Lago Maggiore (Langensee)

Malerische Inseln, gemütliche Kurorte und strahlend blaues Seewasser machen den Lago Maggiore zu einem der schönsten und beliebtesten Reiseziele in Norditalien.

In diesem Reiseführer findest du meine Empfehlungen und Geheimtipps (schöne Städte und Orte, Sehenswürdigkeiten, Karte, Aktivitäten, Unterkünfte, Anreise und Wetteraussichten) für einen perfekten Urlaub am Langensee.

Urlaubstipps für den Lago Maggiore in Italien

Der Lago Maggiore (auch Lago Verbano, deutsch: Langensee) gehört zu den berühmten oberitalienischen Seen und liegt in den Regionen Lombardei (Ostufer) und Piemont (Westufer) sowie zu kleinen Teilen im Schweizer Kanton Tessin (Nordufer). Mit rund 65 Kilometern Länge und bis zu 10 Kilometern Breite ist er nach dem Gardasee und vor dem Comer See der zweitgrößte See Italiens.

Zu den schönsten Urlaubsorten und Sehenswürdigkeiten am Lago Maggiore zählen Locarno, Ascona und die Isole di Brissago im Norden, Verbania, Stresa und die Borromäischen Inseln am Westufer sowie Arona und Angera im Süden des Sees. Auch der Wochenmarkt in Luino am Ostufer zählt zu den besonders beliebten Programmpunkten.

Darüberhinaus eignen sich der Langensee und die umliegende Berglandschaft für diverse Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Schwimmen, Surfen oder Wasserski und auch der Wallfahrtsort Sacro Monte di Ghiffa am Westufer ist ein beliebtes Ausflugsziel für Pilger und Urlauber aus der ganzen Welt.

Lago Maggiore
Der Lago Maggiore gehört mit seinen kleinen Inseln zu den schönsten Reisezielen in Italien

Top Tipps:

Als Unterkunft empfehle ich dir das 4-Sterne Park Hotel Italia in Cannero Riviera mit Garten und Außenpool sowie Zimmern mit See- oder Bergblick.

Rund um den See erwarten dich viele aufregende Aktivitäten. Besonders toll ist eine private Tour zu den berühmten Borromäischen Inseln ab Stresa.

Für die Anreise bietet sich neben der Fahrt mit dem Auto auch eine Zugfahrt oder ein Flug zum nahen Flughafen Mailand-Malpensa an.

Lago Maggiore Italien Karte
Der Lago Maggiore liegt an der Grenze der beiden norditalienischen Regionen Lombardei und Piemont

Orte und Sehenswürdigkeiten am Lago Maggiore

Locarno, Ascona und traumhafte Täler

Das Landschaftsbild am schweizerischen Nordufer des Lago Maggiore wird vor allem durch die Mündungen der drei wichtigen Zuflüsse Ticino und Verzasca (im Nordosten) sowie Maggia (im Nordwesten) geprägt. Die Täler der Flüsse zählen zu den schönsten Wander- und Ausflugszielen am See. Besonders sehenswert ist die römische Brücke Ponte dei Salti bei Lavertezzo im Val Verzasca.

Links und rechts der Maggia liegen mit Locarno und Ascona zwei der größten und bekanntesten Kurorte am Lago Maggiore.

Locarno – der wärmste Ort der Schweiz – liegt östlich der Mündung und begeistert seine Besucher mit der über der Stadt gelegenen Wallfahrtskirche Madonna del Sasso und der Piazza Grande, auf der jährliche das internationale Filmfest von Locarno stattfindet.

Der autofreie Ortskern und die Promenade in Ascona gehörten zu den schönsten am ganzen See. Dahinter erhebt sich der Monte Verità. Vom Hausberg Asconas hast du einen tollen Ausblick auf den See und die Schweizer Berge.

>> Unterkünfte in Ascona oder Locarno

Locarno Ascona Maggia
Blick auf das Maggia-Delta mit Locarno und Ascona

Brissago und seine Inseln

Gute sieben Kilometer südwestlich von Ascona, am tiefsten Punkt der Schweiz (197 Meter über dem Meeresspiegel) liegt die Gemeinde Brissago.

Bedeutende Sehenswürdigkeiten in Brissago sind der Palazzo Branca-Baccalà mit seiner reich verzierten Fassade, die Zigarrenfabrik / das Kulturzentrum Centro Dannemann und die Renaissancekirche Madonna del Ponte.

Das landschaftliche Highlight sind aber die beiden Inseln Isole di Brissago. Die Inselgruppe besteht aus der großen Isola di San Pancrazio (auch Isola Grande genannt) und der kleinen Isola di Sant’Apollinare (auch Isolino). Auf der größeren der beiden Inseln kannst du durch den wunderschönen botanischen Garten Parco Botanico del Cantone Ticino spazieren.

>> Unterkünfte in und um Brissago

Brissago Lago Maggiore
Blick auf die Isole di Brissago

Von Cannobio bis Cannero Riviera

Nachdem du die Grenze zwischen der Schweiz und Italien passiert hast, ist Cannobio der erste größere Ort am Westufer des Lago Maggiore. Dort kannst du an der Uferpromenade entlang spazieren und das Wechselspiel aus farbenfrohen Häuserfronten und spektakulären landschaftlichen Panoramen genießen.

Etwas weiter südlich liegt die 1.200-Einwohner-Gemeinde Cannero Riviera. Sie liegt auf einer Landzunge am kleinen Fluss Rio di Cannero und ist aufgrund der in ihrem Rücken aufsteigenden Bergen klimatisch besonders gesegnet.

Der Gemeinde vorgelagert liegen die Castelli di Cannero. Der Name der beiden kleinen Inseln ist Programm, da es scheint, als wären die auf ihnen errichteten Burgen (italienisch: Castelli) direkt auf dem Wasser erbaut.

>> Unterkünfte in Cannobio oder Cannero Riviera

Cannobio Lago Maggiore
Cannobio liegt am Westufer des Lago Maggiore

Sacro Monte di Ghiffa: Ein Heiliger Berg

Der Sacro Monte di Ghiffa gehört zur Gruppe der präalpinen Sacri Monti (deutsch: Heilige Berge) und ist ein Wallfahrtsort oberhalb der Gemeinde Ghiffa am Westufer des Lago Maggiore. Gemeinsam mit einigen weiteren Pilgerbergen in den italienischen Regionen Lombardei und Piemont gehört er seit 2003 zum Welterbe der UNESCO.

Der Sacro Monte di Ghiffa liegt in 375 Metern Höhe an den waldigen Hängen des Monte Cargiago, bietet tolle Ausblicke auf den Lago Maggiore und umfasst neben der Wallfahrtskirche der Dreifaltigkeit noch drei Kapellen und den Laubengang eines Kreuzweges.

Rund um den „Heiligen Berg“ erstreckt sich ein rund 200 Hektar großes Naturschutzgebiet mit vielen schönen Wanderwegen.

Sacro Monte di Ghiffa Lago Maggiore
Kapellen am Sacro Monte di Ghiffa

Verbania: Die größte Stadt am See

Verbania ist die Hauptstadt der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola und mit über 30.000 Einwohnern die größte Stadt am Lago Maggiore. Sie liegt am nach ihr benannten Golf von Verbania in den der Fluss Toce am Westufer des Sees mündet.

Aufgrund der vielen Grünanlagen in der Stadt wird Verbania auch als Garten am See am bezeichnet. Zu den bekanntesten und schönsten Parks der Stadt gehören die botanischen Gärten der Villa Taranto.

Die Landschaft westlich von Verbania wird von den Bergen des Parco Nazionale della Val Grande dominiert und eignet sich gut für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen.

>> Unterkünfte in Verbania

Verbania Lago Maggiore
Verbania ist die größte Stadt am Lago Maggiore

Stresa und Baveno

Die Gemeinden Baveno und Stresa liegen ebenfalls am Golf von Verbania, direkt gegenüber der größten Stadt am See. Beide Orte eignen sich als perfekter Ausgangspunkt für einen Besuch der Borromäischen Inseln.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Baveno zählen darüberhinaus die Altstadt mit der Kirche Chiesa Parrocchiale dei SS. Gervaso e Protaso sowie die prächtige Villa Fedora und Villa Branca samt ihrer weißen Zinnen.

Stresa ist vor allem für seine wundervolle Uferpromenade, prachtvolle Villen und luxuriöse Hotels wie dem Grand Hotel des Iles Borromees bekannt. Besonders sehenswert sind die Gärten der Villa Ducale und der Villa Pallavicino, der historische Ortskern mit der Kirche Chiesa Parrocchiale di Sant’Ambrogio und der Palazzo dei Congressi.

>> Unterkünfte in Stresa oder Baveno

Stresa Lago Maggiore
Blick über die Dächer Stresas und die Borromäischen Inseln

Borromäische Inseln: Das absolute Highlight

Eines der landschaftlichen Highlights, das du dir am Lago Maggiore nicht entgehen lassen solltest, sind die fünf Borromäischen Inseln (italienisch: Isole Borromee). Sie liegen zwischen Verbania und Stresa im Golf von Verbania. Ihren Namen verdanken sie der Familie Borromeo, in deren Besitz sie sich seit dem 12. Jahrhundert befanden.

Die größte der vier Inseln ist die zur Gemeine Stresa gehörende Isola Madre (deutsch: Mutterinsel). Sie ist von einer von einem Landschaftsgarten im englischen Stil, dem Palazzo Madre und einer Kapelle bedeckt. Die Isola Madre ist per Schiff erreichbar und dient heute in ihrer Gesamtheit als Sehenswürdigkeit und Museum.

Die zweitgrößte Borromäische Insel ist die Isola Bella (deutsch: schöne Insel). Hauptattraktion der Insel ist der Palazzo Borromeo mit seinen pyramiden- und treppenförmig angeordneten Gartenflächen, die viele verschiedene exotische Blumen und Pflanzen beherbergen.

Neben der Isola Madre und der Isola Bella gehören noch drei weitere Eilande zu den Borromäischen Inseln. Die drittgrößte Insel ist die Isola dei Pescatori. Dort befindet sich ein kleines Fischerdorf mit rund 60 Einwohnern. Zwischen ihr und der Isola Bella liegt die Mini-Insel Scoglio della Malghera (Scoglio = Klippe).

Die fünfte Insel Isolino di San Giovanni liegt direkt vor Verbania, befindet sich auch heute noch im Privatbesitz der Familie Borromeo und darf nicht betreten werden.

>> Private Tour zu den Borromäischen Inseln buchen

Borromäische Inseln Lago Maggiore
Die Borromäischen Inseln zwischen Stresa und Verbania

Arona: Im Zeichen der Familie Borromeo

Am Südwestufer des Lago Maggiore in der piemontesischen Provinz Novara befindet sich die malerische Kleinstadt Arona (piemontesisch und lombardisch auch oft Arùna genannt).

Auch dort hat die Familie Borromeo ihre Spuren hinterlassen. Im Norden der Stadt liegt der Parco della Rocca Borromea mit Waldwegen, den Überresten einer mittelalterlichen Burg und tollem Blick auf den Lago Maggiore.

Noch etwas weiter nördlich erhebt sich der „Koloss San Carlo„, eine inklusive Sockel rund 35 Meter hohe Statue von Karl Borromäus (Carlo Borromeo), dem ehemaligen Erzbischof von Mailand. Bis zum Bau der Freiheitsstatue war sie die höchste innen begehbare Statue der Welt.

Südwestlich von Arona erstreckt sich der Naturpark Parco dei Lagoni di Mercurago und bietet viele Möglichkeiten für entspannte Spaziergänge und Wanderungen.

>> Unterkünfte in Arona

Arona Lago Maggiore
Blick über die Dächer Aronas

Angera: Festungsort mit Charme

Direkt gegenüber von Arona, am Ostufer in der lombardischen Provinz Varese liegt die Gemeinde Angera. Dort lohnen sich ein Blick in die Kirche Santa Maria Assunta aus dem 15. Jahrhundert, ein Besuch des archäologischen Museums und ein Spaziergang entlang der Promenade.

Die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Angera ist jedoch die mächtige, auf einem Felsen über dem Ort thronende Burg Rocca di Angera. Sie befindet sich – wie könnte es anders sein – seit 1449 im Besitz der Familie Borromeo und ist im Sommer für den Publikumsverkehr geöffnet.

Rund 15 Kilometer nördlich von Angera befindet sich ein weiteres schönes und interessantes Ausflugsziel: das 1170 gegründete Kloster Eremo di Santa Caterina del Sasso. Es liegt direkt am See, ist über eine Treppe oder einen Aufzug erreichbar und bietet neben einer besinnlichen Atmosphäre auch wunderschöne Ausblicke auf den See.

>> Unterkünfte in Angera

Rocca di Angera
Die Rocca di Angera thront oberhalb des gleichnamigen Ortes

Luino: Die größte Stadt am Ostufer

Zu guter Letzt möchte ich dir mit Luino noch die größte Stadt am Ostufer des Lago Maggiore ans Herz legen. Sie liegt in der Provinz Varese, nicht weit vom südlichsten Zipfel der Schweiz entfernt.

Neben vielen schönen Sakralbauten, grünen Parkanlagen direkt am Wasser sowie prächtigen Villen und Palästen, darunter der Palazzo Verbania und der Palazzo Crivelli Serbelloni, ist sie vor allem für ihren immer mittwochs stattfindenden Wochenmarkt bekannt.

>> Unterkünfte in und um Luino

Luino
Luino ist die größte Stadt am Ostufer des Lago Maggiore

Lago Maggiore Karte

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Karte des Lago Maggiore die wichtigsten Orte, Sehenswürdigkeiten und Verkehrsknotenpunkte am See und in seiner näheren Umgebung für dich markiert.

Die für dich relevanten Kategorien der einzelnen Orte (z.B. Sehenswürdigkeiten oder Anreise und Mobilität) kannst du ganz einfach mithilfe der Legende ein bzw. ausblenden. Die Karte kann darüberhinaus auch im eigenen Browser oder Map-Programm geöffnet werden.

Unterkünfte am Langensee

Die Auswahl der Unterkünfte am Lago Maggiore ist riesig und kann schnell überwältigend werden. Damit du nicht stundenlang suchen musst, habe ich dir meine persönlichen Empfehlungen für Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels am Lago Maggiore zusammengestellt.

Lago Maggiore Hotel 3 Sterne

3-Sterne-Hotel am Lago Maggiore

Die Residence La Luna Nel Porto in Stresa, liegt nur wenige Meter vom Strand sowie dem Anleger für die Boote zu den Borromäischen Inseln entfernt und bietet Zimmer mit Küche, einen Garten und eine Terrasse mit Blick auf den See.

Lago Maggiore Hotel 4 Sterne

4-Sterne-Hotel am Lago Maggiore

Das Park Hotel Italia liegt in Cannero Riviera direkt am Ufer des Lago Maggiore. Es verfügt über einen Garten mit Außenpool und Zimmer mit See- oder Bergblick. Morgens wird dort ein reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert.

Lago Maggiore Hotel 5 Sterne

5-Sterne-Hotel am Lago Maggiore

Das luxuriöse Grand Hotel Des Iles Borromees in Stresa besticht durch royales Ambiente, elegante Zimmer, mehrere Pools, ein Wellnesscenter, eine Pianobar und ein Restaurant mit Terrasse und Blick auf die Borromäischen Inseln.

Lago Maggiore Ferienwohnung

Ferienwohnung am Lago Maggiore

Die Ferienwohnungen der Villa Paradiso in Cannero Riviera verfügen über eine Küchenzeile und ein eigenes Bad, eine Terrasse und/oder einen Balkon, eine Sauna sowie kostenfreie Parkplätze und WLAN.

Lago Maggiore Ferienhaus

Ferienhaus am Lago Maggiore

Das White House On Lake Maggiore liegt am Ostufer zwischen Angera und Luino und bietet Platz für bis zu sechs Personen. Vom hauseigenen Garten mit Whirlpool und der Terrasse hat man einen tollen Ausblick auf den See.

Lago Maggiore Campingplatz

Lago Maggiore Camping

Der Campingplatz Il Borgo delle Arti liegt in Verbania, gerade mal sieben Minuten Fußweg vom Strand entfernt. Er verfügt über ein eigenes Restaurant, eine Bar und einen Pool mit Ruhebereich, Sonnenschirmen und Stühlen.

Weitere Unterkünfte mit detaillierten Beschreibungen, atmosphärischen Bildern und vielen ausführlichen Bewertungen von Gästen findest du hier.

Mögliche Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten und Ausflüge rund um den Lago Maggiore sind eine private Tour zu den Borromäischen Inseln, ein Ausflug zum nahen Ortasee aus oder eine Weinprobe in den Ossola-Weinbergen.

Dabei profitierst du vom Wissen einheimischer Experten und lernst die landschaftlichen und kulinarischen Charakteristiken des nördlichen Piemont von einer ganz besonderen Seite kennen.

Falls unter den folgenden Aktivitäten nicht die richtige für dich dabei ist, findest du hier noch weitere außergewöhnliche Angebote.

Anreise und Mobilität

Die Lage in Norditalien und der Schweiz sowie die Nähe zu Mailand erleichtern die Anreise an den Lago Maggiore aus Deutschland enorm.

Um an das Nordufer des Sees zu gelangen benötigst du mit dem Auto aus dem Süden Deutschlands (z.B. München oder Stuttgart) rund viereinhalb bis fünfeinhalb Stunden. Beachte bei deiner Fahrt, dass du die Schweiz und evtl. Österreich passieren musst. Dort können Mautgebühren anfallen.

Die Anreise mit dem Zug ist zu Zielen im Norden (z.B. Locarno und Ascona) und im Südwesten (z.B. Stresa oder Arona) des Sees aufgrund der infrastrukturellen Anbindung am einfachsten. Vor allem der Norden ist dank des Bahnhofs im nahegelegenen Bellinzona aus Deutschland schnell zu erreichen. Tickets findest du bei der Deutschen Bahn, der Schweizer Bundesbahn oder Trenitalia.

Dank des Flughafens Mailand-Malpensa ist auch die Anreise mit dem Flugzeug kein Problem. Er liegt knappe 20 Kilometer südöstlich des Sees und ist vor allem bei einer Anreise aus Mittel- oder Norddeutschland die am besten erreichbare Alternative.

Günstige Flüge zum Flughafen Mailand-Malpensa findest du hier.

Auf dem See selbst kannst du dich problemlos mit den Fähren der Navigazione del Lago Maggiore (NLM) oder der Società Navigazione del Lago di Lugano fortbewegen.

Wetter und Wassertemperatur des Lago Maggiore

Zu einem perfekten Urlaub am Langensee gehört neben den malerischen Ortschaften, vielen interessanten Sehenswürdigkeiten sowie gutem Essen und Trinken natürlich auch das perfekte Urlaubswetter. So ist das Wetter am Lago Maggiore in den nächsten sieben Tagen:

LAGO MAGGIORE WETTER

In diesem Klimadiagramm kannst du die monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub am Lago Maggiore zu finden. In der Regel liegt sie für Aktiv- und Wanderurlaub zwischen Mai und Oktober.

Für Badeurlaub liegt sie zwischen Ende Juni und Anfang September, da das Wasser des Sees einige Zeit benötigt, um sich aufzuwärmen und die Wärme konstant zu halten.

Lago Maggiore Wetter
Klima- und Wetterdaten für den Lago Maggiore in Italien meteoblue.com

Häufig gestellte Fragen

Wo ist es am schönsten am Lago Maggiore?

Es ist schwierig, sich bei der ganzen Pracht des Sees auf einen schönsten Ort am Lago Maggiore festzulegen. Wahrscheinlich würde ich dir in diesem Fall den Golf von Verbania ans Herz legen. Dort kannst du schöne Orte wie Baveno und Stresa erkunden, Ausflüge zu den Borromäischen Inseln machen und die städtische Atmosphäre in Verbania genießen.

Wo ist es schöner Gardasee oder Lago Maggiore?

Ob es am Gardasee oder Lago Maggiore schöner ist, muss jeder für sich selbst beurteilen. Der Lago Maggiore ist noch etwas ruhiger und ursprünglicher, während am Lago di Garda und in den nahegelegenen Freizeit- und Themenparks etwas mehr los ist.

Wird am Lago Maggiore Deutsch gesprochen?

Da der Lago Maggiore zu ca. 80 % in Italien und zu rund 20 % in der italienisch-sprachigen Schweiz liegt, wird dort hauptsächlich Italienisch gesprochen. Deutsch ist aber als Touristensprache (vor allem in den nördlichen Gefilden) verbreitet.

Was sollte man am Lago Maggiore gesehen haben?

Am Lago Maggiore gibt es viel zu sehen. Zu den Hauptattraktionen gehören die verschiedenen kleinen Inseln, von denen die Borromäischen Inseln die bekanntesten sind. Darüberhinaus gibt es dort viele schöne Orte (z.B. Locarno, Ascona, Canobbio, Cannero Riviera, Verbania, Stresa und Arona), deren Besuch sich lohnt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der „Heilige Berg“ Sacro Monte di Ghiffa, der Koloss San Carlo, die Burg von Angera und das Kloster Santa Caterina del Sasso.

Italien Entdecken

Ich hoffe, mein Lago Maggiore-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen. Falls du noch Fragen, Anregungen, Tipps oder eigene Erfahrungen hast, schreib sie gerne in die Kommentare.

Ich freue mich, von dir zu hören und wäre dir dankbar, wenn du diesen Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.

Moritz

2 Gedanken zu „Lago Maggiore (Langensee)“

Schreibe einen Kommentar