Die besten Reisetipps für Cagliari in Italien
Cagliari (Aussprache: Kalliari) ist die größte Stadt und Hauptstadt der autonomen italienischen Region Sardinien.
Sie hat etwa 150.000 Einwohner und liegt im Süden der Insel an der nach ihr benannten Meeresbucht Golfo di Cagliari.
Einen besonders guten Blick auf die Bucht hast du von der schönen Altstadt Castello auf einem Hügel oberhalb des restlichen Stadtgebietes.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt Cagliaris zählen die Kathedrale, die Bastione Saint Remy, das antike Rathaus sowie die beiden Stadttürme Torre dell’Elefante und Torre di San Pancrazio.

Im süden der Stadt befinden sich der Regionalpark Molentargius Saline und der sieben Kilometer lange Strand Spiaggia del Poetto.
Wenn du dich bereits in Italien befindest, kannst du vom Festland z.B. ab Palermo, Neapel, Arbatax, Civitavecchia oder Trapani mit der Fähre nach Cagliari fahren.
Von Deutschland aus erreichst du den Flughafen Aeroporto di Cagliari-Elmas „Mario Mameli“ von vielen verschiedenen Flughäfen aus.
Nachfolgend erhältst du alle wichtigen Informationen und Geheimtipps, die du für einen unvergesslichen Urlaub in Cagliari benötigst.

Hotel-Empfehlungen für Cagliari
Hotel Regina Margherita ****
Das Hotel Regina Margherita in der gleichnamigen Straße im historischen Zentrum von Cagliari bietet dir Blick auf den Hafen und kostenfreies Parken in der hoteleigenen Garage.
Die klimatisierten Zimmer des Hotels verfügen über eine Minibar und ein eigenes Bad mit Haartrockner, Massagedusche oder Badewanne sowie kostenfreies WLAN.
Sowohl im hoteleigenen Restaurant als auch in den vielen Restaurants und Bistros rund um das Hotel kannst du authentische sardische und italienische Küche genießen.
Hotel Aristeo ***
Ebenfalls in der Viale Regina Margehrita direkt am Hafen im Stadtkern Cagliaris befindet sich das wunderbare Hotel Aristeo mit Gemeinschaftslounge, Concierge- und Zimmerservice.
Die sehr stilvoll eingerichteten, klimatisierten Zimmer verfügen über einen Schreibtisch, Flachbild-Sat-TV, einen Wasserkocher und ein eigenes Bad mit Haartrockner und Bidet.
Morgens stärkst du dich im schönen Frühstücksraum des Hotel Aristeo mit einem kontinentalen Frühstücksbuffet. Es gibt auch eine kleine Snackbar mit Getränken.
Palazzo Doglio *****
Das Hotel Palazzo Doglio mit einer 24-Stunden-Rezeption befindet sich im Zentrum Cagliaris, nur wenige Minuten von der Bastione Saint Remy und der Kathedrale entfernt.
Die klimatisierten Zimmer des Hotels verfügen über einen Schreibtisch, einen Flachbild-TV, ein eigenes Bad uns kostenfreies WLAN. Einige der Zimmer verfügen über eine Terrasse.
Morgens bekommst du im Palazzo Doglio ein kontinentales und italienisches Frühstück serviert. Darüberhinaus verfügt das Hotel über ein hauseigenes Restaurant und eine Bar.
TOP Sehenswürdigkeiten in und um Cagliari
Castello – Cagliaris Altstadt mit Panoramablick
Die Altstadt Cagliaris, die wie ihr ältstes Viertel besser unter dem Namen Castello bekannt ist, thront idyllisch auf einem Hügel oberhalb der Stadt.
Dort oben kannst du durch schöne Gässchen schlendern, einen Café, ein Eis oder einen Aperitif genießen und den Blick über den gesamten Golf von Cagliari schweifen lassen.
Einen Eingang zur Altstadt bildet die Bastione Saint Remy, eine alte Bastion aus piemontesischer Zeit mit toller Aussichtsterrasse.
In der Altstadt selbst kannst du u.a. die Kathedrale, das antike Rathaus sowie den königlichen Palast von Cagliari und die alten Stadttürme besichtigen.

Cattedrale di Santa Maria Assunta e Santa Cecilia
Der Dom von Cagliari (Cattedrale di Santa Maria Assunta e Santa Cecilia) stammt aus dem 13. Jahrhundert und befindet sich am Rande der Altastadt Castello.
Genau wie die Stadt ist auch die Kathedrale eine Sammlung verschiedener Bauweisen und zeugt von den kulturellen und architektonischen Einflüssen der Pisaner und Spanier.
Im Inneren der Kirche kannst du den kunstvollen Boden aus Buntmarmor, die Deckengemälde und das Altarbild mit einer Darstellung der Kreuzigung bewundern.
Erwähnenswert ist auch die mit 600 Rosetten verzierte Krypta, die in ihren Grabkammern die Überreste von knapp 300 sardischen Märtyrern beherbergt.

Elefantenturm und Pancrazioturm
Der Elefantentum (Torre dell’Elefante) und der Pancrazioturm (Torre di San Pancrazio) stammen aus dem 14. Jahrhundert und waren Teil der pisanischen Befestigungsanlage.
Unter der darauffolgenden Herrschaft der Spanier dienten sie als Gefängnisse. Man vermutet, dass auf den Flächen vor ihnen Hinrichtungen durchgeführt wurden.
Im Jahr 1999 wurden die beiden über 30 m hohen Bauten renoviert und dienen seitdem als Aussichtstürme mit tollem Rundumblick über Cagliari.
Der Elefantenturm (siehe Foto) hat seinen Namen übrigens einem kleinen Elefanten aus Marmor über dem Eingangstor zu verdanken.

Tolle Aussicht von der Bastione Saint Remy
Einer der besten Wege in das Zentrum der Altstadt führt über die Bastione Saint Remy, ein altes piemontesisches Bollwerk zur Verteidigung der Stadt.
Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer Aussichtsplattform mit Promenade umgebaut und dient als Eventlocation und Treffpunkt für die städtische Bevölkerung.
Du erreichst die Plattform entweder über eine der imposanten Marmortreppen ab an der Piazza Costituzione oder ganz bequem per Aufzug.
Von dort oben hast du einen wirklich schönen Ausblick über Cagliari und das Meer und kannst ein Päuschen in einer der vielen Bars und Restaurants einlegen.

Das Rathaus Palazzo Civico di Cagliari
Der Palazzo Civico beherbergt das Rathaus von Cagliari und befindet sich unweit des Hauptbahnhofes an der Ecke der beiden Straßen Via Roma und Largo Carlo Felice.
Das Rathaus gehört zu den schönsten Gebäuden der Stadt und wurde in einer Mischung aus katalanisch-gotischen sowie Jugendstil-Elementen erbaut und 1907 eingeweiht.
Aus touristischer Sicht spielt es auch deshalb eine besonderen Rolle, weil sich dort die Touristeninformation (Ufficio del Turismo Comune di Cagliari) befindet.
Das ursprüngliche Rathaus Antico Palazzo di Città befindet sich übrigens in der Altstadt neben der Kathedrale und beherbergt ein Museum.

Amphitheater und Museo Archeologico Nazionale
Das römische Amphitheater Anfiteatro Romano di Cagliari stammt aus dem 2. Jh. v. Chr. und ist mit einer Fläche von rund 1150 m² das größte römische Bauwerk auf Sardinien.
Das Theater und die Sitzreihen wurden direkt in den Hang gebaut und boten angeblich Platz für bis zu 20.000 Besucher – die damalige Gesamtbevölkerung der Stadt.
Im Sommer bzw. bei schönem Wetter finden dort Konzerte, Musical, Theateraufführungen und Festivals vor der historischen Kulisse statt.
Nicht weit entfernt befindet sich das Museo Archeologico Nazionale mit vielen Exponaten und der botanische Garten mit weiteren archäologischen Ausgrabungen.

Castello di San Michele
Im Norden Cagliaris befindet sich die mittelalterliche Befestigungsanlage Castello San Michele. Sie beherbergt das städtische Zentrum für Kunst und Kultur.
Die Festung, die zwischen dem 14. und 16. Jh. von der valencianischen Adelsfamilie Carroz bewohnt wurde, hat drei Türme und einen das Gebäude umgebenden Wassergraben
Nachdem das Castello San Michele zunächst von der Familie verlassen wurde, diente es von 1952 bis 1956 während der „Pest von Sant’Efisio“ als Krankenhaus.
Rund um das Kastell befindet sich ein relativ unspektakulärer Schlosspark, von dem aus du abends perfekt den Sonnenuntergang beobachten kannst.

Basilica di Nostra Signora di Bonaria
Im Südosten der Stadt steht die römisch-katholische Basilika Unserer Lieben Frau von Bonaria (Basilica di Nostra Signora di Bonaria) im gleichnamigen Stadtteil.
Mit dem Bau der Kirche wurde bereits 1704 begonnen. Aus politischen und finanziellen Gründen wurde er jedoch immer wieder unterbrochen und zog sich bis ins Jahr 1920.
Mit der alten Wallfahrtskirche Santuario di Bonaria und dem Kloster der Mercedarier (Convento dei Padri Mercedari) bildet sie das größte Wallfahrtszentrum Sardiniens.
Du solltest dir bei einem Besuch auf jeden Fall das Altar-Gemälde in der neuen Basilika sowie das Gnadenbild der Madonna in der alten Wallfahrtskirche anschauen.

Parco Naturale Molentargius Saline
Im östlichen Stadtgebiet von Cagliari liegen die Saline di Quartu, eine Salinen-Landschaft im Parco Naturale Regionale Molentargius rund um den gleichnamigen Teich.
Zwar wird dort bereits seit 1984 kein Salz mehr gewonnen, dennoch wird das Salinen-System der „Città del Sale‘‘ fortdauernd instandgehalten.
Du kannst dort auf verschiedenen Wegen zwischen den Salinen und rund um den Teich pazieren gehen und verschiedene Vogelarten wie z.B. Flamingos beobachten.
Alternativ kannst du auf einem Hügel in der Nähe auch den Parco di Monte Urpino besuchen, um von dort aus die Aussicht auf die Salinen und den See zu genießen.

Spiaggia del Poetto – Cagliaris schönster Strand
Südöstlich von Cagliari und der benachbarten Gemeinde Quartu Sant’Elena liegt der mehr als sieben Kilometer lange Sandstrand Spiaggia del Poetto.
Dort kannst du dich im weißen Sand entspannen, dich im klaren Wasser erfrischen und dich in einem der Cafés und Restaurants entlang der langen Strandpromenade stärken.
Am westlichen Ende des Strandes erhebt sich der Fels Sella del Diavolo, der einer Legende nach Schauplatz eines Kampfes zwischen dem Teufel und einigen Engeln war.
Vom Stadtzentrum Cagliaris benötigst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa eine halbe Stunde Fahrzeit bis zum Spiaggia del Poetto.

Interaktive Karte von Cagliari
Damit du dich während deiner Reise besser zurechtfindest, habe ich dir auf dieser Karte Cagliaris alle wichtigen Ziele, Sehenswürdigkeiten und andere relevanten Punkte markiert.
Um die Karte zu vergrößern, kannst du auf das Symbol in der rechten oberen Ecke klicken.
Das Wetter und Klima in Cagliari
Zu einem perfekten Urlaub gehört neben schönen Unterkünften, spannenden Aktivitäten sowie gutem Essen und Trinken natürlich auch das perfekte Urlaubswetter. So wird das Wetter in Palermo in den nächsten sieben Tagen:
Für eine langfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die historischen Wetterdaten Cagliaris (monatliche Temperaturen und Niederschläge) ablesen, um die beste Reisezeit für dich und deinen Urlaub zu finden. I.d.R. liegt sie zwischen April und November.
