Ein Platz mit Gebäuden in Mazara del Vallo

Mazara del Vallo

Mazara del Vallo ist ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und verzaubert dich mit einer malerischen Altstadt, einem atmosphärischen Hafen und einer kilometerlangen Promenade.

In diesem Reisebericht über Mazara del Vallo findest du meine besten Tipps, die ich während meines Besuchs in der Stadt sammeln konnte: Sehenswürdigkeiten, Strände und Ausflugsziele mit Karte, Empfehlungen für Unterkünfte, besondere Aktivitäten, Tipps für die Anreise sowie die Wetteraussichten und besten Reisezeiten.

Mazara del Vallo: Wo Sizilien auf Arabien trifft

Mazara del Vallo ist eine Hafenstadt mit rund 50.000 Einwohnern im Westen der Inselregion Sizilien. Sie liegt ca. 40 km südlich von Trapani, 20 km südöstlich von Marsala und 25 km westlich von Selinunt an der Mündung des Flusses Mazaro.

Zu den top Sehenswürdigkeiten in der pittoresken Altstadt von Mazara del Vallo zählen die zentrale Piazza della Repubblica mit prächtigen Barockbauten wie der Cattedrale del Santissimo Salvatore, das arabische Stadtviertel Kasbah und das Museo del Satiro Danzante.

Abgerundet wird das Ambiente der Stadt durch ihren Fischereihafen, eine kilometerlange Promenade und zahlreiche kleinere und Größere Strände in ihrer direkten Umgebung.

Eine Gasse mit Dekoration in Mazara del Vallo
Spaziergang durch die verwinkelte Altstadt von Mazara del Vallo

Meine Top Tipps für Mazara del Vallo:

Anreise: Buch dir einen Flug nach Trapani oder nach Palermo und einen Mietwagen für noch mehr Flexibilität.

Unterkünfte: Greta Rooms Hotel (freundlich und in Strandnähe, 3*), Hotel Baglio Basile (komfortabel und ruhig gelegen, 4*), Almar Giardino di Costanza Resort & Spa (stilvoll und luxuriös, 5*)

Aktivitäten: Nimm an einer Weingutbesichtigung mit Verkostung von vier Cru-Weinen teil.

Sehenswürdigkeiten in Mazara del Vallo

Arco Normanno

Der Arco Normanno ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Mazara del Vallo. Der imposante Torbogen ist ein Überbleibsel der einst mächtigen normannischen Stadtmauern, die im Mittelalter errichtet wurden.

Er befindet sich im kleinen Stadtpark Villa Jolanda am Übergang von Promenade zu Altstadt und steht heute als Symbol für die lange und bewegte Historie der Stadt, die von Arabern, Normannen und Spaniern geprägt wurde.

Vom Arco Normanno verläuft der Corso Umberto I nach Norden, wo er auf den Corso Vittorio Veneto trifft. Diese beiden Straßen sind die wichtigsten Einkaufs- und Flaniermeilen und perfekt, wenn du Lust auf Shopping in Mazara del Vallo hast.

Ein antikes Bauwerk und ein Brunnen in Mazara del Vallo
Der Arco Normanno ist ein Überrest der normannischen Stadtmauer

Piazza della Repubblica

Die Piazza della Repubblica mit der Statue des hier in Mazara del Vallo geborenen San Vito bildet das Herz der Altstadt und darf auf deinem Stadtrundgang auf keinen Fall fehlen. Hier trifft beeindruckende Architektur auf lebendige Atmosphäre.

Umgeben von historischen Gebäuden wie der prächtigen Kathedrale, dem Bischofspalast (Palazzo Vescovile) und dem Diözesanmuseum (Museo Diocesano), spiegelt der Platz die barocke Eleganz der Stadt wider. Gleichzeitig laden dich Restaurants und Cafés zum Verweilen und Beobachten des geschäftigen Treibens ein.

