Apulien

Die besten Urlaubstipps für Apulien in Italien

Apulien (italienisch Puglia) ist eines der schönsten Reiseziele Italiens und eignet sich bestens für Rundreisen oder einen entspannten Strandurlaub.

Die von der Sonne geküsste Region im Südosten des Landes bildet mit der Halbinsel Salento den Absatz des italienischen Stiefels.

Sie grenzt an die Regionen Molise im Nordwesten sowie Kampanien und Basilikata im Westen bzw. Südwesten.

Im Süden und Osten wird die etwa 800 km lange Küstenlinie Apuliens von der Adria und dem Ionischen Meer umgeben. Dort kannst du an langen Sandstränden und malerischen Buchten das herrliche Wetter genießen. 

Apulien
Apulien verfügt über eine 800 km lange Küstenlinie

Zu den schönsten Städten in Apulien zählen die Hauptstadt Bari, Lecce, das als Florenz des Südens gilt, und die Hafenstadt Brindisi.

Weitere tolle Reiseziele sind Alberobello mit den berühmten Trulli, die Küstenorte Polignano a Mare und Santa Maria di Leuca sowie die Nationalparks Alta Murgia und Gargano mit den Tremiti-Inseln.

Auch kulinarisch hat Apulien viel zu bieten. Traditionelle Nudelsorten, frisches Brot, knackiges Obst und Gemüse sowie fantastische Meeresfrüchte machen den Urlaub auch zu einem lukullischen Vergnügen.

Nachfolgend erhältst du alle wichtigen Informationen und Geheimtipps, die du für einen unvergesslichen Urlaub in Apulien benötigst.

Apulien Italien Karte
Apulien bildet den Absatz des italienischen Stiefels

Die 10 schönsten Städte, Sehenswürdigkeiten und Reiseziele in Apulien

Bari – Die Hauptstadt Apuliens

Die malerisch an der Adria gelegene Hafenstadt Bari ist mit mehr als 320.000 Einwohnern sowohl die größte Stadt als auch die Hauptstadt der Region Apulien.

Bei einem Stadtspaziergang durch die Altstadt Bari Vecchia solltest du dir einen Besuch der Basilica San Nicola und der Festung Castello Normanno-Svevo nicht entgehen lassen.

Der Flughafen Bari (italienisch Aeroporto di Bari-Palese „Karol Wojtyla“) liegt acht Kilometer nordwestlich von Bari und ist einer der beiden wichtigsten Flughäfen in Apulien.

>> Unterkünfte in Bari anzeigen

Bari Italien
Der Hafen Baris

Lecce – Das Florenz des Südens

Die schöne und interessante Stadt Lecce hat knapp 100.000 Einwohner und liegt auf der Halbinsel Salento, die den Absatz des italienischen Stiefels bildet.

Aufgrund der zahlreichen barocken Bauwerke im Stadtzentrum wird Lecce als „Florenz des Südens“ bezeichnet. Das berühmteste Beispiel des Barocco Leccese ist die Fassade der Basilica Santa Croce

Neben der Basilika zählen das römische Amphitheater aus dem zweiten Jahrhundert, die Festung von Karl V. und der Domplatz zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

>> Unterkünfte in Lecce anzeigen 

Lecce Italien
Archäologische Funde in Lecce

Brindisi – La Dolce Vita an der Adria

Ebenfalls auf der Halbinsel Salento liegt die hübsche Hafenstadt Brindisi. Dort kannst du bei einem Spaziergang durch die historische Altstadt und entlang der Hafenpromenade „la Dolce Vita“ genießen.

Mit dem Auto erreichst du von dort aus in nur 40 Minuten die „weiße Stadt“ Ostuni. Sie ist für ihr schönes Stadtzentrum mit vielen weißen und relativ flachen Kalksteinhäusern bekannt.

Brindisi eignet sich auch hervorragend als Ausgangspunkt für Rundreisen da sich dort der zweite große Flughafen Apuliens, der Aeroporto del Salento, befindet.

>> Unterkünfte in Brindisi anzeigen

Brindisi Italien
Blick auf die Hafenpromenade in Brindisi

Alberobello und die Trulli

Die kleine Gemeinde Alberolbello, in der etwa 10.000 Menschen leben, liegt etwa 50 km südwestlich von Bari und 60 km nordöstlich von Brindisi.

Besondere Bekanntheit genießen Alberobello und die Umgebung aufgrund der sogenannten Trulli. Die Bauart dieser kegelförmigen Bauten ist regionalen Hirtenhütten nachempfunden.

Da in Alberobello ganze Stadtviertel aus den meist weißen Rundbauten bestehen, nennt man es auch das „Dorf der Zipfelmützen“. Seit 1996 gehört der Ort zum Weltkulturerbe der UNESCO.

>> Unterkünfte in und um Alberobello

Alberobello Trulli
Die Trulli in Alberobello

Grotten und Klippen in Polignano a Mare

An der Adriaküste, etwa 35 km südöstlich von Bari liegt Polignano a Mare, eines der beliebtesten und meistbesuchten touristischen Ziele in der Region Apulien.

Der kleine Ort ist mit seinen Buchten, Grotten und steilen Kalksteinklippen, auf denen weiße und beige Häuser thronen ein beliebtes Ziel von Fotografen, Klippenspringern und Tauchern. 

Zwischen Polignano a Mare und Alberobello liegt das Höhlensystem Grotte di Castellana.
Die fast 100 Millionen Jahre alten Höhlen kannst du im Rahmen geführter Wanderungen besichtigen.

>> Unterkünfte in und um Polignano a Mare

Polignano a Mare
Bucht in Polignano a Mare

Nationalpark Alta Murgia

Etwa 50 km westlich von Apuliens Hauptstadt Bari liegt der Nationalpark Alta Murgia (italienisch: Parco Nazionale dell’Alta Murgia) in der gleichnamigen, grünen und fruchtbaren Kalkhochebene.

Die berühmteste Sehenswürdigkeit im Nationalpark ist das imposante Castel del Monte (siehe Foto) mit seinem achteckigen Grundriss, 25 m hohen Mauern und acht je 26 m hohen Türmen.

Verwaltungssitz des Parks ist die ebenfalls sehr sehenswerte Kleinstadt Gravina in Puglia. Sie liegt direkt an einer tiefen Schlucht, die von einer römischen Brücke überspannt wird.

>> Unterkünfte im Nationalpark Alta Murgia

Castel del Monte Apulien
Das Castel del Monte im Nationalpark Alta Murgia

Nationalpark Gargano

Der Nationalpark Gargano (italienisch: Parco Nazionale del Gargano) ist ein 120.000 Hektar großer Nationalpark, der auf dem Gargano, dem Sporn des italienischen Stiefels liegt.

Er umfasst unter anderem den Arco di San Felice (siehe Foto), den Foresta Umbra (dunkler Wald), die Lagunen Lago di Varano und Lago di Lesina sowie die Kleinstädte Vieste und San Giovanni Rotondo.

Zweitere ist die Heimat des Pater Pio. Mit seinem Grabmal in der Kirche Santa Maria delle Grazie und der Basilika San Pio da Pietrelcina ist sie der drittmeist besuchte christliche Wallfahrtsort weltweit.

>> Unterkünfte im Nationalpark Gargano

Nationalpark Gargano
Die traumhafte Landschaft des Nationalpark Gargano

Isole Tremiti – Inselparadies in der Adria

Die Tremiti-Inseln (italienisch: Isole Tremiti) liegen etwa 25 km nördlich der Gargano, sind Teil des gleichnamigen Nationalparks und seit 1989 ein marines Schutzgebiet.

Die Inselgruppe besteht aus insgesamt fünf Inseln, von denen jedoch nur die größte Insel San Domino und die Insel San Nicola, auf der die meisten Einwohner leben, bewohnt sind. 

In den Sommermonaten erreicht man die Inselgruppe u.a. von Vieste, Manfredonia, Peschici und Rodi Garganico aus mit dem Schiff. Ganzjährige Verbindungen gibt es nur ab Termoli in der benachbarten Region Molise.

>> Unterkünfte auf den Isole Tremiti

Tremiti Inseln
Zu Gast auf den Tremiti-Inseln

Santa Maria di Leuca – Am Südkap Apuliens

Ganz im Süden Apuliens liegt Santa Maria di Leuca, eine Fraktion der etwas nördlicher gelegenen Gemeinde Castrignano del Capo.

Auf der Westseite des Hafens und der Hafenpromenade befindet sich die Punta Ristola, der südlichste Punkt Apuliens. Dort treffen das Adriatische Meer und das Ionische Meer aufeinander.

Auf der anderen Seite des Hafenbeckens steht am Kap Punta Meliso ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, der 47 m hohe Leuchtturm. 

>> Unterkünfte in der Nähe von Santa Maria di Leuca

Santa Maria di Leuca Apulien
Der Hafen in Santa Maria di Leuca

Die schönsten Buchten und Strände Apuliens

Neben den wunderschönen, aber häufig überlaufenen Buchten in Polignano a Mare möchte ich dir noch fünf weitere Strände bzw. Buchten an der Küste Apuliens ans Herz legen.

Der erste ist der Spiaggia di Baia dei Mergoli (siehe Foto). Die wunderschöne, naturbelassene Bucht bei Baia delle Zagare im Nationalpark Gargano erreichst du zu Fuß nach einer kleinen Wanderung.

Die anderen vier Strände findest du südlicher in Salento. Es handelt sich dabei um den Torre Sant’Andrea, die Baia dei Turchi, der Spiaggia di Pescoluse und der Spiaggia di Punta Prosciutto.

Apulien Strände Baia dei Mergoli
Blick auf die wunderbare Baia dei Mergoli

Interaktive Karte von Apulien

Damit du dich während deiner Reise besser zurechtfindest, habe ich dir auf dieser Karte des Piemont alle wichtigen Reiseziele, Sehenswürdigkeiten und anderen relevanten Punkte markiert. Um die Karte zu vergrößern, kannst du auf das Symbol in der rechten oberen Ecke klicken.

Apulien Entdecken

Entdecke Apulien mit geführten Touren, exklusiven Tickets und spannenden Aktivitäten. Lerne von den Einheimischen und erlebe die Region von einer ganz anderen Seite.

Kulinarische Spezialitäten und Weine aus Apulien

Die schlichte, teilweise als arm geltende Küche Apuliens basiert im wesentlichen auf drei Grundzutaten, die auf kreative Art mit Fleisch und frischem Fisch zu köstlichen Speisen kombiniert werden.

Dabei handelt es sich um Hartweizenmehl für Nudeln und Brot, regionale und frische Gemüsesorten und Öl aus erstklassigen Oliven.

Zu den traditionellsten und beliebtesten Pastasorten zählen Recchietelle (uns besser bekannt als Orecchiette) und die größeren Strascinati.

Wenn du Fisch und Meeresfrüchte magst, kommst du in Apulien voll auf deine Kosten. Die zwei Meere, die die Region entlang der fast 800 km langen Küste umschließen, liefern täglich fangfrischen Fisch, der auf viele verschiedene Arten z.B. als Fischsuppe (siehe Foto) zubereitet wird.

Apulien Fisch
Fangfrischer gegrillter Fisch mit Gemüse

Nach dem Essen oder als Snack zwischendurch isst man in Apulien vor allem regionale Obstsorten wie Orangen, Klementinen und Melonen aber auch getrocktnete oder kandierte Früchte, Honig und Schokolade.

Apulien ist neben Sizilien die größte Weinbauregion Italiens. Das warme Klima sorgt für kraftvolle, fruchtige Weine mit relativ hohem Alkoholgehalt.

Als Rotwein-Liebhaber solltest du auf jeden Fall die Sorten Primitivo (am besten aus Manduria), Negroamaro und apulischen Sangiovese probieren.

Primitivo Apulien
Die Reben der apulischen Rebsorte Primitivo

So wird das Wetter in Apulien

Damit du während deiner Reise nicht im Regen stehen musst, siehst du hier die  Wetteraussichten für Apulien in den nächsten sieben Tagen:

APULIEN WETTER

Für eine langfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die historischen Wetterdaten Apuliens (monatliche Temperaturen und Niederschläge) ablesen, um die beste Reisezeit für dich und deinen Urlaub zu finden.

Apulien Italien Wetter

1 Gedanke zu „Apulien“

  1. Apulien macht es einem nicht leicht:-(
    Wir möchten im September das 1. mal nach Apulien, und sind total überfordert 😅
    Es gibt soviel offene Fragen… welche Art von Unterkunft für 2 Erwachsene … Ende 50 😁…
    Wohin?? 8 Tage ganz im Süden… eine Woche nördliches Apulien… definitiv bei beiden <Destinationen soll es am Meer liegen… Hotel?? B&B? Ferienwohnung??
    Oh man … oder gar direkt auswandern!?! 😎😎😂😂
    Ich sag ja ,… Apulien macht es einem nicht leicht😅

    Antworten

Schreibe einen Kommentar