Das bei Touristen quasi unbekannte Dorf Venosa ist mit historischen Sehenswürdigkeiten und Ausgrabungen, die von Weinbergen umgeben sind, ein echter Geheimtipp.
Nachfolgend findest du meine besten Urlaubsempfehlungen und Geheimtipps für eine rundum gelungene Reise nach Venosa.
Meine besten Urlaubstipps für Venosa in Italien
Venosa ist eine süditalienische Gemeinde mit knapp 12.000 Einwohnern und befindet sich in der Provinz Potenza, die zur Region Basilikata gehört. Sie ist Mitglied der privaten Vereinigung „I Borghi più Belli d’Italia“ (die schönsten Orte Italiens).
Sie liegt rund 15 Kilometer östlich von Melfi und dem erloschenen Vulkan Monte Volture sowie 35 Kilometer nördlich der Regionalhauptstadt Potenza.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Venosa zählen die aragonesische Burg Castello Pirro del Balzo, die archäologischen Ausgrabungen Scavi Archeologici Di Venosa samt des Complesso Della Santissima Trinità mit Überresten der gleichnamigen Abtei.

Gut zu Wissen:
Als Unterkunft empfehle ich dir das Agriturismo Tenuta Lagala, das in den Weinbergen liegt und über eine Panorama-Terrasse sowie einen Swimmingpool verfügt.
Rund um das mittelalterliche Dorf erwarten dich viele aufregende Aktivitäten. Besonders toll ist eine historische Führung mit Weinprobe.
Die Anreise aus Deutschland meisterst du am besten mit einem Flug nach Bari. Der dortige internationale Flughafen liegt ca. 120 Kilometer und 1:30 Stunden Fahrt entfernt.

Die Top Sehenswürdigkeiten in Venosa
Castello Aragonese
Die Castello Aragonese (auch Castello Pirro del Balzo) wurde zwischen 1460 und 1470 auf Geheiß des Adligen Pirro del Balzo als Verteidigungsanlage und spätere Wohnresidenz auf den Überresten einer Kirche erbaut.
Heute befinden sich im Inneren der Burg das Archäologische Nationalmuseum Venosa (Museo Archeologico Nazionale) und die Biblioteca Comunale Mons. Rocco Briscese.

Weitere Bauwerke in der Altstadt von Venosa
An der Piazza Umberto I‘, an der sich das Castello Aragonese befindet, erwarten dich mit dem Brunnen Fontana Angioina und der Chiesa di San Filippo Neri aus dem Jahr 1679 zwei weitere sehenswerte Bauwerke.
Von dort aus gelangst du über die Via Vittorio Emmanuele II zur Piazza Orazio Flacco mit dem Denkmal Statua di Orazio, das dem im antiken Venusia geborenen römischen Dichter Horaz gewidmet ist.

Außerdem befindet sich an der Piazza auch die Kunstgalerie der Porta Coeli Foundation mit interessanten Ausstellungen italienischer und internationaler zeitgenössischer Künstler.
Weiter geht es auf der Via Vittorio Emmanuele II vorbei am Brunnen Fontana di Messer Oto zur Ende des 15. Jahrhunderts erbauten Concattedrale di Sant’Andrea Apostolo und dem Casa di Orazio, dem mutmaßlichen Geburtshaus von Horaz.

Scavi Archeologici Di Venosa
Etwa einen halben Kilometer nordöstlich der Altstadt und der Kathedrale befindet sich die archäologische Ausgrabungsstätte Scavi Archeologici Di Venosa.
Konkret handelt es sich dabei um die Überreste der römischen Stadt Venusia, die sich in der Antike an der Stelle des heutigen Venosa befand.
Bei einem Besuch der Ausgrabungen kannst du u.a. die knapp 2.000 Jahre alten Grundmauern von Bädern, Tempeln sowie eines Amphitheaters bestaunen.

Complesso della Santissima Trinità (L’Incompiuta)
Bei einem Besuch der archäologischen Ausgrabungen solltest du unbedingt auch den Complesso della Santissima Trinità besuchen.
Dabei handelt es sich um die Ruinen der römisch-katholischen Abtei der Dreifaltigkeit (Abbazia della Santissima Trinità) aus dem 11. Jahrhundert n. Chr.
Damals begannen Benediktiner-Mönche mit dem Bau der Abtei und verließen sie jedoch vor der Fertigstellung wieder, was ihr den Namen L’Incompiuta (die Unvollendete) einbrachte.

Waves Waterpark
Als Kontrastprogramm bzw. Abwechslung zu den archäologischen Ausgrabungen und historischen Bauwerken eignet sich der Waves Waterpark im Westen des Ortes.
Das Erlebnisbad eignet sich mit seinen verschiedenen Becken, Rutschen, Whirlpools und Grünflächen perfekt für einen entspannten Tag in der süditalienischen Sonne.
Nicht weit davon entfernt kannst du in der Weinkellerei Cantina di Venosa einige der besten Weine der Region, darunter den berühmten Rotwein Aglianico del Vulture, verköstigen.
Sehenswerte Ziele in der Umgebung
Falls du auf einer Rundreise durch die Basilikata bist oder einfach nur einen schönen Ausflug machen möchtest, kann ich dir folgende Ziele in der Nähe ans Herz legen.
Rund um Venosa erstreckt sich an den Hängen des erloschenen Vulkans Monte Vulture das Weinbaugebiet Vulture-Melfese mit weiteren schönen Dörfern wie Rionero in Vulture, Lavello am Lago del Rèndina oder Melfi mit dem imposanten Castello di Melfi.
Außerdem erreichst du von dort aus in rund einer Auto-Stunde Potenza, die Hauptstadt der Region Basilikata, sowie die weltbekannte Höhlenstadt Matera.

Interaktive Venosa-Landkarte
Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Landkarte von Venosa wichtige Orte und Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde und ihrer näheren Umgebung für dich markiert.
Unterkunftsempfehlung für Venosa
Falls du noch auf der Suche nach einer gemütlichen und gut gelegenen Unterkunft in Venosa bist, habe ich folgende Empfehlung für dich:
Das Weingut Agriturismo Tenuta Lagala befindet sich in den Weinbergen, nur wenige hundert Meter nördlich des Complesso della Santissima Trinità.
Es verfügt über stilvoll eingerichtete Zimmer, einen Swimmingpool, eine Terrasse mit Blick auf die Weinberge und ein Restaurant, in dem du hervorragendes Essen aus regionalen Zutaten in Kombination mit den leckeren hausgemachten Weinen genießen kannst.

Ausflüge und Aktivitäten
Beim Tourenanbieter Viator kannst du deinen Urlaub mit außergewöhnlichen Ausflügen und Aktivitäten in ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis verwandeln.
Zu den Highlights in und um Venosa zählen eine Sightseeing-Tour samt Rotweinprobe, ein Stadtrundgang mit Besuch der Burg im nahen Melfi und ein Ausflug zu den malerischen Seen von Monticchio.
Dabei profitierst du vom Wissen einheimischer Experten und lernst die geografischen und kulinarischen Besonderheiten des Vulture-Gebiets von einer ganz anderen Seite kennen.
Anreise und Mobilität
Du erreichst Venosa mit dem Auto am besten über die Strada Provinciale SP168, die südlich von Lavello und dem Lago del Rèndina in Ost-West-Richtung durch das Vulture-Gebiet führt.
Mit dem Zug kannst du zum Bahnhof von Rionero in Vulture, der ab Potenza Centrale in etwas mehr als einer Stunde zu erreichen ist, fahren und ab dort den Bus 702.01 nehmen.
Wenn du aus Deutschland nach Venosa anreisen möchtest, geht das am schnellsten und einfachsten mit dem Flugzeug. Der nächste Flughafen befindet sich in Bari (ca. 120 km).
Das Wetter in Venosa
Zu einem perfekten Urlaub gehören neben einer guten Unterkunft und spannenden Aktivitäten natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Venosa in den kommenden Tagen:
VENOSA WETTERFür eine längerfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die mittleren monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. In der Regel liegt sie zwischen Mai und Oktober.

Ich hoffe, mein kleiner Venosa-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen. Falls du noch Fragen, eigene Erfahrungen, Anregungen oder Tipps hast, schreib sie gerne in die Kommentare.
Natürlich darfst du den Beitrag auch gerne mit deinen Freunden und Bekannten teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören.
Moritz