Maratea an der Westküste der Basilikata verzaubert seine Besucher mit abgelegenen Badebuchten, traumhaften Stränden und unvergleichlich schönen Meerespanoramen.
Nachfolgend findest du meine besten Urlaubsempfehlungen und Geheimtipps für eine rundum gelungene Reise nach Maratea.
Meine besten Urlaubstipps für Maratea in Italien
Maratea ist eine Gemeinde mit rund 5.000 Einwohnern in der Provinz Potenza, die zur süditalienischen Region Basilikata gehört.
Sie liegt an den Hängen des Berges Monte San Biagio und ist einer der Hauptorte am Golf von Policastro, einem Teil des Tyrrhenischen Meeres. Rund um die Gemeinde erstrecken sich die Nationalparks Cilento und Vallo di Diano, Val d’Agri sowie Pollino.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Maratea zählen die Christus-Statue Christo Reddentore, der Palazzo de Lieto sowie eine Vielzahl von Sakralbauten, darunter die Basilica di San Biagio, die der Gemeinde den Beinamen Stadt der 44 Kirchen eingebracht haben. Außerdem gelten die Strände in und um Maratea als die vielleicht schönsten Strände der Basilikata.

Gut zu Wissen:
Als Unterkunft empfehle ich dir das ruhige 4-Sterne-Hotel Murmann mit Panorama-Dachterrasse, Pool und Shuttle Service.
Rund um die Gemeinde erwarten dich viele aufregende Aktivitäten. Besonders toll ist eine private Bootstour, bei der du sogar die Möglichkeit hast, zu tauchen.
Die Anreise aus Deutschland meisterst du am besten mit einem Flug nach Neapel. Der dortige internationale Flughafen liegt rund zweieinhalb Stunden Fahrt entfernt.

Die Top Sehenswürdigkeiten in Maratea
Christus-Statue von Maratea
Das bedeutendste Wahrzeichen von Maratea ist eine gut 21 Meter hohe Christus-Statue (italienisch Statua del Redentore / Cristo Redentore), die auf dem 623 Meter hohen Gipfel des Monte San Biagio thront.
Sie wurde zwischen den Jahren 1963 und 1965 durch den Bildhauer Bruno Innocenti aus Zement und weißem Carrara-Marmor gefertigt und wiegt rund 400 Tonnen.
Auf dem Berggipfel befinden sich außerdem die Grotta dell’Angelo (Engelshöhle) mit einem Altar und spektakulärer Aussicht auf das Meer sowie die Ruinen des antiken Maratea.

Basilica di San Biagio und weitere Kirchen
Ebenfalls auf dem Gipfel des Monte San Biagio steht die Basilica di San Biagio. Sie ist die Hauptkirche des Ortes und stammt in ihrer heutigen Form aus mehreren Bauphasen zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert.
Darüberhinaus gibt es im Gemeindegebiet noch viele weitere sehenswerte Sakralbauten, denen Maratea den Beinamen „Stadt der 44 Kirchen“ verdankt. Zu den schönsten zählen:
- Chiesa di Maria Santissima del Rosario: 1575 als Teil eines Klosters erbaut
- Chiesa dell’Annunziata: im 16. Jahrhundert erbaute Pfarrkirche mit Löwen an der Fassade
- Chiesa Santa Maria Maggiore: 1505 erbaute Pfarrkirche der Altstadt
- Chiesa di San Vito: älteste Kirche der Altstadt, restauriert im 19. Jahrhundert

Der neue Ortskern und der Hafen
Neben der Chiesa dell’Annunziata und der Chiesa Santa Maria Maggiore gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten in der „neuen“ Altstadt von Maratea, die sich unterhalb des ursprünglichen Ortskerns befindet.
Nicht weit von den beiden Kirchen entfernt befinden sich der Palazzo De Lieto, der früher als Krankenhaus diente und heute als Ausstellungsort genutzt wird, sowie der Brunnen Fontana della Sirena.
Noch weiter unterhalb liegt der Ortsteil Porto di Maratea mit dem Hafen, indem es einige gute Restaurants gibt und kleine Ausflugs- bzw. Fischerboote vor Anker liegen.

Türme an der Costa di Maratea
Zu beiden Seiten des Hafens erstreckt sich die wunderschöne Costa di Maratea, die den Großteil der nur 32 Kilometer langen Küste der Region Basilikata ausmacht.
Entlang der Küste kannst du viele Leuchttürme und Wachttürme, die im 16. Jahrhundert zur Zeit des Königreichs Neapel zum Schutz gegen Angreifer und Piraten errichtet wurden, besichtigen. Diese (von Süden nach Norden) sind:
- Torre Caina: malerisch auf einer Landzunge in Marina
- Torre Filocaio: ehemaliger Wachturm des Hafens und heute Wohngebäude
- Torre Santavenere: heute als Wohngebäude genutzter Turm in Fiumicello-Santavenere
- Torre Apprezzami L’Asino: auf einem schmalen Felsgrat im Norden der Gemeinde Cersuta
- Torre di Acquafredda und Torre dei Crivi: zwei Türme in Acquafredda im Norden der Küste

Villa Nitti
Apropos Acquafredda, in der kleinen Gemeinde am nördlichen Ende der Küste befindet sich neben den zwei Türmen Torre di Acquafredda und Torre dei Crivi auch noch die Villa Nitti.
Dieser damalige Landsitz wurde ab 1920 unter dem Architekten Francesco Nitti in seine heutige Form gebracht und beherbergt heute ein Schulungs- und Ausbildungszentrum.

Parco delle Stelle
Hinter dem Monte San Biagio erheben sich der Monte Gradaro sowie der Monte Crivo und laden zu ausgedehnten Wanderungen mit traumhaften Küstenpanoramen ein.
Auf der Rückseite der beiden Gipfel liegt der Freizeitpark Parco delle Stelle mit einer Sommerrodelbahn, riesigen Rutschen und einer Art überdimensionierter Schiffsschaukel, die dir allesamt tolle Ausblicke bieten.
Als Kontrastprogramm zum Freizeitpark dient die kleine Wallfahrtskirche Santuario della Madonna del Perpetuo Soccorso, die sich direkt daneben befindet.
Sehenswerte Ziele in der Umgebung
Falls du auf einer Rundreise durch Kalabrien bist oder einfach nur einen schönen Ausflug machen möchtest, kann ich dir folgende Ziele in der Nähe von Maratea ans Herz legen.
Rund um das Küstendorf liegen drei Nationalparks in drei Regionen, die allesamt einen Besuch wert sind. Das sind der Nationalpark Cilento und Vallo di Diano in Kampanien, der Nationalpark Val d’Agri in der Basilikata und der Nationalpark Pollino an der Grenze zu Kalabrien.
Besonders schön ist auch der Küstenabschnitt südlich von Maratea. Dort findest du zwischen Tortora Marina, Praia a Mare und Scalea einige der schönsten Strände in Kalabrien wie z.B. den Spiaggia dell’Arcomagno in San Nicola Arcella.
Etwas weiter entfernt, aber dennoch ein Muss bei einer Reise in die Basilikata, ist die Höhlenstadt Matera ganz im Nordosten der Region.

Marateas schönste Strände
Obwohl die Westküste der Region nur rund 30 Kilometer lang ist, findest du rund um Maratea einige der schönsten Badebuchten und Strände der Basilikata und ganz Italiens.
Unterhalb des Ortes liegen der kleine Strand Spiaggia Del Porto direkt am Hafen, die Felsenbucht Cala Tunnara und etwas weiter nördlich der Spiaggia di Fiumicello mit Blick auf die Christus-Statue.
Richtung Norden kannst du die vulkanische Rena Du Nastru in Cersuta oder die Kiesstrände Spiaggia della Grotta della Scala und Spiaggia Acquafredda im gleichnamigen Ort besuchen.
In Richtung Süden findest du den schwarzen Kiesstrand Cala Jannita mit der Grotta della Sciabella und kannst die kleine Tropfsteinhöhle Grotta delle Meraviglie di Marina di Maratea besuchen. Außerdem erwarten dich dort die Buchten Cala Grande und Cala Ficarra und der Strand Spiaggia di Santa Teresa.
Das südliche Ende der Küste bilden der kleine Felsstrand La Secca und der weitläufige Sandstrand Spiaggia A‘ Gnola in Castrocucco.

