Strahlend blaues Wasser, hohe Berggipfel und einige der schönsten Villen Italiens verleihen dem Comer See seinen einzigartigen Charme. Viele kleine Dörfer, die sich malerisch in die Landschaft schmiegen, und ein einzigartiges Lebensgefühl machen den Lago di Como zu einem der schönsten Reiseziele in Norditalien.
Urlaub am Comer See in Italien
Der Comer See (italienisch: Lago di Como oder Lario) ist der drittgrößte See Italiens und liegt rund 40 Kilometer nördlich von Mailand in der Region Lombardei. Aufgrund seiner charakteristischen Form eines umgedrehten Y hat er mit rund 170 Kilometern die längste Uferlinie aller italienischen Seen.
Deshalb findest du dort besonders viele schöne Dörfer, die am Ufer liegen. Zu den schönsten Orten am Comer See zählen Bellagio, Lenno, Menaggio, Tremezzo und Varenna. Die größte Stadt und gleichzeitig Namensgeberin ist Como am südwestlichen Seeufer.
Bedeutende Sehenswürdigkeiten sind das Castello di Vezio, die Isola Comacina, der „Heilige Berg“ Sacro Monte di Ossuccio und zahlreiche prachtvolle Villen (z.B. Villa Carlotta, Villa del Balbianello, Villa Melzi und Villa Monastero.
In diesem Online-Reiseführer erfährst du alles über die schönsten Orte und Aktivitäten am Comer See. Darüberhinaus findest du viele Empfehlungen und Geheimtipps, Informationen über das Wetter, alles zur Anreise sowie eine interaktive Karte des Sees und seiner Umgebung.

Schöne Orte und Sehenswürdigkeiten am Comer See
Die Südufer, Como und Lecco
Aufgrund seiner besonderen Y-Form hat der Comer See drei Arme; einen nördlichen und zwei südliche. Am Ende der beiden Südarme liegen mit Como und Lecco die größten Städte am See.
Como ist mit rund 85.000 Einwohnern die größte Stadt und zugleich die Namensgeberin des Sees (Lago di Como = See von Como). Sie liegt eingebettet von den italienischen Voralpen am südwestlichen Ende des Sees. Ihr historischer Stadtkern mit der Cattedrale di Santa Maria Assunta eignet sich super zum Sightseeing und Shoppen. Vom Villenvorort Brunate hast du einen tollen Ausblick auf den See.
Das am südöstlichen Seeende gelegene Lecco ist mit rund 45.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt am See. Auch sie verfügt über ein wunderschönes Zentrum, wird in den Randbezirken jedoch schnell industriell und verliert ihren Charme. Die Uferpromenade, die Basilika San Nicolò und das Museum Villa Manzoni sind aber immer einen Besuch wert.
>> Unterkünfte in Como und Lecco

Lenno, Villa del Balbianello und Isola Comacina
Wenn du von Como entlang des westlichen Ufers nach Norden fährst, gelangst du zunächst nach Cernobbio, wo du die prächtigen Villen Villa Erba und Villa d’Este bewundern kannst. Weiter geht es nach Argegno, dem Eingang zum wunderschönen Intelvi-Tal. Im benachbarten Pigra, das du per Seilbahn erreichen kannst, befindet sich der Aussichtspunkt Belvedere di Pigra.
Noch etwas weiter nördlich liegen die drei kleinen Gemeinden Sala Comacina, Ossuccio und Lenno. Vor allem Lenno zählt mit seinem kleinen Bootshafen und der berühmten Villa del Balbianello zu den schönsten Orten am See. Dennoch ist der Ort recht ruhig, bietet einige schöne Unterkünfte und eignet sich somit perfekt zum Urlaub machen.
Westlich der Landzunge, auf der sich die Villa del Balbianello befindet, liegt die Insel Isola Comacina. Sie ist die einzige Insel im Comer See und mit einer kleinen Fähre zu erreichen. Auf der rund 500 m langen und bis zu 120 Meter breiten Insel kannst du die Kirche Chiesa di San Giovanni Battista sowie die Ruinen einiger weiter Kirchen besichtigen.
In den Bergen im Rücken der Ortschaften liegt die Wallfahrtsstätte Sacro Monte di Ossuccio. Auf dem „Heiligen Berg“ findest du 14 Rosenkranz-Kapellen und eine Wallfahrtskirche. Gemeinsam mit acht weiteren Sacri Monti in der Lombardei und dem Piemont gehört der Sacro Monte di Ossuccio zum Welterbe der UNESCO.

Tremezzo, die Villa Carlotta und Menaggio
Etwa drei Kilometer nördlich von Lenno liegt Tremezzo, ein weiterer schöner Ort am Comer See, von dem aus du tolle Ausblicke auf das Zentrum des Sees hast. Die Uferpromenade und der am See gelegene Parco Civico Teresio Olivelli laden zum Flanieren und Verweilen ein.
Hauptattraktion des Ortes ist aber die Villa Carlotta mit ihrer weitläufigen Garten- bzw. Parkanlage. Die Villa wurde Anfang des 18. Jahrhunderts von der Mailänder Familie Clerici errichtet und dient heute als Museum mit vielen Kunstwerken und antiken Möbelstücken.
Noch etwas weiter nördlich, ziemlich genau in der Mitte des Westufers liegt die Gemeinde Menaggio. Sie ist vor allem für ihre schönen Ortskern, ihre lange Uferpromenade und das Deutsch-Italienische Zentrum Kulturzentrum Villa Vigoni bekannt. Aufgrund der zentralen Lage und der guten Erreichbarkeit zählt Menaggio zu den beliebtesten Urlaubsorten am See.
>> Unterkünfte in Tremezzo und Menaggio

Bellagio, Villa Melzi D’Eril und Villa Serbelloni
Der exklusivste, vielleicht schönste aber auf jeden Fall berühmteste Ort am Comer See ist Bellagio. Er liegt malerisch an der Spitze der Halbinsel, die die beiden südlichen Seearme trennt, und bietet unvergleichliche Ausblicke auf die umliegenden Dörfer sowie die Gipfel der Alpen.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Bellagios zählen die oberhalb des Ortes gelegene Villa Serbelloni (Sitz der Rockefeller Stiftung am Comer See) und die im Osten der Uferpromenade gelegene Villa Melzi mit ihrer Gartenanlage und dem Denkmal von Dante Alighieri.
Vom etwas versteckten Punta Spartivento (spartire = teilen, vento = Wind) genau an der Spitze der Halbinsel hast du die beste Aussicht auf den See.

Varenna, Villa Monastero und Castello di Vezio
Am Ostufer, ungefähr auf der gleichen Höhe wie Bellagio und Menaggio liegt das Dorf Varenna, das zweifelsohne ebenfalls zu den schönsten Orten am Comer See gehört.
Zu den absoluten Highlights in Varenna zählen die beiden Villen Villa Cipressi und Villa Monastero mit ihren botanischen Gärten, die sich direkt am See befinden. Von ihnen aus hast du traumhafte Ausblicke auf Bellagio und das gegenüberliegende Seeufer.
Oberhalb des Ortes thront die Burgruine des Castello di Vezio. Sie ist für die Öffentlichkeit zugänglich und belohnt dich nach deinem Aufstieg mit einer wundervollen Aussicht auf Varenna und Bellagio.

Der Norden des Comer Sees
Der Norden des Comer Sees ist vor allem bei Wassersportlern und Campern sehr beliebt. Dank der Breva herrschen dort – vor allem in den Sommermonaten – zuverlässige Windverhältnisse, die perfekt für Segler und (Kite-)Surfer sind.
Die flach abfallenden Landzungen in Orten wie Colico (die drittgrößte Stadt am See), Dongo, Domaso und Gravedona ed Uniti bieten Platz für breite Strände und Campingplätze mit tollen Ausblicken.
Interessante Sehenswürdigkeiten in diesem Teil des Sees sind die Abtei von Piona, das Forte Montecchio Nord in Colico und das Naturschutzgebiet Riserva Naturale Pian di Spagna e Lago di Mezzola nördlich des Comer Sees.
>> Unterkünfte in Colico und Domaso

Strände am Comer See
Wie überall in Italien gilt auch am Comer See: Strand ist nicht gleich Strand. Es gibt sowohl Strandbäder (Lido), für deren Nutzung du meistens einen kleinen Eintritt zahlen musst, und Strände (Spiaggia), die frei zugänglich aber dafür nicht so gut ausgestattet sind.
Die schönsten Strände sind im Norden und Westen, wo die Wasserqualität deutlich besser ist als im Süden, zu finden. Einige der schönsten Strände am Comer See sind:
- Colico: Spiaggia di Piona, Spiaggia Selvaggia und Spiaggia Ontano (weitläufig und naturbelassen)
- Sorico: Spiaggia La Punta und Spiaggia di Sorico (sehr schöner Blick, Parken etwas kritisch)
- Domaso: zwei Kilometer langer Kies- und Sandstrand entlang der Promenade / Campingplätze
- Dongo: Spiaggia di Dongo (gemütlicher Kies- und Rasenstrand)
- Santa Maria Rezzonico: BEACH 29 (Strandbar mit guter Atmosphäre und Bootsanleger)
- Menaggio: Lido Menaggio (schönes Strandbad) oder Spiaggia Lerai (Kiesstrand beim Campingplatz)
- Tremezzo: Parco Civico Teresio Olivelli (schöner Park mit Seezugang und Kiosk)
- Lenno: kleiner ruhiger Strand am Hotel San Giorgio oder Strandbad Lido di Lenno
- Bellagio: Spiaggia Pubblica di Bellagio (sehr schön, nicht überlaufen, tolle Aussicht)
- Lierna: Spiaggia di Lierna (lauschiger öffentlicher Kiesstrand)