Ein Platz mit Gebäuden und Pflanzen in Mazara del Vallo
Die Piazza della Repubblica ist das Herz der Altstadt

Kathedrale von Mazara del Vallo

Die Cattedrale del Santissimo Salvatore, im Deutschen besser bekannt als Kathedrale von Mazara del Vallo, ist das bedeutendste Bauwerk der Stadt. Ursprünglich im 11. Jh. unter den Normannen errichtet, wurde sie im 17. Jh. im Barockstil umgestaltet, im 19. Jh. nochmals erneuert und beeindruckt mit ihrer prächtigen Fassade.

In ihrem reich verzierten Inneren lohnt sich ein genauerer Blick auf die Altäre, die kunstvollen Fresken, die imposante Kuppel und die marmorne Skulpturengruppe des italienischen Bildhauers Antonello Gagini.

Eine Kirche in Mazara del Vallo
Die barocke Fassade der Cattedrale del Santissimo SalvatoreVallo

Chiesa di San Nicolò Regale

Die Chiesa di San Nicolò Regale ist eine kleine, aber architektonisch beeindruckende Kirche aus dem 12. Jh. und somit eine der ältesten Kirchen in Mazara del Vallo. Sie wurde unter normannischer Herrschaft erbaut und vereint arabische, byzantinische und normannische Stilelemente.

Besonders auffällig ist ihre würfelförmige Struktur mit einer zentralen Kuppel, die an islamische Bauwerke erinnert. Im Inneren kannst du noch Spuren antiker Mosaike, die die religiöse und kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegeln, sehen.

Weitere sehenswerte Kirchen

Neben der Kathedrale und der Chiesa di San Nicolò Regale besitzt Mazara del Vallo eine Vielzahl weiterer beeindruckender Kirchen, die die kulturelle und religiöse Vielfalt der Stadt widerspiegeln.

Meine Empfehlungen für deinen Stadtrundgang sind die Chiesa di Santa Veneranda mit ihren zwei schönen Glockentürmen und Majolika-Dach, die Chiesa di San Michele mit dem gleichnamigen Klosterkomplex und die Chiesa di San Francesco mit ihrem reich verzierten, barocken Inneren.

Eine Kirche mit zwei Glockentürmen in Mazara del Vallo
Die Chiesa di Santa Veneranda zählt zu den schönsten Kirchen in Mazara del Vallo

Kasbah von Mazara Del Vallo

Die Kasbah von Mazara del Vallo ist ein einzigartiges Viertel, das an die arabische Vergangenheit der Stadt erinnert. Enge, verwinkelte Gassen, bunte Keramikfliesen und orientalisch anmutende Innenhöfe prägen das Stadtbild.

Die Kasbah wurde von den Arabern im 9. Jh. gegründet und wird auch heute noch vorwiegend von arabischen und nordafrikanischen Familien bewohnt.

Viele der Gebäude wurden liebevoll restauriert, und kleine Kunstgalerien, Cafés und Geschäfte verleihen dem Viertel eine besondere Atmosphäre. Ein Spaziergang durch die Kasbah gleicht einer Zeitreise und macht dir noch einmal den immensen arabischen Einfluss auf die Stadt deutlich.

Kunst an einem Gebäude in Mazara del Vallo
Kunstvolle Verzierungen in der Kasbah von Mazara del Vallo

Museum des Tanzenden Satyr

Das Museo del Satiro Danzante beherbergt eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen Siziliens: die antike Bronzestatue des Tanzenden Satyrs.

Sie wurde 1998 aus dem Meer geborgen, zeigt das Faun-artige Mischwesen der griechischen Mythologie in einer ekstatischen Tanzbewegung und gilt als außergewöhnliches Beispiel hellenistischer Bildhauerkunst.

Das Museum selbst ist modern gestaltet und präsentiert neben der Statue weitere Fundstücke aus der Umgebung. Ein Besuch lohnt sich, wenn du für Geschichte, Kunst und Archäologie interessierst.

Auf dem Weg ins Museum des Tanzenden Satyr

Collegio dei Gesuiti

Das Jesuitenkolleg von Mazara del Vallo ist ein prächtiges Bauwerk aus dem 17. Jh. und ein weiteres Beispiel barocker Architektur. Ursprünglich als Schule und religiöse Institution gegründet, beeindruckt das Gebäude mit seinen kunstvollen Innenhöfen, eleganten Bögen und prächtigen Säulen.

Heute beherbergt es wechselnde Kunstausstellungen sowie kulturelle Veranstaltungen und bietet dir die Gelegenheit, mehr über die historische und kulturelle Entwicklung der Stadt zu erfahren.

Im Innenhof des Jesuitenkollegs

Hafen und Lungomare Giuseppe Mazzini

Der Hafen von Mazara del Vallo ist einer der wichtigsten Fischereihäfen Italiens und von enormer Bedeutung für das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Stadt. Hier kannst du das rege Treiben der Fischer beobachten und in das authentische, unverfälschte Leben der Sizilianer eintauchen.

Direkt am Hafen beginnt die Uferpromenade Lungomare Giuseppe Mazzini, die dich zu Spaziergängen mit Blick auf das Meer einlädt. Restaurants und Cafés bieten dir köstliche Meeresfrüchte und andere sizilianische Spezialitäten an. Besonders in den Abendstunden, wenn die Sonne im Meer versinkt, entfaltet die Promenade ihren besonderen Charme.

Ein Fluss und Boote in Mazara del Vallo
Spaziergang am Hafen von Mazara del Vallo

Strände in und um Mazara del Vallo

Mazara del Vallo ist nicht nur für seine Kultur und Architektur, sondern auch für seine Strände, die zum Baden und Relaxen einladen, bekannt. Hier meine top Auswahl naher Strände:

  • Spiaggia Libera: kleiner Sandstrand direkt an der Promenade – leider nicht immer gut gepflegt
  • Litorale di Tonnarella: langer Sandstrand mit seichtem Wasser für sicheres Baden mit der ganzen Familie
  • Spiaggia di Capo Feto: ruhiger, naturbelassener Strand mit Dünenlandschaft und klarem Wasser
  • Strand von Kartibubbo: bei Kitesurfern beliebter Sandstrand am Capo Granitola
  • Spiaggia Tre Fontane: kilometerlanger Sandstrand im gleichnamigen Badeort weiter südöstlich

Ziele in der Umgebung

Suchst du weitere Ausflugsziele oder planst du eine Rundreise durch den Westen Siziliens? Dann möchte ich dir folgende Orte in der Nähe von Mazara del Vallo ans Herz legen:

In Richtung Südosten gibt es mit den Archäologischen Stätten von Selinunt, der atmosphärischen Hafenstadt Sciacca und dem Tal der Tempel in Agrigent einiges zu entdecken.

Entlang der Nordwestküste Siziliens lohnen sich vor allem Marsala mit einer ebenfalls barocken Altstadt, die authentische Hafenstadt Trapani und das wunderschöne Bergdorf Erice für einen Besuch.

Blick auf die Stadt Trapani und die Ägadischen Inseln
Blick von Erice auf Trapani und die Ägadischen Inseln

Mazara del Vallo Karte

Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser Karte von Mazara del Vallo bedeutende Sehenswürdigkeiten, Strände, Ausflugsziele und Verkehrsknotenpunkte in der Stadt und ihrer Umgebung für dich markiert.

Du kannst die Karte mit einem Klick in Google Maps öffnen und mithilfe der Legende für dich relevante Ziele (z.B. Verkehrsknoten oder Ziele in der Umgebung) ein- und ausblenden.

Meine Hotel-Empfehlungen für Mazara del Vallo

Bist du noch auf der Suche nach einem gemütlichen und gut gelegenen Hotel in Mazara del Vallo? Dann habe ich folgende Empfehlungen für dich:

3-Sterne-Hotel in Strandnähe

Das Greta Rooms Hotel liegt nur wenige hundert Meter vom Tonnarella-Strand entfernt und bietet saubere, gemütliche Zimmer, hilfsbereites Personal und ein einfaches italienisches Frühstück.

Ruhiges 4-Sterne-Hotel

Das Hotel Baglio Basile liegt zwischen Marsala und Mazara del Vallo. Es verfügt über komfortable Zimmer, einen Garten mit saisonalem Außenpool, ein Wellnessbereich mit Hallenbad und kostenfreie Parkplätze.

Gepflegtes 5-Sterne-Hotel

Das Almar Giardino di Costanza Resort & Spa besticht durch stilvolle Zimmer mit Terrasse oder Balkon, einen großen Garten mit Pool, Spa und Wellnessbereich, einen privaten Strandabschnitt und Privatparkplätze.

Alternativ findest du hier weitere Unterkünfte mit detaillierten Beschreibungen, atmosphärischen Bildern und vielen ausführlichen Bewertungen von Gästen.

Das Almar Giardino di Costanza Resort & Spa ist das Top-Hotel in Mazara del Vallo © Booking.com

Tipps für die Anreise

Die Anreise nach Mazara del Vallo mit dem Auto ist problemlos möglich. Die Stadt ist Endpunkt der Autobahn A29, die in Palermo beginnt und von dort aus in knappen 1,5 Stunden erreichbar. Aus Marsala dauert die Fahrt ca. 30 Minuten und aus Trapani etwa eine Stunde.

Der Bahnhof Mazara del Vallo liegt ca. 500 m östlich der Altstadt. Von dort aus verkehren Züge über Marsala nach Trapani, wo du in Richtung Palermo umsteigen kannst. Aus vielen Städten im Umland gibt es auch Busverbindungen der Autoservizi Salemi nach Mazara del Vallo.

Die nächsten Flughäfen sind der Flughafen Trapani–Birgi (ca. 40 km) und der Flughafen Palermo – Punta Raisi (ca. 110 km).

Die besten Flugverbindungen zu den genannten Flughäfen und einen günstigen Mietwagen findest du hier.

Mazara del Vallo Wetter und beste Reisezeit

Mazara del Vallo liegt an der Südwestküste Siziliens und genießt ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die beste Reisezeit hängt ganz von deinen Vorlieben ab:

Im Sommer ist es warm bis heiß mit Temperaturen zwischen 28 und 35 °C und auch das Meer ist angenehm warm, also perfekt für Strandurlaub. Der Herbst bietet angenehme Temperaturen von 18°C bis 25°C und weiterhin viel Sonnenschein. Das Meer ist noch warm genug zum Schwimmen.

Der Winter ist mild mit Temperaturen zwischen 10 und 17 °C, es kann regnen, aber Schnee gibt es keinen, also ideal für eine Flucht aus dem kalten Mitteleuropa. Im Frühling wird es angenehm warm und zunehmend sonnig, mit Temperaturen von 15°C bis 24°C und wenig Regen – perfekt für Ausflüge und Besichtigungen.

Klima- und Wetterdaten für Mazara del Vallo auf Sizilien © meteoblue.com

Fazit: Ist Mazara del Vallo eine Reise wert?

Mazara del Vallo zählt für mich zu den schönsten und vielseitigsten Städten in Westsizilien. Die malerische barocke Altstadt und die Kasbah, die geschäftige Atmosphäre im Hafen und die lange Promenade machen die Stadt zum perfekten Ziel für einen Kurztrip, der während der warmen Monate auch ganz ohne Probleme zu einem längeren Strandurlaub ausgeweitet werden kann.

Falls dir mein Reiseführer gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen hat oder du noch eigene Tipps hast, freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und diesen Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.

Buon viaggio und viel Spaß in Mazara del Vallo!

Moritz

PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert