Die besten Urlaubstipps für Trentino-Südtirol in Italien
Trentino-Südtirol (italienisch Trentino-Alto Adige / Südtirol) ist eine Region in Norditalien, die vor allem für ihre spektakulären Bergpanoramen und schönen Skigebiete bekannt ist.
Sie grenzt im Norden an die Nachbarstaaten Österreich und Schweiz sowie an die italienischen Regionen Venetien im Südosten und Lombardei im Südwesten. Die offizielle Hauptstadt Trentino-Südtirols ist Trient, wobei auch Bozen Hauptstadtfunktionen übernimmt.
Das Landschaftsbild der Region wird durch die Berggipfel der Alpen und der Dolomiten geprägt. Deshalb verfügt Trentino-Südtirol über einige der schönsten und beliebtesten Wanderwege und Wintersportorte Italiens. Dazu zählen vor allem Madonna di Campiglio, Gröden, das Fassatal und San Martino di Castrozza.

Auf politischer Ebene unterteilt man Trentino-Südtirol in die autonomen Provinzen Trient (Trentino) und Bozen-Südtirol. Im nördlich gelegenen Südtirol spricht man größtenteils Deutsch, im südlichen Trentino fast ausschließlich Italienisch.
Zu den bedeutendsten Städten der Region zählen neben Trient und Bozen vor allem Brixen und Rovereto sowie die Kurorte Meran und Levico. Weitere beliebte Reiseziele sind der Gardasee und der Nationalpark Stilfserjoch.
Nachfolgend erhältst du alle wichtigen Informationen und Geheimtipps für einen unvergesslichen Urlaub in Trentino-Südtirol.

Die schönsten Städte und Reiseziele in Trentino-Südtirol
Trient: Historische Hauptstadt
Trient (italienisch Trento) ist die offizielle Hauptstadt der Autonomen Provinz Trient und der Region Trentino-Südtirol.
Sie liegt, von vielen Berggipfeln umgeben, im Tal des Flusses Etsch und ist als Austragungsort des historischen Konzils von Trient und ehemaliger Sitz der Fürstbischöfe reich an architektonischen, historischen und kulturellen Schätzen.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen das Castello del Buonconsiglio und der Domplatz mit der Cattedrale San Vigilio, dem Palazzo Pretorio und dem Neptunbrunnen. Derzeit leben in Trient ca. 120.000 Menschen, von denen mehr als ein Achtel Studenten sind.
>> Finde deine perfekte Unterkunft in Trient

Bozen: Die Co-Hauptstadt
Bozen (italienisch Bolzano) ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Südtirol und die zweitgrößte Stadt der Region Trentino-Südtirol.
Die Stadt liegt in einem Talkessel, in dem die drei Flüsse Etsch, Eisack und Talfer bzw. das Etschtal, das Eisacktal und das Sarntal aufeinander treffen. Aufrgund dieser Lage ist sie nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Alpenraum sondern gilt als Schmelzpunkt der deutschen, österreichischen und italienischen Sprache, Wirtschaft und Kultur.
Als mittelalterliche Planstadt bzw. -siedlung sind Bozen und seine Umgebung reich an imposanten Schlössern und Burgen, Denkmälern und schönen Kirchen.
Zu den bekanntesten zählen das Schloss Maretsch, das Schloss Sigmundskron, das Rathaus und der Dom Maria Himmelfahrt sowie das Schloss Runkelstein etwas außerhalb der Stadt.
>> Finde deine perfekte Unterkunft in Bozen

Meran: Traumhafter Kurort in Südtirol
Meran (italienisch Merano) liegt etwa 25 km nordwestlich von Bozen und ist mit etwas mehr als 40.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Provinz Südtirol.
Sie liegt ebenfalls im Etschtal und wird vom Fluss Passer durchflossen. Deshalb nennt man sie auch „Passerstadt“. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in und um Meran zählen das Schloss Trauttmansdorff mit Botanischem Garten, und das Schloss Tirol.
Im Jahr 1855 wurde Meran aufgrund der hervorragenden Klima- und Luftverhältnisse zu einem Kurort der Habsburger und ist seitdem ein beliebtes Reiseziel sowohl Lungenleidender als auch gesunder Touristen.
>> Finde deine perfekte Unterkunft in Meran

Rovereto: Die Stadt des Friedens
Rovereto, die „Stadt des Friedens“ liegt im Süden der Region Trentino-Südtirol zwischen Trient und dem Gardasee.
Ihr historischer Stadtkern, die venezianische Burg, die berühmte Friedensglocke und die etwas außerhalb der Stadt in einer Felswand gelegene Einsiedelei San Colombano machen Rovereto zu einem lohnenswerten Reiseziel.
>> Finde deine perfekte Unterkunft in und um Rovereto

TOP Sehenswürdigkeiten in Trentino-Südtirol
Gardasee: Italiens größter See
Der Gardasee (italienisch Lago di Garda) ist mit einer Fläche von 370 Quadratkilometern der größte See Italiens.
Er liegt größtenteils in den Regionen Lombardei und Venetien. Nur ein geringer Teil seiner Fläche ganz im Norden des Sees gehört zu Trentino-Südtirol. Gerade dieser Teil ist jedoch besonders spektakulär, da sich dort die Ausläufer der südlichen Alpen links und rechts des Sees bis auf eine Höhe von über 2.000 Meter erheben.
Zu den beliebtesten Ferienorten am gesamten Gardasee zählt Riva del Garda (deutsch Reiff), genau an der nördlichen Spitze des Sees. Aufgrund der guten Windverhältnisse ist der Ort auch bei Windsurfern sehr beliebt!
>> Finde deine perfekte Unterkunft am Gardasee

Nationalpark Stilfserjoch: Spektakuläre Gebirgslandschaft
Der Nationalpark Stilfserjoch (ital. Parco Nazionale dello Stelvio) liegt an der Grenze zwischen Trentino-Südtirol und der Lombardei.
Er umfasst große Teile der Ortler-Alpen und erstreckt sich vom Vinschgau über das Martelltal bis zum Ultental. Benannt ist der Park nach dem Gebirgspass Stilfser Joch, der die Gemeinden Bormio in der Lombardei und Prad in Südtirol über die Strada Statale 38 verbindet.
Mit einer Parkfläche von über 130.000 Hektar zählt der Nationalpark zu den größten Naturschutzgebieten Europas. Das Symbol und Wahrzeichen des Parks ist der Steinadler. Hier geht’s zur Website des Nationalparks Stilfserjoch.
>> Finde deine Unterkunft im Nationalpark Stilfserjoch

Pragser Wildsee (Lago di Braies): Einfach nur schön
Ganz im Nordosten der Region liegt der Naturpark Fanes Sennes Prags (Parco Naturale di Fanes-Sennes-Braies) mit dem wunderschönen Pragser Wildsee.
Der Wildsee ist Ausgangspunkt des Dolomiten-Höhenweges 1, zählt zum UNESCO-Welterbe Dolomiten und ist einer der meistbesuchten Seen Südtirols.
Im Rücken des Pragser Wildsees erhebt sich der 2810 Meter hohe Berg Seekofel.
>> Finde deine perfekte Unterkunft am Pragser Wildsee

Weitere Sehenswürdigkeiten in Trentino-Südtirol
Neben den beiden bisher genannten großen Natur-Sehenswürdigkeiten gibt es natürlich noch viele weitere sehenswerte Orte in Trentino-Südtirol. Zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten der Region gehört die Kirche Santuario della Madonna di Pinè in Montagnaga.
In den Ötztaler Alpen, dem Fundort des berühmten Ötzi (nicht der DJ sondern die über 5000 Jahre alte Gletschermumie) kann man im archeoParc, einem archäologischen Freilichtmuseum, seinen damaligen Lebensraum erkunden.
Zu den schönsten und bekanntesten Burgen und Schlössern in Trentino-Südtirol zählen das Castello di Stenico, das Castel Thun und das Castel Beseno.
Im Naturpark drei Zinnen an der Grenze zu Venetien kannst du eines der spekatakulärsten Gipfelpanoramen der Dolomiten bestaunen.
Eine weitere bekannte Sehenswürdigkeit der Region ist der Reschensee. Als dieser 1950 gemeinsam mit dem Mittersee und dem Haidersee aufgestaut wurde, versanken das gesamte Dorf Graun sowie Teile Reschens im See. Heute ragt nur noch der alt-grauner Kirchturm aus dem See.

Die schönsten Skigebiete in Trentino-Südtirol
Kaum eine eine italienische Region ist so reich an Skigebieten wie Trentino-Südtirol. Insgesamt verfügt die Region über 64 offizielle Skigebiete, von denen ich dir hier eine kleine Auswahl vorstellen möchte.
Skigebiete in der Provinz Südtirol
Die autonome Provinz Südtirol verfügt über 39 offizielle Skigebiete. Zu den besten und bekanntesten Skigebieten zählen:
- 3 Zinnen Dolomiten
- Alta Badia
- Carezza – Karersee – Rosengarten
- St. Christina, St. Ulrich, Seiser Alm und Wolkenstein im Skigebiet Val Gardena / Gröden
- Kronplatz – Dolomiten
- Sulden am Ortler
>> Finde deine perfekte Unterkunft für Skiurlaub in Südtirol
Skigebiete in der Provinz Trentino
In Trentino gibt es 25 offizielle Skigebiete mit nicht ganz so vielen Pistenkilometern wie in Südtirol. Zu den beliebtesten zählen:
- Canazei – Belvedere / Val di Fassa
- Madonna di Campiglio / Dolomiti di Brenta
- Moena – Alpe Lusia – Bellamonte / Trevalli
- San Martino di Castrozza / Rolle Pass
>> Finde deine perfekte Unterkunft für Skiurlaub im Trentino

Trentino-Südtirol Karte
Damit du dich während deiner Reise besser zurechtfindest, habe ich dir auf dieser Karte der Region Trentino-Südtirol alle wichtigen Reiseziele, Sehenswürdigkeiten und anderen relevanten Punkte markiert. Um die Karte zu vergrößern, kannst du auf das Symbol in der rechten oberen Ecke drücken.
Die kleinen grauen Punkte markieren die schönsten Skigebiete.
Trentino-Südtirol Entdecken
Erlebe Trentino-Südtirol mit geführten Touren, exklusiven Tickets und spannenden Aktivitäten. Lerne von den Einheimischen und entdecke die Region von einer ganz anderen Seite.
Wein und Speisen in Trentino-Südtirol
Die regionale Küche Trentino-Südtirols ist aufgrund der historischen, kulturellen und geografischen Gegebenheiten stark von der deutschen, österreichischen und slawischen Küche geprägt.
Sauerkraut mit Bauchspeck, Schnitzel, Gulasch, Schweinebraten, Krapfen und Knödel findet man auf den meisten Speisekarten. Das bekannteste italienische Gericht der Region ist Polenta.
Auch der Weinbau in der Region Trentino-Südtirol orientiert sich stark an deutschen Traditionen. Entlang der Etsch werden in den nördlicheren Gefilden vor allem die weißen Chardonnay, Gewürztraminer und Grauburgunder sowie die roten Lagrein und Schiava angebaut.
Im Trentino stehen Chardonnay und Nosiola (weiß) sowie Pinot Noir, Schiava und Teroldego (rot) im Vordergrund. Der sog. Trento ist ein hervorragender Schaumwein aus Chardonnay, der für seine volle, cremige Textur bekannt ist.
Nach dem Essen kannst du neben typisch-italienischem Grappa vor allem Obstbrände aus Äpfeln, Aprikosen, Birnen, Kirschen und Zwetschgen genießen.

So wird das Wetter in Trentino-Südtirol
Zu einem perfekten Urlaub gehört neben schönen Unterkünften, spannenden Aktivitäten sowie gutem Essen und Trinken natürlich auch das perfekte Urlaubswetter. So wird das Wetter in Trentino-Südtirol in den nächsten sieben Tagen:
Für eine langfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die historischen Wetterdaten Trentino-Südtirols (monatliche Temperaturen und Niederschläge) ablesen, um die beste Reisezeit für dich und deinen Urlaub zu finden. Zum Wandern oder für einen Städtetrip liegt sie zwischen Mai und Oktober. Von November bis April kannst du in den Alpen bzw. Dolomiten die Pisten unsicher machen.

Trentino-Südtirol Webcam
Wenn du dir einen noch bessern Überblick über die aktuelle Wetterlage und die Region Trentino-Südtirol selbst verschaffen willst, kannst du dies auf Skylinewebcams.com tun.
Dort findest du eine Vielzahl von Webcams in Bozen, Trient, am Gardasee und in den Skigebieten.
Danke, klasse geschrieben
Vielen lieben Dank! 🙂