Botanischer Garten Palermo
Wenn du Palermo erkundest und zwischendurch etwas Ruhe suchst, findest du im Botanischen Garten Palermo (Orto Botanico di Palermo) eine grüne Oase mit faszinierender Pflanzenvielfalt, tropischem Flair und einer spannenden Geschichte. Direkt am Rande des historischen Stadtzentrums gelegen, ist der rund zehn Hektar große Garten nicht nur ein perfekter Ort zum Durchatmen, sondern auch eine der bedeutendsten botanischen Anlagen Europas.
In diesem Beitrag zeige ich dir, warum sich ein Besuch im botanischen Garten lohnt und was du über den Eintritt, die Öffnungszeiten sowie die Highlights wissen solltest.
Geschichte des Botanischen Gartens von Palermo
Der Botanische Garten Palermo wurde 1789 gegründet. Damals noch als kleines Areal für medizinische Pflanzen gedacht, entwickelte sich die Anlage im Laufe der Jahrhunderte zu einem der wichtigsten botanischen Gärten Europas. Unterstützt wurde das Projekt von der Universität Palermo, die den Garten auch heute noch betreut.
Besonders im 19. Jahrhundert erlebte der Garten eine Blütezeit, als Sizilien durch sein mildes Klima und die gute geographische Lage zu einem Hotspot botanischer Forschung wurde. Viele Pflanzen, die heute weltweit verbreitet sind, wurden hier erstmals in Europa kultiviert.
>> Sichere dir dein Ticket für den botanischen Garten und die Palermo Audio App

Der Botanische Garten heute
Heute umfasst der Botanische Garten etwa 10 Hektar Fläche und ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Die Wege sind gut ausgebaut, sodass du dich bequem auf eigene Faust orientieren kannst. Die Hauptbereiche des Gartens sind:
Systematischer Garten (Giardino sistematico)
Hier sind Pflanzen nach ihrer botanischen Verwandtschaft angeordnet. Besonders schön im Frühjahr, wenn viele Arten blühen.
Gewächshäuser und Tropenhäuser
Die historischen Glashäuser beherbergen tropische Pflanzen wie Orchideen, Farne, Kakteen und sogar einige fleischfressende Pflanzen.
Aquatischer Garten
Ein ruhiger Bereich mit Teichen, Seerosen, Papyrus und Wasserschilf – sehr fotogen und kühl an heißen Tagen.
Palmenallee (Viale delle Palme)
Die von majestätischen Palmen gesäumte Promenade ist ideal für einen Spaziergang und ein tolles Fotomotiv.
Zonen tropischer und subtropischer Pflanzen
Hier wachsen unter anderem Bananen, Kaffeesträucher, Papaya, Zimtbaum und Zuckerrohr.
>> Sichere dir dein Ticket für den botanischen Garten und die Palermo Audio App
Highlights, die du nicht verpassen solltest
Ficus macrophylla – der Gigant des Gartens: Eines der eindrucksvollsten Gewächse ist der riesige Feigenbaum (Ficus macrophylla), der mit seinen weit verzweigten Luftwurzeln wie ein lebendiger Wald wirkt. Dieser Baum ist mehrere hundert Jahre alt und zählt zu den größten Exemplaren Europas.
Heilpflanzen und Nutzpflanzen: Neben der tropischen Flora gibt es auch einen Bereich mit traditionellen Heilpflanzen, aromatischen Kräutern und Nutzpflanzen wie Aloe Vera, Lavendel und Rosmarin.
Sukkulenten & Kakteen: Die Kakteensammlung ist im Sommer besonders eindrucksvoll: Dann blühen hier unzählige Arten in den verschiedensten Formen und Farben.
Lotus- und Seerosenteich: Ein romantischer Ort voller Stille. Im Sommer entfalten hier die Lotusblüten ihre ganze Pracht.
>> Sichere dir dein Ticket für den botanischen Garten und die Palermo Audio App
Lage & Anreise: zentral, ruhig und gut erreichbar
Der Botanische Garten befindet sich direkt neben dem Park Villa Giulia im Stadtteil Kalsa, einem der ältesten und charmantesten Viertel Palermos. Die genaue Adresse lautet: Via Lincoln, 2, 90133 Palermo
Die Lage könnte kaum besser sein: Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Palermo Centrale entfernt und nahe der Promenade, lässt sich der Besuch wunderbar mit einem Stadtspaziergang verbinden.
Anreise-Tipps:
- Zu Fuß: Vom Bahnhof sind es rund 5 Minuten, von der Via Roma etwa 10 Minuten zu Fuß.
- Mit dem Bus: Mehrere Buslinien (u. a. Linie 107) halten direkt in der Nähe.
- Mit dem Auto: Parkplätze sind begrenzt. Die beste Option ist die Anreise zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Öffnungszeiten, Eintritt & Ausstattung
Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:
- Mai – August: 09:00 – 20:00 Uhr
- April & September: 09:00 – 19:00 Uhr
- März & Oktober: 09:00 – 18:00 Uhr
- November – Februar: 09:00 – 17:00 Uhr
Sonntags öffnet der Garten erst um 10:00 Uhr. Letzter Einlass ist jeweils 60 Minuten vor Schließung. An Weihnachten (25. Dezember) und Neujahr (1. Januar) bleibt der Garten geschlossen.
Eintrittspreise (Stand 2025):
- Standard Ticket für Erwachsene: 8 €
- es gibt Rabatte für gewisse Bevölkerungsgruppen, Familien und Gruppen ab 10 Personen
Hinweis: Preise und Öffnungszeiten können sich ändern. Am besten du prüfst sie vorher online.
Barrierefreiheit & Ausstattung:
Der Garten ist teilweise barrierefrei. Die Hauptwege sind gut begehbar, allerdings sind nicht alle kleinen Pfade oder Gewächshäuser für Rollstühle zugänglich. Sitzmöglichkeiten und Schattenzonen sind reichlich vorhanden. Öffentliche Toiletten befinden sich im Eingangsbereich.
>> Sichere dir dein Ticket für den botanischen Garten und die Palermo Audio App
Geheimtipps für deinen Besuch im Botanischen Garten Palermo
Beste Jahreszeit: Die Schönheit des Gartens entfaltet sich zu jeder Jahreszeit, doch besonders lohnenswert ist der Besuch im Frühjahr (März bis Mai) und im Herbst (September bis November). Dann ist es weder zu heiß noch zu voll und viele Pflanzen stehen in voller Blüte.
Besuchszeit: Ich empfehle dir, früh morgens oder am späten Nachmittag in den botanischen Garten zu kommen. Dann ist das Licht für Fotos besonders schön und die Temperaturen sind angenehmer.
Picknick in der Villa Giulia: Im benachbarten Park kannst du dir ein stilles Plätzchen suchen – ideal für ein leichtes Mittagessen oder eine kurze Pause.
Besuch im Tropenhaus: Gerade im Winter oder bei wechselhaftem Wetter ist das feuchtwarme Klima ein Erlebnis für die Sinne.
Kamera & Skizzenbuch: Viele Künstler:innen nutzen die Ruhe des Gartens zum Malen oder Fotografieren.
Museumsteil: Im Eingangsgebäude findest du ein kleines Naturkundemuseum mit historischen Sammlungen, Herbarien und Informationen zur Geschichte des Gartens.
Abstecher ans Meer: Vom botanischen Garten gelangst du zu Fuß in weniger als 10 Minuten ans Meer, kannst dort entspannt über die Promenade Foro Italico bis zum Hafen La Cala und weiter in die Altstadt schlendern.
>> Sichere dir dein Ticket für den botanischen Garten und die Palermo Audio App
Mein Fazit: Natur, Ruhe und Vielfalt im Herzen Palermos
Der Botanische Garten Palermo ist ein echter Geheimtipp für alle, die abseits des touristischen Trubels Entspannung suchen und sich für Pflanzen, Wissenschaft oder einfach Natur interessieren. Die Kombination aus tropischer Vielfalt, historischer Bedeutung und mediterranem Flair macht diesen Garten zu einem besonderen Erlebnis – egal, ob du nur für eine halbe Stunde bleibst oder einen halben Tag lang durch die Wege schlenderst.
Ein Spaziergang durch den Orto Botanico ist wie eine kleine Weltreise und eine wohltuende Ergänzung zu Kirchen, Märkten und Palazzi Palermos.
Lust auf noch mehr Insider-Tipps für Palermo? Dann schau gerne in meinem Palermo-Reisefüher vorbei.
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.