Lecce Apulien Italien

Lecce

Lecce ist eine malerische Stadt auf der Halbinsel Salento in Apulien und wird aufgrund ihrer prachtvollen Barockbauten auch als „Florenz des Südens“ bezeichnet.

In diesem Reiseführer präsentiere ich dir meine besten Tipps und Erfahrungen für Urlaub in Lecce: die top Sehenswürdigkeiten und schönsten Strände mit Karte, gemütliche Unterkünfte, beliebte Aktivitäten, Tipps für die Anreise sowie die Wetteraussichten und besten Reisezeiten.

Urlaubstipps für Lecce in Italien

Lecce (Aussprache ˈletʧe) ist eine Stadt in der süditalienischen Region Apulien, die Hauptstadt der Provinz Lecce und mit rund 95.000 Einwohnern die größte Stadt auf der Halbinsel Salento (dem Absatz des italienischen Stiefels).

Sie liegt rund 40 Kilometer südöstlich von Brindisi, 80 Kilometer südöstlich von Tarent und 140 Kilometer südöstlich von Bari, nur rund 12 Kilometer von den Stränden der Adriaküste entfernt.

Aufgrund seiner barocken Altstadt wird Lecce auch als „Florenz des Südens“ bezeichnet. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die Basilika Santa Croce, das Anfiteatro Romano an der Piazza Sant’Oronzo, das Kastell Karls V. sowie der Duomo di Lecce und viele weitere sehenswerte Kirchen.

Meine besten Tipps in Kürze:

Als Unterkunft empfehle ich dir das stilvolle Pollicastro Boutique Hotel in einem historischen Palast in der Altstadt mit exzellentem Frühstücksangebot.

Mit einer Stadtführung, die sowohl Geschichte als auch Streetfood vereint kannst du deine Reise in ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis verwandeln.

Falls du mit dem Flugzeug anreisen möchtest, empfehle ich dir einen Flug nach Bari oder Brindisi mit anschließender Fahrt im Mietwagen.

Lecce Italien Urlaub
Bei einem Urlaub in Lecce kannst du Bauwerke aus verschiedenen Epochen bewundern.

Top Sehenswürdigkeiten in Lecce

Lecceser Barock in der Altstadt

Während der Rest Apuliens eher für eher zweckmäßige Bauwerke aus weißem Kalkstein bekannt ist, besticht die Altstadt von Lecce durch Bauwerke im Stile des Lecceser Barocks, weshalb die Stadt auch „Florenz des Südens“ genannt wird.

Die dortigen Bauwerke wurden vor allem unter spanischer Herrschaft im 16. und 17. Jahrhundert aus beige-gelblichem Kalkstein, der in unmittelbarer Nähe abgebaut wurde, gefertigt und grenzen sich in ihrer Bauart teilweise vom klassischen Barock, wie man ihn aus Florenz kennt, ab.

Das bekannteste Beispiel aus dieser Stilepoche ist die Basilika Santa Croce aber du kannst bei einem Besuch noch viele weitere barocke Kirchen und Palazzi – z.B. auf der Via Giuseppe Libertini – bewundern.

Lecce Altstadt
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Lecce triffst du an jeder Ecke auf sehenswerte Barockbauten

Basilika Santa Croce

Die Basilika Santa Croce wurde im 16. und 17. Jahrhundert erbaut und ist das bekannteste Bauwerk des Barocco Leccese. Sie verfügt über eine detailreich verzierte Fassade mit großem Rosettenfenster und eine aufwendig gestaltete Kassettendecke in ihrem Inneren.

Direkt neben der Basilika steht der Palazzo dei Celestini. Auch er wurde im 17. Jahrhundert unter der Leitung des Architekten Giuseppe Zimbalo erbaut und beherbergt heute den Sitz der Provinz-Regierung.

Dahinter erstreckt sich der Stadtpark Giardini Pubblici Giuseppe Garibaldi und lädt mit Springbrunnen, Skulpturen und geometrisch angelegten Spazierwegen zum Verweilen ein.

Basilika Santa Croce Lecce
Die Fassade der Basilika Santa Croce ist das berühmteste Beispiel des Lecceser Barocks

Piazza Sant’Oronzo

Wenige Meter südlich der Basilika liegt die Piazza Sant’Oronzo, einer der schönsten Plätze in der Altstadt von Lecce.

Auf dem Platz ragt die 29 Meter hohe Säule Colonna di Sant’Oronzo in den Himmel. Sie ist eine von zwei Zwillingssäulen, die während der Antike im nahen Brindisi das Ende der Via Appia symbolisierten und war ein Geschenk an die Stadt Lecce, nachdem ihr Schutzpatron (Sant‘ Oronzo), einen Pest-Ausbruch in Brindisi beendet hatte.

Weiterhin befinden sich an der Piazza Sant’Oronzo der Palast des venezianischen Stadthalters aus dem 16. Jahrhundert (Palazzo del Seggio genannt Il Sedile), die Chiesetta di San Marco der damaligen venezianischen Gemeinde und die Überreste des früheren römischen Amphitheaters.

Piazza Sant'Oronzo Lecce
Die Piazza Sant’Oronzo mit der fast 30 Meter hohen Colonna Sant’Oronzo

Römisches Theater (Anfiteatro Romano)

Das römische Amphitheater (Anfiteatro Romano) an der Piazza Sant’Oronzo wurde im zweiten Jahrhundert n. Chr. erbaut, bot Platz für rund 20.000 Zuschauer und war das einzige seiner Art in ganz Apulien. Es wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckt und kann heute im Rahmen von Führungen erkundet werden.

Übrigens gibt es in Lecce noch ein weiteres römisches Theater. Das kleine Teatro Romano liegt versteckt zwischen Wohnhäusern hinter der Kathedrale und kann durch ein kleines Gitter besichtigt oder im Rahmen einer geführten Tour besucht werden.

Römisches Theater Anfiteatro Romano Lecce
Das Anfiteatro Romano an der Piazza Sant’Oronzo

Castello Carlo V

Das Kastell Karls V. (Castello Carlo V) wurde im 16. Jahrhundert erbaut, indem die bis dahin bestehenden, aus dem 12. Jahrhundert stammenden Befestigungsanlagen um einen Wassergraben, vier Bastionen und Schutzmauern erweitert wurden.

In seinem Inneren befindet sich heute das Museo della Cartapesta, das sich mit der für Lecce typischen Herstellung von Pappmaché-Figuren beschäftigt.

Außerdem ist es Schauplatz von Kunstausstellungen und Kulturveranstaltungen. Neben der Festung liegen die beiden Theater Teatro Politeama Greco und Teatro Apollo und runden das Kulturprogramm ab.

Kastell Karl V. Lecce
Blick auf das Kastell Karl V. mit dem Brunnen der Harmonie im Vordergrund

Kathedrale von Lecce

Die Kathedrale von Lecce (italienisch Duomo di Lecce oder Cattedrale Maria Santissima Assunta e S.Oronzo) stammt ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert und wurde im 17. Jahrhundert unter der Leitung des bereits angesprochenen Architekten Giuseppe Zimbalo auf Geheiß des damaligen Bischofs barockisiert.

Neben einem Blick auf ihre barocke Fassade lohnt sich auch ein Besuch der Krypta und eine Fahrt mit dem Aufzug zur Aussichtsplattform auf dem Campanile (freistehender Glockenturm).

Darüberhinaus lohnt sich an der Piazza del Duomo auch ein Besuch des Palazzo del Seminario mit dem Diözesanmuseum Museo Diocesano di Arte Sacra und des Bischofspalastes Palazzo Arcivescovile.

Kathedrale von Lecce
Die Kathedrale von Lecce und ihr Glockenturm erstrahlen im Sonnenlicht

Weitere sehenswerte Kirchen in Lecce

Neben der Basilika Santa Croce und dem Duomo gibt es noch viele weitere sehenswerte Kirchen in der Altstadt von Lecce. Hier eine kleine Auswahl:

  • Basilica del Rosario e di San Giovanni Battista: sehr imposante barocke Fassade von Zimbalo
  • Chiesa di Santa Chiara di Lecce: reich verzierte Barockkirche mit prachtvollem Altar
  • Chiesa di Santa Irene: Barockkirche mit sehr schönen Bildaltären und prächtiger Fassade
  • Chiesa Del Buon Consiglio (auch Chiesa del Gesù): von außen eher dezent mit schönem Innenraum
  • Chiesa dei Santi Niccolò e Cataldo: wunderschöne Klosterkirche mit Kreuzgang außerhalb der Altstadt
Chiesa di Santa Chiara di Lecce
Die Chiesa di Santa Chiara gehört zu den schönsten Barockkirchen in Lecce

Stadttore der Altstadt von Lecce

Von den vier Stadttoren, die einst den Zugang nach Lecce ermöglichten, sind heute noch drei erhalten.

Die Porta Rudiae wurde im 17. Jahrhundert barockisiert und steht am Ende der Via Giuseppe Libertini im Südwesten der Altstadt. Der südöstlich Gegenpart dazu ist die sehenswerte Porta San Biagio.

Ganz im Nordosten der Altstadt steht die im 16. Jahrhundert als Triumphbogen von Karl V. errichtete Porta Napoli, der gegenüber sich ein imposanter Obelisk erhebt.

Stadttor Porta Napoli Lecce
Die Porta Napoli ist eines der früheren Stadttore von Lecce

Interessante Museen

Neben den bereits angesprochenen Museen wie dem Diözesanmuseum und dem Museo della Cartapesta gibt es weitere interessante Museen in Lecce, deren Besuch sich nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt:

  • Jüdisches Museum (Museo Ebraico): in einer ehemaligen Synagoge untergebrachtes Museum zur jüdischen Geschichte der Stadt
  • MUST (Museo Storico Città di Lecce): sehr schönes Museum zur Geschichte der Stadt
  • Museo Faggiano: archäologisches Museum mit mehr als 2.000 Jahre alten Funden
  • Museo Ferroviario della Puglia: Eisenbahnmuseum mit echten und Modelleisenbahnen
  • Museo Sigismondo Castromediano: archäologisches Museum zu Geschichte und Kultur des Salento

Sehenswürdigkeiten in der Neustadt

Nachdem ich dir nun die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im historischen Stadtkern vorgestellt habe, möchte ich dir auch noch zwei sehenswerte Orte im neuen Stadtzentrum präsentieren.

Nummer eins ist die weitläufige Piazza Giuseppe Mazzini. Sie ist das Herz der Neustadt, Schauplatz vieler Veranstaltungen und Ausgangspunkt für Shopping-Touren durch die angrenzenden Straßen.

Nummer zwei ist die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Kirche Santuario di Sant’Antonio a Fulgenzio, die auf beeindruckende Weise Schlichtheit mit aufwendigen Malereien im Altarraum verknüpft.

Giuseppe Mazzini Platz Lecce
Blick auf den Mazzini Platz in der Neustadt

Strand und Meer in der Nähe von Lecce

Zwar hat Lecce keinen eigenen Strand, dennoch kannst du das nur rund zwölf Kilometer entfernte Meer problemlos und schnell erreichen. Hier eine kleine Auswahl:

  • San Cataldo: Badeort an der Adria mit freiem Strandabschnitt und einigen Strandbädern (13 km)
  • Torre Chianca: Lagune mit flachem Sandstrand und klarem Wasser an der Adria (15 km)
  • Grotta della Poesia: kein Strand sondern ein von Kalksteinfelsen umgebener Naturpool (28 km)
  • Porto Cesareo: Badeort am Ionischen Meer mit mehreren wunderschönen Sandstränden (30 km)
  • Torre Lapillo: weitläufiger weißer Sandstrand mit Blick auf den Sonnenuntergang (33 km)
  • Porto Selvaggio: wunderschöne Strände und Buchten in einem Naturschutzgebiet (40 km)
Lecce Strand Meer
Das Meer und die Strände in Porto Cesareo gehören zu den schönsten in der Provinz Lecce

Lecce Karte

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser Karte von Lecce wichtige Attraktionen, nahe Strände sowie weitere wichtige Orte in der Stadt und ihrer näheren Umgebung für dich markiert.

Du kannst sie in deinem eigenen Browser / Kartenprogramm öffnen und mithilfe der Legende (links oben) für dich relevante Ziel-Kategorien (z.B. Sehenswürdigkeiten oder Verkehrsknotenpunkte) ein- bzw. ausblenden.

Hotel-Empfehlungen für Lecce

Falls du noch auf der Suche nach einem gemütlichen und gut gelegenen Hotel in Lecce bist, habe ich folgende Empfehlungen für dich:

Freundliches Bed and Breakfast
Das geschmackvoll eingerichtet B&B Palazzo Bignami liegt zwischen Bahnhof und Altstadt und bietet geräumige Zimmer und ein ausgezeichnetes Frühstück für einen gelungenen Start in den Tag.

Stilvolles 4-Sterne-Hotel
Das Pollicastro Boutique Hotel befindet sich in einem historischen Palazzo in der Altstadt und verfügt über eine sehr stilvolle, moderne Inneneinrichtung, nettes Personal und ein exzellentes Frühstücksangebot.

Exklusives 5-Sterne-Hotel
Der luxuriöse Patria Palace in einem eleganten Palast aus dem 18. Jahrhundert besticht durch seine Lage, komfortable Zimmer und eine Dachterrasse mit Restaurant, Bar und Blick auf die Basilika Santa Croce.

Alternativ findest du hier noch weitere Unterkünfte mit ausführlichen Beschreibungen, zahlreichen Bildern und detaillierten Bewertungen von Gästen.

Lecce Hotel
Der Patria Palace mit Blick auf die Basilika Santa Croce ist eines der top Hotels in Lecce © Booking.com

Beliebte Aktivitäten in Lecce

Beliebte Aktivitäten bei einem Besuch in Lecce sind eine geführte Streetfood-Tour, ein Ausflug zu den schönsten Orten in Apulien oder ein Kochkurs für traditionelle Hausmannskost des Salento.

Dabei profitierst du vom Wissen einheimischer Experten und lernst die historischen, geografischen und kulinarischen Charakteristiken der Stadt und ihrer Umgebung von einer ganz besonderen Seite kennen.

Ist unter den folgenden Aktivitäten nicht die richtige für dich dabei? Dann findest du hier noch viele weitere Ausflüge, Aktivitäten und Tickets für deine perfekte Reise.

Tipps für die Anreise nach Lecce

Du erreichst Lecce mit dem Auto aus Brindisi in etwa einer halben Stunde (ca. 40 km) über die Strada Statale SS613 oder aus Tarent in etwa 90 Minuten (ca. 100 km) über die Strada Statale SS7 oder SS7ter.

Der Bahnhof Lecce liegt rund einen Kilometer südwestlich des historischen Stadtkerns und ist Endpunkt der in Ancona startenden Adriabahn (Ferrovia Adriatica) sowie Ausgangspunkt von Zugverbindungen nach Martina Franca und Gallipoli. Tickets für die italienische Bahn findest du hier.

Die nächsten großen Flughäfen sind der Aeroporto del Salento in Brindisi (ca. 50 km) und der Aeroporto Internazionale di Bari-Karol Wojtyla in Bari (ca. 170 km), von denen aus du am besten per Mietwagen in die Stadt gelangst.

Lecce Wetter und beste Reisezeit

Zu einem perfekten Urlaub im Süden Apuliens zählen neben einer gemütlichen Unterkunft, schönen Stränden und interessanten Sehenswürdigkeiten natürlich auch die richtigen klimatischen Bedingungen. So wird das Wetter in Lecce in den nächsten Tagen:

LECCE WETTER

Für eine längerfristige Reiseplanung kannst du nachfolgend die mittleren monatlichen Temperaturen und Niederschläge ablesen, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub zu finden. I.d.R. liegt sie zwischen April und November aber auch in den restlichen Monaten des Jahres ist es dank der südlichen Lage warm genug für Sightseeing im Sonnenschein.

Lecce Wetter
Klima- und Wetterdaten für Lecce in Italien © meteoblue.com

Fazit

Lecce ist mit seiner barocken Altstadt definitiv eine der schönste Städte in Apulien und darf auf einer Rundreise durch die Region im Südosten Italiens auf keinen Fall fehlen. Wenn du nach dem Sightseeing Lust auf Entspannung am Meer hast, runden die Strände bei Porto Cesareo und an der Adria den Traumurlaub ab.

Hat dir mein Reiseführer gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Oder warst du schon mal in Lecce und hast noch eigene Tipps? Dann freue ich mich, wenn du einen Kommentar hinterlässt und diesen Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.

Gute Reise!

Moritz

PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert