Brescias Altstadt zählt mit ihren archäologischen Funden und sakralen Bauwerken zu den schönsten und interessantesten in der Lombardei und ganz Norditalien. Die Nähe zum Gardasee, dem Iseosee und dem Weinbaugebiet Franciacorta machen die Stadt zum perfekten Reiseziel für einen Kurzurlaub in Italien.
Italien Urlaub in Brescia
Brescia (Aussprache: Bräschia mit kurzem ä und kaum hörbaren i) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und mit knapp 200.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Lombardei. Sie liegt in der nördlichen Po-Ebene zwischen dem Gardasee und dem Iseosee und ist von malerischen Hügeln und kleinen Dörfern umgeben.
Zwar ist Brescia eine wichtige Industriestadt, dennoch gehört ihre wunderschöne Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Forum Romanum, dem klösterlichen Komplex von San Salvatore-Santa Giulia und einem alten und neuen Dom zum Welterbe der UNESCO. Nicht weit entfernt liegen tolle Ausflugsziele wie der Lago di Garda, der Lago d’Iseo und das Weinbaugebiet Franciacorta.
In diesem Online-Reiseführer erfährst du alles über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in und um Brescia. Darüberhinaus findest du viele Empfehlungen und Geheimtipps, Informationen über das Wetter, alles zur Anreise sowie eine interaktive Karte der Region.

Top 10 Sehenswürdigkeiten in und um Brescia
Brescia verfügt über eine Vielzahl sehenswerter Bauwerke und Kulturdenkmäler von historischer Relevanz. Nachfolgend findest du 10 Sehenswürdigkeiten in und um Brescia, deren Besuch ich dir ans Herz legen möchte.
Brescias Altstadt
Die Altstadt von Brescia breitet sich am Fuße des Burghügels Colle Cidneo aus und eignet sich hervorragend zum Bummeln, Sightseeing oder Entspannen in einem der vielen Cafés.
Bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum erzählen dir die vielen sehenswerten Bauwerke und Kulturdenkmäler die Jahrtausende alte Geschichte der Stadt. Von besonderer Bedeutung sind der archäologische Bereich um das Capitolium und der Klosterkomplex von San Salvatore-Santa Giulia, die sich in der Via dei Musei im Osten der Altstadt befinden und zum UNESCO-Welterbe gehören.
Weitere Highlights, die du bei einem Spaziergang durch die Altstadt nicht verpassen solltest, sind der Alte und der Neue Dom, das Castello, die Piazza della Loggia, die als schönster Platz der Stadt gilt und die Kirche Santa Maria della Carità.

Museo di Santa Giulia und San Salvatore
Das Museo di Santa Giulia ist das größte Museum Brescias und umfasst mehrere Gebäude, darunter die Klöster bzw. Kirchen San Salvatore, Santa Maria in Solario und Santa Giulia. Es verfügt über verschiedene geistliche und weltliche Fundstücke aus mehreren Jahrtausenden und gehört als Gesamtkomplex zum Welterbe der UNESCO.
Besonders sehenswert sind – neben den vielen beeindruckenden Fresken – der Nonnenchor zwischen der Chiesa di San Salvatore und der Chiesa di Santa Giulia, der Sternenhimmel in der Chiesa di Santa Maria in Solario, die geflügelte Viktoria-Statue (Vittoria Alata) und das aufwendig verzierte Kreuz des Langobarden-Königs Desiderius.

Forum Romanum und Capitolium
Westlich des Museumskomplexes von San Salvatore-Santa Giulia befinden sich die archäologischen Ausgrabungen des Forum Romanum. Das Forum diente Zur Zeit des römischen Brixia als Markt- und Handelsplatz der Stadt.
Hauptattraktion der Ausgrabungen sind die Überreste des Kapitolinischen Tempels (Tempio Capitolino), der besser als Capitolium bekannt ist. Er wurde im ersten Jahrhundert nach Christus auf den Überresten eines älteren Tempels errichtet und war den drei römischen Gottheiten Jupiter (Vater der Götter), Juno (Göttin der Geburt, Ehe und Fürsorge) und Minerva (Göttin der Handwerker und des Gewerbes) geweiht.
Neben dem Tempel gehören auch noch weitere Gebäude wie das römische Theater Teatro Romano und die Ausgrabungen des Domus dell’Ortaglia zum Welterbe der UNESCO.

Alter und Neuer Dom
Mitten in der Altstadt von Brescia liegt der Domplatz (Piazza Paolo VI), auf dem sich drei der wichtigsten Bauwerke der Stadt befinden.
Ganz im Süden des Platzes steht die Alte Kathedrale (Duomo Vecchio). Der im 11. und 12. Jahrhundert errichtete Rundbau gilt als eines der bedeutendsten romanischen Kirchenbauwerke in der Lombardei. Bei einem Besuch solltest du auf jeden Fall einen Blick auf die Kunstwerke in der Kapelle, auf den Chor mit einem Bildnis der Heiligen Jungfrau von Moretto und die dem dem Heiligen Filastrio geweihte Krypta werfen.
Direkt daneben erhebt sich der Neue Dom (Cattedrale di Santa Maria Assunta). Seine Kuppel ist – nach der des Petersdoms in Rom und der Basilica Santa Maria del Fiore in Florenz – die drittgrößte in ganz Italien.
Links davon befindet sich der Broletto. Dabei handelt es sich um den ehemaligen Palast der Stadtregierung. Mit seinem 54 Meter hohen Turm (Torre del Pegol) und dem Balkon des Schreiens (Loggia della Grida), von dem wichtige Verkündigungen gerufen werden konnten, ist er ein typisches Beispiel für die italienischen Regierungspaläste des Mittelalters.

Kirche Santa Maria della Carità
Die Barock-Kirche Santa Maria delle Carità, deren Bau vom im 16. bis ins 19. Jahrhundert dauerte, gehört neben den beiden Kathedralen zu den schönsten Gotteshäusern in Brescia.
Besonders hervorzuheben sind ihr Marmorboden, die detaillierten Freskenmalereien sowie ihr prunkvoller Hauptaltar mit dem Bildnis der Vergine dei Terragli und die Kapelle, die der weltberühmten Kapelle aus dem Heiligen Hause in Loreto ähnelt.

Piazza della Loggia
Die 1433 eröffnete Piazza della Loggia befindet sich im Nordwesten der Altstadt und gilt als der schönste Platz Brescias. Seinen Namen verdankt er den imposanten Renaissance-Gebäuden wie dem Palazzo della Loggia, der unter den Venezianern als neues Regierungszentrum errichtet wurde.
Gegenüber des Palastes befindet sich der Uhrturm Torre dell’Orologio mit der astronomischen Uhr. Auf seiner Spitze stehen zwei Figuren, die zur vollen Stunde auf eine Glocke schlagen. Sie werden als die Macc dè lé ure (die Verrückten der Stunden) bezeichnet.

Burg von Brescia
Auf dem Hügel Colle Cidneo nördlich des Forum Romanum thront die Burg von Brescia (Castello di Brescia). Sie diente im Mittelalter als Herrschaftssitz und zur Verteidigung der Stadt.
Heute beherbergt sie das Waffenmuseum Luigi Marzoli und der Park, der die Burg umgibt, dient Jung und Alt als Rückzugsort und Oase zur Entspannung.
Von dort oben hast du einen fantastischen Ausblick über die Stadt und die umliegenden Berge.

Brescias schönste Museen
Neben dem bereits angesprochenen Waffenmuseum in der Burg gibt es noch zwei weitere Museen in Brescia, deren Besuch ich dir ans Herz legen möchte.
Das erste ist das Kunstmuseum Pinacoteca Tosio Martinengo. Es befindet sich in einem der 18! ehemaligen Paläste der Familie Martinengo und beherbergt Werke von großen italienischen Künstlern wie Rafael, Andrea Solario und vielen anderen.
Ein absolutes Muss für Automobil-Freunde ist das Museo Mille Miglia. Es verdankt seinen Namen dem „Tausend Meilen“ Oldtimer-Rennen, das jährlich von Brescia nach Rom und zurück ausgetragen wird. Teilnehmen dürfen Autos, deren Baujahr zwichen 1927 und 1957 liegt. Im Museum kannst du mehr über die Geschichte des Rennens lernen und einige dieser Oldtimer bestaunen.
> Online Tickets für das Museo Mille Miglia

Gardasee und Parco dell’Alto Garda Bresciano
Etwa 30 Kilometer östlich von Brescia liegt eines der beliebtesten Reiseziele in ganz Italien: der Gardasee (Lago di Garda). In rund 30 Minuten erreichst du beliebte Orte wie Desenzano der Garda oder Salò im Südwesten des Sees.
Weitere schöne Ausflugsziele am Westufer des Gardasees sind die Halbinsel Sirmione, die Gemeinde Limone sul Garda sowie der Naturpark Parco dell’Alto Garda Bresciano und die Isola del Garda. Von Sirmione und Salò legen einige Bootstouren zur Erkundung des Gardasees ab:
- Bootstour zur Isola del Garda ab Salò
- Bootstour zur Isola del Garda ab Sirmione
- Bootstour bei Sonnenuntergang ab Sirmione

Iseosee, Sebino und Franciacorta
Etwas ruhiger und ursprünglicher als am Gardasee geht es am Iseosee (Lago d’Iseo) zu. Er liegt nordwestlich von Brescia und ist von dort aus in rund 25 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Einen schönen Blick auf die Insel Monte Isola hast du von der Ortschaft Sulzano im Südosten des Sees.
Im Südosten des Iseosees liegt das weltberühmte Weinbaugebiet Franciacorta, aus dem einige der besten Schaumweine Italiens stammen. Sehr zu empfehlen ist auch ein Besuch des Sumpfgebietes Riserva Naturale Torbiere del Sebino südlich des Sees.

Shopping, Einkaufszentrum und Markt in Brescia
Brescia eignet sich aufgrund seiner herrlichen Altstadt nicht nur zum Sightseeing sondern auch zum Bummeln und Einkaufen. Viele schöne Geschäfte, Bars und Cafés findest du in den Straßen und Gassen rund um die wunderschöne Piazza della Loggia.
Samstag ist Markttag. Dann findet im Zentrum der Stadt ein großer Wochenmarkt statt.
Als Alternative zum Stadtbummel bietet sich das Franciacorta Outlet Village außerhalb der Stadt an. Es liegt nur gute zehn Autominuten westlich der Altstadt und ist eines der größten Outlets in ganz Italien.
Interaktive Karte von Brescia
Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser Karte von Brescia die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten in der Stadt und ihrer Umgebung für dich markiert.
Um die Karte zu vergrößern bzw. sie in deiner Karten-App zu öffnen, kannst du auf das Symbol in der rechten oberen Ecke drücken. Mit dem Symbol in der linken Oberen Ecke kannst du eine Legende einblenden und die Orte filtern.
Hotels und Unterkünfte in Brescia
Brescia eignet sich mit vielen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt und tollen Ausflugszielen wie dem Gardasee, dem Iseosee und dem Weinanbaugebiet Franciacorta perfekt für einen Städtetrip. Damit du nicht stundenlang nach einer schönen Unterkunft suchen musst, habe ich hier einige Empfehlungen für Hotels und andere Unterkünfte in Brescia für dich:
- Pension: Das Locanda delle Mercanzie erwartet dich mit Bar, Restaurant und Lounge am Rande der Altstadt von Brescia, nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Morgens wird dir dort ein kontinentales Frühstück serviert.
- 4-Sterne-Hotel: Das Hotel Ambasciatori mit kostenfreiem Parkplätzen liegt im Norden der Stadt. Es verfügt über elegant eingerichtete Zimmer und ein hoteleigenes Restaurant. Zum Frühstück erwartet dich ein abwechslungsreiches Buffet.
- 5-Sterne-Hotel: Das elegante Hotel Vittoria liegt mit seiner exklusiven Dachterrasse direkt neben dem Duomo Nuovo im Herzen der Stadt. Das Hotel-Restaurant serviert eine köstliche Mischung aus italienischer und internationaler Küche.
- Bed & Breakfast: Das B&B ai Musei liegt im historischen Zentrum von Brescia, nur wenige Schritte vom Dom, der Piazza della Loggia und dem Schloss entfernt. Das B&B bietet dir geräumige Zimmer und Apartments mit kostenfreiem WLAN und Klimaanlage.
- Hostel: Das LUOGO COMUNE Ostello begrüßt dich am Rande der Altstadt, weniger als einen Kilometer vom Capitolium und dem Museo di Santa Giulia entfernt. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad und kostenfreies WLAN. Morgens erhältst du dort ein italienisches Frühstück.
Das Wetter in Brescia
Zu einem perfekten Städtetrip gehört neben interessanten Sehenswürdigkeiten und einer guten Unterkunft natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Brescia heute und in den nächsten Tagen.
BRESCIA WETTERIn diesem Klimadiagramm kannst du die monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub in Brescia zu finden. In der Regel liegt sie zwischen Anfang Mai und Ende Oktober.

Anreise
Für die Anreise nach Brescia stehen dir drei Möglichkeiten zur Verfügung: Straße, Schiene und Luft.
Wenn du aus Deutschland mit dem Auto anreisen möchtest, benötigst du dafür aus dem Südwesten (z.B. rund um Stuttgart), wenn alles gut läuft, ca. sieben Stunden. Aus dem Südosten (z.B. Großraum München) benötigst du hingegen nur rund fünfeinhalb Stunden. Bitte beachte jedoch, dass du bei einer Anreise durch die Schweiz oder Österreich Maut in Form einer Vignette bezahlen musst, um die dortigen Autobahnen nutzen zu dürfen.
Etwas müheloser, aber dafür nicht ganz so flexibel, reist du mit dem Zug an. Der Bahnhof von Brescia ist Teil der Bahnstrecke Mailand – Venedig und somit von Deutschland aus problemlos zu erreichen. Tickets und Verbindungen für die Zugfahrt nach Italien findest du bei Trenitalia.
Die dritte und direkteste Möglichkeit ist per Flugzeug. Da Brescia jedoch nur einen kleinen Charter- und Frachtflughafen besitzt, musst du auf einen der nahegelegenen Flughäfen in Bergamo (ca. 50 km), Verona (ca. 60 km) oder Mailand-Linate (ca. 80 km) ausweichen. Von dort aus kannst du dann bequem per Zug oder Mietwagen weiterreisen.
> Günstige Flüge zu den genannten Flughäfen findest du hier.
Besondere Aktivitäten
Falls du ein wenig über den Tellerrand hinausblicken und auch die Umgebung von Brescia erkunden willst, bieten sich diese Aktivitäten an, um die Provinz Brescia und die Region rund um den Gardasee noch besser kennenzulernen.
Mit nur einem Klick kannst du anhand der detaillierten Beschreibungen und Bewertungen herausfinden, welche Tour die richtige für dich ist.
Häufig gestellte Fragen
Ist Brescia eine schöne Stadt?
Brescia ist eine Stadt mit zwei Gesichtern. Zum einen ist sie eines der wichtigsten Industriezentren in der Lombardei. Zum anderen verfügt sie über eine Altstadt, die viele interessante und wunderschöne Sehenswürdigkeiten aus mehreren Jahrtausenden zu bieten hat.
Für was ist Brescia bekannt?
Die Stadt Brescia ist vor allem für ihre historische Altstadt bekannt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen die Ausgrabungen des Forum Romanum mit dem Capitolium und der Klosterkomplex San Salvatore-Santa Giulia
Wo liegt Brescia am Gardasee?
Brescia liegt nicht direkt am Gardasee, sondern etwa 30 Kilometer westlich. Du erreichst die Stadt Desenzano del Garda oder den Ort Salò nach etwa 30 Minuten fahrt mit dem Auto. Dort kannst du ein Boot besteigen und gemütlich über den See schippern.
Ist Brescia eine Reise wert?
Ja, Brescia ist definitiv eine Reise wert. Die historische Altstadt mit vielen Bauwerken und Kulturdenkmälern sowie die Nähe zum Gardasee, dem Iseosee und dem Weinbaugebiet Franciacorta machen die Stadt zum perfekten Ziel für eine Kurzreise.
Ich hoffe, mein kleiner Brescia-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen. Falls du noch Fragen, Anregungen, Tipps oder eigene Erfahrungen für Brescia hast, lass mir gerne einen Kommentar da.
Natürlich darfst du den Beitrag auch gerne mit deinen Freunden und Bekannten teilen.
Ich freue mich darauf, von dir zu hören.
Moritz