Interaktive Maratea-Karte
Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Karte von Maratea die schönsten Strände, wichtigsten Sehenswürdigkeiten und weitere interessante Orte in der Gemeinde und ihrer Umgebung für dich markiert.
Empfehlenswerte Hotels und Unterkünfte in Maratea
Falls du noch auf der Suche nach einer gemütlichen und gut gelegenen Unterkunft in und um Maratea bist, habe ich folgende Empfehlungen für dich:
- Zentrale Pension: Das La stanza dell’angolo befindet sich am zentralen Marktplatz im alten Ortskern von Maratea, nicht weit von Sehenswürdigkeiten wie dem Palazzo de Lieto entfernt und verfügt über Zimmer mit Balkon sowie Blick auf das Dorf und die Berge.
- Gepflegtes 3-Sterne-Hotel: Die Villa Delle Meraviglie liegt auf einer Klippe zwischen Fiumicello und Cersuta. Neben zwei Pools, einer Sauna und einem Privatstrand bietet sie Spielmöglichkeiten für Kinder und eine Terrasse mit Blick auf das Tyrrhenische Meer.
- Ruhiges 4-Sterne-Hotel: Das Hotel Murmann befindet sich in Fiumicello, nahe des dortigen Strandes und verfügt über eine Dachterrasse mit Panoramablick und einen Pool. Darüberhinaus bietet es einen Shuttle-Service zum Hafen und zum Bahnhof.
- Luxuriöses 5-Sterne-Hotel: Das Santavenere Hotel im Ortsteil Porto Maratea liegt in der Nähe des Spiaggia di Fiumicello und der Bucht Cala Tunnara. Es verfügt über mehrere Pools, drei Restaurants ein Wellnesscenter und einen eigenen Strandabschnitt.
Alternativ findest du hier noch viele weitere schöne Unterkünfte in und um Maratea.

Ausflüge und Aktivitäten
Beim Touren-Anbieter Viator kannst du deinen Urlaub mit außergewöhnlichen Ausflügen und Aktivitäten in ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis verwandeln.
Zu den Highlights in Maratea und der Basilikata zählen eine Bootstour an der Küste, eine private Stadtführung oder einem kulinarischen Ausflug im nahen Chiaromonte.
Dabei profitierst du von den Geheimtipps einheimischer Experten und lernst das Meer und die Sehenswürdigkeiten in Maratea sowie den lokalen Geschmack der Basilikata von einer ganz besonderen Seite kennen.
Anreise und Mobilität
Mit dem Auto erreichst du Maratea über die Küstenstraße Strada Statale SS18, die über die Strada Statle SS585 mit der Autobahn Autostrada A2 (E45) verbunden ist.
Der Bahnhof von Maratea befindet sich im am Wasser gelegenen Stadtteil Porto di Maratea und ist Teil der Bahnstrecke Salerno–Reggio di Calabria. Vom Bahnhof gelangst du per Bus in die oberhalb gelegenen Ortsteile.
Wenn du aus Deutschland nach Maratea anreisen möchtest, geht das am schnellsten und einfachsten mit dem Flugzeug. Die nächsten Flughäfen sind der Regionalflughafen Salerno-Pontecagnano (140 km) sowie die internationalen Flughäfen in Lamezia Terme (150 km) und Neapel (210 km).
Hier findest du die besten Flugzeiten und Tickets zu den genannten Flughäfen.
So wird das Wetter in Maratea
Zu einem perfekten Urlaub gehören neben einer guten Unterkunft und spannenden Aktivitäten natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Maratea in den kommenden Tagen:
MARATEA WETTERFür eine längerfristige Reiseplanung kannst du in diesem Klimadiagramm die mittleren monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. In der Regel liegt sie zwischen April und November. Aber auch in den restlichen Monaten sinken die Temperaturen dank des mediterranen Klimas nicht zu stark.

Ich hoffe, mein kleiner Maratea-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen. Falls du noch Fragen, eigene Erfahrungen, Anregungen oder Tipps hast, schreib sie gerne in die Kommentare.
Natürlich darfst du den Beitrag auch gerne mit deinen Freunden und Bekannten teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören.
Moritz