Ortasee
Der Ortasee, auch bekannt als der stille Nachbar des Lago Maggiore, ist mit seinem glasklaren Wasser inmitten bewaldeter Berggipfel ein echter Geheimtipp für Outdoor-Abenteurer und Erholungsuchende.
In diesem Reiseführer präsentiere ich dir meine besten Tipps für einen unvergesslichen Urlaub am Ortasee: die schönsten Orte und wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit Karte, gemütliche Unterkünfte, beliebte Aktivitäten, Tipps für die Anreise sowie die Wetteraussichten und besten Reisezeiten.
Urlaubstipps für den Ortasee in Italien
Der Ortasee (italienisch Lago d’Orta) ist mit 18,2 km² Fläche der neuntgrößte See Italiens und befindet sich nur einen Katzensprung westlich des berühmteren Lago Maggiore in der Region Piemont. Genauer gesagt liegt er ca. 40 Kilometer nördlich von Novara, 75 Kilometer nordwestlich von Mailand und 100 Kilometer nordöstlich von Turin.
Zu den schönsten Orten und Sehenswürdigkeiten am Ortasee zählen Orta San Giulio mit dem Sacro Monte d’Orta, die malerische Isola San Giulio inmitten des Sees, die Wallfahrtsstätte der Madonna del Sasso in Pella sowie Omegna mit schöner Promenade und einem großen Wochenmarkt.
Darüberhinaus eignet sich der Ortasee mit seinem klaren Wasser und der ihn umgebenden Bergwelt bestens zum Baden, Wandern und Mountainbiken mit wunderschönen Aussichten.
Meine Top Tipps für den Ortasee in Kürze:
Als Unterkunft empfehle ich dir das 4-Sterne-Hotel Laqua by the Lake mit großzügigen Suiten und Apartments, Sonnenterrasse mit Außenpool sowie einem Restaurant mit À-la-carte-Frühstück.
Rund um den See erwarten dich viele aufregende Aktivitäten. Besonders toll ist eine Private Tour durch Orta San Giulio mit Micaela.
Für die Anreise bietet sich neben der Fahrt mit dem Auto auch eine Zugfahrt ans Westufer oder ein Flug zum Flughafen Mailand-Malpensa oder nach Turin an.
Schöne Orte und Sehenswürdigkeiten am Ortasee
Orta San Giulio und der Sacro Monte d’Orta
Orta San Giulio liegt auf einer Halbinsel im Osten des Sees. An der dortigen Piazza Motta kannst du u.a. den ehemaligen Bischofspalast Palazzotto aus dem Jahr 1582 bestaunen und den herrlichen Ausblick auf die malerische Insel Isola San Giulio genießen. Außerdem findet dort schon seit mehreren hundert Jahren jeden Mittwoch der Wochenmarkt statt.
Hier befindet sich auch der Sacro Monte d’Orta, einer von vielen „Heiligen Bergen“ im Piemont und der Lombardei, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Der Wallfahrtsort ist Franz von Assisi geweiht und reich an Kapellen und Statuen zu seinen Ehren.
Ein architektonisches Highlight in Orta San Giulio ist die orientalisch anmutende Villa Crespi, in der sich heute ein 5-Sterne-Hotel mit Gourmetrestaurant befindet. Gar nicht weit davon entfernt befindet sich der Giardino dell’Asino, ein kleiner Esel-Garten, den mein Sohn wesentlich interessanter als die Villa Crespi fand 😉
>> Private Stadtführung durch Orta San Giulio buchen
Isola San Giulio
Direkt vor Orta San Giulio liegt die pittoreske Isola San Giulio, die einzige Insel im Ortasee. Sie ist gerade einmal 275 Meter lang, 143 Meter breit und kann auf einem knapp 700 Meter langen Fußweg umrundet werden.
Einer Legende nach war die Insel früher von Schlangen und Drachen bewohnt, von denen sie der Heilige Julius, heldenhaft befreite. Danach diente sie zuerst als Sitz und später als Sommerresidenz der Bischöfe von Novara.
Du erreichst die Isola San Giulio bequem per Fähre oder Wassertaxi und kannst dort u.a. die Basilika San Giulio sowie die Benediktinerabtei Mater Ecclesiæ besichtigen, essen gehen und Souvenirs in einem der Shops kaufen.
Pella und die Wallfahrtsstätte der Madonna del Sasso
Pella ist ein rund 1.600 Jahre altes Dorf mit ca. 900 Einwohnern, liegt direkt gegenüber von Orta San Giulio und ist der Hauptort am westlichen Seeufer.
Von Pella ist es nicht weit bis zur Wallfahrtsstätte der Madonna del Sasso. Die dortige Kapelle bietet aufgrund ihrer exponierten Lage einen wunderschönen Ausblick auf den Ortasee und ist entweder zu Fuß oder mit dem Auto erreichbar.
Omegna
Der mit knapp 15.000 Einwohnern größte Ort am Ortasee ist das am Nordufer gelegene Omegna. Dort verlässt der Bach Nigoglia den See und mündet später in den Fluss Strona, der in Richtung Gardasee fließt.
Omegna begeistert vor allem mit seiner Uferpromenade Lungolago di Omegna und dem immer donnerstags stattfindenden Wochenmarkt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die spätromanische Kirche Sant’Ambrogio, das frühere Stadttor Porta Romana (auch Porta della Valle) und das Forum, ein Museum für Kunst und Industrie.
Einen besonders schönen Blick auf den See hast du vom Belvedere di Quarna, einem Teil des Rundweges Anello di Quarna westlich des Ortes ist.
Agrano und Pettenasco
Agrano ist ein kleines Dorf römischen Ursprungs und liegt auf 500 Metern Höhe am westlichen Seeufer. Dort lohnt sich ein Abstecher zum Cascata del Pescone, der als schönster Wasserfall am Ortasee gilt.
Etwas weiter südlich liegt das 1.500 Einwohner-Dorf Pettenasco, das sich dank einiger Campingplätze sowie des guten Seezugangs großer Beliebtheit bei Besuchern des Sees erfreut.
Beide Orte eignen sich sehr gut als Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen zum Monte Mattarone.
Monte Mattarone: Zwischen Ortasee und Lago Maggiore
Der knapp 1.500 Meter hohe Berg Monte Mattarone erhebt sich zwischen dem Ostufer des Ortasees und dem Westufer des größeren Langensees.
Sein Gipfel ist sowohl per Auto als auch zu Fuß oder mit dem Mountainbike gut erreichbar und bietet dir spektakuläre Ausblicke auf beide Seen.
Darüberhinaus hält er mit dem Kletterpark Mottarone Adventure Park, dem Freizeitpark Alpyland und dem alpinen botanischen Garten Giardino Botanico Alpinia einige interessante Attraktionen für dich bereit.
Baden, Radfahren und Wandern am Ortasee
Der Ortasee eignet sich dank seines klaren Wassers und seiner bergigen Umgebung bestens für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken, Baden und Boot fahren.
Wenn du Lust auf Badespaß hast, eignet sich dafür vor allem der Süden des Sees mit Badeanstalten und Stränden wie Spiaggia della Bagnera in Orta San Giulio, Spiaggia Miami in der Nähe des Torre di Buccione, Lido di Gozzano, sowie Spiaggia Comunale Pascolo und Spiaggia Prarolo in San Maurizio d’Opaglio.
Die schönsten Wanderwege sind neben denen am Monte Mattarone vor allem der Rundwanderweg Anello di Quarna bei Omegna und der fast 40 Kilometer lange Girolago Anello Azzurro, auf dem du in mehreren Etappen rund um den Ortasee wandern kannst.
Etwas weiter entfernt, aber nicht weniger schön zu erkunden, sind der weitläufige Nationalpark Val Grande, das bei Skifahrern und Wanderern beliebte Valsesia und das Val d’Ossola mit seinem Hauptort Domodossola.
Für die Planung deiner Wanderungen empfehle ich dir den KOMPASS Wanderführer mit 50 Touren und Wanderkarte für die Region Lago Maggiore und Lago d’Orta.
Ortasee Karte
Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Karte des Ortasees wichtige Sehenswürdigkeiten, Orte, Ausflugsziele und Verkehrsknotenpunkte rund um den See für dich markiert.
Du kannst die Karte in Maps oder deinem Browser öffnen und mit der Legende für dich relevante Ziel-Kategorien ein und ausblenden.
Empfehlenswerte Hotels am Ortasee
Rund um den See gibt es viele schöne Unterkünfte und Hotels. Damit du nicht allzu lang nach der perfekten Unterkunft suchen musst, habe ich dir hier meine persönlichen Top Hotels am Ortasee zusammengestellt.
Traditionelles 3-Sterne-Hotel
Das traditionsreiche Hotel La Bussola befindet sich in ruhiger Lage auf der Landzunge von Orta San Giulio und bietet einen Garten mit Pool, klassische Zimmer und ein Restaurant mit Seeblick.
Großzügiges 4-Sterne-Hotel
Das Hotel Laqua by the Lake in Pettenasco bietet großzügige Suiten und Apartments, eine Sonnenterrasse mit Außenpool und Seeblick sowie ein Restaurant und À-la-carte-Frühstück.
Exklusives 5-Sterne-Hotel
Die Luxushotel Villa Crespi befindet sich in Orta San Giulio und besticht durch komfortable Zimmer und Suiten, Wellnessbereich, Gourmet-Restaurant und private Gärten, die das Hotel umgeben.
Alternativ findest du hier noch viele weitere Unterkünfte mit ausführlichen Beschreibungen, zahlreichen Bildern und detaillierten Bewertungen von Gästen.
Anreise und Mobilität
Du erreichst den Ortasee mit dem Auto, Wohnwagen oder Motorrad, am besten über die Strada Provinciale SP229, die bei Gravellona westlich des Lago Maggiore von der Europastraße E62 abzweigt und entlang des Westufers an Omegna, Pettenasco und Orta San Giulio vorbeiführt.
Die größeren Orte am Ostufer des Ortasees verfügen auch über Bahnhöfe, sind Teil der Bahnverbindung von Domodossola nach Novara und ermöglichen auch eine bequeme Anreise per Zug. Hier geht’s zur Website der Italienischen Bahn.
Je nach Ausgangspunkt deiner Reise kann auch die Anreise per Flugzeug die schnellste Option sein. Die nächsten Flughäfen sind Mailand-Malpensa (ca. 50 km), Mailand-Linate (ca. 110 km) und Turin (ca. 130 km).
Günstige Flugverbindungen und Tickets zu den genannten Flughäfen findest du hier.
Ortasee Wetter und beste Reisezeit
Zu einem perfekten Urlaub gehören neben einer guten Unterkunft und spannenden Aktivitäten natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter am Ortasee in den kommenden Tagen:
ORTASEE WETTERFür eine längerfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die mittleren monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. In der Regel liegt sie zwischen Mai und Oktober.
Fazit
Zwar ist der Ortasee bei weitem nicht so bekannt wie der benachbarte Lago Maggiore, aber genau darin liegt sein Reiz. Mit seinen idyllischen Ortschaften, bewaldeten Ufern, dem klaren Wasser und dem erheblich kleineren touristischen Andrang eignet er sich perfekt für einen entspannten Urlaub im nördlichen Piemont.
Wenn dir mein Reiseführer gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen hat oder du noch eigene Tipps hast, freue ich mich über einen Kommentar und wenn du diesen Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.
Buon viaggio und schönen Urlaub!
Moritz
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.