Policoro
Interessante archäologische Ausgrabungen und einer der schönsten Strände der Basilikata machen Policoro zu einem tollen Reiseziel – nicht nur für Strandurlaub.
Nachfolgend findest du meine besten Urlaubsempfehlungen und Geheimtipps für eine rundum gelungene Reise in das Dorf am ionischen Meer.
Meine besten Tipps für Policoro in Italien
Policoro ist eine süditalienische Gemeinde mit rund 18.000 Einwohnern in der Provinz Matera, die Teil der Region Basilikata ist.
Der beliebte Badeort liegt ca. 50 Kilometer südlich von Matera und nordwestlich des Pollino Nationalparks an der ionischen Ostküste der Region.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Policoro zählen neben dem Strand von Lido di Policoro auch die Ausgrabungen im Parco Archeologico Siris mit dem Museo Archeologico Nazionale della Siritide sowie das Meeresschutzgebiet Oasi WWF Bosco Pantano.

Gut zu Wissen:
Als Unterkunft empfehle ich dir das stilvolle 4-Sterne-Hotel San Vincenzo Resort mit gutem Restaurant in einem kleinen Park nur 600 m vom Strand entfernt.
Rund um das Dorf erwarten dich viele aufregende Aktivitäten. Besonders toll ist ein privater Marktbesuch mit anschließendem Kochkurs und Essen.
Die Anreise aus Deutschland meisterst du am besten mit einem Flug nach Bari. Der dortige Flughafen liegt nur ca. 145 Kilometer und eineinhalb Stunden Fahrt entfernt.

Die Top Sehenswürdigkeiten in Policoro
Parco Archeologico Siris – Herakleia
Das heutige Policoro, wie wir es als Touristen kennen, war in der Antike unter dem Namen Herakleia eine Kolonie des damaligen Griechenlandes Magna Graecia.
Noch heute kannst du an der archäologischen Ausgrabungsstätte Parco Archeologico Siris – Herakleia die Überreste und Grundmauern der griechischen Stadt besichtigen.
Im dazugehörigen National Archaeological Museum of Siritide (Museo Archeologico Nazionale della Siritide) werden die Funde dieser Ausgrabungen ausgestellt.

Castello Baronale Di Policoro
Östlich der Ausgrabungsstätte erhebt sich die Burg Castello Baronale Di Policoro, die ihr heutiges Aussehen einer vollständigen Restaurierung Ende der 1980er Jahre verdankt.
Ursprünglich wurde das Gebäude Mitte des 8. Jahrhunderts n. Chr. von basilianischen Mönchen als Kloster und Zentrum der landwirtschaftlichen Produktion errichtet.
Heute wird die Burg gerne als Event- und Hochzeitslocation genutzt und bietet darüberhinaus einige sehr gute Restaurants, in denen du dich nach dem Sightseeing oder einem Tag am Strand stärken kannst.

Piazza Eraclea
Das Zentrum der heutigen Altstadt bildet die Piazza Eraclea. Sie ist Teil einer kleinen Fußgängerzone mit vielen Bars, Cafés, Geschäften und Restaurants.
Rund um die Piazza Eraclea befinden sich darüberhinaus die kleine Kirche Chiesa della Madonna del Ponte und die Stadtbücherei Biblioteca Comunale.
Wenige hundert Meter südlich der Piazza kannst du im kleinen Stadtpark Villa Comunale spazieren gehen oder eine Pause im Schatten der Bäume einlegen.

Der Strand in Lido di Policoro
Rund fünf Kilometer südwestlich des Ortskerns befindet sich der an der ionischen Küste gelegene Stadtteil und Badeort Lido di Policoro.
Entlang des breiten Sandstrandes, der als einer der schönsten Strände der Basilikata gilt, wechseln sich gut ausgestattete Strandbäder und Bars wie den Plage Sirena oder den Sabbia D’oro Beach Club sowie freie Strandabschnitte ab.
Am nördlichen Ende des Strandes befindet sich der sehenswerte Yachthafen Marinagri mit Bootsanlegestellen und vielen schönen Ferienunterkünften.

Oasi di Bosco Pantano & WWF Policoro Herakleia
Entlang des gesamten Strandes erstreckt sich der atmosphärische Pinienwald Oasi di Bosco Pantano und verleiht ihm eine besondere natürliche Schönheit.
Mit dem Meeresschutzgebiet WWF Policoro Herakleia verbindet sich der Wald zu einem großen Naturschutzgebiet für Schildkröten und andere Meeresbewohner.
Noch mehr über das Naturschutzgebiet und seine Bewohner kannst du im Museo Naturalistico WWF, das sich etwa 500 Meter landeinwärts befindet, erfahren.

Sehenswerte Ziele in der Umgebung
Falls du auf einer Rundreise durch die Basilikata bist oder einfach nur einen schönen Ausflug machen möchtest, kann ich dir folgende Ziele in der Nähe von Policoro ans Herz legen.
Nur rund 20 Kilometer nördlich liegt das Dorf Metapont, das ebenfalls Teil der Magna Graecia war und mit archäologischen Ausgrabungen und einem schönen Strand überzeugt.
Im Landesinneren westlich der Küste laden die Nationalparks Pollino und Val d’Agri zu Wanderungen inmitten von Bergen und Seen ein.
Einen Besuch wert sind auch die weißen „Reihenhäuschen“ in der Gemeinde Pisticci, die verlassene Altstadt von Craco und die einzigartige Höhlenstadt Matera.

Interaktive Policoro-Karte
Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Karte von Policoro wichtige Orte und Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde und ihrer näheren Umgebung für dich markiert.
Mithilfe der Legende kannst du einzelne Ziel-Kategorien wie „Ziele in der Umgebung“ oder „Anreise & Mobilität“ ein bzw. ausblenden.
Empfehlenswerte Unterkünfte in Policoro
Falls du noch auf der Suche nach einer gemütlichen und gut gelegenen Unterkunft in Policoro bist, habe ich folgende Empfehlungen für dich:
- Ferienwohnung: Das Vista Mare Marinagri Resort Luxury Apartment befindet sich mitten im Yachthafen Marinagri und verfügt über einen Garten mit eingenem Bootsanleger.
- 3-Sterne-Hotel: Das Hermes Hotel liegt verkehrsgünstig am Ortsausgang von Policoro und bietet gemütliche, klimatisierte Zimmer, eine Bar und ein eigenes Restaurant.
- 4-Sterne-Hotel: Das stilvolle Hotel San Vincenzo Resort befindet sich in einem kleinen Park 600 m vom Strand entfernt und verfügt über moderne geräumige Zimmer, einen Pool, ein Fitnessstudio, eine Bar und ein sehr gutes Restaurant mit leckerem Frühstück.

Ausflüge und Aktivitäten
Beim Tourenanbieter Viator kannst du deinen Urlaub mit außergewöhnlichen Ausflügen und Aktivitäten in ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis verwandeln.
Zu den Highlights in und um Policoro zählen eine privater Marktbesuch mit anschließendem Kochkurs, eine Streetfood-Tour oder ein Besuch der Ruinen im nahen Metapont.
Dabei profitierst du vom Wissen einheimischer Experten und lernst die historischen und kulinarischen Besonderheiten dieser Region von einer ganz anderen Seite kennen.
Anreise und Mobilität
Mit dem Auto erreichst du Policoro aus Westen kommend am besten über die Europastraße E847, die von Potenza bis an die Ionische Küste führt oder die beiden Staatsstraßen Strada Statale SS598 und SS653 die aus dem Nationalpark Pollino bzw. dem Nationalpark Val d’Agri kommen. Aus Apulien oder Kalabrien nimmst du die Küstenstraße E90.
Der Bahnhof Policoro Tursi liegt zwischen dem eigentlichen Dorf sowie dem Strand und ist Teil der Bahnstrecke Tarent–Reggio Calabria. Zugtickets findest du bei Trenitalia.
Wenn du aus Deutschland anreisen möchtest, geht das am schnellsten und einfachsten mit dem Flugzeug. Der nächste Flughafen befindet sich in Bari, ca. 145 Kilometer entfernt.
Policoro Wetter
Zu einem perfekten Urlaub gehören neben einer guten Unterkunft und spannenden Aktivitäten natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Policoro in den kommenden Tagen:
POLICORO WETTERFür eine längerfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die mittleren monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. In der Regel liegt sie zwischen April und November und sogar in den Wintermonaten bleibt es Dank des mediterranen Klimas recht angenehm.

Ich hoffe, mein kleiner Policoro-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen. Falls du noch Fragen, eigene Erfahrungen, Anregungen oder Tipps hast, schreib sie gerne in die Kommentare.
Natürlich darfst du den Beitrag auch gerne mit deinen Freunden und Bekannten teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören.
Moritz