Umgeben von den zerklüfteten Felsformationen der Lukanischen Dolomiten liegen mit Castelmezzano und Pietrapertosa zwei der sehenswertesten Bergdörfer Italiens.
Nachfolgend findest du meine besten Urlaubsempfehlungen und Geheimtipps für eine rundum gelungene Reise nach Castelmezzano und Pietrapertosa.
Meine besten Tipps für Castelmezzano und Pietrapertosa
Castelmezzano und Pietrapertosa sind zwei kleine, benachbarte Bergdörfer in den Lukanischen Dolomiten, einer Gebirgsgruppe in der süditalienischen Region Basilikata.
Sie liegen etwa 25 Kilometer südöstlich von Potenza und 50 Kilometer südwestlich von Matera im Naturschutzgebiet Parco Regionale Gallipoli Cognato Piccole Dolomiti Lucane.
Zu den bedeutendsten Attraktionen in Castelmezzano und Pietrapertosa zählen die Zipline Volo dell’Angelo, die Hängebrücke Ponte Tibetano und der Wanderweg Percorso delle Sette Pietre, die allesamt die beiden Dörfer miteinander verbinden.

Gut zu Wissen:
Als Unterkunft empfehle ich dir das moderne 3-Sterne-Hotel Dolomiti mit Wellnessbereich und Restaurant in Castelmezzano.
Rund um die beiden Dörfer erwarten dich viele aufregende Aktivitäten. Besonders toll ist eine Quadtour durch die malerische Berglandschaft.
Die Anreise aus Deutschland meisterst du am besten mit einem Flug nach Bari. Der dortige internationale Flughafen liegt rund 140 Kilometer und etwa zwei Stunden Fahrt entfernt.

Sehenswürdigkeiten in Castelmezzano und Pietrapertosa
Sehenswürdigkeiten in Pietrapertosa
Das auf 1.088 Metern über dem Meer gelegene Dorf Pietrapertosa hat etwa 1.000 Einwohner und ist die höchst gelegene Gemeinde der Lukanischen Dolomiten sowie der Basilikata.
Der kleine Ort gilt in Kombination mit den imposanten Felsen, die sich in seinem Rücken erheben, als eines der schönsten Dörfer in ganz Italien.
Bedeutende Sehenswürdigkeiten in Pietrapertosa sind das arabische Viertel Arabat mit den Überresten des Castello Normanno-Svevo und der Cappella di San Cataldo aus dem 12. Jahrhundert sowie die Kirche Chiesa Madre di San Giacomo Maggiore und das Kloster Convento di San Francesco.

Sehenswürdigkeiten in Castelmezzano
Castelmezzano liegt nur rund 1,5 Kilometer Luftlinie nordwestlich von Pietrapertosa und ist mit etwa 800 Einwohnern der kleinere der beiden kleinen Orte.
Auch er zählt mit den spektakulären Felsformationen in seinem Rücken gepaart mit seinem verwinkelten historischen Ortskern zu den schönsten Dörfern Italiens.
Erwähnenswerte Sehenswürdigkeiten in Castelmezzano sind die Kirche Chiesa Madre di Santa Maria dell’Olmo mit ihrer hölzernen Marien-Statue, die Cappella Santa Maria Regina Coeli und die Gradinata Normanna, eine Felsentreppe die einst zum Kastell des Ortes gehörte und heute eine spektakuläre Aussicht bietet.

Zipline Volo dell’Angelo
Der Volo dell’Angelo (Engelsflug) ist die – vor allem bei Adrenalinjunkies – beliebteste Aktivität in Castelmezzano und Pietrapertosa.
Dabei handelt es sich um eine über einen Kilometer lange Zipline, die zwischen den beiden Dörfern über die Schlucht des Wasserlaufs Torrente Caperrino gespannt ist.
An dieser Zipline befestigt kannst du alleine oder mit einem Partner in bis zu 400 Metern Höhe und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 Stundenkilometern über das Tal hinweg fliegen und dabei die einmalige Aussicht genießen.
Alle Infos zum Volo dell’Angelo findest du auf der offiziellen Website.

Wandern auf dem Percorso delle Sette Pietre
Unterhalb des Volo dell’Angelo erstreckt sich das Tal Valle del Torrente Caperrino, das die beiden malerischen Ortschaften voneinander trennt.
Wenn du von Pietrapertosa nach Castelmezzano wandern willst (oder umgekehrt), kannst du das auf dem Percorso delle Sette Pietre (deutsch: Weg der sieben Steine) tun.
Der Wanderweg besteht aus insgesamt sieben Abschnitten, die mit großen Steinen gekennzeichnet sind und sich mit mystischen Themen und Legenden befassen.

Ferrata Marcirosa, Ferrata Salemm und Ponte Tibetano
Neben dem Volo dell’Angelo haben die beiden Dörfer mit zwei Klettersteigen und einer Hängebrücke noch mehr Spaß für Abenteurer ohne Höhenangst zu bieten.
Der Klettersteig Via Ferrata Salemm ist etwa einen Kilometer lang und führt über ca. 200 Höhenmeter zur ehemaligen Burg von Castelmezzano. Die Via Ferrata Marcirosa bringt dich nach rund 900 Metern Länge und 275 Höhenmetern nach Pietrapertosa.
Zwischen den Startpunkten der beiden Klettersteige überspannt die 72 Meter lange und 35 Meter hohe Hängebrücke Ponte Tibetano das Valle del Torrente Caperrino.

