Arona am Lago Maggiore

Arona ist ein malerisches Städtchen am südwestlichen Ufer des Lago Maggiore und bietet eine perfekte Mischung aus Historie, Landschaft und italienischem Ambiente.

In diesem Reiseführer findest du meine besten Tipps für einen unvergesslichen Urlaub in Arona: bedeutende Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele mit Karte, beliebte Aktivitäten, empfehlenswerte Unterkünfte, Tipps für die Anreise sowie die Wetteraussichten und besten Reisezeiten.

Urlaub in Arona

Arona ist eine Gemeinde am Südwest-Ufer des Lago Maggiore (deutsch Langensee) in der norditalienischen Region Piemont. Mit knapp 15.000 Einwohnern zählt sie zu den größten und wichtigsten Orten am See.

Die top Sehenswürdigkeiten in Arona sind der imposante Koloss San Carlo und der malerische Parco della Rocca Borromea, in dem du herrliche Ausblicke auf den Lago Maggiore genießen kannst.

Darüberhinaus laden die atmosphärische Altstadt sowie die malerische Uferpromenade zum entspannten Verweilen, Schlemmen, Bummeln und Einkaufen ein.

Als Unterkunft empfehle ich dir das Hotel Villa Paradiso in einem weitläufigen Park direkt am See mit komfortablen Zimmern, italienischem Restaurant und saisonalem Außenpool.

Eine besonders beliebte Aktivität am Westufer des Lago Maggiore ist eine private Bootstour zu den berühmten und wunderschönen Borromäischen Inseln.

Die Anreise ist dank der verkehrsgünstigen Lage mit dem Auto (über A26 und SS33), per Zug zum dortigen Bahnhof und mit einem Flug nach Mailand oder Turin problemlos möglich.

Blick über Arona und das südliche Ende des Lago Maggiore

Sehenswürdigkeiten in Arona

Koloss San Carlo

Der Koloss San Carlo ist eine mehr als 23 Meter hohe Statue von Karl Borromäus (Carlo Borromeo), der von 1560 bis 1584 Kardinal und Erzbischof von Mailand war und 1610 heilig gesprochen wurde.

Sie wurde 1614 von seinem Cousin Kardinal Federico Borromeo in Auftrag gegeben, steht auf einem 14 Meter hohen Sockel und war bis zum Bau der Freiheitsstaue die größte innen begehbare Statue der Welt.

Du kannst über eine Wendeltreppe bis in den Kopf der Statue hinaufsteigen und von dort durch Nase, Augen und Mund auf den Lago Maggiore blicken.

Der Koloss San Carlo erhebt sich auf einem Hügel bei Arona

Parco della Rocca Borromea

Der wunderschöne Parco della Rocca Borromea liegt auf einem Hügel oberhalb des Dorfes und bietet nicht nur eine grüne Oase, sondern auch spektakuläre Panoramablicke auf den See.

Früher stand dort die Rocca Borromea, eine Burg, von der heute nur noch Ruinen zeugen und der Geburtsort des bereits angesprochenen Carlo Borromeo.

Der Park ist ideal für ein Picknick, Kinder freuen sich über den kleinen Tierpark, und Fotografen kommen bei den Ausblicken voll auf ihre Kosten. Ein Ort, um zur Ruhe zu kommen und die Natur zu genießen.

Spaziergang durch den Parco della Rocca Borromea

Die Altstadt von Arona

Aronas Altstadt ist das pulsierende Herz des Dorfes voll mit italienischem Dolce Vita. Schlendere durch die engen Gassen, shoppe in hübschen Boutiquen und genieße einen Espresso auf der Piazza del Popolo.

Bei einem Stadtbummel lohnt sich auch ein Zwischenstopp im Museo Civico mit archäologischen Funden aus der Region sowie in einigen Kirchen z.B. der Collegiata di Santa Maria Nascente mit dem über 500 Jahre alten Polyptychon „Anbetung des Kindes“ von Gaudenzio Ferrari.

Besonders lebendig wird die Altstadt an Markttagen, wenn Einheimische und Besucher frisches Obst, Gemüse und lokale Produkte kaufen.

Trenino di Arona

Der kleine Touristenzug „Trenino di Arona“ ist eine charmante Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Die Fahrt führt durch die Altstadt, entlang der Seepromenade, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Koloss San Carlo und sogar bis in den Parco della Rocca Borromea.

Die Zugfahrt ist ein besonderes Erlebnis für Familien mit Kindern und auch Erwachsene können sich so einen guten Überblick verschaffen und gleichzeitig ein wenig entspannen. Das beste ist, dass der kleine Zug an allen wichtigen Foto-Stationen eine Pause einlegt und du flexibel ein- und aussteigen kannst.

Fahrt mit dem Trenino di Arona

Parco Naturale Lagoni di Mercurago

Südwestlich von Arona erstreckt sich der Naturpark der Lagoni di Mercurago, ein Naturschutzgebiet, das zum Entspannen und Erkunden einlädt.

Der idyllische Park umfasst eine Vielzahl von Landschaften: Moore, kleine Seen, Wälder und Weiden. Dort findest du nicht nur eine reiche Flora und Fauna, sondern auch prähistorische Funde wie Überreste von Pfahlbauten, die zum UNESCO-Welterbe gehören.

Arona Karte

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Karte von Arona wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Verkehrsknotenpunkte rund um das Dorf für dich markiert.

Du kannst die Karte mit einem Klick in deinem eigenen Browser oder Karten-Programm öffnen und mithilfe der Legende für dich relevante Ziele ein- und ausblenden.

Empfehlenswerte Hotels in Arona

Falls du noch auf der Suche nach einem gemütlichen und gut gelegenen Hotel in Arona bist, habe ich folgende Empfehlungen für dich:

Familienfreundliches 3-Sterne Hotel
Das Hotel Ristorante San Carlo befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Koloss San Carlo und bietet Zimmer mit Seeblick, einen Garten mit Terrasse, kostenlose Parkplätze und ein hoteleigenes Restaurant.

4-Sterne Hotel direkt am See
Das herrschaftliche Hotel Villa Paradiso liegt direkt am Lago Maggiore, ist von einem weitläufigen Park umgeben und verfügt über ein italienisches Restaurant mit Seeblick und einen saisonalen Außenpool.

Exklusives 5-Sterne Hotel
Das historische Castello Dal Pozzo liegt westlich von Arona und besticht durch luxuriöse Zimmer und Suiten, kostenfreie Parkplätze, einen Außenpool mit Sonnenterrasse und ein exzellentes Restaurant.

Alternativ findest du hier weitere Unterkünfte mit detaillierten Beschreibungen, atmosphärischen Bildern und vielen ausführlichen Bewertungen von Gästen.

Am Strand des Hotel Villa Paradiso © Booking.com

Ausflüge und Aktivitäten

Neben Arona gibt es rund um den Langensee noch zahlreiche weitere schöne Städte und Dörfer, deren Besuch sich lohnt:

In direkter Nähe bieten sich besonders Angera mit der imposanten Festung Rocca di Angera am Südostufer sowie Stresa mit dem Parco Pallavicino, Baveno, Verbania und die berühmten Borromäischen Inseln am Westufer für einen Ausflug an.

Blick auf Angera mit der Rocca di Angera

Darüberhinaus erhebt sich am Westufer auch der Berg Monte Mottarone. Er lädt zum Wandern ein und bietet neben einem spektakulären Blick auf den Lago Maggiore auch wunderschöne Aussichten auf den kleineren und ruhigeren Ortasee, dessen Besuch ich dir ebenfalls wärmstens empfehlen kann. Dafür eignet sich ein Besuch in Orta San Giulio mit Bootsfahrt zur Isola Bella und einer Wanderung zum Sacco Monte d’Orta.

Weitere außergewöhnliche Aktivitäten in der Nähe von Arona:

Tipps für die Anreise

Arona ist bestens erreichbar, besonders atmosphärisch ist eine Anreise per Boot aus einem der anderen Orte am Lago Maggiore.

Mit dem Zug gelangst du bequem von Mailand oder Turin direkt ins Zentrum. Der Bahnhof liegt fußläufig zu den meisten Sehenswürdigkeiten.

Mit dem Auto erreichst du Arona über die Autostrada A26 oder die Strada Statale SS33, allerdings sind Parkplätze in der Altstadt begrenzt.

Die nächsten Flughäfen sind Mailand-Malpensa (ca. 30 km), Mailand-Linate (ca. 85 km) und Turin (ca. 130 km). Von dort aus kannst du dementsprechend bequem mit dem Zug oder Mietwagen weiterreisen.

Die besten Flugverbindungen zu den genannten Flughäfen sowie einen günstigen Mietwagen findest du hier.

Arona Wetter und beste Reisezeit

Das Klima in Arona ist mild, mit warmen Sommern und angenehm kühlen Wintern. Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen ideal für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten sind.

Im Frühling blühen die Gärten, und der Herbst lockt mit leuchtenden Farben. Im Hochsommer kann es recht heiß werden, perfekt für Wassersportler. Auch der Winter hat seinen Reiz, besonders wenn du auf der Suche nach Ruhe abseits der Touristenströme bist.

Klimadaten für Arona am Lago Maggiore © meteoblue.com

Fazit

Arona ist ein vielseitiges Reiseziel, das sich mit seinem charmanten Ortskern und seinen Sehenswürdigkeiten perfekt für ein langes Wochenende oder als Ausgangspunkt für Erkundungen am Lago Maggiore eignet.

Ich hoffe, mein Arona-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Planung deines Urlaubs geholfen. Falls du noch Fragen, Anregungen oder Tipps für Arona hast, schreib sie gerne in die Kommentare. Ich freue mich auf dein Feedback und bin dir dankbar, wenn du den Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.

Buon viaggio und viel Spaß in Arona!

Moritz

PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert