Asti
Die Genussstadt Asti im Zentrum der traditionsreichen Weinbaugebiete Langhe und Monferrato ist für Trüffel sowie einige der besten Rot- und Schaumweine der Welt bekannt.
In diesem Reiseführer präsentiere ich dir meine besten Erfahrungen und Geheimtipps, die ich auf meinen bisherigen Reisen nach Asti sammeln konnte: bedeutende Sehenswürdigkeiten mit Karte, empfehlenswerte Unterkünfte, beliebte Aktivitäten, Tipps für die Anreise sowie die Wetteraussichten und besten Reisezeiten.
Urlaubstipps für Asti in Italien
Asti hat etwa 75.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Asti in der Region Piemont. Sie liegt umgeben von den Weinbergen des Monferrato ca. 50 Kilometer östlich von Turin, 30 Kilometer westlich von Alessandria und 25 Kilometer nordöstlich von Alba.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Asti zählen die Kathedrale Santa Maria Assunta und die Chiesa Collegiata di San Secondo sowie zahlreiche mittelalterliche Stadttürme wie Torre Troyana, Torre Comentina und Torre Rossa.
Darüberhinaus genießen die Stadt und ihre Umgebung besondere Bekanntheit für ihren hervorragenden Sekt und Rotwein sowie das alljährlich im September stattfindende Pferderennen Palio d’Asti.
Meine besten Tipps in Kürze:
Als Unterkunft empfehle ich dir das 4 Sterne Sunstar Hotel Piemont mit Bar, Restaurant und Terrasse samt traumhafter Aussicht über die Weinberge südlich der Stadt.
Rund um die Stadt erwarten dich viele aufregende Aktivitäten. Besonders toll ist ein Besuch eines lokalen Weingutes samt Weinprobe der berühmten piemontesischen Weine.
Für die Anreise bietet sich neben der Fahrt mit dem Auto auch eine Zugfahrt oder ein Flug zu den nahen Flughäfen in Cuneo und Turin an.
Sehenswürdigkeiten in Asti
Kathedrale Santa Maria Assunta
Die Kathedrale Santa Maria Assunta wurde Anfang des 14. Jahrhunderts im gotischen Stil auf den Überresten einer römischen Kirche erbaut.
Mit ihrer Länge von über 80 Metern und, einer Höhe bzw. Breite von je knapp 25 Metern zählt sie zu den größten Kirchen in der Region Piemont.
Besonders sehenswert sind die Fresken und Krypta samt Säulen aus der Römischen Antike in ihrem Inneren sowie der siebenstöckige Glockenturm der Kirche.
Chiesa Collegiata di San Secondo
Eine weitere sehenswerte Kirche ist die Chiesa Collegiata di San Secondo, die nach nach dem Schutzpatron der Stadt benannt ist.
Der römische Soldat Secondo soll im 2. Jahrhundert n. Chr. am heutigen Standort der Kirche gelebt und dort den Märtyrertod erlitten haben.
Direkt neben der Kirche steht das Rathaus der Stadt (Palazzo del Comune) und auf der Piazza San Secondo vor den beiden Gebäuden laden einige Bänke zum Verweilen ein.
Torre Troyana
Der Torre Troyana (auch Torre Trojana) befindet sich an der Piazza Medici und ist mit einer Höhe von 44 Metern der höchste Turm in Asti.
Ursprünglich war er Teil des Palastes der Bankiersfamilie Troja, jedoch gibt es besagten Palazzo Troyana heute nicht mehr und nur der Turm ist noch übrig.
Er dient seit dem 16. Jahrhundert als Uhrturm, kann über 199 Stufen bestiegen werden und bietet eine tolle Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft.
Torre Comentina
Ein weiterer imposanter Stadtturm ist der knapp 39 Meter hohe Torre Comentina an der Piazza Roma. Er wurde Ende des 19. in den dortigen Palazzo Medici del Vascello integriert.
Davor diente er als Glockenturm der Chiesa di San Bernardino, weshalb er von den Bewohnern der Stadt auch heute noch als Torre di San Bernardino bezeichnet wird.
Auf besagter Piazza Roma steht auch das 1898 zum fünfzigsten Jahrestag des Albertinischen Statuts (die damalige Verfassung des Königreiches Piemont-Sardinien) errichtete Denkmal der Einheit Italiens.
Torre Rossa
Der Torre Rossa ist einer von zwei Wehrtürmen, die zur Zeit des römischen Reiches zum westlichen Stadttor in Richtung Turin gehörten.
Eine Legende besagt, dass der bereits angesprochene Schutzpatron San Secondo dort vor seinem Tod gefangen gehalten wurde.
Heute steht an dieser Stelle die Pfarrkirche Chiesa Parrocchiale di Santa Caterina, mit der der Torre Rossa als Glockenturm verbaut ist.
Museen
Neben zahlreichen sehenswerten Stadttürmen und Kirchen gibt es auch einige wirklich interessante Museen in Asti, deren Besuch sich nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt:
- Palazzo Mazzetti – Pinacoteca Civica: historischer Palast und städtisches Kunstmuseum
- Museo Paleontologico Territoriale dell’Astigiano: Naturhistorisches Museum mit Fossilien und Aquarium
- Museo del Risorgimento di Asti: Geschichte des unabhängigen Nationalstaats Italien
- Palazzo Alfieri: Geburtshaus und Palast des in Asti geborenen Dichters Vittorio Alfieri
- Museo Diocesano San Giovanni: Diözesanmuseum direkt hinter der Kathedrale
- Museo del Palio di Asti: Alles über das bedeutendste Reitturnier der Stadt
- Cripta e Museo di Sant’Anastasio: Historische Krypta aus dem 11. Jahrhundert
San Pietro in Consavia
Bei San Pietro in Consavia handelt es sich um einen Gebäudekomplex, der aus einer mittelalterlichen Kirche aus dem 12. Jh. sowie angrenzenden Kreuzgängen und einer Taufkapelle besteht.
Die Taufkapelle Battisterio di San Pietro in Consavia, aufgrund ihrer Form auch bekannt als La Rotonda, wurde zwischen 1100 und 1130 erbaut und zählt zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken der Stadt.
Neben dem Baptisterium und der Kirche umfasst auch ein Kloster mit Priorhaus und war früher Sitz des lombardischen Johanniterordens sowie des archäologischen Museums der Stadt, das sich mittlerweile im Palazzo del Michelerio befindet.
Markt in Asti
Jeden Mittwoch und Samstagmorgen bzw. -vormittag findet der Markt in Asti auf der Piazza Vittori Alfieri und Teilen der riesigen Piazza Campo del Palio statt.
Zwischen beiden Plätzen befindet sich die Markthalle Mercato Coperto, die jeden Tag außer sonntags geöffnet hat und frische, lokale Produkte bietet.
Falls du dir an einem der Marktstände einen Snack auf die Hand kaufst, kannst du diesen ganz gemütlich im benachbarten Parco della Resistenza genießen.
Stadtmauern von Asti
Asti war in seiner mittelalterlichen Hochzeit zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert von zwei Mauerringen mit einer Gesamtlänge von sieben Kilometern umgeben.
Dabei gab es einen stärkeren inneren Ring, der die reichen und mächtigen beschützen sollte und einen schwächeren äußeren Ring zum Schutz der normalsterblichen Bevölkerung.
Heute kannst du z.B. im Norden der Innenstadt noch einige Teile des inneren Befestigungsrings, die den schönen Namen Antiche Mura di Asti tragen, besichtigen.
Umgebung
Rund um Asti erstrecken sich die Weinberge der beiden weltberühmten Weinbaugebiete Langhe bzw. Monferrato und laden zu Wanderungen, Spaziergängen und Radtouren mit schönen Ausblicken ein.
Auch andere sehenswerte Städte des Piemont wie Turin, Alessandria und Alba sind von Asti aus problemlos zu erreichen.
Ein weiteres interessantes Ausflugsziel sind das Geburtshaus und die imposante Basilika des Heiligen Don Bosco in seinem Geburtsort Castelnuovo Don Bosco.
Asti Karte
Zur besseren Orientierung habe ich auf folgender Karte von Asti bedeutende Sehenswürdigkeiten sowie weitere wichtige Orte in der Stadt und ihrer näheren Umgebung für dich markiert.
Du kannst sie in deinem eigenen Browser / Kartenprogramm öffnen und mithilfe der Legende (links oben) für dich relevante Ziel-Kategorien (z.B. Sehenswürdigkeiten oder Verkehrsknotenpunkte) ein- bzw. ausblenden.
Empfehlenswerte Hotels in Asti
In und um Asti gibt es viele schöne Unterkünfte und Hotels. Damit du bei deiner Suche nach der perfekten Unterkunft nicht allzu lange suchen musst, habe ich dir nachfolgend meine persönlichen Top Hotels in Asti zusammengestellt.
Stilvolles Bed and Breakfast
Das B&B Villa Ferrari in einer Stadtvilla mit großem Garten aus dem 19. Jahrhundert bietet einfache, mit Fresken verzierte Zimmer und ein kontinentales Frühstück, das im stilvollen Esszimmer serviert wird.
Gemütliches 3-Sterne-Hotel
Das familiengeführte Hotel Lis nahe des Parco della Resistenza am östlichen Rand der Altstadt verfügt über gemütliche Zimmer und bedankt sich für eine Buchung mit einer leckeren regionalen Flasche Rotwein.
Edles 4-Sterne-Hotel
Das Sunstar Hotel Piemont befindet sich etwa acht Kilometer südlich der Stadt und besticht durch seine Einrichtung, ein Restaurant, eine Bar, eine Terrasse mit wundervoller Aussicht und private Parkplätze.
Alternativ findest du hier noch weitere Unterkünfte mit ausführlichen Beschreibungen, zahlreichen Bildern und detaillierten Bewertungen von Gästen.
Mögliche Aktivitäten
Beliebte Aktivitäten und Ausflüge in und um Asti sind ein Besuch der Weinberge mit Weinprobe, ein traditioneller italienischer Kochkurs auf einem Bauernhof oder eine Streetfood-Tour durch die Stadt.
Dabei profitierst du vom Wissen einheimischer Experten und lernst die landschaftlichen und kulinarischen Charakteristiken der Stadt und des Monferrato von einer ganz besonderen Seite kennen.
Falls unter den folgenden Aktivitäten nicht die richtige für dich dabei ist, findest du hier noch viele weitere außergewöhnliche Angebote.
Anreise und Mobilität
Du erreichst Asti mit dem Auto, Wohnwagen oder Motorrad am besten über die Autobahn Autostrada A21, die von Turin über Alessandria nach Brescia führt und auch als Autostrada dei Vini bezeichnet wird oder die A33, die Cuneo mit Asti verbindet.
Parken kannst du auf dem riesigen Parcheggio – Piazza Campo del Palio, aber Achtung, an Markttagen werden Teile des Platzes für die Marktstände genutzt.
Der Bahnhof Asti liegt südlich der Altstadt, ist Teil der Bahnverbindung von Turin nach Genua und ermöglicht auch eine bequeme Anreise per Zug. Hier geht’s zur Website der Italienischen Bahn.
Je nach Ausgangspunkt deiner Reise kann auch die Anreise per Flugzeug die schnellste Option sein. Zwar hat Asti keinen eigenen Flughafen, aber die Flughäfen Turin (ca. 70 km), Cuneo (ca. 75 km) und Genua (ca. 110 km) sind glücklicherweise nicht allzu weit entfernt.
Günstige Flugverbindungen und Tickets zu den genannten Flughäfen findest du hier.
Asti Wetter
Zu einem perfekten Urlaub gehören neben einer guten Unterkunft und spannenden Aktivitäten natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Asti in den kommenden Tagen:
ASTI WETTERFür eine längerfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die mittleren monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. In der Regel liegt sie zwischen April und Oktober.
Wein und Sekt aus Asti
Der Name Asti steht wie nur wenig andere auf der Welt für Sekt bzw. Wein und ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung, die nur Weine aus Muskateller-Trauben, die aus der Gegend um die Stadt und der angrenzenden Langhe kommen, tragen dürfen.
Die berühmtesten Namensvertreter dieser Weine sind der prickelnde, süße Schaumwein Asti Spumante und der ebenfalls süße, aber nicht prickelnde Moscato d’Asti.
Aber Achtung, in der Stadt selbst gibt es heute trotz des klangvollen Namens so gut wie keine Weingüter, da die berühmten Weine der Region vor allem weiter südlich in und um Canelli produziert werden.
Fazit
Asti ist mehr als nur Spumante! Die kulinarische Hochburg im Piemont belohnt Besucher nicht nur mit leckeren Weinen und anderen Köstlichkeiten, sondern hat darüberhinaus auch eine wirklich sehenswerte Altstadt mit vielen mittelalterlichen Bauwerken zu bieten.
Wenn dir mein Reiseführer gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen hat oder du noch eigene Tipps hast, freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und diesen Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.
Gute Reise und viel Spaß in Asti!
Moritz
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.