Die besten Urlaubstipps für Venetien in Italien

Venetien auch Venezien (italienisch Veneto) ist eine Region in Nordostitalien, die sich von der Adriaküste bis zu den Bergen der Dolomiten erstreckt. Dementsprechend vielseitig ist das Landschaftsbild der Region.

Die rund 150 km lange Küstenlinie im Golf von Venedig, der Gardasee, die weitläufige Po-Ebene, grüne Hügellandschaften wie die Colli Berici und majestätische Berggipfel wie die Marmolata bieten alles, was das Urlauber-Herz begehrt.

Venetien besteht aus den sieben Provinzen Belluno, Padua, Rovigo, Treviso, Venedig, Verona und Vincenza. Die Hauptstadt und das bekannsteste Reiseziel der Region ist Venedig.

Benachbarte Regionen Venetiens sind Trentino-Südtirol (Norden), Friaul-Julisch Venetien (Osten), die Emilia-Romagna (Süden) und die Lombardei (Westen).

Nachfolgend erhältst du alle wichtigen Informationen und Geheimtipps für einen unvergesslichen Urlaub in Venetien.

Venetien erstreckt sich von der Adriaküste bis zu den Dolomiten

Bedeutende Städte und Reiseziele in Venetien

Venedig – Die schwimmende Stadt

Venedig ist die Hauptstadt und das beliebteste Reiseziel in Venetien. Die Stadt hat insgesamt ca. 260.000 Einwohner und liegt in einer Lagune am gleichnamigen Golf von Venedig (Golfo di Venezia), einem Teil der nördlichen Adria.

Während sich ein Großteil der Stadt auf dem Festland befindet, verteilt sich das historische Zentrum der Stadt (Centro Storico) auf eine Vielzahl kleinerer und größerer Inseln in der Lagune.

Zwischen diesen Inseln befinden sich ca. 175 Kanäle, die wiederum von ungefähr 400 Brücken überspannt und den berühmten venezianischen Gondeln befahren werden. Aufgrund dieser Einzigartigkeit gehören Venedig und die Lagune seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO und zu den meistbesuchten Städten der Welt.

Eine kleine Auswahl der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Venedigs sind der Markusplatz, die Rialtobrücke, der Canale Grande, die Kirchen San Giorgio Maggiore und Santa Maria della Salute sowie der Dogenpalast und das goldene Haus.

>> Finde deine perfekte Unterkunft in Venedig

Venedig Venetien
Venedig bei Sonnenuntergang

Verona – Schauplatz von „Romeo und Julia“

Verona ist neben Venedig die größte Stadt der Region Venetien und die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Verona. Sie hat ebenfalls ca. 260.000 Einwohner und liegt etwa 100 km westlich von Venedig am Fluss Etsch.

Seit dem Jahr 2000 gehört die Altstadt der ehemaligen römischen Kolonie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dementsprechend viele soannende Dinge gibt es dort zu sehen.

Das gut erhaltene Amphitheater, der Bogen Arco dei Gavi, das Stadttor Porta Borsari, der Dom Santa Maria Matricolare sowie die Festung Castelvecchio und die Brücke Ponte Scaligero sind nur eine kleine Auswahl der sehenswertesten Bauwerke der Stadt.

>> Finde deine perfekte Unterkunft in Verona

Verona Venetien
Blick über Verona und die Etsch

Vicenza – Schöne Renaissance Altstadt

Vicenza ist eine Industriestadt mit ca. 110.000 Einwohnern und liegt in Venetien auf etwa halber Strecke zwischen Venedig und Verona.

Sie ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Vicenza und vor allem für Schmuck, Klamotten und die Bauwerke des Renaissancearchitekten Andrea Palladio bekannt.

Ihre Altstadt zählt du den schönsten in Venetien und die Villen Palladios sind seit 1994 bzw. 1996 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den bekanntesten Palästen des Architekten zählen der Palazzo Barbaran da Porto, der Palazzo del Capitanio, die Villa La Rotonda und die Basilica Palladiana.

Weitere Sehenswürdigkeiten Vicenzas sind das Teatro Olimpico, der Dom und die Piazza dei Signori mit dem 80 m hohen Torre di Piazza.

>> Finde deine perfekte Unterkunft in Vicenza

Vicenza Italien
Blick über Vicenzas wunderschöne Altstadt mit den Bauten Andrea Palladios

Padua – Eine der ältesten Städte Italiens

Padua ist die drittgrößte Stadt Venetiens und die Hauptstadt der Provinz Padua. Sie hat ungefähr 210.000 Einwohner und liegt am Fluss Bacchiglione zwischen Venedig und Vicenza.

Die Stadt zählt zu den ältesten Städten Italiens und wurde einer Sage nach bereits um 1200 v. Chr. von dem Trojaner Antenor gegründet. Der im Jahr 1545 gegründete botanische Garten Orto Botanico di Padova gilt als der älteste noch bestehende botanische Universitätsgarten der Welt und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Weitere interessante Sehenswürdigkeiten der Stadt sind der Prato della Valle (Europas drittgrößter Innenstadtplatz), die dort befindliche Basilika der heiligen Justina, der Palazzo della Ragione, die Kathedrale von Padua, die Burg La Specola und die Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio.

>> Finde deine perfekte Unterkunft in Padua

Padua Italien
Paduas Prachtbauten am Prato della Valle

Geheimtipp: Bassano del Grappa

Die Kleinstadt Bassano del Grappa ist eher ein Geheimtipp und touristisch noch nicht so erschlossen wie einige der bereits genannten Städte in Venetien.

Sie hat etwa 45.000 Einwohner und liegt am südlichen Alpenrand ungefähr 25 Kilometer nordöstlich der Stadt Vicenza in der gleichnamigen Provinz.

Wahrzeichen der Stadt ist die im 13. Jahrhundert nach einem Entwurf des Architekten Andrea Palladio entstandene und mittlerweile mehrfach erneuerte Holzbrücke Ponte degli Alpini über den Fluss Brenta. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kirchen San Francesco und San Giovanni Battista sowie einige von Palladio gestaltete Gebäude z.B. die Villa Angarano.

Etwa sechs Kilometer westlich der Stadt liegt die kleine Gemeinde Marostica mit beeindruckenden Festungsbauten wie dem Castello Superiore und dem Castello Inferiore.

>> Finde deine perfekte Unterkunft in Bassano del Grappa

Bassano del Grappa Venetien
Die Ponte degli Alpini in Bassano del Grappa

Weitere Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten in Venetien

Gardasee (Lago di Garda)

Eine der landschaftlichen Top-Attraktionen Venetiens ist der Gardasee (italienisch Lago di Garda). Er gehört zu den oberitalienischen Seen, ist der größte See des Landes und nach der Gemeinde Garda an seinem Ostufer benannt.

Der See liegt zwischen den Alpen und der Po-Ebene, sodass an sich an seinem Nordufer bis zu 2.000 Meter hohe Berge erheben, während das Südufer bereits in der norditalienischen Tiefebene liegt.

Eine weitere Besonderheit ist seine geografische Zuordnung: Der Gardasee liegt genau an den Grenzen zwischen Venetien im Osten, Trentino-Südtirol im Norden sowie der Lombardei im Westen.

Im See befinden sich insgesamt fünf Inseln, von denen vier besucht werden können. An seinem Südufer befinden sich einige Freizeitparks wie das Gardaland.

>> Finde deine perfekte Unterkunft am Gardasee

Gardasee Venetien Lombardei Südtirol
Die beeindruckende und vielseitige Landschaft des Gardasees

Die spektakulären Gipfel der Dolomiten

Die Dolomiten (italienisch Dolomiti) sind eine Gebirgsgruppe der südlichen Kalkalpen, die auch den Südalpen zugerechnet werden. Sie befinden sich an der Grenze der Regionen Venetien und Trentino-Südtirol, genauer gesagt in den Provinzen Belluno, Bozen–Südtirol und Trient.

Besonders charakteristisch für die Dolomiten ist der Kontrast zwischen sanften Bergweiden und den sich darüber erhebenden zackigen Gipfeln aus Kalkstein und Dolomit, die steil bis in eine Höhe von etwa 3000 bis 3200 m ragen.

Die wahrscheinlich imposantesten Beispiele dafür sind der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen und die Marmolata, der mit 3343 Metern höchste Gipfel der Dolomiten.

Seit 2009 gehören einige Teilgebiete der Dolomiten zum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Die wichtigsten dazugehörigen, in Venetien liegenden Berggipfel habe ich dir auf der Karte weiter unten markiert.

Berg- und Wanderbegeisterte können die Dolomiten auf zehn verschiedenen Höhenwegen durchqueren.

>> Finde deine perfekte Unterkunft in den Dolomiten

Dolomiten Venetien
Flache Weiden und steile Gipfel in den Dolomiten

Belluno & Cortina d’Ampezzo

Die Kleinstadt Belluno ca. 35.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Bergprovinz Belluno. Sie liegt etwa 80 km nördlich von Venedig am Fluss Piave und gilt als das Tor zum Nationalpark Belluneser Dolomiten in Venetien.

Noch ca. 50 km weiter nördlich liegt die Gemeinde Cortina d’Ampezzo. Sie hat knapp 6.000 Einwohner und ist eines der bekanntesten Winter- und Bergsportzentren Venetiens und Italiens.

Cortina d’Ampezzo war bereits Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956 sowie mehrerer Alpinener Skiweltmeisterschaften, zulezt 2021. Gemeinsam mit Mailand soll der Ort Austragungsstätte der Olympischen Winterspiele 2026 werden.

Wenige Kilometer südlich des Ortes liegt der wunderschöne Bergsee Lago Federa mit toller Aussicht auf den Berggipfel Croda da Lago.

Cortina d'Ampezzo Dolomiten Venetien
Wintersport-Paradies Cortina d’Ampezzo in den Dolomiten

Parco Regionale del Delta del Po

Der Po ist mit 652 Kilometern der längste Fluss Italiens. Er entspringt im Valle Po an der italienisch-französischen Grenze und mündet in Venetien etwa 25 km südlich der Laguna von Venedig in die Adria.

Dort bildet der Po ein großes Fluss-Delta mit einer Fläche von von etwa 380 km², das sich immer weiter ausdehnt. Seine fünf wichtigsten Mündungsarme sind (von Norden nach Süden) Po di Maistra, Po della Pila, Po delle Tolle, Po della Donzella und Po di Goro.

In dieser komplexen Naturlandschaft wurde der Naturpark Parco Regionale del Delta del Po eingerichtet. Dort leben über 370 Vogel- und Fischarten und man kann alte Flussbetten, fossile Dünen, Dämme, Hochwasserbetten und Lagunen erkunden.

>> Finde deine perfekte Unterkunft im Po-Delta

Po Delta Venetien
Sonnenaufgang am Po delle Tolle

Thermalkurort Abano Terme

Abano Terme ist ein Thermalkurort mit ca. 20.000 Einwohnern, der knappe 10 km südöstlich der Stadt Padua liegt.

Im dortigen Euganeischen Thermalbecken entspringen viele Quellen mit einer Temperatur von bis zu 87 °C und werden schon seit Jahrhunderten zu therapeutischen Zwecken z.B. gegen Krankheiten wie Rheuma genutzt.

Neben heißen Quellen hat Abano Terme auch einige interessante Sehenswürdigkeiten wie den Dom San Lorenzo, die Piazza del Sole e della Pace und die Wallfahrtskirche Madonna della Salute zu bieten.

Etwa 5 Kilometer westlich von Abano Terme befindet sich die Benediktinerabtei Abbazia di Praglia.

>> Finde deine perfekte Unterkunft in Abano Terme

Abano Terme
Der Eingang zum Kurpark in Abano Terme

Die schönsten Strände Venetiens

Die schönsten Strände Venetiens findest du entlang der goldenen Adria-Küste, die sich von Bibione bis nach Cavallino erstreckt. Sie eignet sich hervorragend für den Badeurlaub und die verschiedensten Wassersportarten.

Tagsüber bietet sich die Küste Venetiens auch für ausgedehnte Spaziergänge und Fahrradtouren durch die vielen Pinienwälder an. Abends sorgen die Restaurants, Bars und Diskotheken für ein buntes nächtliches Treiben.

Zu den beliebtesten und bekanntesten Seebädern entlang der Küste Venetiens zählen JesoloCaorleCavallino-Treporti und Bibione.

Weitere – vor allem bei den Venedig-Touristen beliebte – Strände z.B. der Lido di Venezia finden sich auf den beiden langgestreckten Inseln Lido und Pellestrina, die die Lagune Venedigs begrenzen.

>> Finde deine perfekte Unterkunft an der Küste Venetiens

Venetien Strand Cavallino
Am langen Sandstrand von Cavallino

Venetien Italien Karte

Damit du dich während deiner Reise besser zurechtfindest, habe ich dir auf dieser Karte der Region Venetien alle wichtigen Reiseziele, Sehenswürdigkeiten und anderen relevanten Punkte markiert. Um die Karte zu vergrößern, kannst du auf das Symbol in der rechten oberen Ecke drücken.

Venetien Entdecken

Erlebe Venetien mit geführten Touren, exklusiven Tickets und spannenden Aktivitäten. Lerne von den Einheimischen und entdecke die Region von einer ganz anderen Seite.

Wein und Prosecco aus Venetien

Nach Apulien und Sizilien ist Venetien die drittgrößte Weinbau-Region Italiens. Die besten Weinanbaugebiete der Region liegen auf den Hügeln in den südlichen Ausläufern der Alpen.

Das Klima Venetiens wird sowohl von kühler Luft aus den Alpen als auch von warmer Luft aus dem Mittelmeerraum bestimmt und verleiht den Weinen der Region einen besonderen Charakter.

Im Anbaugebiet Lugana südlich des Gardasees an der Grenze zur Lombardei werden hervorragende Weißweine basierend auf der Rebsorte Trebbiano di Soave hergestellt.
Rund um Verona, vor allem in Valpolicella entsteht der berühmteste Rotwein Venetiens, der Amarone di Valpolicella. Durch das Trocknen der Trauben – vorzugsweise aus den Sorten Corvina und Corvinone – erhält er eine besondere Intensität.

Etwas weiter südöstlich liegt das Anbaugebiet Soave, aus dem hervorragende trockene Weißweine stammen. In der Provinz Treviso, ganz im Osten Venetiens entsteht der weltbekannte, fruchtige Schaumwein Prosecco. Die besten Exeplare entstammen den Hügeln rund um Valdobbiadene und Colli Asolani.

Weitere nennenswerte Anbaugebiete sind Bagnoli, die Colli Euganei, Gambellara und Lison.

Venetien Wein Prosecco Valdobbiadene
Unterwegs in den Weinbergen der Prosecco Region Valdobbiadene

So wird das Wetter in Venetien

Zu einem perfekten Urlaub gehört neben schönen Unterkünften, spannenden Aktivitäten sowie gutem Essen und Trinken natürlich auch das perfekte Urlaubswetter. So wird das Wetter in Venetien in den nächsten sieben Tagen:

VENETIEN WETTER

Für eine langfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die historischen Wetterdaten Venetiens (monatliche Temperaturen und Niederschläge) ablesen, um die beste Reisezeit für dich und deinen Urlaub zu finden. I.d.R. liegt sie zwischen Mai und Oktober.

Bitte bedenke bei deiner Reiseplanung, dass die Wetterbedingungen und Temperaturen an der Küste und im Landesinneren stark von denen der bergigen Dolomiten abweichen können.

Venetien Italien Wetter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert