Palermo Italien

Palermo

Palermo ist mit rund 650.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Italiens und die Hauptstadt sowie das politische und kulturelle Zentrum Siziliens. Sie liegt in einer Bucht, dem „goldenen Becken“ (italienisch: Conca d’Oro) an der Nordküste Siziliens und wird von den Bergen Monte Pellegrino im Norden und Monte Catalfano im Osten flankiert. 

Ihren besonderen Charme erhält die Stadt durch die architektonischen und kulturellen Einflüsse verschiedener Völker (z.B. Araber, Normannen, Staufer und Spanier), die dort in der Vergangenheit herrschten.

Bari Italien

Bari

Bari ist eine sehr schöne, vielseitige Hafenstadt in Süditalien und mit über 300.000 Einwohnern die größte Stadt und Hauptstadt der Region Apulien.

Wegen der jahrhundertelangen Besetzungen durch Araber, Normannen und andere Völker vereint die Stadt viele verschiedene architektonische und kulturelle Aspekte. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen der verwinkelten Altstadt Bari Vecchia und der schachbrettartig angelegten Neustadt.

Bologna Emilia-Romagna

Bologna

Bologna ist die Hauptstadt der gleichnamigen Metropolitanstadt sowie der norditalienischen Region Emilia-Romagna. Sie hat knapp 400.000 Einwohner und liegt zwischen den Flüssen Reno und Savena am Fuße der Berge des Apennin.

Besonders bekannt ist die Stadt für unzählige Arkaden und beeindruckende rot-geziegelte Bauwerke, reichhaltiges Essen sowie die älteste Universität Europas. Deshalb verfügt sie auch über drei Spitznamen, die ihren Charakter treffend beschreiben: „la Rossa“ (die Rote), „la Grassa“ (die Fette) und „la Dotta“ (die Gelehrte)

Emilia-Romagna Italien

Emilia-Romagna

Die Emilia-Romagna (Aussprache Emilja Romanja) ist eine Region im südlichen Norditalien und erstreckt sich von der Adriaküste über die Po-Ebene bis zu den Bergen des Apennin. Man unterteilt sie in das westliche, innländisch liegende Gebiet Emilia und die östliche an der Küste gelegene Romagna.

Dementsprechend abwechslungsreich ist das Landschaftsbild der Region. Lange Strände, weite Ebenen, grüne Hügel und steile Berge. In der Emilia-Romagna ist für jeden Urlauber etwas dabei.

Triest Italien

Triest

Triest (italienisch Trieste) ist eine italienische Hafenstadt mit ca. 200.000 Einwohnern. Sie ist die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien und liegt am nördlichen Ende der Adria in einer nach ihr benannten Meeresbucht, dem Golf von Triest.

In der Vergangenheit gehörte sie schon zu vielen verschiedene Staaten und Imperien. Verschiedene historische, geografische und kulturelle Einflüsse machen die Stadt zu einem wahnsinnig abwechslungsreichen, vielseitigen und wirklich lohnenswerten Reiseziel.

Italien Kampanien Neapel

Neapel

Neapel (italienisch Napoli) ist die Hauptstadt der Region Kampanien und eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren Süditaliens. Mit rund einer Million Einwohnern ist Neapel die drittgrößte italienische Stadt nach Rom und Mailand.

Die Stadt ist wahnsinnig abwechslungsreich und vielseitig. Sie besitzt das größte historische Zentrum Europas, weshalb ihre gesamte Altstadt 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.

Rom Städte in Italien

Rom

Rom (italienisch Roma) ist die Hauptstadt Italiens und der Region Latium. Shat drei Millionen (im direkten Stadtgebiet) bzw. vier Millionen (in der Metropolregion) Einwohner und ist damit die größte Stadt Italiens.

Einer Legende nach wurde Rom 753 v. Chr. gegründet und war lange Zeit das Zentrum des römischen Reiches sowie die mächtigste und wichtigste Stadt im Mittelmeerraum. Aufgrund dieser historischen Relevanz wird Rom auch als die „Ewige Stadt“ bezeichnet.

Florenz Toskana Italien

Florenz

Florenz (italienisch Firenze) ist die Hauptstadt der Region Toskana. Mit über 370.000 Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens. Die Stadt wurde unter der Herrschaft der Medici im 15. und 16. Jahrhundert zum europäischen Zentrum des Handels- und Finanzwesens und war eine der reichsten und bedeutendsten Städte des Spätmittelalters.

Viele große Künstler und Denker waren in Florenz beheimatet. Aufgrund ihres Einflusses wird Florenz auch als die „Wiege der Renaissance“ bezeichnet.