Sehenswerte Ziele in der Umgebung
Falls du auf einer Rundreise durch die Basilikata bist oder einfach nur einen schönen Ausflug machen möchtest, kann ich dir folgende Ziele in der Nähe von Castelmezzano und Pietrapertosa ans Herz legen.
In den Lukanischen Dolomiten kannst du den nach einem Erdrutsch verlassenen Ruderi di Campomaggiore Vecchio, den Ruinen des Casino della Contessa (Villa dei Cutinelli-Rendina) oder dem See Lago di Camastra, der vom Torrente Camastra gespeist wird, einen Besuch abstatten.
Nur wenige Kilometer nordwestlich der beiden Dörfer liegt Potenza, die Hauptstadt der Basilikata. Ihre beschauliche Altstadt mit schönen Treppen, Gassen und Plätzen ist ein echter Geheimtipp.
In Richtung Osten, kurz vor der Grenze zu Apulien liegt Matera. Die weltbekannte Höhlenstadt mit in den Fels gegrabenen Wohnungen, Kirchen und Stallungen war 2019 Kulturhauptstadt Europas und ist Teil des UNESCO-Welterbes. Südlich davon liegt die verlassene Felsenstadt Craco.
Der südwestliche Teil der Lukanischen Dolomiten geht direkt in den Nationalpark Val d’Agri mit seinen Bergen, Seen und spektakulären Hängebrücken über.

Karte von Castelmezzano und Pietrapertosa
Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Karte von Castelmezzano und Pietrapertosa die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in den beiden Dörfern und ihrer näheren Umgebung für dich markiert.
Unterkünfte und Hotels in Castelmezzano und Pietrapertosa
Falls du noch auf der Suche nach einer gemütlichen und gut gelegenen Unterkunft in Castelmezzano oder Pietrapertosa bist, habe ich folgende Empfehlungen für dich:
- Farbenfrohes Bed & Breakfast: Das B&B L’Arabatana in Pietrapertosa, liegt nur wenige Meter von der Station des Volo dell’Angelo entfernt und verfügt über farbenfrohe, individuell eingerichtete Zimmer.
- Gemütliches Ferienhaus: Das Ferienhaus La Casa nel Verde in Castelmezzano verfügt über einen Garten, eine Terrasse und eine voll ausgestattete Küche. Am Morgen wird dort ein italienisches Frühstück serviert.
- Modernes 3-Sterne-Hotel: Das neu gebaute Hotel Dolomiti befindet sich auch in Castelmezzano und bietet moderne Zimmer, einen Wellnessbereich, eine Bar und ein Restaurant mit Frühstücksbuffet.
Alternativ findest du hier noch weitere schöne Unterkünfte in den beiden Dörfern.

Ausflüge und Aktivitäten
Beim Touren-Anbieter Viator kannst du deinen Urlaub mit außergewöhnlichen Ausflügen und Aktivitäten in ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis verwandeln.
Zu den Highlights in den Lukanischen Dolomiten zählen eine Quadtour oder eine Führung durch Castelmezzano bzw. die beiden Orte.
Dabei profitierst du von den Geheimtipps einheimischer Experten und lernst die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten der beiden Dörfer von einer ganz besonderen Seite kennen.
Anreise und Mobilität
Du erreichst die Lukanischen Dolomiten mit dem Auto am besten über die Europastraße E847, die vorbei an Potenza, durch das gesamte Basento-Tal und bis nach Metapont an der Ostküste der Basilikata führt. Von ihr zweigen die Strada Provinciale SP13 und SP32 ab und bringen dich direkt nach Castelmezzano bzw. Pietrapertosa.
Mit dem Zug kannst du zum Bahnhof Potenza Centrale fahren und mit dem ÖPNV oder einem Mietwagen weiterreisen. Auch der Bahnhof in Albano Di Lucania kann – je nach Verfügbarkeit der Verbindungen – eine gute Alternative sein.
Wenn du aus Deutschland nach Castelmezzano oder Pietrapertosa anreisen möchtest, geht das am schnellsten und einfachsten mit dem Flugzeug. Die nächsten Flughäfen sind der Regionalflughafen Salerno-Pontecagnano (125 km) sowie die internationalen Flughäfen in Bari (140 km) und Neapel (205 km).
Hier findest du die besten Flugzeiten und Tickets zu den genannten Flughäfen.
Das Wetter in Castelmezzano und Pietrapertosa
Zu einem perfekten Urlaub gehören neben einer guten Unterkunft und spannenden Aktivitäten natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Castelmezzano und Pietrapertosa in den kommenden Tagen:
CASTELMEZZANO WETTERFür eine längerfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die mittleren monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. In der Regel liegt sie zwischen Mai und Oktober.

Ich hoffe, mein Reiseführer zu Castelmezzano und Pietrapertosa hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen. Falls du noch Fragen, eigene Erfahrungen, Anregungen oder Tipps hast, schreib sie gerne in die Kommentare.
Natürlich darfst du den Beitrag auch gerne mit deinen Freunden und Bekannten teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören.
Moritz