Caltanissetta
Caltanissetta ist die größte Stadt im Herzen Siziliens und hat neben herrlichen Panorama-Blicken auch eine authentische, architektonisch ansprechende Altstadt zu bieten.
In diesem Reiseführer über Caltanissetta findest du meine besten Tipps, die ich während meines Besuchs in der Stadt sammeln konnte: die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele mit Karte, Empfehlungen für Unterkünfte, besondere Aktivitäten, Tipps für die Anreise sowie die Wetteraussichten und besten Reisezeiten.
Caltanissetta: Architektur und Averna
Caltanissetta hat rund 60.000 Einwohner und liegt 20 Kilometer südwestlich von Enna, 50 km nordöstlich von Agrigent und 90 km westlich von Catania auf einem 568 Meter hohen Hügel in der Mitte Siziliens. Somit ist sie die größte Stadt der Inselregion, die nicht am Meer liegt.
Zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Caltanissetta zählen die zentrale Piazza Garibaldi mit der Kathedrale und der Chiesa di San Sebastiano, der Palazzo Moncado und die Überreste des Castello di Pietrarossa.
Darüber hinaus ist Caltanissetta Hauptsitz der Firma Averna, die internationale Bekanntheit für ihren gleichnamigen Kräuterlikör genießt.
Meine Top-Tipps für Caltanissetta in Kürze:
Anreise: Buch dir einen Flug nach Catania oder Palermo und einen Mietwagen für noch mehr Flexibilität bei deiner Reise durch Sizilien.
Unterkünfte: Duomo Suite (super zentrales Apartment), Hotel Diffuso Antichi Ricordi (3-Sterne-Hotel mit individuellem Design), Hotel Villa Flora Relais (atmosphärisches 4-Sterne-Hotel)
Aktivitäten: Mach einen Ausflug nach Agrigent und besuche das Tal der Tempel und die Gärten der Kolymbethra, um die die größte archäologische Stätte der Welt und ihre Gärten zu durchqueren.
Sehenswürdigkeiten in Caltanissetta
Piazza Garibaldi
Das Herz von Caltanissetta schlägt auf der Piazza Garibaldi – einem lebhaften Platz, der von beeindruckender Architektur und süditalienischem Flair umgeben ist. Einheimische treffen sich für ein Schwätzchen und schlürfen Espresso, Kinder jagen Tauben, und Touristen bestaunen die prächtige Kulisse.
Zwei bedeutende Kirchen – die Kathedrale und die Chiesa di San Sebastiano – rahmen den Platz, auf dem auch der Neptunbrunnen steht, malerisch ein. Besonders am Abend entfaltet die Piazza ihren Charme, wenn goldenes Licht auf die barocken Fassaden trifft und das sizilianische Lebensgefühl fast schon greifbar wird.
Kathedrale von Caltanissetta
Die Cattedrale di Santa Maria La Nova e San Michele erhebt sich majestätisch am Rand der Piazza Garibaldi und beeindruckt mit ihrer eher schlichten Fassade und einem eleganten Innenraum. Gebaut zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert, vereint sie kunstvolle Architektur mit religiöser Relevanz.
Besonders eindrucksvoll sind das Gemälde „Madonna del Carmelo“ die Fresken von Guglielmo Borremans, die das Innere schmücken und biblische Szenen lebendig darstellen. Wenn du dich für Geschichte, Kunst und sakrale Orte begeistert, solltest du diesen stillen Höhepunkt im Trubel der Altstadt nicht verpassen.
Chiesa di San Sebastiano
Direkt gegenüber der Kathedrale steht die elegante Chiesa di San Sebastiano und besticht im Gegensatz zur Kathedrale mit einer weiß-grauen Fassade und filigranen barocken Elementen.
Im Inneren besticht sie durch kunstvolle Altäre, Gemälde und eine ruhige, spirituelle Atmosphäre, die heute häufig für Ausstellungen genutzt wird. Für Kunstliebhaber ein echtes Juwel – und für Fotografen ein Traum, besonders im Spiel von Licht und Schatten auf der Fassade.
Weitere sehenswerte Kirchen
Neben der Kathedrale und der Chiesa di San Sebastiano findest du an vielen Orten der Altstadt noch viele weitere Kirchen von religiöser und kunsthistorischer Relevanz. Hier eine kleine Auswahl:
- Chiesa di Sant’Agata al Collegio: in Form eines griechischen Kreuzes mit reich verziertem Inneren
- Chiesa di San Domenico: eine der ältesten Kirchen der Stadt mit schönem, einfach gehaltenem Innenraum
- Chiesa di San Giovanni: einschiffige Kirche mit Fresken von Pollaci
- Chiesa di Santa Maria degli Angeli: ehemalige Mutterkirche, später auch Krankenhaus und Militärlager
- Abbazia di Santo Spirito: schöne kleine Klosterkirche im Norden der Stadt
Palazzo Moncada und Palazzo del Carmine
Der Palazzo Moncada wurde im 17. Jahrhundert von gleichnamigen Adelsfamilie errichtet und beherbergt heute die Kunstgalerie Galleria Civica d’Arte, ein Multiplex-Kino und kulturelle Veranstaltungen.
Quasi gegenüber, auf der anderen Straßenseite des Corso Umberto I steht der imposante Palazzo del Carmine, der aus dem 14. Jahrhundert stammt und heute als Rathaus von Caltanissetta dient.
Arabisches Viertel
Das arabische Viertel rund um die Via San Domenico ist einer der faszinierendsten Teile von Caltanissetta. Enge Gassen, verwinkelte Treppen und kleine Plätze erzählen Geschichten aus der Zeit der arabischen Herrschaft im Mittelalter.
Obwohl vieles modernisiert wurde, ist die ursprüngliche Struktur noch erkennbar. Hier trifft Geschichte auf Authentizität, und du bekommst einen Eindruck davon, wie multikulturell Sizilien schon früher war. Perfekt für einen Spaziergang abseits der klassischen Touristenwege.
Castello di Pietrarossa
Die Ruinen des Castello di Pietrarossa thronen auf einem Hügel am Stadtrand oberhalb des Friedhofs und bieten dir einen fantastischen Panoramablick über die Landschaft um Caltanissetta. Obwohl heute nur noch Mauerreste erhalten sind, versprüht der Ort eine mystische Atmosphäre – besonders bei Sonnenuntergang.
Die Burg stammt vermutlich aus byzantinischer oder arabischer Zeit und wurde später von den Normannen eingenommen. Der Name „Pietrarossa“ (Roter Stein) verweist auf die auffälligen roten Ziegeln, aus denen die Festung erbaut wurde.
Museen
Wenn du tiefer in die Geschichte, Kunst und Landschaft von Caltanissetta eintauchen möchte, findest du in den folgenden Museen interessante Einblicke und eine angenehme Ruhe abseits des Stadttrubels:
Das Museo Archeologico Regionale, nahe der Abbazia Santo Spirito, bietet spannende Funde aus der antiken Vergangenheit der Region – von griechischen Vasen bis zu Bronzeobjekten.
Im Museo Diocesano in der Nähe des Stadtparks Villa Amadeo findest du sakrale Kunstwerke und liturgische Schätze.
Auch im Museo Mineralogico, das sich mit der Historie des Bergbaus in und um Caltanissetta beschäftigt, lohnt sich ein Besuch – vor allem für Geologie-Fans.
Ziele in der Umgebung
Suchst du weitere Ausflugsziele oder planst du eine Rundreise durch Sizilien? Dann möchte ich dir folgende Orte in der Nähe von Caltanissetta ans Herz legen:
Gerade einmal 25 Kilometer südöstlich von Caltanissetta, bei Piazza Armerina, liegt die Villa Romana del Casale, ein außergewöhnlich gut erhaltenes römisches Anwesen mit vielen Mosaiken und Wandmalereien.
Ebenfalls ganz in der Nähe erwartet dich die auf einem Bergrücken gelegene Stadt Enna mit spektakulären Ausblicken bis zum Ätna und einer sehenswerten Altstadt.
Apropos Ätna: der aktive Vulkan liegt ebenfalls nur ca. 90 Kilometer östlich der Stadt. Zu den schönsten Orten an seinen Ausläufern zählen die Hafenstadt Catania und das Bergdorf Taormina.
Etwa 50 Kilometer südwestlich von Caltanissetta liegt die Stadt Agrigent, die für ihre archäologischen Stätten im Tal der Tempel bekannt ist und eine schöne, atmosphärische Altstadt hat.
In Richtung Norden gelangst du durch den Park der Madonien in das Küstendorf Cefalù mit seiner imposanten Kathedrale oder nach Palermo, der architektonisch eindrucksvollen Hauptstadt Siziliens.
Caltanissetta Karte
Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser Karte von Caltanissetta die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Verkehrsknotenpunkte in der Stadt und ihrer Umgebung für dich markiert.
Du kannst die Karte mit einem Klick in Google Maps öffnen und mithilfe der Legende für dich relevante Ziele (z.B. Verkehrsknoten oder Ziele in der Umgebung) ein- und ausblenden.
Empfehlenswerte Unterkünfte in Caltanissetta
Bist du noch auf der Suche nach einer gemütlichen und gut gelegenen Unterkunft in Caltanissetta? Dann habe ich folgende Empfehlungen für dich:
Zentrales Apartment
Die Duomo Suite ist eine kleine aber feine und moderne Ferienwohnung, die – wie der Name vermuten lässt – durch ihre Lage direkt an der Kathedrale und ihre extrem freundlichen und hilfsbereiten Gastgeber besticht.
Individuelles 3-Sterne-Hotel
Das Hotel Diffuso Antichi Ricordi in einem historischen Gebäude am Corso Umberto I bietet individuelle Zimmer und Apartments, ein Spa & Wellnesscenter sowie ein überdurchschnittlich gutes Frühstück.
Atmosphärisches 4-Sterne-Hotel
Das Hotel Villa Flora Relais liegt etwas außerhalb der Stadt und verfügt über ein italienisches Restaurant mit Panorama-Terrasse, eine Bar, einen Garten mit saisonalem Außenpool und kostenfreie Privatparkplätze.
Tipps für die Anreise
Für die Anreise nach Caltanissetta mit dem Auto benötigst du aus Palermo oder Catania über die Autobahn A19 je ca. 90 Minuten. Aus Enna brauchst du über die Strada Statale SS117 weniger als 45 Minuten und aus Agrigent über die SS640 ebenfalls.
Der Bahnhof Caltanissetta Centrale befindet sich in der Altstadt und ist Teil der Bahnstrecke von Catania nach Agrigent. Nördlich der Stadt liegt der Bahnhof Caltanissetta Xirbi und bietet Verbindungen nach Palermo.
Die nächsten Flughäfen sind der Flughafen Catania (ca. 115 km) und der Flughafen Palermo-Punta Raisi (ca. 165 km), von denen aus du per Bus, mit dem Zug oder für noch mehr Flexibilität per Mietwagen weiterreisen kannst. Hier findest du die besten Flüge zu den genannten Flughäfen.
Caltanissetta Wetter und beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Caltanissetta ist in der Regel von April bis November. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen und es gibt wenig Niederschlag, was ideale Bedingungen für einen Besuch bietet.
Da die Stadt nicht am Wasser liegt und der Hochsommer, insbesondere der August, sehr heiß werden kann, sind für Aktivitäten wie Wandern oder Sightseeing meiner Meinung nach vor allem die Monate Mai und Juni sowie September und Oktober besonders empfehlenswert
Fazit: Ist Caltanissetta eine Reise wert?
Caltanissetta ist weit weniger touristisch als Orte wie Palermo oder Taormina. Hier bekommst du das echte, alltägliche sizilianische Leben mit. Darüber hinaus verfügt die Stadt über eine lange Geschichte mit Wurzeln in der Antike und liegt im geografischen Zentrum Siziliens, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge macht. Und auch die traditionelle sizilianische Küche gibt es hier oft günstiger und „hausgemachter“ als in den Hotspots. Also, worauf wartest du noch? Auf nach Caltanissetta!
Falls dir mein Reiseführer gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen hat oder du noch eigene Tipps hast, freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und diesen Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.
Moritz
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.