Enna

Die Stadt Enna auf dem Gipfel des des Monte Giuliano im geografischen Zentrum Siziliens wird aufgrund ihrer Lage und einmaligen Aussicht als der Nabel Siziliens bezeichnet.

In diesem Reiseführer über Enna findest du meine Erfahrungen und besten Tipps, die ich während meines Besuchs in der Stadt sammeln konnte: die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele mit Karte, Empfehlungen für Unterkünfte, besondere Aktivitäten, Tipps für die Anreise und die besten Reisezeiten.

Enna: Der Nabel Siziliens

Enna ist eine Stadt mit rund 25.000 Einwohnern und die Hauptstadt des Freien Gemeindekonsortiums Enna. Sie liegt etwa 20 km nordöstlich von Caltanissetta, 70 km westlich von Catania und 100 km südöstlich von Palermo im Zentrum Siziliens.

Genauer gesagt liegt sie in einer Höhe von 968 Metern auf dem Rücken des Monte San Giuliano, was sie zur höchsten Provinzhauptstadt Italiens macht und ihr die Beinamen Nabel Siziliens und Belvedere verschafft.

Zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Enna zählen der Aussichtspunkt Belvedere di Enna, die Festung Castello di Lombardia, die Kirche Maria Santissima della Visitazione und der im Stadtpark stehende Torre di Federico II.

Enna wird wegen seiner spektakulären Aussichten auch Belvedere genannt

Meine Top-Tipps für deine Reise nach Enna:

Anreise: Buch dir einen Flug nach Catania oder Palermo und einen Mietwagen für noch mehr Flexibilität bei deiner Reise durch Sizilien.

Unterkunft: Sichere dir ein Zimmer im super zentralen B&B Locanda Susuiusu von Fabrizio, einem der freundlichsten und bemühtesten Gastgeber, die ich auf meinen Reisen nach Italien je hatte!

Aktivitäten: Besuche das nahe Piazza Armerina und nimm an einer privaten Führung durch die Villa Romana del Casale mit 3.500 Quadratmetern wunderschöner Mosaikböden teil.

Die Top 8 Sehenswürdigkeiten in Enna

Piazza Vittorio Emanuele & Belvedere di Enna

Willkommen in der Altstadt von Enna! Die Piazza Vittorio Emanuele ist der perfekte Startpunkt für deinen Stadtbummel. Hier tobt das Leben und lädt dich zu einem Espresso bei südländischem Flair ein.

Nur ein paar Schritte weiter wartet der Belvedere di Enna auf dich – ein Aussichtspunkt, der seinem Namen alle Ehre macht. Von hier oben reicht dein Blick an klaren Tagen bis zum Ätna! Perfekt für Sonnenuntergänge und einen kleinen Wow-Moment zwischendurch. Pack die Kamera ein, du wirst sie brauchen.

Von dort aus lohnt sich ein Abstecher in die Via Mercato Sant’Antonio, wo du einige der besten Streetfood-Restaurants in Enna findest und dir z.B. bei Spizzichi & Muzzichi ein leckeres Panino gönnen kannst.

Ein Platz mit Bäumen in Enna
Am Aussichtspunkt Belvedere di Enna

Kirche Maria Santissima della Visitazione

Die Kirche Maria Santissima della Visitazione – von den Einheimischen fälschlicherweise auch als Duomo bezeichnet – ist die Hauptkirche Ennas. Du erkennst sie schon von Weitem an ihrer markanten Fassade mit Glockenturm. Im Inneren wird es dann richtig eindrucksvoll: eine Holzdecke, Stuck, Heiligenfiguren und eine Stimmung, die dich innehalten lässt.

Besonders spannend: jedes Jahr am 2. Juli wird in Enna ein großes Fest zu Ehren der Heiligen Jungfrau Maria mit Prozessionen und Musik gefeiert. Wenn du Glück hast, bist du genau dann da. Spirituell oder nicht – ein Besuch lohnt sich.

Direkt gegenüber der Kirche befindet sich die Piazza Giuseppe Mazzini mit der Kirche Chiesa di San Michele Arcangelo und dem archäologischen Museum.

Die Kirche Maria Santissima della Visitazione wird von den Einheimischen auch Duomo genannt

Castello di Lombardia

Das Castello di Lombardia ist eine der größten Burgen Siziliens und liegt spektakulär auf einem Felsplateau im Osten der Altstadt. Dank dieser besonderen Lage konnte nur aus Westen angegriffen werden, bot früher wie heute schon einen tollen Weitblick und diente deshalb als strategisch perfekte Verteidigungsanlage.

Beim Spaziergang durch die Ruinen kannst du auch heute noch die tausendjährige Geschichte der Festung spüren – Normannen, Araber, Staufer, sie alle haben hier ihre Spuren hinterlassen.

Von den ehemals 20 Burgtürmen sind heute noch sechs erhalten. Vom höchste Turm, dem Torre Pisana, hast du einen unvergleichlichen Panorama-Blick über die Stadt und ganz Sizilien.

Das Castello di Lombardia war eine der größten Festungen auf Sizilien

Rocca di Cerere

Der Rocca di Cerere am Fuß des Castello di Lombardia ist ein Ort voller Mythen. Hier, so sagt man, befand sich wohl ein Heiligtum mit Opferaltar zu Ehren der Ceres – Göttin der Fruchtbarkeit und des Ackerbaus.

Der davon übrig gebliebene Felsen wirkt – vor allem bei Sonnenuntergang – geheimnisvoll, lässt dich zwischen Olivenbäumen und wildem Gestrüpp in die griechische bzw. römische Mythologie eintauchen und kann über eine Treppe bestiegen werden.

Der Felsen Rocca di Cerere war bei meinem Besuch leider gesperrt

Torre di Federico II

Der achteckige Torre di Federico II steht in einem Park etwas außerhalb des Stadtzentrums und diente seinem Namensgeber Friedrich II. als Wohnturm, der damals durch einen unterirdischen Gang mit dem Castello di Lombardia verbunden war.

Im Inneren des 27 Meter hohen Turms gelangst du über eine Wendeltreppe zunächst in zwei Räume, in denen du (auf italienisch) etwas über Friedrich II. erfährst, bevor du die Aussichtsplattform mit spektakulärem Blick über die Dächer der Stadt erreichst.

Der Torre di Federico II diente seinem Namensgeber als Wohnturm

Obelisk von Enna

Dieser Obelisk, der das geografische Zentrum Siziliens anzeigt, ist aufgrund seiner Lage am Stadtrand eher ein Geheimtipp und ein schönes Ziel für einen ruhigen Abendspaziergang, der mit schöner Aussicht belohnt wird.

Neben dem Obelisk befindet sich das Kloster Convento di Santa Maria del Gesù di Montesalvo, zu dem auch die schöne Kirche Chiesa Parrocchiale di San Leonardo In Montesalvo gehört.

Calascibetta

Calascibetta ist ein kleines, ruhiges Nachbardorf und eine Art Light-Version von Enna. Es liegt auf einem Hügel gute zwei Kilometer Luftlinie nördlich der Stadt und hat mich bei meinem Besuch extrem positiv überrascht.

Bei einem Spaziergang von der zentralen Piazza Umberto I (siehe Foto) über die Hauptkirche Chiesa Matrice Santa Maria Maggiore e San Pietro gelangst du schließlich zum Aussichtspunkt Il Poggio del Conte Ruggero D’Altavilla, von dem aus du einen wunderschönen Ausblick auf Enna und den Ätna hast.

Ausflug von Enna in das zauberhafte Nachbardorf Calascibetta

Lago di Pergusa

Der Lago di Pergusa ist der einzige natürliche See Siziliens und liegt ca. fünf Kilometer südlich von Enna. Das eigentlich herrliche Naherholungsgebiet hat leider etwas von seiner natürlichen Schönheit eingebüßt, da im Jahr 1961 eine Autorennstrecke um den See errichtet wurde.

In der griechischen Mythologie raubte Hades dort Persephone, die Tochter der Ceres, als sie Blumen pflückte und brachte sie zu sich in die Unterwelt. Dies ließ Ceres so sehr verzweifeln, dass das Land unfruchtbar wurde.

Zeus, der Göttervater und Bruder des Hades, griff ein und es wurde vereinbart, dass Persephone von nun an je ein halbes Jahr auf der Erde und ein halbes Jahr in der Unterwelt leben sollte. Infolgedessen wurde die Erde im halbjährlichen Wechsel fruchtbar bzw. unfruchtbar und es entstanden die Jahreszeiten.

Ziele in der Umgebung

Suchst du weitere Ausflugsziele oder planst du eine Rundreise durch Sizilien? Dann möchte ich dir folgende Orte in der Nähe von Enna ans Herz legen:

Nur wenige Kilometer südlich der Stadt erwarten dich mit der Villa Romana del Casale bei Piazza Armerina und der Area Archeologica di Morgantina bei Aidone zwei der wichtigsten archäologischen Stätten Siziliens.

Noch spektakulärer sind die gut erhaltenen Tempel in Agrigent, das darüber hinaus auch eine sehenswerte Altstadt zu bieten hat. Auf dem Weg dorthin kommst du vorbei an Caltanissetta, der größen Stadt im Zentrum Siziliens.

Der gut erhaltene Concordiatempel im Tal der Tempel von Agrigent

Wie vorhin bereits erwähnt, kannst du von Enna bei schönem Wetter den Vulkan Ätna sehen. Mit dem Auto erreichst du ihn in knapp 90 Minuten und auch ein Besuch im nahen Catania oder Taormina lohnt sich sehr.

Südlich von Catania erstreckt sich das Val di Noto mit sehenswerten Barockstädten wie Caltagirone, Ragusa Modica uvm.

In Richtung Norden gelangst du durch den Park der Madonien in das Küstendorf Cefalù mit seiner imposanten Kathedrale oder in die Inselhauptstadt Palermo, die auch eine beeindruckende Kathedrale sowie noch viel viel mehr zu bieten hat.

Die beeindruckende Kathedrale von Palermo

Enna Karte

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser Karte von Enna wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Verkehrsknotenpunkte in der Stadt und ihrer Umgebung für dich markiert.

Du kannst die Karte mit einem Klick in Google Maps öffnen und mithilfe der Legende für dich relevante Ziele (z.B. Verkehrsknoten oder Ziele in der Umgebung) ein- und ausblenden.

Meine Unterkunfts-Empfehlung für Enna

Bist du noch auf der Suche nach einer gemütlichen und gut gelegenen Unterkunft in Enna? Dann habe ich folgende Empfehlung für dich:

Das kleine Bed and Breakfast Locanda Susuiusu liegt mitten in der Altstadt und bietet dennoch Parkplätze (für kleine Fahrzeuge) direkt an der Unterkunft. Die Einrichtung der Zimmer ist sowohl stilvoll als auch gut durchdacht und dein Gastgeber Fabrizio versorgt dich vor und während deiner Reise mit allen wichtigen Informationen. Darüber hinaus serviert er ein leckeres, umfangreiches italienisches Frühstück, das neben süßen auch zahlreiche herzhafte Produkte enthält.

Alternativ findest du hier weitere Unterkünfte mit detaillierten Beschreibungen, atmosphärischen Bildern und vielen ausführlichen Bewertungen von Gästen.

Mein Zimmer in der Unterkunft Locanda Susuiusu

Tipps für die Anreise und Parken in Enna

Die Anreise nach Enna mit dem Auto dauert über die Autobahn A19 aus Catania ca. eine und aus Palermo ca. zwei Stunden. Aus Caltanissetta brauchst du über die Strada Statale SS117 oder die SS122 weniger als 45 Minuten und aus Agrigent über die SS640 etwa 75 Minuten.

Große öffentliche Parkplätze in Enna gibt es an beiden Ortsenden, genauer gesagt vor dem Castello di Lombardia und am Friedhof in der Via dei Cappuccini.

Der Bahnhof Enna ist Teil der Bahnstrecke von Catania nach Agrigent, liegt im Tal am Fuße der Altstadt und ist per Taxi oder Bus erreichbar. Der Busbahnhof liegt im Westen der Stadt, es fahren aber auch Busse direkt ins historische Zentrum.

Die nächsten Flughäfen sind der Flughafen Catania (ca. 80 km) und der Flughafen Palermo-Punta Raisi (ca. 165 km), von denen aus du per Bus, mit dem Zug oder für noch mehr Flexibilität per Mietwagen weiterreisen kannst. Hier findest du die besten Flugverbindungen zu den genannten Flughäfen.

Enna Wetter und beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Enna ist im Normalfall zwischen April und November. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen und es gibt wenig Niederschlag, was ideale Bedingungen für einen Besuch bietet.

ABER, da die Stadt nicht am Wasser liegt und der Hochsommer – insbesondere der August – sehr heiß werden kann, sind für Aktivitäten wie Wandern oder Sightseeing meiner Meinung nach vor allem die Monate Mai und Juni sowie September und Oktober besonders empfehlenswert.

Ich selbst war auch schon Ende Januar in Enna. Dann ist es zwar etwas kühler und es kann auch mal kurz regnen, aber mit Tagestemperaturen von 12-15 Grad ist der dortige Winter immer noch deutlich milder und sonniger als der in Mitteleuropa.

Klima- und Wetterdaten für Enna auf Sizilien © meteoblue.com

Fazit: Ist Enna auf Sizilien einen Besuch wert?

Enna ist deutlich kleiner als Palermo oder Catania und weniger touristisch als Dörfer wie Erice oder Taormina. Hier erlebst du noch das echte sizilianische Leben und die Stadt verfügt dennoch über eine lange Geschichte mit Wurzeln in der Antike. Ihre Lage macht sie zu einem guten Ausgangspunkt für Ausflüge und auch die traditionelle sizilianische Küche gibt es dort oft günstiger und „hausgemachter“ als in den typischen Hotspots. Also, worauf wartest du noch? Auf nach Enna!

Falls dir mein Reiseführer gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen hat oder du noch eigene Tipps hast, freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und diesen Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.

Moritz

PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert