Chiesa di San Cataldo Palermo

Die Altstadt von Palermo ist voller architektonischer Schätze. Einer der eindrucksvollsten – und auf den ersten Blick auch ungewöhnlichsten – ist die Chiesa di San Cataldo mit ihren drei markanten roten Kuppeln. Die Kirche zählt seit 2015 zum UNESCO-Welterbe „Arabisch-normannisches Palermo und die Kathedralen von Cefalù und Monreale“ und ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Geschichte, Architektur und die kulturelle Vielfalt Siziliens interessieren.

In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige für deinen Besuch, inklusive Hintergrundinfos, architektonischer Besonderheiten und persönlicher Geheimtipps.

Die Geschichte der Chiesa di San Cataldo

Die Chiesa di San Cataldo wurde im 12. Jahrhundert, während der normannischen Herrschaft unter König Wilhelm I. erbaut. Auftraggeber war Mairemus (Mairo), ein hoher Beamter am normannischen Königshof.

Die Kirche war ursprünglich Teil eines größeren Klosterkomplexes und diente als Kapelle des Ordens der Benediktiner. Über die Jahrhunderte wurde sie mehrfach umgestaltet und diente zeitweise sogar als Postamt, bevor sie im 19. Jahrhundert umfassend restauriert wurde, um ihren ursprünglichen arabisch-romanischen Charakter wiederherzustellen.

>> Entdecke die Chiesa di San Cataldo sowie weitere Bauwerke und Märkte im Rahmen einer Stadtführung.

Chiesa di San Cataldo Palermo
Die Chiesa di San Cataldo ist bekannt für ihre markanten roten Kuppeln

Architektur: Einzigartige Symbiose aus Kulturen

Was San Cataldo architektonisch so besonders macht, ist die perfekte Mischung aus romanischer, arabischer und byzantinischer Baukunst, die für das arabisch-normannische Erbe Siziliens typisch ist. Hier ihre markanten Merkmale im Überblick:

Das auffälligste Merkmal sind drei halbrunde, knallrote Kuppeln auf dem Dach. Diese wurden bei der Restaurierung im 19. Jahrhundert rekonstruiert und stehen symbolisch für den arabischen Einfluss auf die normannische Baukunst.

Die Kirche hat einen streng rechteckigen Grundriss mit klaren Linien, fast schon wehrhaft wirkend. Diese eher schlichte kubische Form kontrastiert mit den geschwungenen Kuppeln darüber.

Die schmalen Rundbogenfenster sind teilweise im arabischen Stil gestaltet und sorgen für ein gedämpftes, fast mystisches Licht im Innenraum.

Der Innenraum der Chiesa di San Cataldo ist nüchtern und schlicht, mit steinernen Säulen mit byzantinischen Kapitellen, einem Fußboden aus farbigem Marmor und ohne weitere aufwendige Ausschmückung verleiht er der Kirche einen bewussten Kontrast zur prunkvollen Inneneinrichtung der Admiralskirche direkt nebenan.

>> Entdecke die Chiesa di San Cataldo sowie weitere Bauwerke und Märkte im Rahmen einer Stadtführung.

Admiralskirche Palermo
Die Admiralskirche und die benachbarte Chiesa di San Cataldo zählen zu den bedeutendsten Kirchen in Palermo

Lage und Umgebung: Im Herzen der Altstadt

Die Kirche San Cataldo liegt an der Piazza Bellini, mitten im historischen Zentrum Palermos. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich zwei weitere bedeutende Bauwerke: die Admiralskirche (La Martorana) mit ihren byzantinischen Mosaiken und die prachtvolle Kirche Santa Caterina d’Alessandria mit angrenzendem Kloster.

Von der Kirche sind es außerdem nur wenige Schritte zur Piazza Pretoria mit dem gleichnamigen Brunnen und den Quattro Canti, dem prächtigen barocken Kreuzungspunkt der Altstadt. Damit liegt die Chiesa di San Cataldo ideal für einen Stadtrundgang durch Palermos historische Sehenswürdigkeiten.

Öffnungszeiten & Eintritt

  • Eintrittspreis: ca. 2,50 €, in Kombination mit einem Ticket der Admiralskirche 1,50 € (Stand: 2025)
  • Öffnungszeiten: meist von Montag bis Samstag, 10:00–14:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr. Sonntags ggf. eingeschränkte Öffnungszeiten.
  • Letzter Einlass: ca. 30 Minuten vor Schließung
  • Fotografieren: erlaubt, bitte ohne Blitz

Hinweis: Die Öffnungszeiten können je nach Saison leicht variieren – am besten kurz vor dem Besuch auf der offiziellen Website oder vor Ort nachfragen.

Geheimtipps für deinen Besuch

Früher Vormittag oder später Nachmittag

Die Kirche ist klein und wird vor allem in der Hochsaison gut besucht. Am angenehmsten ist der Besuch früh am Tag oder gegen Abend, wenn weniger Tagestouristen vor Ort sind.

Kombiticket mit Martorana

Viele Besucher sehen nur San Cataldo oder nur La Martorana, dabei lassen sich beide Kirchen hervorragend kombinieren. Mit einem günstigen Kombiticket bekommst du gleich beide Highlights der normannisch-arabischen Architektur zu sehen.

Fototipp: Piazza Bellini am Abend

Die Piazza Bellini ist besonders in der blauen Stunde ein idealer Ort für stimmungsvolle Fotos. Die Kuppeln von San Cataldo leuchten dann besonders intensiv, während das warme Licht aus den umliegenden Gebäuden eine fast märchenhafte Stimmung erzeugt.

Besuch mit Führung

Wenn du mehr über die Geschichte und Symbolik erfahren möchtest, lohnt sich eine Führung oder ein Audioguide. Einige Anbieter bieten auch Themenführungen zum arabisch-normannischen Palermo an, bei denen San Cataldo einen zentralen Platz einnimmt.

>> Entdecke die Chiesa di San Cataldo sowie weitere Bauwerke und Märkte im Rahmen einer Stadtführung.

Die Admiralskirche und die Chiesa di San Cataldo in Palermo
Die Admiralskirche und die Chiesa di San Cataldo an der Piazza Bellini

Mein Fazit: Kleine Kirche mit großer Wirkung

Die Chiesa di San Cataldo mag von außen schlicht wirken, doch sie zählt zu den wichtigsten Zeugnissen der arabisch-normannischen Architektur Palermos. Die ikonischen roten Kuppeln, die stille Atmosphäre im Inneren und die zentrale Lage machen sie zu einem Highlight jeder Palermo-Reise.

Wenn du die Geschichte Siziliens besser verstehen und die Einflüsse der arabischen, normannischen und byzantinischen Kulturen in einem Bauwerk erleben möchtest, solltest du dir San Cataldo keinesfalls entgehen lassen.

PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert