Die besten Urlaubstipps für Turin in Italien

Turin zählt du den spannendsten und vielseitigsten Städten Italiens und ist immer noch ein echter Geheimtipp für Kurzreisen und Städtetrips. Die am Fluss Po gelegene Stadt ist die viertgrößte Italiens und Hauptstadt der Region Piemont.

Ihr markantestes Wahrzeichen ist die Mole Antonelliana, die die Skyline der Stadt mit ihrer imposanten Kuppel dominiert.

Turin wurde ursprünglich als römische Militärkolonie zu Ehren des Kaisers Augustus gegründet, was ihrem historischen Zentrum rund um die Porta Palatina bis heute einen besonderen Charme verleiht.

Turin Altstadt
Die prunkvolle Altstadt Turins

Viele prunkvolle Residenzen wie der Palazzo Reale oder der Palazzo Madama zeugen von der herrschaftlichen Vergangenheit der ehemaligen Hauptstadt Italiens und des Herzogtums Savoyen.

Nach dem Verlust der Funktion als Hauptstadt erholte sich die Stadt im Zuge der Industrialisierung schnell und wurde durch die Gründung von Fiat und Lancia zum Zentrum der italienischen Automobilbranche.

Die vielen prachtvollen Gebäude und unzählige spannende Museen machen Turin zu einem absolut empfehlenswerten Reiseziel.

Nachfolgend erhältst du alle wichtigen Informationen und Geheimtipps für einen unvergesslichen Urlaub in Turin.

Turin Italien Karte
Turin ist die Hauptstadt der norditalienischen Region Piemont

Hotel-Empfehlungen für Turin

Turin Palace Hotel ****

Das elegante und moderne Turin Palace Hotel befindet sich in verkehrsgünstiger Lage gegenüber dem Bahnhof Porta Nuova.

Die stillvollen, in warmen Pastellfarben gehaltenen Hotelzimmer verfügen über einen Safe, Flachbild-TV sowie eine Minibar mit kostenfreien Getränken.

Im hoteleigenen Restaurant, in der Bar und auf der Dachterrasse mit tollem Ausblick über die Stadt kannst du dich kulinarisch verwöhnen und den Tag entspannt ausklingen lassen.

Liberty Hotel ***

Das Hotel Liberty befindet sich in einer ruhigen Wohngegend, nur einen Kilometer vom Zentrum Turins entfernt. Den Bahnhof Porta Nuova erreicht man zu Fuß von dort aus in nur zehn Minuten.

Die klimatisierten, geräumigen Zimmer des Hotel Liberty verfügen über einen Sat-TV, eine Minibar und elegantes, teils antikes Mobiliar.

Nach dem Erkunden der Stadt kannst du im kleinen Wellnessbereich mit Türkischem Bad und Whirlpool ausspannen und die Seele baumeln lassen kann.

Principi di Piemonte *****

Das in den 1930er erbaute Luxushotel Principi di Piemonte befindet sich mitten im Zentrum von Turin, nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt.

Die geräumigen und schön dekorierten Zimmer und Suiten sind mit großen LCD-TVs samt Sky und kostenfreiem WLAN-Zugang ausgestattet.

Darüberhinaus verfügt das Hotel über ein Wellnesscenter mit Massageräumen und Türkischen Bad sowie ein Gourmetrestaurant und eine Bar mit herrlichem Blick über das Stadtzentrum.

TOP 15 Sehenswürdigkeiten in Turin

Die Altstadt von Turin

Im ersten Jahrhundert v. Chr. war das heutige Turin ein römisches Militärlager, das dem Kaiser Augustus gewidmet war.

Aus dieser Zeit stammen die noch heute rechtwinklig zueinander verlaufenden Straßen im Stadtzentrum und das älteste Viertel der Stadt heißt deshalb Quartiere Romano.

Die Porta Palatina und die Porta Decumana, deren Reste im Palazzo Madama verbaut wurden, zählen zu den Überresten der römischen Stadtmauer.

Porta Palatina Turin
Die Porta Palatina im Quartiere Romano

Palazzo Reale

In Turin und dem gesamten nördlichen Piemont kann bzw. sollte man unbedingt die imposanten Residenzen des Königshauses Savoyen, die seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, besichtigen.

Eine der bekanntesten dieser Residenzen ist der Palazzo Reale, der ab 1646 für Christina von Frankreich, die damalige Regentin des Herzogtums Savoyen, an der Nordseite der heutigen Piazza Reale erbaut wurde.

Der Palast ist mit der berühmten Grabtuchkapelle des Doms verbunden und auch die Biblioteca Reale und die Galleria Sabauda, die bedeutendste Gemäldesammlung der Stadt, gehören zum Areal des Palastes.

Palazzo Reale Turin
Der Palazzo Reale an der gleichnamigen Piazza

Palazzo Madama

Ein weiterer repräsentativer Stadtpalast der Herrscher von Savoyen ist der Palazzo Madama, an der Piazza Castello.

Seine Vorder- und Rückseite zeigen zwei völlig unterschiedliche architektonische Gesichter. Das liegt daran, dass das ehemalige römische Stadttor, die Porta Decumana, beim Bau des Palastes in ihn integriert wurde.

Seit 1934 ist der Palast Sitz des Museo Civico d‘ Arte Anticaeinem Museum mit antiker und angewandter Kunst.

Palazzo Madama Turin
Der Palazzo Madama hat zwei architektonische Gesichter

Palazzo Carignano mit Museo del Risorgimento

Auch der Palazzo Carignano, Residenz der namensgebenden Fürsten von Carignan (ein Zweig des Hauses Savoyen) beeindruckt mit zwei völlig unterschiedlichen Gesichtern bzw. Fassaden.

Die Westfassade an der gleichnamigen Piazza Carignano besteht aus unverputztem Backstein (siehe Foto), während die Ostfassade an der Piazza Carlo Alberto durch elegante weiße Säulen und roten Stuck besticht.

In den Räumlichkeiten des Palazzo Madama befindet sich heute das Museo Nazionale del Risorgimento.

Palazzo Carignano Turin
Die Westfassade des Palazzo Carignano

Palast von Venaria Reale (Reggia di Venaria Reale)

Das zweitgrößte Schloss Italiens (nach dem Palast von Caserta unweit von Neapel) ist die Reggia di Venaria Reale in der gleichnamigen Gemeinde etwa zehn Kilometer nordwestlich des Turiner Stadtzentrums.

Zum Areal des Schlosses gehören neben einem 60 ha großen Schlosspark auch das ehemalige Dorf der Bediensteten (Borgo) und der 3.000 ha umfassende frühere königliche Jagdgrund Parco della Mandria.

Venaria Reale
Im Park des Schlosses von Venaria Reale

Schloss Stupinigi

Ein weiteres imposantes Jagdschloss der Herzöge von Savoyen war das Schloss von Stupinigi (ital. Palazzina di Caccia di Stupinigi) in der Gemeinde Nichelino, zehn Kilometer südwestlich der Stadt.

Der an das Schloss angrenzende Schlosspark war früher das Zentrum des ehemaligen Jagdgebietes und steht heute als Landschaftspark Parco Nazionale di Stupinigi unter besonderem Schutz.

Schloss von Stupinigi
Das imposante Schloss von Stupinigi

Turiner Dom und Turiner Grabtuch

Der Ende des 15. Jahrhunderts erbaute Turiner Dom (ital. Duomo di Torino) befindet sich mit seinem freistehenden Glockenturm an der Piazza San Giovanni westlich des Palazzo Reale.

Besondere religiöse und kunstgeschichtliche Relevanz genießt der Dom aufgrund der berühmten, sog. Grabtuchkapelle.

In dieser Kapelle befindet sich der ehemals wertvollste Schatz des Hauses Savoyen: das vermeintliche Tuch, in dem Jesus nach seiner Kreuzigung begraben wurde.

Turin Dom
Der Turiner Dom mit der berühmten Grabtuchkapelle

Basilica di Superga

Die Basilica di Superga (eigentlich Basilica della Natività di Maria Vergine) stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist eine Wallfahrtskirche in der gleichnamigen Gemeinde wenige Kilometer östlich des Turiner Stadtzentrums.

Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen gab ihren Bau in Auftrag, nachdem seine Gebete von der Mutter Gottes erhört worden waren und eine französische Belagerung Turins erfolgreich abgewehrt werden konnte.

Basilica di Superga
Die Basilika di Superga aus der Luft

Mole Antonelliana & Nationales Kinomuseum

Das markanteste Wahrzeichen Turins ist die von 1863-1880 erbaute Mole Antonelliana. Mit einem gläsernen Aufzug gelangt man durch die Kuppel hinauf zu einer Aussichtsplattform.

Ursprünglich war das Bauwerk als Synagoge geplant, jedoch explodierten die Kosten und der Bau musste eingestellt werden.

Heute befindet sich darin heute das nationale Filmmuseum (Museo Nazionale del Cinema).

Mole Antonelliana & Nationales Kinomuseum​ Turin
Die markante Kuppel der Mole Antonelliana

Museo Egizio

Das Museo Egizio ist ein Museum für Ägyptologie in Turin. Mit über 32.000 Artefakten, von denen mehr als 6.000 ausgestellt sind, verfügt es über die weltweit neuntgrößte Sammlung der ägyptischen Antike.

Bei einem Besuch kannst du unter anderem Sarkophage und Standbilder verschiedener Pharaonen sowie Sphinxe, Grabbeigaben und eine bedeutende Papyrussammlung bestaunen.

Museo Egizio Turin
Ägyptische Artefakte im Museo Egizio

Lignotto Gebäude

Das Lingotto-Gebäude war als Teil des Automobilherstellers FIAT einst die größte Autofabrik der Welt.

Heute dient der Komplex unter anderem als Einkaufs- und Kongresszentrum, Kino, Konzerthalle und Hotel. Im 5. Stock des Gebäudes befindet sich das Kunstmuseum Pinacoteca Giovanni e Marella Agnelli.

Markenzeichen des Gebäudes ist die auf dem Dach befindliche Teststrecke für die damals produzierten Autos.

Lignotto Turin
Blick auf das riesige Lignotto-Gebäude

Museo Nazionale dell’Automobile

Das Nationale Automobilmuseum (Museo Nazionale dell’Automobile) in Turin ist ein ursprünglich für Fahrzeuge aus italienischer Produktion gebautes Museum.

Der Fokus liegt vor allem auf Designklassikern, Raritäten und Oldtimern.

Mittlerweile verfügt das Museum über mehr als 200 Fahrzeug-Exponate von über 80 Produzenten aus verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt.

Automobilmuseum Turin
Die Ferrari Evolution im Museo Nazionale dell’Automobile

Castello del Valentino

Das Castello del Valentino im gleichnamigen Parco del Valentino am Ufer des Pos ist eine imposante Adelsresidenz, die sich ebenfalls schon im Besitz des herzogtums Savoyen stand. 

In dem sehr schönen, insgesamt 55 Hektar großen Park befindet sich neben dem Schloss auch noch der botanische Garten der Universität Turin und das Borgo Medievale, ein mittelalterliches Dorf samt Ritterburg.

Parco Castello del Valentino
Das Castello del Valentino im gleichnamigen Park

Villa della Regina

Auch die prächtige Villa della Regina, die auf einem Hügel östlich des Turiner Stadtzentrums liegt, befand sich im 17. und 18. Jahrhundert – wie könnte es anders sein – im Besitz des Herzogtums Savoyen.

Gegen einen geringen Eintrittspreis kannst du die Villa mit vielen schönen Bildern und antiken Möbeln sowie den Park, von dem aus man einen tollen Ausblick auf die Stadt hat, besuchen. 

Villa della Regina​ Turin
Vom Garten der prachtvollen Villa Regina hast du einen tollen Ausblick

Olympiastadion und Allianz Stadium von Turin

Turin ist neben Mailand, Rom und Neapel eine der großen Fußballstädte Italiens und Heimat zweier Erstligavereine: der kleinere Verein Torino FC und der deutlich größere Juventus FC, der Rekordmeister Italiens.

Als Fußballfan kannst du dort also gleich zwei Stadien besichtigen. Dabei handelt es sich um das Allianz bzw. Juventus Stadium im Stadtteil Continassa und das Stadio Olimpico des FC Turin, das in Lignotto lirgt und schon Austragungsort der olympischen Winterspiele 2006 war.

Turin Stadion
Das Stadio Olimpico des FC Turin

Interaktive Karte von Turin

Damit du dich während deiner Reise besser zurechtfindest, habe ich dir auf dieser Karte Turins alle wichtigen Ziele, Sehenswürdigkeiten und andere relevanten Punkte markiert.
Um die Karte zu vergrößern, kannst du auf das Symbol in der rechten oberen Ecke drücken.

So wird das Wetter in Turin

Zu einem perfekten Urlaub gehört neben schönen Unterkünften, spannenden Aktivitäten sowie gutem Essen und Trinken natürlich auch das perfekte Urlaubswetter. So wird das Wetter in Turin in den nächsten sieben Tagen:

TURIN WETTER

Für eine langfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die historischen Wetterdaten Turins (monatliche Temperaturen und Niederschläge) ablesen, um die beste Reisezeit für dich und deinen Urlaub zu finden. I.d.R. liegt sie zwischen Anfang Mai und Ende Oktober.

Turin Italien Wetter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert