Baveno am Lago Maggiore

Baveno, ein malerisches Dorf am Westufer des Lago Maggiore, besticht durch prachtvolle Villen, Jugendstil-Architektur und seine Nähe zu den Borromäischen Inseln.

In diesem Reiseführer findest du meine besten Tipps für einen unvergesslichen Urlaub in Baveno: bedeutende Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele mit Karte, beliebte Aktivitäten, empfehlenswerte Unterkünfte, Tipps für die Anreise sowie die Wetteraussichten und besten Reisezeiten.

Urlaub in Baveno

Baveno ist ein Dorf mit knapp 5.000 Einwohnern am Westufer des Lago Maggiore (deutsch: Langensee) in der Region Piemont, genauer gesagt in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola.

Zu den top Sehenswürdigkeiten in Baveno zählen zahlreiche Villen und Jugendstil-Gebäude, die Pfarrkirche Chiesa SS. Gervaso e Protaso sowie die imposanten Granit-Steinbrüche im Rücken des Dorfes.

Darüber hinaus eignet sich das kleine Örtchen perfekt als Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Borromäischen Inseln, ins benachbarte Stresa oder zum Monte Mottarone.

Als Unterkunft empfehle ich dir das Hotel Splendid direkt am See mit eleganten Zimmern und Suiten, Privatstrand, Außenpool, Fitnesscenter, Sauna und italienischem Restaurant mit Terrasse.

Eine besonders beliebte Aktivität ist eine Private Tour der Borromäischen Inseln mit Abfahrt im benachbarten Stresa.

Die Anreise ist dank der verkehrsgünstigen Lage mit dem Auto (über A26 und SS33), per Zug zum dortigen Bahnhof und mit einem Flug nach Mailand-Malpensa problemlos möglich.

Blick auf Baveno und seine Granitsteinbrüche

Sehenswürdigkeiten in Baveno

Villen und Jugendstil-Gebäude

Baveno begeistert mit einer Vielzahl von prächtigen Villen und Jugendstil-Gebäuden, die das historische Erbe des Lago Maggiore widerspiegeln.

Besonders die Villa Fedora, einst Wohnsitz des Komponisten Umberto Giordano, beeindruckt mit weitläufigen Park und Blick auf den See. Auch die Villa Henfrey-Branca am südlichen Ortsende ist sehenswert.

Bei Stadtbummel fallen dir für den Jugendstil typische kunstvolle Fassaden, geschwungene Balkone und dekorative Details ins Auge. Diese Gebäude – darunter auch die Wartehalle der Schiffsanlegestelle – sind Zeugnisse der Belle Époque, als das Dorf ein beliebtes Ziel für die europäische Elite wie Lord Byron, Kronprinz Friedrich, Richard Wagner und Queen Victoria war.

Chiesa Parrocchiale dei SS. Gervaso e Protaso

Das Highlight in Bavenos Altstadt ist der Kirchenkomplex der Chiesa Parrocchiale dei SS. Gervaso e Protaso. Die steinerne Kirche stammt ursprünglich aus dem 11. Jahrhundert und weist Stilelemente aus verschiedenen Epochen auf.

Abgerundet wird das sakrale Gebäude-Ensemble durch das achteckige Taufbecken Battistero di San Giovanni und einen Portikus aus dem 16. Jahrhundert.

Portikus, Taufbecken und Pfarrkirche Chiesa dei SS Gervasio e Protasio

Borromäische Inseln

Die Borromäischen Inseln zwischen Baveno, Stresa und Verbania sind eine der Hauptattraktionen des gesamten Lago Maggiore.

Die drei Hauptinseln – Isola Bella, Isola Madre und Isola dei Pescatori – bieten eine unglaubliche Vielfalt: prächtige Paläste, botanische Gärten und authentisches Inselleben.

Ein absolutes Highlight ist der barocke Palast auf der Isola Bella mit seinem prachtvollen Garten. Die Isola Madre bezaubert mit exotischen Pflanzen und frei laufenden Pfauen, während die Isola dei Pescatori mit ihren engen Gassen und Fischrestaurants einen ganz anderen Charme ausstrahlt. Ein Tagesausflug ist ein Muss!

Borromäische Inseln Lago Maggiore
Blick auf die Borromäischen Inseln

Granit-Steinbrüche

Wusstest du, dass Baveno für seinen rosa Granit berühmt ist? Die Steinbrüche im Rücken des Dorfes gehören zu den wichtigsten der Region und prägen seit Jahrhunderten die lokale Wirtschaft.

Aus diesem Granit wurden weltbekannte Bauwerke wie der Dom und die Galleria Vittorio Emanuele in Mailand sowie die Basilika San Paolo in Rom gefertigt

Die Skulptur Il Lago e le Montagne aus grünem, weißen und rosa Granit an Bavenos Uferpromenade soll die besondere Verbindung zwischen dem Leben am See und der Arbeit in den Bergen symbolisieren.

Eine geführte Tour durch die Steinbrüche ermöglicht spannende Einblicke in die harte Arbeit der Steinmetze und die geologischen Besonderheiten. Du kannst die Brüche auch bei einer Wanderung am Hausberg Monte Camoscio erkunden – der Blick auf den See von dort oben ist spektakulär.

Die Uferpromenade von Baveno mit der Granit-Skulptur Il Lago e le Montagne

Sehenswerte Ziele in der Umgebung

Nur wenige Kilometer nördlich, auf dem Weg nach Verbania, der größten Stadt am See, liegt Feriolo, ein kleines Fischerdorf mit viel Charme. Hier triffst du auf bunte Häuser, schmale Gassen und eine gemütliche Seepromenade – perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein romantisches Abendessen in einem der Restaurants direkt am Wasser.

In südlicher Richtung erwartet dich das pittoreske Örtchen Stresa mit dem schönen und abwechslungsreichen Parco Pallavicino. Dort erwarten dich u.a. Spazierwege, Kinderspielplätze und ein kleiner Tierpark.

Im Rücken von Baveno und Stresa erhebt sich der Berg Monte Mottarone. Er lädt zum Wandern ein und bietet neben einem spektakulären Blick auf den Lago Maggiore auch wunderschöne Aussichten auf den kleineren und ruhigeren Ortasee.

Blick auf Baveno und Verbania vom Monte Mattarone

Baveno Karte

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Karte von Baveno wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Verkehrsknotenpunkte im Dorf und seiner Umgebung für dich markiert.

Du kannst die Karte mit einem Klick in deinem eigenen Browser oder Karten-Programm öffnen und mithilfe der Legende für dich relevante Ziele ein- und ausblenden.

Empfehlenswerte Hotels in Baveno

Falls du noch auf der Suche nach einem gemütlichen und gut gelegenen Hotel in Baveno bist, habe ich folgende Empfehlungen für dich:

Familienfreundliches Aparthotel
Das Hotel Al Campanile mitten im Zentrum bietet geräumige, klimatisierte Wohneinheiten mit Platz für bis zu sechs Personen – einige davon mit Seeblick – sowie eine Bar und eine Terrasse zum Entspannen.

4-Sterne-Hotel direkt am See
Das Hotel Splendid liegt direkt am Lago Maggiore und verfügt über einen Privatstrand, elegante Zimmer und Suiten, ein italienisches Restaurant mit Terrasse, ein Fitnesscenter, eine Sauna und einen Swimmingpool.

Exklusives 5-Sterne Hotel
Das Hotel Villa e Palazzo Aminta im nahen Stresa besticht durch luxuriöse Zimmer und Suiten, aufmerksames Personal, einen Garten mit Sonnenterrasse und Seezugang, ein Wellnesscenter und exzellente Restaurants.

Alternativ findest du hier weitere Unterkünfte mit detaillierten Beschreibungen, atmosphärischen Bildern und vielen ausführlichen Bewertungen von Gästen.

Das Hotel Splendid ist eine der Top-Adressen in Baveno © Booking.com

Aktivitäten und Veranstaltungen in Baveno

Baveno ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Wanderungen am Monte Camoscio oder Monte Mottarone sorgen für atemberaubende Ausblicke. Der See selbst lädt zum Segeln, Kajakfahren oder Schwimmen ein. Für alle Adrenalinjunkies bietet sich Paragliding an. Bootsfahrten, Radfahren und Erkundungstouren zu den anderen Dörfern runden das Angebot ab. Ebenfalls interessant: jeden Montag findet ein Markt in Baveno statt.

Außergewöhnliche Aktivitäten in der Nähe von Baveno:

Tipps für die Anreise

Die Anreise nach Baveno ist auf viele verschiedene Arten möglich. Wenn du bereits am See bist, kannst du das Dorf mit einer Fähre oder einem privaten Boot erreichen.

Mit dem Auto gelangst du über die Autostrada A26 oder die Strada Statale SS33 problemlos dorthin.

Mit dem Zug reist du von Mailand oder Turin bequem direkt ins Zentrum. Der Bahnhof liegt fußläufig zur Altstadt und den meisten Sehenswürdigkeiten.

Der nächstgelegene Flughafen ist Mailand-Malpensa (ca. 50 km entfernt). Von dort erreichst du Baveno in etwa einer Stunde mit dem Auto oder dem Zug.

Die besten Flugverbindungen nach Mailand sowie einen günstigen Mietwagen findest du hier.

Baveno Wetter und beste Reisezeit

Das Wetter in Baveno ist durch seine Nähe zu den Bergen am Westufer besonders schön und mediterran.

Im Frühling und Herbst herrschen milde Temperaturen, perfekt für Wanderungen und Ausflüge. Die Sommer (Juni bis August) sind warm, ideal für Wassersport und laue Abende am See. Im Winter wird es ruhiger, und bei klarem Himmel hast du oft eine tolle Sicht auf die schneebedeckten Berge und kannst am Monte Mottarone sogar Ski fahren.

Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter angenehm ist und die meisten Veranstaltungen stattfinden. Im Frühjahr blüht die Natur, während der Herbst mit seiner Farbenpracht begeistert.

Klimadaten für Baveno am Lago Maggiore © meteoblue.com

Mein Fazit für Baveno

Baveno hat aufgrund seiner Lage ähnliche Vorzüge wie sein Nachbardorf Stresa, ist aber deutlich ruhiger und unaufgeregter. Dort kannst du die Seele baumeln lassen und den Alltag vergessen, während du la dolce Vita und eine Prise mediterranen Luxus genießt.

Ich hoffe, mein Baveno-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen. Falls du noch eigene Anregungen, Fragen oder Tipps für Baveno hast, schreib sie gerne in die Kommentare. Ich freue mich auf dein Feedback und bin dir dankbar, wenn du den Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.

Buon viaggio und viel Spaß in Baveno!

Moritz

PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert