Giardino Garibaldi Palermo

Mitten im Altstadtviertel La Kalsa liegt einer der atmosphärischsten Parks Palermos: der Giardino Garibaldi. Umgeben von prächtigen Palästen, historischen Straßen und nur wenige Schritte vom Hafen entfernt, bietet dieser kleine Garten eine willkommene Pause vom Trubel der Stadt. Und eine botanische Besonderheit, die du in dieser Form nur selten findest: die ältesten und größten Würgefeigen Europas.

In diesem Beitrag zeige ich dir alles Wissenswerte rund um den Giardino Garibaldi: von seiner Geschichte und den beeindruckenden Bäumen bis hin zu praktischen Tipps und kleinen Entdeckungen, die du beim Besuch nicht verpassen solltest.

Geschichte des Parks

Der Giardino Garibaldi wurde im 19. Jahrhundert im Zuge der Neugestaltung der Piazza Marina angelegt. Der Platz diente zuvor als Exerzierplatz und in der Inquisition auch als Schauplatz öffentlicher Hinrichtungen. Mit dem Ziel, Palermo zu modernisieren und zu begrünen, wurde der Giardino Garibaldi zwischen 1861 und 1864 nach den Plänen des Architekten Giovan Battista Filippo Basile, der auch das Teatro Massimo konzipierte, entworfen.

Der Name des Parks erinnert an Giuseppe Garibaldi, den Nationalhelden der italienischen Einigung, dessen Denkmal heute das Zentrum des Gartens ziert.

>> Entdecke den Giardino Garibaldi im Rahmen einer privaten Führung durch Palermo.

Häuser und eine Straße an der Piazza Marina in Palermo
Der Giardino Garibaldi befindet sich direkt neben der Piazza Marina

Die Würgefeigen: Ein botanisches Highlight

Das herausragende Merkmal des Giardino Garibaldi sind ohne Zweifel die monumentalen Würgefeigen (Ficus macrophylla), die vor über 150 Jahren gepflanzt wurden und sich seither zu wahren Giganten entwickelt haben. Ihre ausladenden Luftwurzeln hängen von den Ästen herab, schlagen neue Wurzeln im Boden und bilden so ein fast labyrinthartiges Netzwerk.

Besonders imposant ist der größte Würgefeigenbaum Europas, der sich gleich hinter dem Haupteingang befindet. Sein Stamm misst mehrere Meter im Durchmesser und seine Krone spendet großflächigen Schatten – ideal zum Verweilen an heißen Sommertagen.

Tipp: Wenn du gerne fotografierst, solltest du früh morgens oder am späten Nachmittag vorbeikommen, wenn das Licht durch die Äste fällt und faszinierende Schattenmuster auf den Boden wirft.

Ein Feigenbaum im Giardino Garibaldi in Palermo
Die riesigen Würgefeigen sind das Markenzeichen des Giardino Garibaldi

Weitere Highlights im Park

Giuseppe-Garibaldi-Denkmal

Im Zentrum des Parks steht eine große Statue des Freiheitskämpfers Giuseppe Garibaldi. Das 1891 enthüllte Denkmal zeigt ihn in militärischer Pose und ist ein klassisches Beispiel für die patriotische Denkmalkunst des späten 19. Jahrhunderts.

Jugendstil-Gitter

Der Giardino Garibaldi ist von einem kunstvollen, geschmiedeten Gitterzaun im Jugendstil umgeben, ein schönes Detail, das oft übersehen wird, aber sehr gut den Stil der Jahrhundertwende widerspiegelt.

Brunnen und Bänke

Im gesamten Park findest du gut gepflegte Sitzbänke, einen kleinen Brunnen und zahlreiche schattige Plätze, die zum Ausruhen einladen – perfekt, um ein wenig Abstand vom städtischen Trubel zu gewinnen.

>> Entdecke den Giardino Garibaldi im Rahmen einer privaten Führung durch Palermo.

Öffnungszeiten und Adresse

Der Giardino Garibaldi ist normalerweise täglich, umgefähr im Zeitraum von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang geöffnet.

Er befindet sich im Herzen der Altstadt von Palermo, im Viertel La Kalsa. Direkt an der Piazza Marina gelegen, ist der Park fußläufig von vielen Sehenswürdigkeiten erreichbar – darunter der Palazzo Chiaramonte Steri, die Via Vittorio Emanuele oder das nahegelegene Foro Italico. Die genaue Adresse lautet: Piazza Marina, 90133 Palermo

Der Fußweg von der Kathedrale dauert ca. 15 Minuten, die nächste Bushaltestelle heißt Piazza Marina (Linien 103, 107).

Insider-Tipps für deinen Besuch

Pause mit Streetfood: In der Umgebung des Parks gibt es viele kleine Bäckereien und Imbissstände zum Beispiel mit Panelle, Sfincione oder frischen Arancini. Hol dir einen Snack und genieße ihn im Schatten der Bäume auf einer der Bänke.

Wochenendmarkt auf der Piazza Marina: Besonders lebendig wird es sonntags, wenn rund um den Park der Flohmarkt der Piazza Marina stattfindet. Von Antiquitäten über Secondhand-Kleidung bis hin zu Vintage-Schallplatten findest du hier alles – ein tolles Palermo-Erlebnis, das du mit einem Besuch im Giardino Garibaldi kombinieren kannst.

Noch mehr Botanik in der Nähe: Wenn dich Pflanzen und exotische Gewächse faszinieren, bietet sich nach dem Besuch des Parks ein Abstecher zum Botanischen Garten Palermo oder der benachbarten Villa Giulia an, die nur wenige Minuten entfernt liegen. So kannst du deine grüne Erkundungstour gleich fortsetzen.

Sicherheit: Der Park gilt tagsüber als sehr sicher und wird sowohl von Einheimischen als auch Touristen gerne besucht. In den Abendstunden empfiehlt es sich jedoch, wie überall in Palermo, gut beleuchtete Wege zu nutzen und Wertsachen im Auge zu behalten.

>> Entdecke den Giardino Garibaldi im Rahmen einer privaten Führung durch Palermo.

Mein Fazit: Ein grünes Juwel in der Altstadt

Der Giardino Garibaldi ist einer dieser Orte, die du leicht übersehen könntest und genau deshalb solltest du ihn auf deine Palermo-Liste setzen. Der Mix aus tropisch anmutender Vegetation, geschichtsträchtiger Umgebung und urbaner Ruhe macht diesen Stadtgarten zu einem echten Geheimtipp. Ob als kurzer Zwischenstopp bei deinem Altstadtrundgang oder als Ort zum Durchatmen nach dem Sightseeing: Hier findest du ein Stück Palermo, das du so schnell nicht vergessen wirst.

Lust auf noch mehr Insider-Tipps für Palermo? Dann schau gerne in meinem Palermo-Reisefüher vorbei.

PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert