Monte Pellegrino Palermo
Hoch über Palermo thront der Monte Pellegrino, ein eindrucksvoller Kalksteinberg, der bereits seit Jahrhunderten Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht. Mit 606 Metern Höhe bildet er die perfekte Bühne für großartige Ausblicke auf Stadt, Meer und Küste sowie erholsame Natur und kulturelle Highlights die einen Ausflug unvergesslich machen.
In diesem Beitrag findest du wichtige Informationen, geschichtliche Hintergründe, Wanderwege und meine besten Insidertipps für deinen Besuch des Monte Pellegrino.
Historische Bedeutung des Monte Pellegrino
Der Monte Pellegrino ist seit der Antike bewohnt: punische, griechische und römische Funde beweisen seine historische Bedeutung. Seine heutige Bekanntheit erhielt der Berg durch die Wallfahrtskirche Santuario di Santa Rosalia, die in einer Höhle, in der man 1624 die Reliquien der Schutzheiligen Palermos fand, errichtet wurde.
Santa Rosalia – vom Volk liebevoll „la Santuzza“ genannt – ist bis heute ein Symbol für Schutz und Hoffnung. Jeden Sommer am 4. September feiert Palermo ihr zu Ehren das große Festino di Santa Rosalia, eine der größten religiösen Straßenprozessionen Europas.
>> Panoramatour zum Monte Pellegrino im CruiserCar
Wallfahrtsort Santuario di Santa Rosalia
Die Höhlenkirche Santuario di Santa Rosalia liegt auf etwa 425 m Höhe und ist der kulturelle Höhepunkt des Monte Pellegrino. Die Anlage besteht aus:
- einem barocken Eingangsgebäude
- Innenräumen mit Altären, Reliquien und Gemälden
- einer Terrasse mit atemberaubendem Rundblick
Geheimtipp: Besuche das Santuario an einem Dienstag oder Donnerstag am frühen Morgen: meist menschenleer – ein idealer Moment für stille Einkehr und Fotos mit Weitblick über Palermo und das Meer.
Alle wichtigen Infos zur Wallfahrtskirche wie die Öffnungszeiten findest du auf der offiziellen Website.
Lage und Anreise
Der Monte Pellegrino liegt direkt an der Nordküste Palermos und ist die markante Bergsilhouette, die man vom Meer aus sieht, wenn man entlang des Foro Italico oder beim Blick aus dem Botanischen Garten aufs Wasser schaut. Folgende Zugangswege führen auf den Berg:
- Zu Fuß: der schnellste Weg sind die Stufen der Scala Vecchia ab dem Largo Antonio Sellerio – perfekt, wenn du Lust hast, dich auszupowern
- Mit dem Auto oder dem Fahrrad: die Panoramastraße Via Bonanno Pietro führt den Berg hinauf, passiert die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und verläuft dann als Via Monte Ercta weiter bis nach Mondello
- Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 812 fährt tagsüber bis zur Pilgerkirche Santuario di Santa Rosalia, in der Hauptsaison (April–Oktober) verkehren Kleinbusse und Shuttles ab der Altstadt
Tipp: Am besten reist du morgens früh an. Dann ist es nicht zu heiß, es gibt noch Parkplätze und auch die Busse sind noch leerer.
>> Panoramatour zum Monte Pellegrino im CruiserCar
Wandern am Monte Pellegrino
Der Monte Pellegrino bietet mehrere Wanderwege die dich durch verwunschene Pfade, mediterrane Macchia und schroffe Felsen führen. Hier sind drei lohnenswerte Routen:
Pfad zum Belvedere (insgesamt ca. 3 km)
Folge am Santuario di Santa Rosalia der Via Padre Giordano Cascini für rund 1,5 km und du kommst zum Aussichtspunkt Belvedere di Monte Pellegrino mit spektakulärem Meerblick.
Höhenweg (ca. 6 km)
Dieser ruhige Rundweg beginnt am Santuario di Santa Rosalia führt in ca. 90 Minuten durch die Hochebene am Gipfel und beschenkt dich mit Ruhe und weniger frequentierten Aussichtspunkten.
Küstenweg (ca. 10 km)
Diese längere Tour führt dich vom Beginn der Scala vecchia auf den Gipfel und auf der anderen Seite wieder herunter bis nach Mondello, wo du dich am traumhaften Strand des Dorfes erfrischen und abkühlen kannst. Für diesen Weg ist gutes Schuhwerk und ausreichende Kondition erforderlich.
Hier noch einige Tipps, um deine Wanderung am Monte Pellegrino möglichst sicher und reibungslos zu gestalten:
- Trinkwasser: auf den Wegstrecken gibt es so gut wie keine Quellen, also unbedingt Wasser mitnehmen
- Sonnenschutz: Kappe, Sonnenbrille und Sonnencreme nicht vergessen, sonst wirst du am Gipfel gegrillt
- Rucksack leicht packen – Snacks, Kamera, Handy, Jacke je nach Tageszeit
- Wetter: check deine Wetter App und nimm im Winter unbedingt winddichte Kleidung mit
- Anreise: prüfe vorher Bus- oder Shuttlezeiten, vor allem außerhalb der Saison
- Notfall: GPS funktioniert, Mobilempfang meist vorhanden. Wege sind markiert, aber sonnig und einsam
>> Panoramatour zum Monte Pellegrino im CruiserCar
Geheimtipps für deinen Besuch
Panoramablicke: Vom Belvedere Montepellegrino in der Via Bonanno Pietro und dem Belvedere di Monte Pellegrino in der Via Padre Giordano Cascini hast du die schönsten Aussichten.
Gastronomie und Pausen: Rund um das Santuario di Santa Rosalia gibt es gastronomische Angebote. Ansonsten eignet sich der Monte Pellegrino perfekt für ein Picknick mit herrlichem Ausblick.
Whale Watching: Nimm dir ein Fernglas mit, dann kannst du mit etwas Glück bei gutem Wetter sogar Wale und Delfine in der Ferne beobachten.
>> Panoramatour zum Monte Pellegrino im CruiserCar
Mein Fazit: Lohnt sich der Monte Pellegrino
Der Monte Pellegrino ist für mich eines der eindrucksvollsten Ausflugsziele rund um Palermo. Er kombiniert alles, was die Region einzigartig macht: dramatische Landschaft, jahrhundertealte Geschichte, spirituelle Tiefe, mediterrane Natur und herrliche Meerespanoramen. Und dazu bietet er stille Pfade, kleine Geheimtipps und traumhafte Blickwinkel, die nicht jeder kennt.
Wenn du auf deiner Reise ein Stück echtes Palermo fernab von Prachtbauten oder Einkaufsstraßen sehen möchtest, dann ist der Monte Pellegrino genau richtig.
Lust auf noch mehr Insider-Tipps für Palermo? Dann schau gerne in meinem Palermo-Reisefüher vorbei.
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.