Interaktive Karte des Comer See
Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser Karte des Lago di Como die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten am See und in der Umgebung für dich markiert.
Um die Karte zu vergrößern bzw. sie in deiner Karten-App zu öffnen, kannst du auf das Symbol in der rechten oberen Ecke drücken. Mit dem Symbol in der linken Oberen Ecke kannst du eine Legende einblenden und die Orte filtern.
Empfehlenswerte Unterkünfte am Comer See
Hotels am Comer See
Bed & Breakfast: Balbianino in Lenno
Das Balbianino liegt im Zentrum von Lenno, nur zwei Gehminuten vom Ufer des Comer Sees und weniger als 5 Gehminuten von der Villa del Balbianello entfernt. Die unfassbar nette Gastgeberin Daniela spricht mehrere Sprachen, darunter auch Deutsch. Einige der gemütlichen Zimmer verfügen über Seeblick. Das leckere Frühstücksbuffet kannst du bei schönem Wetter im Garten genießen.

3-Sterne-Hotel: Garni Hotel Corona in Menaggio
Das Hotel Garni Corona befindet sich im Zentrum von Menaggio nur wenige Meter vom Seeufer und einem Strandbad entfernt. Die modern eingerichteten Zimmer verfügen über eine Klimaanlage und ein eigenes Bad. Morgens kannst du dort ein leckeres Frühstücksbuffet genießen. Aufgrund seiner Lage ist das familiengeführte Hotel ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge am See.
4-Sterne-Hotel: Hotel Belvedere in Bellagio
Das Hotel Belvedere erwartet dich in ruhiger Lage etwas außerhalb von Bellagio und bietet dir einen tollen Blick auf den Comer See. Es verfügt über ein Panoramarestaurant, einen Wellnessbereich, einen Garten mit Terrasse, Pool und Whirlpool sowie kostenfreie Parkplätze. Morgens wird dir im Hotel ein typisch italienisches Frühstück serviert.
5-Sterne-Hotel: Grand Hotel Tremezzo
Das luxuriöse Grand Hotel Tremezzo liegt nur drei Gehminuten von der Villa Carlotta entfernt und bietet einen herrlichen Blick auf den Comer See samt Bellagio. Es verfügt über ein modernes Wellnesscenter, zahlreiche gastronomische Einrichtungen und 3 Swimmingpools. Bei Bedarf kannst du mit einem eigens vom Hotel gemieteten Boot die versteckten die schönsten Orte am See erkunden.

Comer See Ferienwohnung
Bei der Ferienwohnung Aerie Esmeralda handelt es sich um ein großes, lichtdurchflutetes Penthouse-Apartment, mit stilvollen Möbeln und einer riesigen Dachterrasse, von dem aus du einen tollen Panoramablick auf den Comer See hast. Mit ihren drei separaten Schlafzimmern bietet die Ferienwohnung Platz für bis zu sechs Personen. Darüberhinaus verfügt sie über einen Garten und kostenfreie Privatparkplätze.
Comer See Ferienhaus
Das Ferienhaus VILLA FAMILY COLICO WITH POOL befindet sich in Colico rund einen Kilometer vom Strand entfernt. Es bietet Platz für bis zu 10 Personen und verfügt über fünf Schlafzimmer, drei Bäder, einen saisonalen Außenpool, kostenfreies WLAN, eine Küche und eine Lounge. Im Garten erwartet dich eine Terrasse mit Grill.

Campingplätze am Comer See
Am Comer See gibt es eine Vielzahl von Campingplätzen. Vor allem im Norden in Orten wie Domaso und Dongo ist die Auswahl riesig groß. Bei Eurocampings findest du den besten Campingplatz für deine Ansprüche.
Wassertemperatur und Wetter am Comer See
Zu einem perfekten Urlaub am Lago di Como gehört neben den kleinen malerischen Ortschaften, interessanten Sehenswürdigkeiten sowie gutem Essen und Trinken natürlich auch das perfekte Urlaubswetter. So wird das Wetter am Comer See in den nächsten sieben Tagen:
COMER SEE WETTERIn diesem Klimadiagramm kannst du die monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub am Comer See zu finden. In der Regel liegt sie für Aktiv- und Wanderurlaub zwischen Mai und Oktober.

Für Badeurlaub liegt sie zwischen Juni und September, da die Wassertemperatur dann auf über 20 °C ansteigt.
Anreise
Für die Anreise an den Comer See steht dir mit dem Auto, dem Zug und dem Flugzeug die volle Bandbreite an Verkehrsmitteln zur Verfügung.
Für die Anreise mit dem Auto benötigst du aus Süddeutschland bei guter Verkehrslage zwischen fünfeinhalb und sieben Stunden. Am besten zu erreichen sind Menaggio, Como und Colico. Bitte beachte, dass bei Fahrten durch Österreich und die Schweiz Mautgebühren anfallen können.
Mit dem Zug kannst du entweder bis Como oder bis nach Lugano fahren und von dort eine der Buslinien zum / am Comer See nutzen. Vor allem die Fahrt bis Lugano und die Weiterfahrt mit dem Bus C12 sind ein echter Geheimtipp. Zugverbindungen findest du bei der Bahn oder Trenitalia. Zum Lokalen Busunternehmen geht’s hier.
Auf dem Comer See selbst kannst du dich dann – egal ob zu Fuß oder mit deinem Fahrzeug – nach Lust und Laune mit Booten und Fähren fortbewegen. Fahrpläne findest du hier.

Die dritte Möglichkeit, die vor allem aus Mittel- und Norddeutschland die schnellste ist, ist mit dem Flugzeug anzureisen. Zwar gibt es am Comer See selbst keinen Flughafen, aber die Flughäfen Bergamo, Mailand-Malpensa und Mailand Linate sind alle nicht allzu weit entfernt und mit dem Mietwagen oder ÖPNV gut zu erreichen.
>> Günstige Flüge zu den genannten Flughäfen findest du hier.
Aktivitäten
Entdecke die kulinarischen Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten am Comer See mit geführten Touren und exklusiven Tickets. Lerne von einheimischen Experten und erlebe die Region rund um den Lago di Como von einer ganz anderen Seite.
Mit nur einem Klick kannst du anhand der detaillierten Beschreibungen und Bewertungen herausfinden, wo die Touren starten und welche Tour die richtige für dich ist.
Häufig gestellte Fragen
Liegt der Comer See in Italien oder der Schweiz?
Der Comer See liegt in Italien, genauer gesagt in der Lombardei. Die Schweizer Grenze ist aber nur wenige Kilometer vom nördlichen und westlichen Seeufer entfernt.
Welche Sprache spricht man am Comer See?
Am Comer See spricht man Italienisch bzw. Lombardisch (einen regionalen Dialekt). Dieser zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass erstaunlich viele ü- und sch-Laute verwendet werden, sodass er deutlich vom „normalen“ Italienisch zu unterscheiden und nicht für jedermann sofort zu verstehen ist.
Welcher Ort ist der schönste am Comer See?
Der schönste Ort am Comer See ist keine einzelne Stadt oder Gemeinde. Viel mehr ist es der gesamte See und vor allem die Seemitte, die mit Dörfern wie Bellagio, Varenna, Menaggio und Tremezzo zu den schönsten Orten in Italien und auf der ganzen Welt zählt.

Wo am Comer See wurde Star Wars gedreht?
Einige Szenen – genauer gesagt die Liebesszenen von Anakin und Padmé auf Naboo – aus dem Film Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger wurden in der Villa del Balbianello in Lenno gedreht.
Kann man im Comer See baden?
Ja, im Comer See kann man baden. Rund um den See gibt es viele Strände und Strandbäder, die zum Sonnen und Schwimmen einladen. Falls du Lust hast, ein Boot zu mieten und von diesem ins Wasser zu springen, empfehle ich dir, erst einmal die Wassertemperatur zu prüfen. Der See ist an manchen Stellen über 400 Meter tief und dementsprechend kalt. Das kann schnell zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn man selbst von der Sonne aufgeheizt ist.
Comer See oder Gardasee, welcher See ist schöner?
Meiner Meinung nach ist der Comer See schöner als der Gardasee. Das liegt aber nicht an der Landschaft oder am See selbst sondern an der Atmosphäre, die dort herrscht. Am Lago di Como geht es noch etwas ursprünglicher und italienischer zu, während der Gardasee besser auf (deutsche) Touristen zugeschnitten ist.

Ich hoffe, mein kleiner Comer See-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen. Falls du noch Fragen, Anregungen, Tipps oder eigene Erfahrungen zum Lago di Como hast, lass mir gerne einen Kommentar da.
Natürlich darfst du den Beitrag auch gerne mit deinen Freunden und Bekannten teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören.
Moritz