Craco

Die verlassene Geisterstadt Craco thront malerisch auf einem rauen Felsgipfel und gehört zu den ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten in der Region Basilikata.

Nachfolgend findest du meine besten Urlaubsempfehlungen und Geheimtipps für eine rundum gelungene Besichtigung.

Meine besten Tipps für Craco in Italien

Craco ist eine süditalienische Gemeinde mit rund 700 Einwohnern und liegt ca. 35 Kilometer südwestlich von Matera in der Region Basilikata.

Sie genießt vor allem aufgrund ihrer auf einem Felsen thronenden, verlassenen Altstadt Craco Vecchia, die auch als Geisterstadt bekannt ist, große Beliebtheit bei Touristen aus aller Welt.

Die Bewohner der Altstadt wurden nach einem Erdrutsch im Jahr 1963 in den neuen Ortsteil Craco Peschiera umgesiedelt und konnten die Stadt aufgrund weiterer Naturkatastrophen in den 70er und 80er Jahren nicht wieder bevölkern, sodass diese dem Verfall überlassen wurde.

Craco Italien Basilikata
Die Geisterstadt Craco zählt zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten der Basilikata

Gut zu Wissen:

Als Unterkunft empfehle ich dir das etwa 15 Kilometer entfernte Torre Fiore Hotel Masseria mit Zimmern im Landhausstil und Infinity-Pool im nahen Dorf Pisticci.

Momentan kannst du die Gebäude der Geisterstadt leider nicht besuchen, aber ihr im Rahmen einer 3-tägigen Radtour ab Matera einen Besuch abstatten.

Die Anreise aus Deutschland meisterst du am besten mit einem Flug nach Bari. Der dortige Flughafen liegt ca. 120 Kilometer und knapp zwei Stunden Fahrt entfernt.

Craco Italien Karte
Craco liegt im Südosten der Region Basilikata

Filmort Craco: James Bond und Co.

In den Jahren danach diente das fast schon gespenstisch wirkende Dorf aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus Atmosphäre und Lage nur noch als Filmkulisse für Blockbuster wie James Bond 007: Ein Quantum Trost oder Die Passion Christi von Mel Gibson.

Craco Besichtigen

Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in der verlassenen Geisterstadt zählen die Taverne vier mittelalterliche Palazzi, die Kirche Chiesa Madre di San Nicola Vescovo und der gut erhaltene Aussichtsturm Torre Normanna.

Im Normalfall ist die Besichtigung nur mit einem Führer möglich. Seit Juni 2021 werden jedoch bis auf weiteres keine Touren angeboten und auch eine Besichtigung auf eigene Faust ist untersagt.

Du kannst dir das malerische Felsendorf natürlich dennoch aus sicherer Entfernung anschauen oder ihm im Rahmen einer 3-tägigen Radtour ab Matera einen Besuch abstatten.

Craco Vecchia
Besichtigung von Craco Vecchia

Sehenswerte Ziele in der Umgebung

Falls du auf einer Rundreise durch die Basilikata bist oder einfach nur einen schönen Ausflug  machen möchtest, kann ich dir folgende Ziele in der Nähe ans Herz legen.

Auf einem Felsrücken nur wenige Kilometer östlich der Geisterstadt liegt das Dorf Pisticci mit seinen sehenswerten weißen „Reihenhäuschen“ und einigen schönen Kirchen.

Auch die Ionische Küste der Basilikata mit den beiden archäologisch relevanten Badeorten Metapont und Policoro ist nur rund 40 Minuten Fahrt entfernt.

Etwas weiter entfernt aber dafür umso sehenswerter ist die imposante Höhlenstadt Matera, die für ihre Höhlenwohnungen und Felsenkirchen (Sassi di Matera) bekannt ist.

Nach einer guten Stunde Fahrt mit dem Auto erreichst du im Nordwesten der Basilikata die imposanten Felsformationen der Lukanischen Dolomiten mit den malerischen Bergdörfern Castelmezzano und Pietrapertosa.

Gravina di Matera
Die Stadt Matera thront über der Schlucht und dem Fluss Gravina di Matera

Interaktive Craco-Karte

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Karte von Craco wichtige Orte und Sehenswürdigkeiten rund um die verlassene Geisterstadt für dich markiert.

Wetteraussichten für Craco

Zu einem perfekten Urlaub gehören neben einer guten Unterkunft und spannenden Aktivitäten natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Craco in den kommenden Tagen:

CRACO WETTER

Für eine längerfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die mittleren monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. In der Regel liegt sie zwischen Ende April und Anfang November.

Wetter Craco Italien
Klima- und Wetterdaten für Craco in Italien © meteoblue.com

Ich hoffe, mein kleiner Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen. Falls du noch Fragen, eigene Erfahrungen, Anregungen oder Tipps hast, schreib sie gerne in die Kommentare.

Natürlich darfst du den Beitrag auch gerne mit deinen Freunden und Bekannten teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören.

Moritz

2 Gedanken zu „Craco“

  1. Scusate vorrei visitare la città vecchia di Craco ho saputo che è stata chiusa durante il covid come la situazione ora si può visitare?????? Grazie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar