo heute und in den nächsten Tagen.

BERGAMO WETTER

In diesem Klimadiagramm kannst du die monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für einen Urlaub in Bergamo zu finden. In der Regel liegt sie zwischen Mai und Oktober.

Bergamo Italien Wetter
Mehr Infos auf meteoblue.com

Anreise

Für die Anreise nach Bergamo stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Die Stadt liegt an der Autostrada (Autobahn) A4, die von Mailand nach Venedig führt, und ist dementsprechend gut mit dem Auto zu erreichen. Aus Süddeutschland dauert die Fahrt nach Bergamo im Normalfall zwischen fünfeinhalb und sieben Stunden. Bitte beachte dabei, das die Nutzung der Autobahnen in Österreich und der Schweiz mautpflichtig ist.

In Bergamo gibt es einen Bahnhof, der Teil von Verbindungen nach Mailand und Brescia ist, sodass auch die Anreise mit dem Zug kein Problem darstellt. Verbindungen und Tickets für die Zugfahrt findest du bei Trenitalia.

Die dritte Alternative ist die Anreise per Flugzeug. Bergamo verfügt mit dem Orio al Serio International Airport über einen eigenen Flughafen, der hauptsächlich von günstigen Airlines angeflogen wird. Alternativ kannst du auch zu den Flughäfen Mailand-Malpensa oder Mailand-Linate fliegen und von dort einen Mietwagen nehmen oder den ÖPNV nutzen.

> Günstige Flüge zu den drei genannten Flughäfen findest du hier.

Aktivitäten

Falls du ein wenig über den Tellerrand hinausblicken und auch die Umgebung von Bergamo erkunden willst, bieten sich diese Ausflüge und Touren an, um die Lombardei und Venetien noch besser kennenzulernen.

Mit nur einem Klick kannst du anhand der detaillierten Beschreibungen und Bewertungen herausfinden, welche Tour die richtige für dich ist.

Häufig gestellte Fragen

In welcher Region liegt Bergamo?

Bergamo liegt im Zentrum der Region Lombardei in Norditalien. Westlich von Bergamo liegen Mailand und der Comer See. Östlich befinden sich der Iseosee und Brescia.

Welche Sprache spricht man in Bergamo?

In Bergamo spricht man Italienisch bzw. einen lombardischen Dialekt. Dieser zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass erstaunlich viele ü- und sch-Laute verwendet werden, sodass er deutlich vom „normalen“ Italienisch zu unterscheiden und nicht für jedermann zu verstehen ist.

Für was ist Bergamo bekannt?

Bergamo ist zum einen für seine historische, auf einem Hügel liegende Altstadt bekannt. Sie wird von einer Stadtmauer umgeben und verfügt über viele gut erhaltene Bauwerke und Sehenswürdigkeiten. Zum anderen erlangte die Stadt 2020 internationale Bekanntheit, als die Folgen des damaligen Corona-Ausbruchs besonders verheerend waren.

Ist Bergamo schön?

Ja, Bergamo ist eine sehr schöne Stadt. Die Oberstadt mit der Stadtmauer, historischen Bauwerken und tollen Ausblicken sowie das Zentrum der Unterstadt und die Natur im an die Stadt grenzenden Parco dei Colli sind auf jeden Fall eine Reise wert.

Ich hoffe, mein kleiner Bergamo-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen. Falls du noch Fragen, Anregungen, Tipps oder eigene Erfahrungen für Bergamo hast, lass mir gerne einen Kommentar da.

Natürlich darfst du den Beitrag auch gerne mit deinen Freunden und Bekannten teilen.

Ich freue mich darauf, von dir zu hören.

Moritz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert