Ein Platz mit Barockbauten in Marsala

Marsala

Die Hafenstadt Marsala im Westen Siziliens ist vor allem für ihren gleichnamigen Süßwein bekannt, hat aber auch eine wunderschöne Altstadt und ganz viel Geschichte zu bieten.

In diesem Reiseführer findest du meine Erfahrungen und besten Tipps, die ich während meines Besuchs in Marsala sammeln konnte: schöne Sehenswürdigkeiten, Strände und Ausflugsziele mit Karte, empfehlenswerte Unterkünfte, besondere Aktivitäten, Tipps für die Anreise sowie die Wetteraussichten und besten Reisezeiten.

Marsala: Mehr als nur sizilianischer Wein

Marsala ist eine Hafenstadt mit rund 80.000 Einwohnern und zählt zu den größten Städten auf Sizilien. Sie liegt etwa 25 km südlich von Trapani, 20 km nordwestlich von Mazara del Vallo und nur 140 km von Tunesien entfernt am Capo Boeo, dem westlichsten Punkt Siziliens.

Die Stadt ist vor allem für ihren süßen Marsalawein, den du in vielen Weinkellern verköstigen kannst, berühmt. Darüber hinaus bietet sie eine wunderschöne barocke Altstadt mit Stadttoren, eine Kathedrale, eine vor allem bei Kitesurfern beliebte Lagune mit Salinen und gleich mehrere archäologische Ausgrabungsstätten.

Meine Top Tipps für Marsala in Kürze:

Anreise: Buch dir einen Flug nach Trapani oder nach Palermo und einen Mietwagen für noch mehr Flexibilität.

Unterkünfte: Hotel Carmine (historisch und gemütlich, 3*) Dome Hotel (stilvoll und zentral, 4*), Hotel Baglio Oneto dei Principi di San Lorenzo (außergewöhnlich und luxuriös, 5*)

Aktivitäten: Nimm an einer Führung durch ein lokales Weingut mit Verkostung von 5 Weinen teil.

Eine Gasse mit Häusern in Marsala
Spaziergang durch die Altstadt von Marsala

Sehenswürdigkeiten in Marsala

Marsala Wein

Marsala und Wein – das gehört einfach zusammen! Die Stadt ist berühmt für ihren süßen, bernsteinfarbenen Likörwein, der seit dem 18. Jahrhundert produziert und vor allem Richtung Großbritannien verschifft wird.

In den traditionellen Weinkellern kannst du nicht nur probieren, sondern auch alles über die Herstellung erfahren und als weitere Anlaufstelle für Wein-Liebhaber befindet sich derzeit das Marsala Wine Museum im Aufbau.

Egal ob trocken oder süß – ein Glas Marsala in der Hand, dazu der salzige Geruch des Meeres, und du fühlst, wie Wein und Stadt zusammen gehören.

>> Führung durch ein Weingut mit Verkostung von 5 sizilianischen Bio-Weinen

Im Marsala Wein Museum erfährst du allen über die Geschichte des Weins in der Region

Porta Garibaldi: Tor zu Marsalas Altstadt

Die imposante Porta Garibaldi ist im wahrsten Sinne des Wortes das Tor zu Marsalas charmanter Altstadt. Sie war einst das zum Meer gelegene Haupttor der Stadtmauer und hat ihren Namen von Giuseppe Garibaldi, der 1860 in Marsala landete, um die Vereinigung Italiens weiter zu forcieren.

Beim Durchschreiten des Tores tauchst du ein in enge Gassen, imposante Barockbauten und atmosphärische Plätze voller süditalienischem dolce Vita. Ein absolutes Must-See!

Die Porta Garibaldi ist eines der historischen Stadttore von Marsala

Kathedrale San Tommaso di Canterbury

Den Mittelpunkt der Altstadt von Marsala bildet die Piazza della Repubblica mit den Arkaden des Palazzo VII Aprile und der Chiesa Madre di San Tommaso di Canterbury.

Die Kathedrale von Marsala ist dem englischen Heiligen Thomas Becket geweiht und beeindruckt mit einer barocken Fassade und prachtvollen Fresken im Inneren. Besonders beeindruckend ist die kunstvolle Kuppel, die das Licht in die weiten Kirchenschiffe lenkt. Nimm dir einen Moment, um die Ruhe zu genießen – ein echter spiritueller Ort mitten im lebendigen Stadtzentrum.

Die Kathedrale von Marsala ist dem heiligen Thomas von Canterbury geweiht

Chiesa del Purgatorio

Diese weniger bekannte, aber unglaublich charmante Chiesa del Purgatorio überrascht ebenfalls mit ihrer barocken Schönheit.

Die Kirche liegt nur wenige Schritte hinter der Kathedrale und besticht mit ihrer kunstvollen Fassade und detaillierten Stuckarbeiten im Inneren. Besonders beeindruckend sind die Gemälde zum Thema Fegefeuer – ein faszinierendes Zeugnis religiöser süditalienischer Kunst.

Die Chiesa del Purgatorio zählt zu den schönsten Kirchen in Marsala

Museo degli Arazzi Epoca Fiamminga

Das Museo degli Arazzi Epoca Fiamminga ist ein echtes Juwel für Kunstliebhaber! In diesem kleinen, aber eindrucksvollen Museum findest du eine Sammlung flämischer Wandteppiche aus dem 16. Jahrhundert.

Die riesigen, detailreichen Teppiche erzählen biblische Geschichten und sind ein Meisterwerk mittelalterlicher Handwerkskunst. Ein Abstecher hierher ist eine Zeitreise in eine Welt voller Farben, Mythen und Geschichte.

Porta Nuova & Villa Cavallotti

Die Porta Nuova ist ein weiteres beeindruckendes Stadttor am anderen, landeinwärts gelegenen Ende der Altstadt.

Gleich daneben liegt die Villa Cavallotti – eine grüne Oase mitten in der Stadt. Der Park lädt zum entspannten Spazieren ein und bietet mit seinen schattigen Bäumen und Sitzgelegenheiten eine willkommene Pause vom süditalienischen Trubel. Perfekt für einen kurzen Stopp auf deinem Stadtrundgang!

Die Porta Nuova ist das zweite historische Stadttor in Marsala

Capo Boeo & Museo Archeologico Baglio Anselmi

Hier, am westlichsten Punkt Siziliens, nur 140 km von Afrika – genauer gesagt Tunesien – entfernt trifft Geschichte auf Natur.

Das Capo Boeo bietet einen wunderbaren Blick auf das Meer bis zu den Ägadischen Inseln, während du dahinter im Parco Archeologico di Lilibeo die Überreste der gleichnamigen antiken Stadt besichtigen kannst.

Das dortige Archäologische Museum Baglio Anselmi entführt dich in die Welt der Phönizier. Highlight: Das antike Schiffswrack aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Ein faszinierender Ort, um Marsalas reiche Vergangenheit zu entdecken!

Am östlichen Eingang des Parco Archeologico di Lilibeo

Salinen und Kitesurfen in der Lagune Lo Stagnone

Salzberge, Windmühlen und leuchtend rote Sonnenuntergänge – die Salinen zwischen Marsala und Trapani sind ein echtes Postkartenmotiv. In der Saline Genna und der Saline Ettore e Infersa kannst du noch mehr über die Salzgewinnung erfahren.

Doch nicht nur das! Die Lagune Lo Stagnone ist ein echtes Paradies für Wassersportler. Dank der konstanten Winde ist es einer der besten Kitesurf-Spots Europas. Ob du selbst aufs Brett steigst oder den Profis zusiehst – dieses Naturwunder musst du erleben!

>> Geführte Kajaktour durch die Lagune Lo Stagnone

Mozia

Die kleine Insel San Pantaleo in der Laguna Lo Stagnone ist ein Geheimtipp für Archäologie-Fans! Einst befand sich dort die blühende phönizische Siedlung Mozia, deren Ruinen und alte Straßen du dort bewundern kannst.

Eine Bootsfahrt über die Lagune bringt dich auf die Insel – ein magischer Ausflug in die Vergangenheit!

Blick über die Salinen und die Insel Mozia in der Laguna Lo Stagnone

Die schönsten Strände in und um Marsala

Marsala ist mit den Salinen in der Lagune kein klassisches Ziel für Strandurlaub. Ich persönlich weiß nur von einem Strand in Stadtnähe, es gibt aber einige ganz nette Strände in benachbarten Ortschaften (siehe Karte).

  • Lido Boeo: kleines Strandbad mit Liegen und Sonnenschirmen am Capo Boeo
  • Lido Signorino: kilometerlanger Sandstrand mit kostenpflichtigen und freien Abschnitten
  • San Teodoro: zwei Sandstrände nahe des Flughafen Trapani–Birgi

Ziele in der Umgebung

Suchst du weitere Ausflugsziele oder planst du eine Rundreise im Westen Siziliens? Dann möchte ich dir folgende Orte in der Nähe von Marsala ans Herz legen:

Gerade einmal 25 Kilometer nördlich von Marsala liegt die Hafenstadt Trapani, die ebenfalls eine schöne Altstadt bietet und mit ihrem großen Hafen das Tor für Ausflüge zu den Ägadischen Inseln ist.

Von dort aus ist es nur ein Katzensprung bzw. eine Seilbahnfahrt bis in das historische Zentrum von Erice, von wo aus du einen einzigartigen Ausblick über den gesamten Nordwesten der Insel hast.

In Richtung Süden kann ich dir als Geheimtipp Mazara del Vallo mit seiner zauberhaften Altstadt und Selinunt mit seiner riesigen archäologischen Ausgrabungsstätte ans Herz legen.

Blick auf die Stadt Trapani und die Ägadischen Inseln
Blick von Erice auf Trapani und die Ägadischen Inseln

Marsala Karte

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser Karte von Marsala wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele Strände und Verkehrsknotenpunkte in der Stadt und ihrer Umgebung für dich markiert.

Du kannst die Karte mit einem Klick in Google Maps öffnen und mithilfe der Legende für dich relevante Ziele (z.B. Verkehrsknoten oder Ziele in der Umgebung) ein- und ausblenden.

Empfehlenswerte Unterkünfte in Marsala

Bist du noch auf der Suche nach einem gemütlichen und gut gelegenen Hotel in Marsala? Dann habe ich folgende Empfehlungen für dich:

Historisches 3-Sterne-Hotel

Das Hotel Carmine in einem ehemaligen Kloster genau zwischen Altstadt und Capo Boeo verfügt über gemütliche Zimmer, eine Lounge und einen Garten, in dem im Sommer das Frühstück serviert wird

Zentrales 4-Sterne-Hotel

Das Dome Hotel liegt an der zentralen Piazza della Repubblica und bietet stilvoll eingerichtete Zimmer, eine Bar, ein Restaurant und eine Dachterrasse mit Pool und unvergleichlich schönem Blick auf die Kathedrale.

Exklusives 5-Sterne-Weinhotel

Das Hotel Baglio Oneto dei Principi di San Lorenzo ist ein Wein-Resort und besticht durch luxuriöse Zimmer und Suiten, Panoramablick, Gourmetrestaurant mit Weinkeller und einen Außenpool mit Blick auf das Meer.

Alternativ findest du hier weitere Unterkünfte mit detaillierten Beschreibungen, atmosphärischen Bildern und vielen ausführlichen Bewertungen von Gästen.

Dachterrasse mit Möbeln in einem Hotel in Marsala
Dachterrasse mit Pool, Lounge und Blick auf die Kathedrale im Dome Hotel © Booking.com

Tipps für die Anreise

Die Anreise nach Marsala meisterst du am besten mit dem Auto. Aus Trapani im Norden benötigst du für die nur 30 km Fahrt ca. 40 Minuten. Aus Mazara del Vallo im Süden sind es ca. 25 km und 30 Minuten Fahrt.

Der Bahnhof Marsala liegt etwa einen Kilometer südöstlich der Altstadt und ist Teil der Bahnstrecke von Trapani nach Mazara del Vallo.

Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen Trapani–Birgi (ca. 15 km) und der Flughafen Palermo – Punta Raisi (ca. 100 km), von wo aus du per Bus oder Mietwagen in die Stadt gelangst.

Die besten Flugverbindungen zu den genannten Flughäfen und einen günstigen Mietwagen findest du hier.

Marsala Wetter und beste Reisezeit

Das Wetter in Marsala ist typisch mediterran mit milden Wintern und warmen bis heißen Sommern. Die beste Reisezeit für Marsala hängt daher ganz von deinen persönlichen Vorlieben ab.

Für Bade- und Strandurlaub eignet sich natürlich der Sommer von Juni bis September am besten. Der Frühling und der Herbst sind perfekt für Sightseeing und Ausflüge bei warmen aber nicht heißen Temperaturen. Außerdem findet im Herbst die Weinlese statt.

Im Winter sind viele Hotels und Restaurants geschlossen, aber dafür sind auch deutlich weniger Touristen unterwegs und die Sonne hat immer noch genug Kraft, um dich aufzuwärmen – perfekt, um der Kälte in Mitteleuropa zu entfliehen.

Ein Klimadiagramm für Marsala auf Sizilien
Klima- und Wetterdaten für Marsala auf Sizilien © meteoblue.com

Mein Fazit für Marsala

Marsala ist mehr als nur ein Wein! Ich hatte die Stadt nur als Zwischenstopp auf meiner Reise von Trapani nach Mazara del Vallo eingeplant. Marsala hat mich aber mit seiner charmanten Altstadt und freundlichen Atmosphäre so positiv überrascht, dass ich nächstes Mal wahrscheinlich eher mehrere Tage in Marsala statt in Trapani verbringen werde – gerade weil dort etwas weniger los ist, es sich echt anfühlt und gleichzeitig richtig schön ist.

Falls dir mein Reiseführer gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen hat oder du noch eigene Tipps hast, freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und diesen Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.

Buon viaggio und viel Spaß in Marsala!

Moritz

PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert