Eine Steinbrücke über einem Fluss

Pont-Saint-Martin

Pont-Saint-Martin ist ein historisches Dorf in der norditalienischen Region Aostatal und vor allem für seine mehr als 2.000 Jahre alte römische Steinbrücke berühmt.

In diesem Reiseführer präsentiere ich dir meine besten Tipps für einen perfekten Aufenthalt in Pont-Saint-Martin: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele mit Karte, empfehlenswerte Unterkünfte, beliebte Aktivitäten, Tipps für die Anreise sowie die beste Reisezeit.

Pont-Saint-Martin im Aostatal

Pont-Saint-Martin ist eine Gemeinde mit rund 3.5000 Einwohnern am Eingang der Region Aostatal. Sie liegt rund 40 Kilometer südöstlich von Aosta sowie 15 Kilometer nördlich von Ivrea an der Mündung des Lys in die Dora Baltea.

Das Wahrzeichen des Ortes ist die historische römische Steinbrücke Pont-Saint-Martin, die einer Legende nach vom Teufel über den Bergbach Lys errichtet wurde und dem Dorf ihren Namen verleiht.

Darüberhinaus eignet sich Pont-Saint-Martin bestens als Ausgangspunkt für Ausflüge zu den zahlreichen Burgen des Aostatals sowie in die imposante Bergwelt des Valle di Gressoney am Monte Rosa.

Meine Top Tipps für Pont-Saint-Martin in Kürze:

Falls du noch auf der Suche nach einer Unterkunft in Pont-Saint-Martin bist, empfehle ich dir das gemütliche 3-Sterne Hotel Crabun mit geräumigen Zimmern und traditionellem Restaurant.

Lust auf eine außergewöhnliche Aktivität? Dann buche doch …

Die Anreise ist sowohl per Auto über die A5 (E26), per Zug zum dortigen Bahnhof oder per Flug nach Turin problemlos möglich.

Pont-Saint-Martin Aostatal
Pont-Saint-Martin gilt aufgrund seiner Lage als Tor zum Aostatal

Top Sehenswürdigkeiten in Pont-Saint-Martin

Ponte Romano di Pont-Saint-Martin

Die römische Brücke Pont-Saint-Martin überspannt wurde vermutlich im ersten Jh. v. Chr. erbaut und war Teil der Römerstraße Via Publica, die von der Po-Ebene über den kleinen Sankt Bernhard nach Gallien führte.

Das über 30 Meter lange, 5 Meter breite und 20 Meter hohe Bauwerk überspannt den Bergbach Lys und war bis ins 19. Jahrhundert der einzige Überweg über den Bach im Aostatal.

Einer Legende nach wurde die Brücke vom Teufel für den Heiligen San Martino errichtet, der den Teufel daraufhin mit einer List zurück in die Hölle schickte, indem er einen Hund statt das eigentlich vom Teufel erwartete Menschenleben für den Bau der Brücke opferte.

Museo del Ponte Romano

Das Museo del Ponte Romano befindet sich in unmittelbarer Nähe der Brücke und eignet sich bestens für einen kurzen Besuch an regnerischen oder heißen Tagen.

Dort erfährst du anhand von Videos und Illustrationen alle über die Geschichte und den Mythos der Ponte Romano.

Unter der imposanten römischen Brücke von Pont-Saint-Martin

Castello Baraing

Das Castello Baraing ist ein bedeutendes historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und gehört der Familie Baraing, nach der auch andere Gebäude in der Stadt benannt sind.

Es kann nicht von innen besichtigt werden, da es die Büros der örtliche Berggemeinde beherbergt. Ein Spaziergang durch die malerischen Weinberge zur großen Terrasse mit herrlicher Aussicht lohnt sich dennoch.

Karneval

Der historische Karneval von Pont-Saint-Martin gilt als einer der ältesten im gesamten Aostatal.

Abschluss und Höhepunkt des Karnevals ist die Nachstellung der berühmten Teufelslegende. Sie endet mit dem sog. „Teufelsfeuer“, bei dem eine Puppe, die den Teufel darstellt, verbrannt und von der Brücke ins Wasser des Lys geworfen wird.

Ausflugsziele in der Umgebung

Valle di Gressoney (Lystal)

Das Valle di Gressoney (Lystal) beginnt am Monte Rosa, erstreckt sich bis Pont-Saint-Martin und zählt mit Orten wie Gressoney-Saint-Jean sowie Gressoney-La-Trinité zu den schönsten Wander- und Skigebieten im Aostatal.

Im unteren Teil des Tals kann ich dir einen Abstecher nach Chemp ins Villaggio d’arte empfehlen. Bei diesem Geheimtipp handelt es sich um ein kleines Dorf, das als Beispiel für die Architektur der Voralpen gilt und durch immer neu hinzukommende Werke verschiedener Künstler zu einem sich stetig weiter entwickelnden Museum unter freiem Himmel geworden ist.

Ein Bach in einem Tal mit Bäumen und Bergen
Das Valle di Gressoney verläuft entlang des Lys, der am Lysgletscher entspringt

Festungen von Bard, Issogne und Verrès

Nur wenige Kilometer nördlich von Pont-Saint-Martin kannst du einige der imposantesten Festungen des Aostatals besuchen. Besonders sehenswert sind z.B. die Festungsanlagen in Bard, Issogne und Verrès.

Besuch in Verrès, wo das Castello di Verrès auf einem Hügel thront

Naturpark Mont Avic

Gerade einmal 30-45 Autominuten nördlich von Pont-Saint-Martin erstreckt sich der Naturpark Mont Avic, ein wahres Paradies für alle Wanderer und Naturliebhaber.

Hier erwarten dich dichte Wälder und eine artenreiche Tierwelt. Besonders lohnenswert ist die Wanderung zu den hochgelegenen Seen des Parks, wo dich die unberührte Natur mit ihrer Schönheit verzaubern wird.

Der Naturpark Mont Avic besticht durch seine malerischen Bergseen

Ivrea

Ivrea ist eine Stadt mit knapp 25.000 Einwohnern und liegt ca. 15 Kilometer südlich von Pont-Saint-Martin im Piemont.

Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Ivrea zählen die Burg Castello Sabaudo, die historische Brücke Ponte Vecchio und die frühere Olivetti-Fabrik, die heute ein Freilichtmuseum für Industriearchitektur ist. Darüberhinaus ist die Stadt berühmt für ihren Karneval mit Orangenschlacht.

Steinbrücke und Gebäude an einem Fluss
Die Ponte Vecchio überspannt den Fluss Dora Baltea in Ivrea

Pont-Saint-Martin Karte

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser interaktiven Karte von Pont-Saint-Martin die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Verkehrsknotenpunkte im Dorf und seiner Umgebung für dich markiert.

Du kannst sie mit einem Klick in deinem eigenen Browser oder Karten-Programm öffnen und mithilfe der Legende für dich relevante Ziele ein- und ausblenden.

Empfehlenswerte Unterkünfte in Pont-Saint-Martin

Falls du noch auf der Suche nach einer gemütlichen und gut gelegenen Unterkunft in Pont-Saint-Martin bist, habe ich folgende Empfehlungen für dich:

Moderne Ferienwohnungen
Das San Martin Holidays Home bietet moderne Ferienwohnungen mit gut ausgestatteter Küche, kostenlosem WLAN, einer Terrasse oder einem Balkon und Platz für bis zu 6 Personen.

Ferienhaus mit Aussicht
Das Ferienhaus Maison Bellevue oberhalb des Ortskerns bietet mit zwei Schlaf- und einem Wohnzimmer Platz für bis zu 6 Personen und einen Balkon mit herrlichem Ausblick auf die Berge.

Traditionelles 3-Sterne-Hotel
Das Hotel Crabun verfügt über einfache, aber gemütliche Zimmer mit Holzmöbeln, manche davon mit Balkon und Bergblick, sowie eine Bar und ein sehr gutes Restaurant mit traditioneller Küche.

Alternativ findest du hier noch weitere schöne Unterkünfte mit detaillierten Beschreibungen, Bildern und Bewertungen anderer Gäste.

Superior Doppelzimmer mit Balkon und Bergblick im Hotel Crabun © Booking.com

Tipps für die Anreise

Die Anreise nach Pont-Saint-Martin ist dank der guten Verkehrsanbindung relativ einfach:

Mit dem Auto: Pont-Saint-Martin liegt direkt an der Autostrada A5 bzw. der Strada Statale SS26, die das Aostatal mit dem Piemont verbinden. Von Aosta erreichst du Pont-Saint-Martin in etwa 45 Minuten, von Turin dauert die Fahrt etwa eine Stunde.

Mit der Bahn: Die Bahnstrecke Turin–Aosta führt direkt durch Pont-Saint-Martin und Züge fahren regelmäßig. Vom Bahnhof Turin Porta Susa dauert die Zugfahrt ca. 1,5 Stunden und bietet schöne Panoramen.

Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Turin (ca. 70 km) und Mailand-Malpensa (ca. 130 km). Von dort aus kannst du entweder per Zug oder Mietwagen nach Pont-Saint-Martin gelangen.

Die besten Flugverbindungen zu den genannten Flughäfen sowie günstige Mietwagen findest du hier.

Pont-Saint-Martin Wetter und beste Reisezeit

Pont-Saint-Martin ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, doch die beste Reisezeit hängt von deinen Interessen ab:

Frühling (April–Juni): aufblühende Alpenflora und angenehme Temperaturen, Wanderwege sind in der Regel schneefrei, und die Landschaft präsentiert sich in sattem Grün.

Sommer (Juli–September): perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Mountainbiken. Die Tage sind lang und warm, und es gibt viele Festivals und Veranstaltungen in der Region.

Herbst (Oktober–November): farbenfrohe Herbstlandschaft, die meisten Touristenströme haben sich bereits verabschiedet und mildere Temperaturen machen es angenehm, die Umgebung zu erkunden.

Winter (Dezember–Februar): nahegelegene Skigebiete bieten erstklassige Pisten, und die verschneite Landschaft ist perfekt für Winter- und Schneeschuh-Wanderungen.

Klima- und Wetterdaten für Pont-Saint-Martin in Italien © meteoblue.com

Fazit

Pont-Saint-Martin ist ein echter Geheimtipp, wenn du Geschichte, Kultur und Natur miteinander verbinden möchtest. Ob du durch die mittelalterlichen Gassen schlenderst, die römische Brücke bestaunst oder die nahegelegenen Wanderwege erkundest – das Dorf im Aostatal bietet zu jeder Jahreszeit eine angenehme Mischung aus alpiner Atmosphäre und historischem Charme.

Ich hoffe, mein Pont-Saint-Martin-Reiseführer hat dir gefallen und bei der Planung deines Urlaubs geholfen.  Falls du noch Fragen, Anregungen, eigene Erfahrungen oder Tipps hast, schreib sie gerne in die Kommentare. Ich freue mich auf dein Feedback und bin dir sehr dankbar, wenn du diesen Reiseführer mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.

Buon viaggio und viel Spaß in Pont-Saint-Martin!

Moritz

PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert