Turin

Turin zählt mit seiner barocken Altstadt und vielen majestätischen Adelspalästen zu den schönsten Städten in Norditalien und ist trotzdem ein echter Geheimtipp.

In diesem digitalen Reiseführer findest du die besten Urlaubsempfehlungen und Geheimtipps (Sehenswürdigkeiten, Karte, Aktivitäten, Unterkünfte, Anreise und Wetteraussichten), um Turin bestmöglich zu entdecken.

Urlaubstipps für Turin in Italien

Turin ist eine Großstadt mit rund 850.000 Einwohnern und die Hauptstadt der norditalienischen Region Piemont. Sie liegt ca. 100 Kilometer südlich von Aosta, 130 Kilometer südwestlich von Mailand und 130 Kilometer nordwestlich von Genua am Fluss Po.

Die historische Barockstadt genießt als erste Hauptstadt des vereinigten Italiens sowie ehemaliger Sitz des Königshauses Savoyen eine besondere historische Bedeutung. Teile der Altstadt und die Residenzen des Königshauses von Savoyen sind seit 1997 Teil des UNESCO-Welterbes.

Weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten in Turin sind das Ägyptische Museum Museo Egizio, die imposante Mole Antonelliana, der Turiner Dom mit dem ikonischen Grabtuch und die etwas außerhalb der Stadt gelegene Barockbasilika von Superga.

Darüberhinaus laden kilometerlange Arkaden, die Einkaufspassage Galleria Subalpina und die Einkaufsmeilen Via Giuseppe Garibaldi, Via Roma und Via Po zum Shopping in Turin ein.

Turin Altstadt
Prachtbauten in Turins Altstadt

Top Tipps:

Als Unterkunft empfehle ich dir das Turin Palace Hotel mit stillvollen Zimmern, Restaurant, Bar und Dachterrasse mit fantastischem Ausblick über die Dächer der Stadt.

Mit der Turin City Card erhältst du freien oder ermäßigten Eintritt zu vielen Museen, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in Turin sowie der Region Piemont.

Für die Anreise bietet sich neben der Fahrt mit dem Auto auch eine Zugfahrt zu einem der gleich drei großen städtischen Bahnhöfe oder ein Flug zum Flughafen Turin-Caselle an.

Turin Italien Karte
Turin liegt im Zentrum des Piemont

Sehenswürdigkeiten in Turin

Mole Antonelliana

Die markanteste Sehenswürdigkeit Turins ist die von 1863-1880 nach Plänen des Architekten Alessandro Antonelli erbaute und nach ihm benannte Mole Antonelliana.

Ursprünglich war das imposante Bauwerk als Synagoge geplant, jedoch explodierten die Kosten und der Bau musste eingestellt werden, sodass sich heute das Kinomuseum (Museo del Cinema) in der Mole Antonelliana befindet.

Mit einem gläsernen Aufzug gelangst du durch zu einer Aussichtsplattform über der Kuppel, von wo aus du einen gigantischen Blick auf die Stadt und die Alpen genießen kannst.

>> Tickets für die Mole Antonelliana und das Nationale Kinomuseum

Mole Antonelliana​ Turin
Die Mole Antonelliana​ ist das imposanteste Gebäude der Skyline von Turin

Piazza San Carlo

Die Piazza San Carlo zählt zu den Hauptplätzen der Turiner Altstadt und ist von prächtigen Barockbauten und Arkaden aus dem 17. Jahrhundert umgeben.

Die Südseite des Platzes dominieren die beiden ebenfalls barocken Zwillingskirchen Chiesa di Santa Cristina und Chiesa di San Carlo Borromeo.

In der Mitte der Piazza steht das bronzene Reiterdenkmal von Emanuel Philibert einem früheren Herzog von Savoyen, und über die Nordseite gelangst du zu einem der wichtigsten Museen in Turin, dem Museo Egizio.

Piazza San Carlo Turin
Die Piazza San Carlo mit Reiterstatue und Zwillingskirchen

Museo Egizio

Das Museo Egizio ist – nach dem in Kairo – zweitgrößte reine ägyptische Museum der Welt und das berühmteste Museum in Turin.

Auf vier Etagen kannst du etwa 30.000 Ausstellungsstücke wie Mumien, Plastiken, Papyrus-Dokumente, Sarkophage und Grabbeigaben aus dem alten Ägypten bestaunen.

Direkt neben dem Museo Egizio befindet sich die Piazza Carignano mit dem prachtvollen, barocken Palazzo Carignano aus dem 17. Jahrhundert und dem Teatro Carignano, dem ältesten Theater in Turin.

>> Führung durch das Museo Egizio

Museo Egizio Turin
Das Museo Egizio ist das bekannteste Museum in Turin

Piazza Castello

Nur wenige Meter nördlich der Piazza San Carlo und des Museo Egizio sowie des Palazzo Carignano erwartet sich mit der Piazza Castello ein weiterer beeindruckender Platz im Herzen der Turiner Altstadt.

Dort erwarten dich mit dem Palazzo Reale und dem Palazzo Madama einige der wichtigsten Residenzen des Königshauses von Savoyen, dessen Hauptstadt Turin ab 1563 war. 

An der Ostseite der Piazza Castello steht mit dem Teatro Regio di Torino darüberhinaus das imposanteste und berühmteste Opernhaus der Stadt.

Piazza Castello Turin
Blick über die weitläufige Piazza Castello

Palazzo Madama

Der Palazzo Madama befindet sich an der Südseite der Piazza Castello und diente früher als repräsentativer Stadtpalast und Wohnsitz der Herrscher des Hauses Savoyen.

Seine Vorder- und Rückseite zeigen zwei völlig unterschiedliche architektonische Gesichter, da ein ehemaliges römisches Stadttor beim Bau des Palastes in ihn integriert wurde.

Seit 1934 ist der Palast Sitz des Museo Civico d‘ Arte Antica, einem vierstöckigen Museum für antike und angewandte Kunst.

>> Skip the Line Ticket für den Palazzo Madama

Palazzo Madama Turin
Der Palazzo Madama hat zwei architektonische Gesichter

Königlicher Palast

Die Nordseite der Piazza Castello dominiert der Königliche Palast (Palazzo Reale), der ab 1646 für Christina von Frankreich, die damalige Regentin des Herzogtums Savoyen, erbaut wurde.

Der Palast ist mit der berühmten Grabtuchkapelle des Doms (dazu gleich mehr) verbunden und auch die königliche Bibliothek Biblioteca Reale und die Galleria Sabauda, die bedeutendste Gemäldesammlung der Stadt, gehören zum Areal des Palastes.

Direkt hinter dem Palast erstrecken sich die Giardini Reali, ein eleganter Landschaftspark aus dem 18. Jahrhundert mit Springbrunnen und Statuen.

>> Tickets für den Königlichen Palast

Palazzo Reale Turin
Der Palazzo Reale ist die ehemalige Königsresidenz des Hauses Savoyen

Weitere Residenzen des Königshauses von Savoyen

Neben dem bereits angesprochenen Königlichen Palast und dem Palazzo Madama gibt es weitere  Schlösser und Paläste des Königshauses von Savoyen in und um Turin, die du besichtigen kannst. Hier eine kleine Auswahl:

  1. Palast von Venaria Reale: riesiges Barockschloss mit 50 Hektar großem Park bzw. Garten
  2. Schloss Mandria: kleines Jagdschloss mit großem Park in der Nähe von Venaria Reale
  3. Schloss Stupinigi: symmetrisches Jagdschloss im Parco Naturale di Stupinigi
  4. Castello di Moncalieri: Palast und Burganlage auf einem Hügel, nicht weit von Stupinigi
  5. Castello di Rivoli: Burg mit schöner Aussicht, Park und Kunstmuseum

>> Tickets für den Palast von Venaria Reale ohne Anstehen

Venaria Reale
Zu Besuch im Schloss und Park von Venaria Reale

Turiner Dom

Der Ende des 15. Jahrhunderts erbaute Turiner Dom (Cattedrale di San Giovanni Battista) mit seinem freistehenden Glockenturm befindet sich an der Westseite des Königlichen Palastes.

Besondere religiöse und geschichtliche Relevanz genießt der Dom aufgrund der berühmten Grabtuch-Kapelle (Cappella della Sacra Sindone).

In dieser Kapelle befindet sich der ehemals wertvollste Schatz des Hauses Savoyen: das Turiner Grabtuch, in dem Jesus nach seiner Kreuzigung womöglich beigesetzt wurde.

Turiner Dom
Der Turiner Dom beherbergt die Cappella della Sacra Sindone mit dem berühmten Grabtuch

Porta Palatina

Nur wenige Meter nördlich des Königlichen Palastes und des Turiner Doms steht die Porta Palatina, das am besten erhaltene Bauwerk des antiken Turins.

Das frühere nördliche Stadttor wurde im 1. Jahrhundert unter Kaiser Augustus errichtet und verfügt heute noch über Durchgänge für Karren und Fußgänger sowie zwei Wehrtürme.

Zwischen dem Stadttor und dem Kunstmuseum Galleria Sabauda erstreckt sich der kleine archäologische Park Parco Archeologico Torri Palatine mit Statuen römischer Kaiser.

Porta Palatina Turin
Die Porta Palatina gehört zu den ältesten bauwerken in Turin

Porta Palazzo

Von der Porta Palatina ist es nur ein Katzensprung zur achteckigen Piazza della Repubblica, an der sich der Markt von Porta Palazzo befindet.

Der Markt findet sowohl in den dortigen Markthallen als auch an hunderten von kleinen Marktständen unter freiem Himmel statt und zählt zu den größten Märkten in Europa.

Du findest dort alles von frischen Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Flesch über Glas- und Töpferwaren bis hin zu Klamotten, Haushalts- und Elektrogeräten.

Porta Palazzo Turin
Der Markt von Porta Palazzo zählt zu den größten in Europa

Basilika St-Maria-Helferin und Santuario della Consolata

Westlich der Porta Palazzo befinden sich zwei weitere sehenswerte Sakralbauten, deren Besuch ich dir ans Herz legen möchte.

Zum einen die Basilika St-Maria-Helferin (Basilica Santa Maria Ausiliatrice) mit palladianischer Fassade, Fresken-verzierter Kuppel und dem Grab des Heiligen Don Bosco.

Zum anderen das Santuario della Consolata, das mit seinen üppigen Barockverzierungen für manche sogar als schönste Kirche in Turin gilt.

Santuario della Consolata Turin
Das Santuario della Consolata Turin ist für seinen barocken Innenraum bekannt

Quadrilatero

Südlich der beiden Kirchen und westlich der Porta Palatina sowie der Piazza Castello liegt der Stadtteil Quadrilatero.

Er verdankt seinen Namen den rechtwinklig zueinander verlaufenden Straßen, die ein Überbleibsel aus der Antike, als Turin römische Kolonie war, sind.

Dort kannst du z.B. die Piazza Statuto mit imposantem Springbrunnen, die von von Prachtbauten aus dem 19. Jahrhundert gesäumte Piazza Solferino und die frühere Zitadelle von Turin, die heute vor allem für Events und wechselnde Kunstausstellungen genutzt wird, besuchen.

Piazza Statuto Turin
Der Brunnen an der Piazza Statuto zählt zu den schönsten in Turin

Shopping in Turin

Lust auf Shopping in Turin? Dann habe ich gute Nachrichten für dich, denn rund um die gesamte Altstadt gibt es nach, während oder statt dem Sightseeing genug Gelegenheiten dazu.

Vom Bahnhof Porta Nuova verläuft mit der Via Roma eine der Turiner Einkaufsmeilen in Richtung Piazza Castello, wo sie auf die beiden anderen großen Einkaufsstraßen Via Giuseppe Garibaldi und Via Po trifft.

Abgerundet wird das Turiner Shopping Angebot durch die ebenfalls an der Piazza Castello befindliche, überachte Einkaufspassage Galleria Subalpina.

Galleria Subalpina Turin Shopping
Die Galleria Subalpina zählt zu den exklusivsten Orten für Shopping in Turin

Chiesa della Gran Madre di Dio

Apropos Via Po: Über die große Prachtstraße gelangst du zur riesigen, von Restaurants und Bars gesäumten Piazza Vittorio Veneto, die dir einen schönen Blick auf den Fluss und die dahinter liegenden Hügel beschert.

Am Ende der Piazza Vittorio Veneto überspannt die aus dem Jahr 1813 stammende Bogenbrücke Ponte Vittorio Emanuele I den Po und bringt dich ans andere Ufer.

Dort thront die 1831 eingeweihte katholische Kirche Chiesa della Gran Madre di Dio, deren klassizistische Architektur an das Pantheon in Rom angelehnt ist.

Chiesa della Gran Madre di Dio Turin
Die Chiesa della Gran Madre di Dio steht an der Ponte Vittorio Emanuele I am Fluss Po

Santa Maria del Monte dei Cappuccini

Nicht weit von der Chiesa della Gran Madre di Dio entfernt, erwartet dich mit der Chiesa di Santa Maria del Monte dei Cappuccini noch eine weitere sehenswerte Kirche.

Der aus dem 16. Jahrhundert stammende Sakralbau steht auf dem 325 Meter hohen Hügel Monte dei Cappuccini und ist Teil eines früheren Klosters, das auch als Festung genutzt wurde.

Von dort oben kannst du – vor allem bei Sonnenuntergang – den schönen Panoramablick auf den Po und das Stadtzentrum genießen.

Santa Maria del Monte dei Cappuccini Turin
Blick auf die Chiesa di Santa Maria del Monte dei Cappuccini auf dem gleichnamigen Hügel

Basilica di Superga

Eine weitere Kirche von besonderer Schönheit ist die auf einem Hügel etwas außerhalb der Stadt gelegene, nach dem Ort in dem sie sich befindet benannte, Basilica di Superga.

Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen gab den Bau des barocken Prachtbaus in Auftrag, nachdem seine Gebete erhört worden waren und eine französische Belagerung Turins im Jahr 1706 erfolgreich abgewehrt werden konnte.

Danach diente die Kirche als Grabkirche des Hauses Savoyen. Heute ist sie per Auto oder Zahnrad-Bahn erreichbar und bietet einen tollen Blick auf Turin und die Alpen.

Basilica di Superga
Die Basilica di Superga thront auf einem Hügel im gleichnamigen Ort

Lingotto und das Museo Nazionale dell’Automobile

Lingotto ist ein Stadtteil im Süden Turins und wurde in seiner Entwicklung vor allem vom FIAT-Konzern bestimmt, da dieser dort 1916 ein Automobilwerk errichtete, das 1923 eröffnet wurde.

Das sog. Lingotto-Gebäude war einst die größte Autofabrik der Welt und dient heute unter anderem als Einkaufs- und Kongresszentrum, Kino, Konzerthalle und Hotel.

Es beherbergt darüberhinaus das Kunstmuseum Pinacoteca Giovanni e Marella Agnelli und auch das Automobilmuseum Museo Nazionale dell’Automobile ist nicht weit entfernt.

>> Tickets für das Museo Nazionale dell’Automobile

Lingotto Turin
Das ehemalige FIAT Werk im Stadtteil Lingotto

Weitere Museen in Turin

Neben den bereits angesprochenen Museen wie Museo Egizio, Galleria Sabauda, Museo del Cinema und Museo Nazionale dell’Automobile gibt es noch viele weitere interessante Museen in Turin. Zu den beliebtesten zählen:

  1. GAM – Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea: moderne/zeitgenössische Kunst
  2. Museum of Eastern Art: Asiatische Kunst
  3. Museo Lavazza: Kaffeefabrik mit Führungen
  4. Museo Nazionale del Risorgimento Italiano: Italienische Widerstandsbewegung
  5. CAMERA – Centro Italiano per la Fotografia: Fotografie
  6. Museo di Antropologia Criminale Cesare Lombroso: Kriminalwissenschaft 
  7. Museo Civico Pietro Micca e dell’Assedio di Torino del 1706: Geschichte
  8. Museo di Arti Decorative Accorsi – Ometto: Kunst und Dekor
  9. Palazzo Falletti di Barolo: Ausstellungen in Adelsresidenz
  10. Museo Carceri Le Nuove: ehemaliges Gefängnis

>> Turin City Card für freien oder ermäßigten Eintritt in viele Museen

Automobilmuseum Turin
Besuch im Museo Nazionale dell’Automobile

Parks und Grünanlagen

Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Museen hat Turin auch eine Menge schöner Parks und Grünanlagen im Angebot:

  1. Parco del Valentino: Park am Po mit Schloss, Brunnen und Freilichtmuseum
  2. Botanischer Garten von Turin: Teil des Parco del Valentino
  3. Parco Ruffini: Park mit Sportanlagen
  4. Parco della Pellerina: Stadtpark mit See am Fluss Dora Riparia
  5. Parco Cavalieri di Vittorio Veneto: Park mit Spiel- und Sportstätten
  6. Villa della Regina: Gärten mit Palast aus dem 17. Jahrhundert
  7. Parco Europa: terrassenförmiger Park mit schönem Blick auf die Stadt
  8. Parco Pietro Colletta: Park am Po mit Spazier- und Radwegen
  9. Parco und Villa Tesoriera: Park um Villa aus dem 18. Jahrhundert
  10. Zoom Torino: großer Zoo / Tierpark südwestlich der Stadt

>> Tickets für den Tierpark Zoom Torino

Castello del Valentino Turin
Das Castello del Valentino steht im gleichnamigen Park am Fluss Po

Juventus und FC Turin

Abschließend noch ein Tipp für alle Fußball-Begeisterten:

Turin ist neben Mailand, Rom und Neapel eine der großen Fußballstädte Italiens und Heimat gleich zweier Erstligavereine: der kleinere Torino FC und der deutlich größere Juventus FC, der Rekordmeister Italiens.

Als Fan kannst du dort also gleich zwei Stadien besichtigen. Dabei handelt es sich um das Allianz bzw. Juventus Stadium mit dem Juventus Museum im Stadtteil Continassa und das Stadio Olimpico des FC Turin, das in Lingotto liegt und schon Austragungsort der olympischen Winterspiele 2006 war.

Turin Stadion
Das Stadio Olimpico ist die Heimspielstätte des FC Turin

Turin an einem Tag

Falls du auf der Durchreise bist oder nur wenig Zeit mitgebracht hast, folgt hier mein Vorschlag, um Turin an einem Tag zu entdecken.

Unser Stadtrundgang beginnt am Bahnhof Porta Nuova. Von dort geht es über die Via Roma zur Piazza San Carlo. Je nachdem, wie viel Zeit du hast, kannst du von hier aus einen Abstecher ins Museo Egizio machen.

Vom Museum aus geht es vorbei am Palazzo Carignano und durch die Einkaufspassage Galleria Subalpina zur herrschaftlichen Piazza Castello mit dem Palazzo Madama und dem Palazzo Reale. Direkt daneben bietet sich ein Besuch im Turiner Dom mit der Grabtuch-Kapelle an.

Wenn du Lust auf ein bisschen antikes Flair hast, kannst du von dort aus weiter zum archäologischen Park an der Porta Palatina spazieren und einen Abstecher in die Genusswelt des Marktes Porta Palazzo machen.

Danach geht es zurück in Richtung Königlicher Palast und durch die Giardini Reali zur Mole Antonelliana mit dem Nationalen Kinomuseum.

Von dort gelangst du in südlicher Richtung auf die Via Po, über die du zur Piazza Vittorio Veneto am Ufer des Po gelangst. Wenn du an diesem Punkt noch Kapazitäten hast, lohnt sich die Überquerung der Ponte Vittorio Emanuele I und ein Besuch der Chiesa della Gran Madre di Dio.

Ein Abstecher zur Villa della Regina mit ihrem Garten samt tollem Blick auf die Stadt ist an dieser Stelle eine weitere tolle Option.

Dann geht es vorbei an der Kirche Santa Maria del Monte dei Cappuccini und zurück in Richtung Po, den du über die Ponte Umberto I überquerst.

Zum Abschluss hast du dann noch die Möglichkeit den Parco del Valentino mit dem Castello del Valentino zu besuchen, bevor es zurück in Richtung Bahnhof Porta Nuova geht.

>> Stadtführungen in Turin

Turin ein Tag
Die kompakte Altstadt von Turin kannst du an einem Tag erkunden

Interaktive Karte von Turin

Zur besseren Orientierung zeigt dir die nachfolgende interaktive Karte von Turin die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Museen, Parks, Verkehrsknotenpunkte und anderen Orte in der Stadt und ihrer Umgebung.

Die für dich relevanten Kategorien der einzelnen Orte (z.B. Sehenswürdigkeiten, Anreise und Mobilität oder Ziele in der Umgebung) kannst du ganz einfach mithilfe der Legende ein bzw. ausblenden. Die Karte kann darüberhinaus auch im eigenen Browser oder Map-Programm geöffnet werden.

Empfehlenswerte Hotels in Turin

Falls du noch auf der Suche nach einem schönen, gemütlichen und gut gelegenen Hotel in Turin bist, habe ich folgende Empfehlungen für dich:

Turin Hotel 3 Sterne

Das Hotel Liberty liegt in der Nähe des Turiner Bahnhofs Porta Nuova und bietet traditionelle, geräumige Zimmer, eine 24-Stunden-Rezeption und einen kleinen Wellnessbereich mit Türkischem Bad und Whirlpool.

Turin Hotel 4 Sterne

Das Turin Palace Hotel befindet sich ebenfalls nahe des Bahnhofs verfügt über stillvolle, in warmen Pastellfarben gehaltene Zimmer, ein eigenes Restaurant, eine Bar und eine Dachterrasse mit tollem Ausblick über die Stadt.

Turin Hotel 5 Sterne

Das luxuriöse Hotel Principi di Piemonte liegt in der Turiner Altstadt nahe der Piazza San Carlo und besticht durch komfortable moderne Zimmer, ein Wellnesscenter mit Massage-Räumen, Zimmerservice, eine Bar und ein Gourmet-Restaurant.

Weitere Unterkünfte mit detaillierten Beschreibungen, atmosphärischen Bildern und vielen ausführlichen Bewertungen von Gästen findest du hier.

Mögliche Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten und Ausflüge in und um Turin sind ein Besuch im nahen Tierpark Zoom, eine Führung durch das Museo Egizio oder eine Führung durch den Königlichen Palast.

Dabei profitierst du vom Wissen einheimischer Experten und lernst die historischen und kulturellen Charakteristiken der Stadt von einer ganz besonderen Seite kennen.

Falls unter den folgenden Aktivitäten nicht die richtige für dich dabei ist, findest du hier noch weitere außergewöhnliche Angebote.

Anreise und Mobilität

Du erreichst Turin mit dem Auto am einfachsten über die Autobahnen A4 (E64) aus Richtung Mailand, A5 (E25) aus Richtung Aosta, A6 (E717) aus Richtung Savona, A21 (E70) aus Richtung Asti oder A32 (E70) in Richtung Susatal.

Turin verfügt über drei große Bahnhöfe (Porta Nuova, Porta Susa und Lingotto) und ist dementsprechend gut mit dem Zug zu erreichen. Hier geht’s zur Website der Italienischen Bahn.

Je nach Ausgangspunkt deiner Reise kann auch die Anreise per Flugzeug die schnellste Option sein. Der der internationale Flughafen Turin-Caselle liegt etwa 15 Kilometer nördlich der Stadt und ist per Zug oder Flughafenbus erreichbar.

Günstige Flugverbindungen und Tickets zum Flughafen Turin findest du hier.

Turin Wetter

Zu einem perfekten Urlaub gehören neben einer guten Unterkunft und spannenden Aktivitäten natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Turin in den kommenden Tagen:

TURIN WETTER

Für eine längerfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die mittleren monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. In der Regel liegt sie zwischen Mai und Oktober.

Turin Italien Wetter
Klima- und Wetterdaten für Turin in Italien © meteoblue.com

Ich hoffe, mein Turin-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen.

Falls du irgendwelche Fragen, Anregungen oder eigene Erfahrungen hast, schreib sie gerne in die Kommentare.

Ich freue mich, von dir zu hören und wenn du den Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.

Moritz

Schreibe einen Kommentar