Das idyllische Bergdörfchen Breuil-Cervinia gehört dank seiner malerischen Lage an den Südhängen des Matterhorns zu den beliebtesten Wintersportorten in Italien.

Nachfolgend findest du meine besten Urlaubsempfehlungen und Geheimtipps für eine rundum gelungene Reise in eines der schönsten Skigebiete der Welt.

Skiurlaub in Breuil-Cervinia

Breuil-Cervinia ist ein kleines Dorf mit etwa 700 Einwohnern und ein beliebter Wintersportort in der autonomen norditalienischen Region Aostatal.

Es liegt ca. 35 Kilometer nordöstlich von Aosta auf rund 2.000 Metern Höhe an der Südseite des 4.478 Meter hohen Matterhorns (italienisch Cervino) im Tal Valtourneche.

Zusammen mit der gleichnamigen Gemeinde Valtourneche sowie dem Schweizer Dorf Zermatt bildet das kleine Dörfchen eines der größten und beliebtesten Skigebiete in ganz Europa.

Breuil-Cervinia Aostatal Italien
Breuil-Cervinia ist ein kleines Dorf im Aostatal in Norditalien

Top Tipps:

Als Unterkunft in Breuil-Cervinia empfehle ich dir die liebevoll geführte Pension Il Cuore Del Cervino mit gemütlichen Zimmern und reichhaltigem Frühstück in Seilbahn-Nähe.

Rund um das Dorf erwarten dich viele aufregende Aktivitäten. Besonders toll ist ein Gleitschirm-Tandemflug vor der spektakulären Bergkulisse der Alpen.

Die Anreise aus Deutschland meisterst du je nach Abreiseort und persönlicher Vorliebe am besten per Auto, Zug oder Flugzeug. Flüge ins nahe Turin findest du hier.

Breuil-Cervinia Italien Karte
Breuil-Cervinia liegt in Norditalien an der Grenze zur Schweiz

Breuil-Cervinia Skigebiete und Seilbahnen

Colle del Teodulo

Der Theodulpass (Colle del Teodulo), wurde schon im Mittelalter als Handelsroute nach Zermatt und umgekehrt genutzt und auch heute noch verbinden die dortigen Skipisten die beiden beliebten Wintersportorte.

Darüberhinaus befindet sich am Theodulgletscher auch das Matterhorn Glacier Paradise, das größte und am höchsten gelegene Sommerskigebiet in den Alpen.

Plateau Rosà und Pista del Ventina

Auf 3.500 Höhenmetern und somit ungefähr auf Höhe des Colle del Teodulo startet am Plateau Rosà auch die berühmte Pista del Ventina.

Sie führt auf einer Gesamtlänge von ca. 11 Kilometern bis zur Talstation des Cervino Ski Paradise, die wiederum zum Plan Maison, dem Mittelpunkt der Skigebiete von Breuil-Cervinia hinaufführt.

Plateau Rosà Breuil-Cervinia
Panoramablick über die Alpen vom Plateau Rosà

Cime Bianche Laghi und Bardoney

Bei einer Abfahrt nach Breuil-Cervinia über die bereits erwähnte Pista del Ventina passierst du auch das malerische Gebiet um die Zwischenstation Cime Bianche, in dem sich die pittoresken Bergseen Laghi delle Cime Bianche und Lac de Goillet befinden.

Etwas weiter bergab erwartet dich dann auch noch das Skigebiet von Bardoney, das du auch über einen separaten Lift erreichen kannst, mit dem technisch anspruchsvollen Abschnitt vor der Wand des Bardoney.

Cielo Alto

Ein weiteres schönes und historisch wertvolles Skigebiet in Breuil-Cervinia ist Cielo Alto im Osten des Ortes. An den bewaldeten, technisch anspruchsvollen Berghängen wurden bereits in den 1970er Jahren World Cup Rennen ausgetragen.

Das Gebiet Cielo Alto ist übrigens nicht nur über den Lift Cervinia Cielo Alto sondern auch über eine Verbindungspiste von der Pista del Ventina zu erreichen.

Breuil-Cervinia Ski
Blick über das Ski-Paradies von Breuil-Cervinia

Campetto, Cretaz und Pancheron

Im westlichen Teil von Breuil-Cervinia befinden sich die Skigebiete Campetto und Cretaz, die über die gleichnamigen Sessellifte Seggiovia Campetto und Seggiovia Cretaz zu erreichen sind.

Von der Bergstation Cretaz geht es mit einem 6-er Sessellift weiter in Richtung Pancheron, von wo aus u.a. die berühmte schwarze Piste Gran Roc zurück ins Tal führt.

Freestyle, Langlauf, Snowboard und Skischulen

Breuil-Cervinia hat aber nicht nur für die Fans des alpinen Skisports sondern auch für alle anderen Schnee-Begeisterten einiges zu bieten:

Freestyler finden im Cool Park sowie dem Indian Park Obstacles aller Schwierigkeitsgrade. Für Snowboarder stehen einfachere Jumps, Pipes und Rails am Plan Maison sowie ein weiterer Snowpark mit 200 Meter langer Halfpipe am Colle del Teodulo bereit.

Langlauf-Freunde können sich auf eine drei Kilometer lange Loipe in Breuil-Cervinia sowie weitere zehn Loipen-Kilometer im nahen Valtourneche freuen und auch die Kinder kommen in den Skischulen, der Wild West Zone und dem Übungsareal am Plan Maison auf ihre Kosten.

Breuil-Cervinia Skigebiet Seilbahn
Übersicht der Skigebiete Breuil-Cervinia-Valtourneche-Zermatt © cervinia.it

Wandern und Ausflüge in der Umgebung

Selbstverständlich kannst du in Breuil-Cervinia nicht nur Ski fahren, sondern auch schöne Wanderungen und Ausflüge zu nahe gelegenen Orten machen.

Besonders schöne Ausflugsziele rund um das Dorf sind die größte und höchstgelegene Gletschergrotte der Welt , die auch als Gletscher-Palast bezeichnet wird, und der Bergsee Lago Blu (Lac Bleu).

Ziele, die etwas weiter entfernt sind, aber sich gut mit einer Reise durch das Aostatal und das Piemont verbinden lassen sind Aosta, die Hauptstadt der Region, das Wanderparadies Nationalpark Gran Paradiso und das majestätische Turin, die Hauptstadt des Piemont.

Aosta Italien
Aosta ist die Hauptstadt des Aostatals und nur gute 50 Kilometer von Breuil-Cervinia entfernt

Breuil-Cervinia Karte

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Karte von Breuil-Cervinia die schönsten Skigebiete und Ausflugsziele im Dorf und seiner Umgebung für dich markiert.

Mithilfe der Legende kannst du für dich relevante Ziele auf der Karte ein- bzw. ausblenden.

Empfehlenswerte Unterkünfte in Breuil-Cervinia

Falls du noch auf der Suche nach einer gemütlichen und gut gelegenen Unterkunft in Breuil-Cervinia bist, habe ich folgende Empfehlungen für dich:

  • Liebevoll geführte Pension: Das Il Cuore Del Cervino liegt nur 100 m von der Seilbahn zum Plateau Rosà entfernt und bietet Privatparkplätze direkt an der Unterkunft. Die Zimmer sind im gemütlichen Alpen-Stil eingerichtet und das Frühstück ist hervorragend.
  • 4-Sterne-Aparthotel: Das La Cresta Chalet liegt nicht weit von den Skiliften Campetto und Cretaz entfernt und bietet direkten Zugang zu den Skipisten. Es verfügt über Suiten mit Küchenzeile, ein Fitnessstudio und einen Wellnessbereich mit Sauna.
  • Luxuriöses 5-Sterne-Hotel: Das Grand Hotel Cervino befindet sich etwas außerhalb des Ortes in der Nähe des Lago Blu und bietet luxuriöse Zimmer und Suiten mit Bergblick, Privatparkplätze, ein Fitness-, Spa- und Wellnesscenter sowie Flughafentransfers.

Alternativ findest du hier noch weitere schöne Unterkünfte mit Kundenbewertungen, Bildern und detaillierten Beschreibungen.

Breuil-Cervinia Hotel
Wellness mit Blick auf die Berge im Aparthotel La Cresta Chalet © Booking.com

Ausflüge und Aktivitäten

Beim Tourenanbieter Viator kannst du deinen Urlaub mit außergewöhnlichen Ausflügen und Aktivitäten in ein einzigartiges, unvergessliches Erlebnis verwandeln.

Zu den Highlights rund um Breuil-Cervinia und Zermatt zählen ein Gleitschirm-Tandemflug, ein exklusiver Restaurantbesuch und eine geführte Wanderung durch die Berge.

Dabei profitierst du vom Wissen einheimischer Experten und lernst die geografischen und kulinarischen Charakteristiken der Stadt von einer ganz besonderen Seite kennen.

Anreise und Mobilität

Du erreichst Breuil-Cervinia mit dem Auto über die Autobahn Autostrada A5 (E25) bzw. die nicht mautpflichtige Strada Statale SS26, die beide vom Mont-Blanc-Tunnel durch das Aostatal bis nach Turin führen. Von ihnen zweigt die Strada Regionale 46 ins Valtourneche ab.

Mit dem Zug kannst du bis zum Bahnhof Chatillon Saint Vincent fahren. Von dort existieren regelmäßige Busverbindungen nach Breuil-Cervinia.

Je nach Abreiseort ist natürlich auch eine Anreise mit dem Flugzeug möglich. Die nächsten internationalen Flughäfen sind Turin (ca. 120 km) und Mailand-Malpensa (ca. 180 km).

Günstige Tickets und Flugverbindungen zu den genannten Flughäfen findest du hier.

Breuil-Cervinia Wetter und Webcam

Zu einem perfekten Skiurlaub gehören neben einer guten Unterkunft und schönen Pisten auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Breuil-Cervinia in den nächsten Tagen:

BREUIL-CERVINIA WETTER

Für eine längerfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die mittleren monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. In der Regel liegt sie zum Skifahren zwischen November und April. Von Mai bis Oktober eignen sich die Berge perfekt für Wanderungen und anderen Outdoor-Sport.

Breuil Cervinia Wetter
Klima- und Wetterdaten für Breuil-Cervinia in Italien © meteoblue.com

Mit den offiziellen Breuil-Cervinia Webcams kannst du dir dein eigenes Bild von der aktuellen Wetterlage machen.

Häufig gestellte Fragen

In welcher Region liegt Cervinia?

Cervinia bzw. Breuil-Cervinia liegt im Valtourneche in der norditalienischen Region Aostatal.

Wie hoch liegt Breuil Cervinia?

Breuil-Cervinia liegt auf einer Höhe von 2.003 Metern über dem Meer in den Walliser Alpen.

Ich hoffe, mein kleiner Breuil-Cervinia-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen. 

Falls du noch Fragen, eigene Erfahrungen, Anregungen oder Tipps hast, schreib sie gerne in die Kommentare.

Natürlich darfst du den Beitrag auch gerne mit deinen Freunden und Bekannten teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören.

Moritz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert