Cuneo

Prachtvolle Barockbauten und kilometerlange Arkaden machen die eher unbekannte Provinzhauptstadt Cuneo zu einem schönen Reiseziel für Sightseeing und Shopping.

In diesem digitalen Reiseführer findest du die besten Urlaubsempfehlungen und Geheimtipps (Sehenswürdigkeiten, Karte, Aktivitäten, Unterkünfte, Anreise und Wetteraussichten), um Cuneo bestmöglich zu entdecken.

Urlaubstipps für Cuneo in Italien

Cuneo hat rund 55.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Cuneo in der norditalienischen Region Piemont. Sie liegt je ungefähr 80 Kilometer südlich von Turin sowie südwestlich von Asti und wird von den spektakulären Berggipfeln der Seealpen umschlossen.

Der Name der Stadt leitet sich vom italienischen Ausdruck für „Keil“ ab und geht auf ihre Lage auf einer dreieckigen, keilförmigen Hochebene zwischen den Flüssen Stura und Gesso zurück.

Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Cuneo zählen die Arkaden der Altstadt, die zentrale Piazza Galimberti, der Kloster-Komplex San Francesco, der Stadtturm Torre Civica und mehrere Parks am Ufer des Flusses Gesso.

Darüberhinaus lädt die Umgebung Cuneos mit historischen Bergdörfern, dem Weinbaugebiet  Langhe und den Gipfeln der Seealpen zu kurzweiligen Ausflügen ein.

Provinz Cuneo
Aus der Provinz Cuneo stammen einige der besten Rotweine der Welt.

Top Tipps:

Als Unterkunft empfehle ich dir das an der zentralen Piazza Galimberti gelegene 4-Sterne-Hotel Principe di Piemonte mit komfortablen Zimmern und Blick auf die Piazza.

Rund um die Stadt erwarten dich viele aufregende Aktivitäten. Besonders toll ist ein Flug mit dem Heißluftballon im nahem Mondovì.

Für die Anreise bietet sich neben der Fahrt mit dem Auto auch eine Zugfahrt oder ein Flug zu einem der nahen Flughäfen Turin und Genua an.

Cuneo Italien Karte
Cuneo liegt im Südwesten der Region Piemont, nahe der Grenze zu Frankreich.

Sehenswürdigkeiten in und um Cuneo

Cuneos Altstadt

Cuneos Altstadt ist ein sehenswertes Gesamtkunstwerk, das vor allem für seine vielen barocken Bauwerke und Arkaden aus dem 17. und 18. Jahrhundert berühmt ist.

Den Großteil der insgesamt acht Kilometer langen Bogengänge findest du an der Via Roma, auf der Piazza Galimberti und entlang des Corso Nizza.

Weiterer Bonuspunkt der Arkaden ist, dass Shopping in Cuneo auch bei schlechtem Wetter nicht nur möglich sondern regelrecht zu empfehlen ist.

Cuneo Altstadt Arkaden
Spaziergang entlang der Arkaden in der Altstadt von Cuneo

Piazza Galimberti

Die riesige Piazza Galimberti ist der Hauptplatz von Cuneo und dient als Bindeglied zwischen den Hauptstraßen der Altstadt (Via Roma) und der Neustadt (Corso Nizza).

An der Westseite der Piazza befindet sich das Museo Casa Galimberti. Dabei handelst es sich um das Geburtshaus des gleichnamigen Widerstandskämpfers.

Darüberhinaus findet jeden Dienstag der Markt von Cuneo auf der Piazza Galimberti und anderen großen Plätzen in der Stadt statt.

Piazza Galimberti Cuneo
Auf der zentralen Piazza Galimberti

Kathedrale Santa Maria Del Bosco e San Michele

In der bereits angesprochenen Via Roma nördlich der Piazza Galimberti im Herzen der Altstadt, befindet sich auch die Kathedrale Santa Maria del Bosco e San Michele.

Ihr Bau begann zeitgleich mit der Gründung Cuneos im Jahr 1198. Die heutige Form der Kirche und des Glockenturms stammt jedoch aus den 1650er und 60er Jahren.

Die imposante neoklassizistische Fassade mit vier korinthischen Säulen entstand erst rund 200 Jahre später, im Jahre 1865.

Kathedrale Santa Maria del Bosco e San Michele Cuneo
Die neoklassizistische Säulenfassade der Kathedrale Santa Maria del Bosco e San Michele

Torre Civica

Ebenfalls in der Via Roma, ein paar Schritte nordwestlich der Kathedrale, befindet sich der Palazzo della Torre, der bis in das Jahr 1775 als Rathaus diente.

Optisch sticht neben den typischen Arkaden vor allem der, aus dem Jahr 1317 stammende alte Stadtturm Torre Civica ins Auge.

Im Normalfall kannst du den Turm am Wochenende besteigen oder, wenn du nicht ganz so gut zu fuß bist, mit Hilfe eines Aufzugs erklimmen.

Direkt gegenüber des Palazzo della Torre steht das neue Rathaus Palazzo Municipale. Es befindet sich in den Räumen eines ehemaligen Jesuitenklosters aus dem 17. Jahrhundert.

Palazzo della Torre Civca Cuneo
Das ehemalige Rathaus Palazzo della Torre mit dem Stadtturm Torre Civica

Chiesa di Sant’Ambrogio

Den Abschluss unseres Spaziergangs über die Via Roma bildet die Chiesa di Sant’Ambrogio, die eigentlich aus dem 13. Jahrhundert stammt, aber 1714 vollständig umgebaut wurde.

Sie befindet sich in der Via Teatro Giovanni Toselli, direkt neben dem gleichnamigen Stadttheater Teatro Toselli, das durch seine eher geringe Größe und traditionelle Atmosphäre besticht.

Auf der anderen Seite der Chiesa di Sant’Ambrogio kannst du noch einen Blick auf den früheren imposanten Bischofspalast Palazzo Tornaforte werfen.

Bischofspalast Cuneo
Der Bischofspalast Cuneo befindet sich direkt neben der Chiesa di Sant’Ambrogio

Kloster-Komplex San Francesco und Chiesa della Santa Croce

Im Nordwesten der Altstadt, genauer gesagt an der Piazza Vincenzo Virginio befindet sich der monumentale Kloster-Komplex San Franceso.  

Er beherbergt heute das Stadtmuseum Museo Civico und in der angrenzenden Klosterkirche finden wechselnde thematische Ausstellungen statt.

Neben dem Kloster steht die wunderschöne, 1710 im piemontesischen Barockstil von der Bruderschaft Santa Croce erbaute Chiesa della Santa Croce, die leider sehr unregelmäßige Öffnungszeiten hat. 

Kloster San Francesco und Museo Civico Cuneo
Im Museo Kloster San Francesco mit Museo Civico

Chiesa Parrocchiale del Sacro Cuore di Gesù

Eine weitere sehenswerte katholische Kirche ist die Chiesa Parrocchiale del Sacro Cuore di Gesù.

Sie wurde zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts im neugotischen Stil erbaut und liegt am Corso Nizza, am Rande des historischen Zentrums.

Besonders schön ist auch ihr Glockenturm, der mit farbenfrohen Terrakotta-Dekorationen bedeckt ist.

Parks am Fluss Gesso

Von der Kirche gelangst du nach nur wenigen Metern zum Stadtwäldchen Parco della Resistenza mit dem imposanten Monumento alla Resistenza.

Von dort aus ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Parco Fluviale Gesso di Cuneo, der sich über mehrere Kilometer am Ufer des Flusses Gesso erstreckt.

In der Area Relax Parco Fluviale Gesso di Cuneo, wie sie auf Neu-Italienisch heißt, findest du Spazierwege, Picknickplätze und kleine Strände mit Blick auf den Fluss und die Alpen.

Parco Fluviale Gesso di Cuneo
Spaziergang entlang des Gesso

Viadotto Marcello Soleri

Falls du von Norden kommend mit dem Auto nach Cuneo anreist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du über das Viadotto Marcello Soleri in die Stadt fährst.

Das rund 50 Meter hohe und 800 Meter lange Viadukt wurde zwischen 1913 und 1937 erbaut, besteht aus insgesamt 34 Rundbögen und wird sowohl von Autos als auch von Zügen befahren.

Aus dem Wandergebiet Parco Fluviale Stura di Cuneo am Fluss Stura hast du einen besonders guten Blick auf das imposante Bauwerk.

Viadotto Marcello Soleri Cuneo
Blick auf das spektakuläre Viadotto Marcello Soleri

Ziele in der Umgebung von Cuneo

In der Umgebung von Cuneo erwarte dich sehenswerte Dörfer und Ausflugsziele.

Du kannst z.B. einen Ausflug nach Borgo San Dolmazzo mit dem Santuario Madonna Di Monserrato, dem Parco Grandis und der Chiesa di San Dalmazzo machen und / oder dem Nachbardorf Boves samt dem Santuario Regina Pacis und dem Musikmuseum Atlante Dei Suoni einen Besuch abstatten.

Auch das Museum Filatoio di Caraglio, das sich mit der Seidenproduktion beschäftigt und diverse Kunstausstellungen beherbergt ist einen Besuch wert.

Darüberhinaus liegt in Richtung Alba die Langhe, eines der besten Weinbaugebiete der Welt und die Seealpen nahe der Grenze zu Frankreich laden zu Spaziergängen und Wanderungen in der Natur ein.

Alba Langhe Piemont
Alba ist der Hauptort der Wein- und Genussregion Langhe

Cuneo Karte

Zur besseren Orientierung zeigt dir die nachfolgende interaktive Karte von Cuneo die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Museen, Parks und Verkehrsknotenpunkte in der Stadt und ihrer Umgebung.

Die für dich relevanten Kategorien der einzelnen Orte (z.B. Sehenswürdigkeiten, Anreise und Mobilität oder Ziele in der Umgebung) kannst du ganz einfach mithilfe der Legende ein bzw. ausblenden. Die Karte kann darüberhinaus auch im eigenen Browser oder Map-Programm geöffnet werden.

Empfehlenswerte Hotels in Cuneo

In Cuneo gibt es viele schöne Pensionen und Hotels. Damit du bei deiner Suche nach der perfekten Unterkunft nicht allzu lange suchen musst, habe ich dir hier meine persönlichen Top Hotels in Cuneo zusammengestellt.

Cuneo B&B

Das Virgula B&B befindet sich an der Piazza Galimberti, mitten in der Altstadt und verfügt über Zimmer mit Stadtblick und ein italienisches oder kontinentales Frühstücksangebot, um dich für den Tag und das Sightseeing zu stärken.

Cuneo Hotel 3 Sterne

Das Hotel Royal Superga befindet sich in einem historischen Gebäude, das ebenfalls an der Piazza Galimberti liegt und bietet kostenfreie Privatparkplätze, eine 24-Stunden-Rezeption und ein großes Frühstücksbuffet mit traditionellen italienischen Kuchen.

Cuneo Hotel 4 Sterne

Auch das Hotel Principe di Piemonte liegt direkt an der Piazza Galimberti im historischen Zentrum und besticht durch seine komfortablen Zimmer mit Blick auf die Piazza, Konferenzräume und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.

Weitere Unterkünfte mit detaillierten Beschreibungen, atmosphärischen Bildern und vielen ausführlichen Bewertungen von Gästen findest du hier.

Mögliche Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten und Ausflüge in und um Cuneo sind eine Weinprobe in den Hügeln der Langhe, ein Flug mit einem Heißluftballon in Mondovì oder eine Trüffelsuche in den Wäldern des Piemont.

Dabei profitierst du vom Wissen einheimischer Experten und lernst die kulinarischen und landschaftlichen Charakteristiken der Stadt und Provinz Cuneo von einer ganz besonderen Seite kennen.

Falls unter den folgenden Aktivitäten nicht die richtige für dich dabei ist, findest du hier noch weitere außergewöhnliche Angebote.

Anreise & Mobilität

Du erreichst Cuneo mit dem Auto am besten über die Autobahn Autostrada A33, die von Asti nach Cuneo führt oder die Staatsstraße Strada Statale SS20, die von Turin über Südfrankreich nach Venitmiglia führt.

Der Bahnhof von Cuneo liegt im Westen der Stadt, ist Teil der Bahnverbindung von Turin nach Ventimiglia bzw. Nizza (Frankreich) und ermöglicht auch eine bequeme Anreise per Zug. Hier geht’s zur Website der Italienischen Bahn.

Am Piazzale Libertà direkt vor dem Bahnhof befindet sich auch der Busbahnhof für die An- und Abreise mit dem Bus.

Der Cuneo Airport wird hauptsächlich von Inlandsflügen angeflogen, sodass sich für die Anreise mit dem Flugzeug aus Deutschland (zunächst) ein Flug zu einem der internationalen Flughäfen in Turin (ca. 130 km) und Genua (ca. 140 km) empfiehlt.

Günstige Flugverbindungen und Tickets zu den genannten Flughäfen findest du hier.

Cuneo Wetter

Zu einem perfekten Urlaub gehören neben einer guten Unterkunft und spannenden Aktivitäten natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Cuneo in den kommenden Tagen:

CUNEO WETTER

Für eine längerfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die mittleren monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. In der Regel liegt sie zwischen Ende April / Anfang Mai und Oktober.

Cuneo Wetter
Klima- und Wetterdaten für Cuneo in Italien © meteoblue.com

Kulinarische Spezialitäten aus Cuneo

Zu den kulinarischen Spezialitäten Cuneos gehören vor allem Kastanien, Schokolade und Trüffel.

Eine ganz besondere Delikatesse sind Cuneesi al Rhum. Dabei handelt es sich um eine Art Praline aus zwei Meringue-Waffeln und einer Konditorcreme aus dunkler Schokolade und Rum.

Diese leckere Süßspeise kaufte schon Ernest Hemingway in der Pasticceria Arione an der Piazza Galimberti, als er 1954 Cuneo besuchte.

Ich hoffe, mein Cuneo-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen.

Falls du irgendwelche Fragen, Anregungen oder eigene Erfahrungen hast, schreib sie gerne in die Kommentare.

Ich freue mich, von dir zu hören und wenn du den Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.

Moritz

Schreibe einen Kommentar