Einst als „Schande Italiens“ bezeichnet, ist Matera mit seinen Sassi heute das beliebteste Reiseziel der Basilikata und war 2019 sogar Kulturhauptstadt Europas.

Nachfolgend findest du meine besten Urlaubsempfehlungen und Geheimtipps für eine rundum gelungene Reise in die Höhlenstadt Matera.

Meine besten Urlaubstipps für Matera in Italien

Matera ist eine Stadt mit rund 60.000 Einwohnern in der süditalienischen Region Basilikata sowie die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Etwa 50 Kilometer westlich der Hafenstädte Bari und Tarent thront sie imposant auf einem Felsplateau der Hochebene Murgia Materana oberhalb der Schlucht des Flusses Gravina.

Besondere Bekanntheit genießt die Stadt aufgrund der Sassi di Matera. Dabei handelt es sich um in den Stein gebaute Höhlen, die teilweise noch bis in die 1950er Jahre als Wohnungen oder Felsenkirchen genutzt wurden. Aufgrund dieser architektonischen Einzigartigkeit diente die Stadt schon oft als Filmkulisse z.B. für James Bond 007: Keine Zeit zu sterben.

Gravina di Matera
Die Stadt thront über der Schlucht und dem Fluss Gravina di Matera

Gut zu Wissen:

Als Unterkunft empfehle ich dir das 4-Sterne-Hotel Palazzo Degli Abati mit stilvollen Höhlenzimmern und einer Panorama-Terrasse mit Blick auf die Altstadt.

Rund um die spektakuläre Felsenstadt erwarten dich viele aufregende Aktivitäten. Besonders toll ist eine Führung durch die Sassi von Matera.

Die Anreise aus Deutschland meisterst du am besten mit einem Flug nach Bari. Der dortige Flughafen liegt nur ca. 65 Kilometer und eine Stunde Fahrt entfernt.

Matera Italien Karte
Matera liegt im Südosten der Basilikata, nahe der Grenze zu Apulien

Die Top Sehenswürdigkeiten in Matera

Sassi di Matera

Bei den Sassi di Matera handelt es sich um in den Fels gebaute Höhlen (Sasso bedeutet Stein), die als Wohnungen oder Kirchen genutzt wurden.

Sie verteilen sich auf die zwei Altstadt-Hügel Sasso Barisano und Sasso Caveoso, die sich oberhalb des Flusstals der Gravina erheben, und formen so ein spektakuläres Höhlensystem, das über viele Jahrhunderte hinweg und teilweise noch bis in die 1950er Jahre bewohnt wurde.

Aufgrund der schlechten hygienischen Bedingungen Mitte des 20. Jahrhunderts und den durch sie begünstigten Krankheiten wie Malaria, wurde die Stadt von der Regierung als „Schande Italiens“ bezeichnet. Die Bewohner wurden zeitweise umgesiedelt, die Stadt wurde saniert und ein neuer Fokus wurde auf den Erhalt ihrer Historie sowie den Tourismus gelegt.

Seit 1993 ist die Felsenstadt Teil des Welterbes der UNESCO und wurde 2019 als erste süditalienische Stadt überhaupt zur Kulturhauptstadt Europas gewählt.

Matera Sassi
Sonnenaufgang über den Sassi di Matera

Casa Grotta, Casa Noha und Casa Cava

Einen besonders guten Eindruck über die Geschichte der und das Leben in den Sassi erhältst du in verschiedenen Höhlenwohnungen, die original eingerichtet sind und zu interessanten Museen umfunktioniert wurden.

Zu den am besten erhaltenen Wohnungen mit Original-Einrichtungsgegenständen zählen die Casa Grotta “C’era una volta” Antica Matera (Via Fiorentini 251), die Casa Grotta nei Sassi di Matera (Vico Solitario 11) und die Casa Grotta del Casalnuovo (Rione Casalnuovo 307).

Nicht entgehen lassen solltest du dir darüberhinaus einen Besuch der Multimedia-Ausstellung über die Sassi in der Casa Noha und der Casa Cava, einer ehemaligen Miene, in der heute Konzerte und Ausstellungen stattfinden.

Matera Höhlenwohnung
Besichtigung einer alten Höhlenwohnung in Matera

Weitere Museen in Matera

Neben den bisher genannten Häusern und Höhlen gibt es noch eine Vielzahl weiterer sehr sehenswerter Museen in Matera, deren Besuch sich nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt:

Die Kathedrale von Matera

Die Kathedrale von Matera (Basilica Pontificia Cattedrale di Maria Santissima della Bruna e Sant’Eustachio) wurde im 13. Jahrhundert auf den Ruinen römischer Krypten erbaut.

Mit ihrem imposanten, von weitem sichtbaren Glockenturm erhebt sie sich genau im Zentrum der Altstadt und verbindet den nördlichen Sasso Barisano mit dem südlichen Sasso Caveoso.

Während die Fassade der Kathedrale durch ihre Schlichtheit glänzt, wirkt das barocke Innere mit vielen prunkvollen Verzierungen und Fresken fast schon überladen.

Kathedrale von Matera
Die Kathedrale von Matera verbindet die beiden Sassi und thront über dem Zentrum der Altstadt

Weitere Kirchen in Matera

Wenn es um sehenswerte Sakralbauten geht, hat die Stadt aber nicht nur ihre Kathedrale sondern noch viele weitere Kirchen vorzuweisen. Besonders charakteristisch sind die Felsenkirchen (italienisch: Chiese Rupestri), die ganz oder teilweise in den Stein gebaut wurden.

Zu den schönsten Kirchen und Felsenkirchen zählen:

  • Convento di Sant’Agostino: Kloster an der Schlucht mit schönem Ausblick auf die Stadt
  • Chiesa di San Pietro Barisano: große Felsenkirche mit historisch wertvoller Krypta
  • Complesso Rupestre Madonna delle Virtù e San Nicola dei Greci: Komplex aus zwei sehenswerten Felsenkirchen, die die Ausstellung von Salvador Dalí beherbergen
  • Chiesa di San Giovanni Battista: sehr schöne Steinkirche aus dem 13. Jahrhundert
  • Chiesa di Santa Lucia e Agata alla Fontana: schlichte, schöne Kirche
  • Chiesa di San Francesco d’Assisi: barocke Kirche mit vielen schönen Details
  • Chiesa del Purgatorio: sehenswerte spätbarocke Kirche mit Totenköpfen am Portal
  • San Pietro Caveoso: große Kirche mit verzierter Holzdecke und Blick auf die Schlucht
  • Chiesa Rupestre di Santa Maria di Idris: sehr imposante Felsenkirche mit Gruft
  • Chiesa di Santa Lucia alle Malve: Felsenkirche aus dem 8. Jh. mit Wandmalereien
  • Chiesa di San Rocco: schöne Messen von „Don Angelo“ im Süden der Altstadt
Chiesa Rupestre di Santa Maria di Idris Matera
Die imposante Felsenkirche Chiesa Rupestre di Santa Maria di Idris

Piazza Vittorio Veneto & Palombaro Lungo

Im Westen der Altstadt befindet sich der große Hauptplatz Piazza Vittorio Veneto, der als Ausgangspunkt für Touren in die beiden Sassi dient.

Unterhalb der Piazza erstreckt sich der Palombaro Lungo, eine sehenswerte in den Fels geschlagene Zisterne, die im Rahmen von Führungen besichtigt werden kann.

An der Ostseite der Piazza befindet sich neben der Info Matera Tourist Information auch der Aussichtspunkt Belvedere Luigi Guerricchio detto dei „Tre Archi“, der dir einen tollen Blick auf das Sasso Barisano bietet.

Ein weiterer wirklich toller Aussichtspunkt ist übrigens der Belvedere di Piazza Giovanni Pascoli an der gleichnamigen Piazza im Süden der Altstadt.

Piazza Vittorio Veneto Matera
Blick auf die Piazza Vittorio Veneto und die darunter liegende Zisterne Palombaro Lungo

Castello Tramontano

Außerhalb der Stadtmauern steht die zu Beginn des 16. Jahrhunderts auf Geheiß des damaligen Grafen der Stadt errichtete Burg Castello Tramontano.

Die Burg diente jedoch nicht – wie man vielleicht zuerst denken würde – zum Schutz der Stadt sondern zum Schutz und Machtdemonstration des Grafen Gian Carlo Tramontano.

Dieser war nämlich aufgrund zu hoher Steuersätze beim Volk nicht gerade beliebt und wurde im Jahr 1514 nach einem Besuch der Kathedrale sogar ermordet, wodurch der Bau der Burg unvollendet blieb.

Castello Tramontano Matera
Die mächtigen Wehrtürme des Castello Tramontano

Parco Regionale della Murgia Materana

Östlich des Stadtgebiets erstreckt sich die raue Landschaft des Parco Regionale della Murgia Materana, einem Naturschutzgebiet mit noch mehr Höhlenwohnungen und Felsenkirchen, von denen einige mehrere tausend Jahre alt sind.

Zu den bekanntesten und am besten erreichbaren Felsenkirchen im Naturschutzgebiet zählen das Santuario di Santa Maria della Palomba, die Chiesa Rupestre di San Nicola all’Appia (San Pietro in Principibus), die Chiesa Rupestre di San Nicola alla Murgia dell’Amendola und die Chiesa Rupestre della Madonna delle Vergini.

Du erreichst das den Park entweder zu Fuß – dazu gleich mehr – oder über eine der Straßen, die von der Strada Statale SS7 in Richtung Süden führen.

Alles über den Park und Touren innerhalb des Naturschutzgebietes erfährst du auf der Seite des Besucherzentrums Centro Visite Jazzo Gattini.

Parco Regionale della Murgia Materana
Traumhaftes Panorama im Parco Regionale della Murgia Materana

Ponte Tibetano della Gravina

Ein besonders spektakulärer Fußweg, um in den Parco Regionale della Murgia Materana zu gelangen führt u.a. über die Hängebrücke Ponte Tibetano della Gravina.

Sie ist über einen einen steilen Wanderweg östlich der Sassi erreichbar und verbindet dort die Felsplateaus links und rechts des Torrente Gravina.

Die Brücke ist relativ stabil, dennoch empfehle ich dir, falls du unter Höhenangst / Schwindel leidest, sie nur zu überqueren, wenn sich sonst keine Wanderer darauf befinden.

Hängebrücke Matera
Die Ponte Tibetano della Gravina verbindet Matera und den Parco Regionale della Murgia Materana

Belvedere Murgia Timone

Einer der schönsten Aussichtspunkte mit Blick auf die Stadt ist der Belvedere Murgia Timone, der sich ebenfalls im Parco Regionale della Murgia Materana befindet.

Von diesem Aussichtspunkt hast du einen unvergleichlichen Blick auf den südlichen Stadtteil Sasso Caveoso mit der Kathedrale im Hintergrund.

Du kannst ihn entweder zu Fuß im Rahmen einer Wanderung z.B. über die Ponte Tibetano della Gravina oder in nur rund 20 Auto-Minuten ab den Sassi di Matera erreichen.

Belvedere Murgia Timone Matera
Sonnenuntergang über Matera vom Belvedere Murgia Timone aus

Sehenswerte Ziele in der Umgebung

Falls du auf einer Rundreise durch die Basilikata bist oder einfach nur einen schönen Ausflug  machen möchtest, kann ich dir folgende Ziele in der Nähe von Matera ans Herz legen.

Rund 70 Kilometer westlich der Stadt liegt Potenza, die Hauptstadt der Basilikata, die sich aufgrund ihrer zentralen Lage gut als Ausgangspunkt für die Erkundung der Region eignet.

Etwa zehn Kilometer südwestlich der Stadt liegt das Naturschutzgebiet Riserva Naturale San Giuliano mit dem gleichnamigen See und der Cripta del Peccato Originale, einer Höhlenkirche mit Fresken aus dem 8. und 9. Jahrhundert, auf denen du biblische Szenen und Engel siehst.

Potenza Basilikata Italien
Potenza ist die Hauptstadt der süditalienischen Region Basilikata

Weitere 25 Kilometer südwestlich liegen das weiße Dorf Pisticci und die Gemeinde Craco, mit ihrer auf einem Felsen erbauten, verlassenen Altstadt, die du im Rahmen von Führungen besichtigen kannst.

Von Craco aus ist es nicht mehr weit bis zur Küste der Basilikata mit den beiden beliebten Badeorten Metapont und Policoro sowie deren archäologischen Ausgrabungsstätten.

Aufgrund der geografischen Lage an der Grenze zu Apulien sind auch die sehenswerten Hafenstädte Bari und Tarent sowie das Dorf Alberobello mit den berühmten Trulli nicht weit entfernt.

Craco Italien Basilikata
Die Geisterstadt Craco zählt zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten der Basilikata

Interaktive Matera-Karte

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Karte von Matera wichtige Orte und Sehenswürdigkeiten in der Stadt und ihrer näheren Umgebung für dich markiert.

Empfehlenswerte Hotels in Matera

Falls du noch auf der Suche nach einem gemütlichen und gut gelegenen Hotel in Matera bist, habe ich folgende Empfehlungen für dich:

  • 3-Sterne-Hotel: Das Hotel Il Belvedere befindet sich im Süden der Altstadt, nicht weit von der Chiesa di San Rocco und dem Olive Oil Museum entfernt. Es verfügt über schlichte, sehr gemütliche Zimmer. Besonders schön ist die Panorama-Terrasse, auf der du bei gutem Wetter das Frühstück mit Blick auf die Stadt genießen kannst.
  • 4-Sterne-Hotel: Der familiengeführte Palazzo Degli Abati liegt im Norden der Sassi zwischen der Casa Cava und dem Convento di Sant’Agostino. Die Zimmer befinden sich in restaurierten Höhlen oder einem historischen Palast. Auch hier wird das Frühstück bei gutem Wetter auf der Terrasse mit Blick auf die Altstadt serviert.
  • 5-Sterne-Hotel: Das Aquatio Cave Luxury Hotel & SPA liegt ganz in der Nähe des Casa Grotta. Es verfügt über einzigartige Felsenzimmer mit modernen Einrichtungselementen, eine Sauna, ein Hamam und ein Hallenbad. Im hoteleigenen Restaurant La Dispensa di Aquatio wirst du kulinarisch verwöhnt.

Alternativ findest du hier noch weitere schöne Unterkünfte mit detaillierten Beschreibungen, Bildern und Kundenbewertungen.

Matera Hotel
Stilvolles Ambiente im Aquatio Cave Luxury Hotel & SPA © Booking.com

Ausflüge und Aktivitäten

Beim Tourenanbieter Viator kannst du deinen Urlaub mit außergewöhnlichen Ausflügen und Aktivitäten in ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis verwandeln.

Zu den Highlights in und um Matera zählen eine Stadtführung durch di Sassi, eine geführte Nachtwanderung oder ein exklusiver Heißluftballon-Flug.

Dabei profitierst du vom Wissen einheimischer Experten und lernst die historischen und architektonischen Besonderheiten der Stadt von einer ganz anderen Seite kennen.

Anreise und Mobilität

Mit dem Auto erreichst du Matera aus Süden und Osten kommend über die Staatsstraße Strada Statale SS7 sowie aus Norden kommend über die SS99. Aus dem Westen führt die SS665, die zur Strada Provinciale SP8 wird, in die Stadt.

Parken in Matera ist in der Altstadt aufgrund der Denkmalschutzes und des großen Andrangs eigentlich nur als Hotelgast an der jeweiligen Unterkunft möglich, da die meisten dortigen Parkplätze in der ZTL (Zona Traffico Limitato) liegen. Es gibt jedoch auch zahlreiche öffentliche Parkplätze, die teurer werden, je näher sie an den Sassi liegen. Ich würde dir den Parcheggio Stazione Centrale am Bahnhof oder den etwas außerhalb liegenden Parcheggio Via Saragat empfehlen.

Da die Stadt nicht an das staatliche Schienenverkehrsnetz angeschlossen ist, erreichst du sie mit dem Zug nur über eine Bahnstrecke ab Bari, die von der Ferrovie Appulo–Lucane betrieben wird.

Wenn du aus Deutschland nach Matera anreisen möchtest, geht das am schnellsten und einfachsten mit dem Flugzeug. Der nächste Flughafen befindet sich in Bari (ca. 65 km).

Hier findest du die besten Flugverbindungen und Tickets zum Aeroporto Internazionale di Bari-Karol Wojtyla in Bari.

Das Wetter in Matera

Zu einem perfekten Urlaub gehören neben einer guten Unterkunft und spannenden Aktivitäten natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Matera in den kommenden Tagen:

MATERA WETTER

Für eine längerfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die mittleren monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. In der Regel liegt sie zwischen Ende April und Anfang November.

Matera Italien Wetter
Klima- und Wetterdaten für Matera in Italien © meteoblue.com

Häufig gestellte Fragen

Wo ist die Felsenstadt Matera?

Die Felsenstadt Matera liegt im Osten der italienischen Region Basilikata, etwa 50 Kilometer westlich von Bari und 70 Kilometer östlich von Potenza.

Was macht die Stadt Matera besonders?

Die Stadt genießt aufgrund der Sassi di Matera besondere Bekanntheit. Dabei handelt es sich um Wohnungen und Kirchen, die in die Felsen der Altstadt gebaut wurden und noch bis in die 1950er Jahre bewohnt waren.

Wie lange sollte man in Matera bleiben?

Einen groben Eindruck der Stadt kannst du an nur einem Tag gewinnen. Ich empfehle dir dennoch mindestens 1-2 Nächte in Matera zu verbringen, um sowohl die Sassi als auch das angrenzende Naturschutzgebiet zu erkunden.

Wie weit ist Matera vom Meer entfernt?

Matera ist ca. 50 Kilometer mit dem Auto vom Meer entfernt. Die nächsten Küstenorte sind Marina di Ginosa in Apulien und Lido di Metaponto in der Basilikata. Nahe Großstädte am Meer sind Bari und Tarent.

Ich hoffe, mein kleiner Matera-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen. Falls du noch Fragen, eigene Erfahrungen, Anregungen oder Tipps hast, schreib sie gerne in die Kommentare.

Natürlich darfst du den Beitrag auch gerne mit deinen Freunden und Bekannten teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören.

Moritz

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert