Erice
Die auf einem Berg thronende Altstadt von Erice verzaubert dich mit einzigartigen Ausblicken auf Sizilien und schickt dich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.
In diesem Reiseführer findest du die besten Tipps, die ich während meines Besuchs in Erice sammeln konnte: interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele mit Karte, empfehlenswerte Unterkünfte, unvergessliche Aktivitäten, Tipps für die Anreise sowie die Wetteraussichten und besten Reisezeiten.
Erice: Malerisches Bergdorf auf Sizilien
Erice ist eine Kleinstadt mit rund 25.000 Einwohnern in der Provinz Trapani im Nordwesten Siziliens und liegt etwa 5 Kilometer östlich von Trapani und 30 Kilometer westlich von Castellammare del Golfo.
Berühmt ist sie vor allem für ihre auf dem 751 Meter hohen Berg Monte Erice gelegene, historische Altstadt, die zu den schönsten Dörfern Italiens (i borghi più belli d’Italia) zählt und dir unvergleichliche Ausblicke bietet.
Neben Architektur und Geschichte ist die Stadt auch für Wein aus dem gleichnamigen Anbaugebiet, Marzipan und andere Speisen aus Mandeln bekannt.
Meine Top Tipps für Erice in Kürze:
Anreise: Buch dir einen Flug nach Palermo oder Trapani und einen Mietwagen für noch mehr Flexibilität.
Unterkünfte: Residence Erice Pietre Antiche (zentrale Lage), Hotel Il Carmine Dimora Storica (historisches Ambiente), Hotel Venere di Erice Resort & Spa (traumhafte Aussicht)
Aktivitäten: Im Rahmen einer Führung durch die Altstadt kannst du lokale Köstlichkeiten probieren und traditionelle Handwerksbetriebe besuchen.
Sehenswürdigkeiten in Erice
Mittelalterliche Altstadt
Die Altstadt von Erice gleicht mit ihrem Netz aus verwinkelten gepflasterten Gassen und Plätzen einem mittelalterlichen Freilichtmuseum. Verstärkt wird dieses Ambiente durch die Reste einer alten Stadtmauer und die drei gut erhaltenen Stadttore Porta Trapani, Porta Carmine und Porta Spada.
Den Mittelpunkt der Altstadt bildet die Piazza della Loggia, an der sich das Rathaus und das Museo San Rocco befinden. Nur wenige Schritte weiter findest du in der Via Vittorio Emanuele 14 die bekannteste Bäckerei in Erice (Pasticceria Maria Grammatico), die für ihr köstliches Mandelgebäck (dolci di badia) und Marzipan berühmt ist.
Ebenfalls nur einen Katzensprung entfernt liegt mein liebstes Restaurant in Erice: La Pentolaccia bietet regionale Speisen und Weine in rustikalem Ambiente und hat mich bei meinem Besuch am meisten überzeugt.
>> Führung durch die historische Altstadt von Erice
Die Burgen von Erice
Am südöstlichen Ende der Altstadt thronen gleich zwei historische Burganlagen und bieten dir eine atemberaubende Aussicht auf das Mittelmeer und die Provinz Trapani.
Das erste ist das im 19. Jahrhundert von Graf Agostino Pepoli restaurierte Castello del Balio, das sich durch hohe, befestigte Türme und die es umgebende Grünanlage Giardino di Balio auszeichnet.
Das andere ist das auf einer dramatischen Klippe thronende, von den Normannen im 12. Jahrhundert auf den Ruinen eines viel älteren Venus-Tempels erbaute, Castello di Venere. Seine Mauern sind zwar teilweise schon zerfallen, aber der Ausblick, den es dir beschert ist einfach unvergleichlich.
Ebenfalls spektakulär ist das Torretta Pepoli, ein im 19. Jahrhundert erbautes Adelshaus mit Türmen, das auf einem Felsen direkt neben den Burganlagen thront.
Ein Dom, der keiner ist
Die Chiesa Madre di Erice aus dem 14. Jahrhundert ist die Hauptkirche der Stadt und wird umgangssprachlich häufig auch als Duomo bezeichnet – obwohl sie eigentlich gar keiner ist.
Sie wurde im sizilianisch-gotischen Chiaramontestil erbaut und hat einen beeindruckenden freistehenden Glockenturm (Campanile), den du für einen wunderbaren Rundblick besteigen kannst.
Weitere sehenswerte Kirchen
Neben der Chiesa Madre gibt es in der Altstadt zahlreiche weitere Kirchen, in die du auf deinem Rundgang einen Blick werfen kannst. Zu den schönsten Kirchen (siehe Karte) zählen:
- Chiesa Sant‘ Alberto Dei Bianchi
- Chiesa Santissimo Salvatore
- Chiesa di San Martino
- Chiesa Di San Pietro
- Chiesa di San Carlo
- Chiesa di San Giuliano
- Chiesa San Francesco
- Chiesa di San Giovanni Battista
- Chiesa Sant’Antonio
- Chiesa di Sant’Orsola
Quartiere Spagnolo
Beim Quartiere Spagnolo handelt es sich um eine nie ganz fertiggestellte Garnison für spanische Soldaten, die am nördlichen Ende der Altstadt steht. Von ihr aus hast du einen herrlichen Ausblick auf die Bucht von Bonagia und die Kalkstein-Formationen des Riserva Naturale Orientata Monte Cofano.
Im Inneren beherbergt das Gebäude die Dauerausstellung „Kunst und Kunsthandwerk der Vergangenheit“.
Interessante Ziele in der Umgebung
Bist du auf einer Rundreise durch Sizilien oder hast du Lust auf einen Ausflug, dann möchte ich dir folgende Orte in der Nähe von Erice ans Herz legen:
Gerade einmal fünf Kilometer bzw. eine Seilbahnfahrt entfernt liegt die Hafenstadt Trapani, die nicht nur eine schöne Altstadt hat, sondern auch das Tor zu den Ägadischen Inseln ist.
Schöne Strände in der Nähe von Erice findest du z.B. in den Naturschutzgebieten Riserva Naturale Orientata Monte Cofano und Riserva Naturale Orientata dello Zingaro sowie im Urlaubsort San Vito Lo Capo und rund um das malerische Fischerdorf Castellammare del Golfo.
Weitere sehenswerte Orte sind das für seine Salinen, seine Altstadt und seinen Wein bekannte Marsala, die heißen Quellen und der Tempel von Segesta sowie Siziliens Hauptstadt Palermo und das Dorf Monreale mit beeindruckender Kathedrale.
Erice Karte
Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser Karte von Erice wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Verkehrsknotenpunkte in der Altstadt und ihrer Umgebung für dich markiert.
Du kannst die Karte mit einem Klick in Google Maps öffnen und mithilfe der Legende für dich relevante Ziele (z.B. Verkehrsknoten oder Ziele in der Umgebung) ein- und ausblenden.
Empfehlenswerte Unterkünfte
Bist du noch auf der Suche nach einer guten und gemütlichen Unterkunft in Erice? Dann habe ich folgende Empfehlungen für dich:
Zentrale Apartments
Die Residence Erice Pietre Antiche liegt mitten in der Altstadt und bietet rustikale Unterkünfte mit Küche, eine Terrasse, kostenlose Privatparkplätze und einen Gutschein für Frühstück in einem nahen Café.
Historisches 3-Sterne-Hotel
Das Hotel Il Carmine Dimora Storica ist in einem ehemaligen Kloster am Rande der Altstadt untergebracht und besticht durch gemütliche Zimmer mit Balkon, ein sehr gutes Frühstücksbuffet und freundliches Personal.
Modernes 4-Sterne-Hotel
Das Hotel Venere di Erice Resort & Spa liegt etwas außerhalb der Altstadt und verfügt über moderne Zimmer mit Blick auf das Meer, Außenpool, Panoramaterrasse, Wellnesscenter und ein Restaurant mit Meerblick.
Anreise und Parken in Erice
Die Anreise ins historische Zentrum mit dem Auto erfolgt über die Strada Provinciale SP31 und bietet dir auch schon während der Fahrt spektakuläre Ausblicke. Von Trapani dauert sie ca. 30 Minuten und ab Castellammare del Golfo ca. 45 Minuten.
Am Rand der Altstadt gibt es zahlreiche Parkplätze, die in der Hauptsaison von Frühling bis Herbst kostenpflichtig sind. Alternativ gibt es auch einen Bus der AST, der dich von Trapani dorthin bringt.
Eine weitere Möglichkeit für die Anreise, ist die Seilbahn von Trapani nach Erice zu nehmen. Die rund drei Kilometer lange Fahrt dauert ca. 10 Minuten. Die Talstation befindet sich in der Via Capua, die Bergstation nahe der Porta Trapani.
Die nächstgelegenen Flughäfen sind Trapani-Birgi (ca. 40 km) und Palermo – Punta Raisi (ca. 80 km).
Erice Wetter und beste Reisezeit
Erice hat ein gemäßigtes mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Aufgrund der Lage auf 751 Metern kann es dort jedoch kühler und windiger sein als in den tiefer gelegenen Küstenregionen.
Die beste Reisezeit für Erice ist im Frühling (Mai–Juni) gefolgt vom Herbst (September–Oktober). Das Wetter ist angenehm warm, aber nicht zu heiß, und es gibt weniger Touristen als im Hochsommer.
Wenn du das Dorf quasi für dich allein haben möchtest, kannst du auch im Rest des Jahres kommen, solltest sich aber auf kühlere Temperaturen und mehr Wind einstellen.
Mein Fazit für Erice
Die Altstadt von Erice zählt für mich zweifelsohne zu den schönsten Orten auf Sizilien. Beim Schlendern durch die historischen Gassen fühlst du dich zurück in vergangene Zeiten versetzt und kannst dabei immer wieder die spektakulären Ausblicke auf das Umland genießen. Abgerundet wird die einzigartige Atmosphäre durch ursprüngliche Handwerksbetriebe, charmante Souvenirläden sowie typisch-italienische Cafés und Trattorien.
Falls dir mein Reiseführer gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen hat oder du noch eigene Tipps hast, freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und diesen Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.
Buon viaggio und viel Spaß!
Moritz
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.