Sciacca
Die farbenfrohe Hafenstadt Sciacca erwartet dich mit einer sehenswerten Altstadt, schönen Ausblicken, fangfrischem Fisch, antiken Thermalbädern und ausgelassenem Karneval.
In diesem Reiseführer über Sciacca findest du meine Erfahrungen, die ich während meines Besuchs in der Stadt sammeln konnte: die schönsten Sehenswürdigkeiten, Strände und Ausflugsziele mit Karte, Empfehlungen für Unterkünfte, besondere Aktivitäten, Tipps für die Anreise sowie die Wetteraussichten und besten Reisezeiten.
Sciacca: Fischfang, Thermalbäder und Karneval
Sciacca ist eine Hafenstadt und ein Thermalbad mit knapp 40.000 und liegt ca. 45 km südwestlich von Mazara del Vallo und 50 km nordwestlich von Agrigent an der Südwestküste Siziliens.
Zu den top Sehenswürdigkeiten in Sciacca zählen die Altstadt mit der Piazza A. Scandaliato und der Basilica Maria Santissima del Soccorso, der Hafen und die Thermalbäder am Monte San Calogero.
Darüber hinaus ist die Stadt als Keramik- und Karnevalshochburg bekannt, verfügt über hervorragende Fisch-Restaurants und bildet gemeinsam mit seinen Nachbarorten eines der wichtigsten Weinbaugebiete Siziliens.
Meine Top Tipps für Sciacca:
Anreise: Buch dir einen Flug nach Trapani oder nach Palermo und einen Mietwagen für noch mehr Flexibilität.
Unterkünfte: Domus Maris (modern und zentral, 3*), La Paloma Blanca (freundlich und gemütlich, 4*), Mangia’s Torre Del Barone (geschmackvoll und am Meer, 5*)
Aktivitäten: Nimm an einem sizilianischen Kochkurs inklusive Weinbegleitung teil und lerne, wie man die berühmte Pasta alla Norma zubereitet.
Sehenswürdigkeiten in Sciacca
Sciaccas Altstadt
Die Altstadt von Sciacca liegt auf einem Felsplateau oberhalb des Meeres und erstreckt sich zwischen den beiden historischen Stadttoren Porta Palermo und Porta San Salvatore im Westen sowie den Parks Villa Comunale und Parco delle Terme im Osten.
Dazwischen laden enge Gassen, steile Treppen und die beiden Hauptstraßen Via Giuseppe Licata und Corso Vittorio Emanuele zum entdecken, bummeln und Einkaufen ein.
Die schönste Aussicht auf den Hafen und das Meer hast du von der riesigen Aussichtsterrasse an der Piazza A. Scandaliato, an der sich auch das Rathaus aus dem 17. Jh. und die Kirche Chiesa di San Domenico befinden.
Basilica Maria Santissima del Soccorso
Die Basilica Maria Santissima del Soccorso, auch Chiesa Madre genannt, steht an der Piazza Duomo, wurde ursprünglich im normannischen Stil errichtet und verfügt seit dem 17. Jh. über eine Barockfassade, in deren Nischen Marmorskulpturen stehen.
In ihrem Inneren ist die Skulptur der Schutzpatronin Madonna del Soccorso von besonderer Bedeutung. Zu Ehren der Heiligen findet jedes Jahr am 02. Februar und 15. August eine Prozession, bei der ihre Statue von Fischern durch die Stadt getragen wird, statt.
Museo Francesco Scaglione
Wenn du mehr über Sciaccas Kunst und Kultur erfahren möchtest, ist das Museo Francesco Scaglione genau richtig für dich. Das Museum befindet sich in einem Palazzo gleich neben der Chiesa Madre und beherbergt die Kunstsammlung seines Namensgebers.
Hier findest du Gemälde, Skulpturen und antike Möbel, die einen Einblick in das Leben eines sizilianischen Intellektuellen des 19. Jahrhunderts geben. Besonders faszinierend sind die Werke von Künstlern wie Renato Guttuso. Ein echter Geheimtipp, wenn du Sciacca aus einer künstlerischen Perspektive entdecken willst!
Der Hafen
Der Hafen von Sciacca ist mit rund 500 Fischerbooten, die dort ankern, der zweitgrößte Fischereihafen auf Sizilien, gleich hinter dem von Mazara del Vallo.
Du erreichst ihn über steile, verzierte Treppen wie die Scalinata Artistica und hast vom Hafen nicht nur eine grandiose Aussicht auf das Meer und die farbenfrohen Häuserfronten der Altstadt, sonder kannst auch das rege Treiben der Fischer beobachten oder den fangfrischen Fisch in einem der dortigen Restaurants genießen.
Castello Luna
Hoch über Sciacca erhebt sich das Castello Luna, eine Festung aus dem 14. Jh., die vom damaligen Stadtherrn Guglielmo Peralta erbaut wurde. Sie war einst Schauplatz einer tragischen Familienfehde, die bis heute in den lokalen Legenden weiterlebt.
Auch wenn seit einem Erdbeben im 18. Jh. nur noch die Ruinen der Festung erhalten sind, hast du von dort einen fantastischen Blick auf die Stadt und das Meer – vor allem bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang.
Castello Incantato
Das „verzauberte Schloss“ ist ein Ort voller Magie und Geheimnisse. In Wirklichkeit handelt es sich bei diesem Castello Incantato aber gar nicht um ein echtes Schloss, sondern um einen skurrilen Skulpturen-Garten, erschaffen vom exzentrischen Künstler Filippo Bentivegna.
Über 3.000 in Stein gemeißelte und Olivenbäume geschnitzte Gesichter starren dich hier an – eine Mischung aus Mystik, Kunst und Wahnsinn. Du kannst durch die verwinkelten Pfade schlendern und die Geschichten hinter den steinernen Köpfen entdecken. Ein Besuch im Castello Incantato ist ein Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst!
Sciaccas Thermalbäder
Sciacca ist bereits seit der Antike, als Griechen und Römer sich die dortigen heißen Quellen zu Nutze machten, ein berühmter Kurort für alle, die Entspannung und Wellness suchen.
Während das innerstädtische Bad im Parco delle Terme an der Via Agatocle leider nicht besonders gut in Schuss gehalten wird, lohnt sich ein Besuch der Bäder im Stadtteil San Calogero umso mehr.
Am dortigen Monte San Calogero (auch Monte Kronio) befindet sich eine Felsgrotte, die einer Legende nach von Dädalus entdeckt wurde (Grotte Vaporose del Monte Kronio – Grotte di Dedalo) und später zu einem therapeutischen Dampfbad umgebaut wurde.
Außerdem findest du am Gipfel des Hausberges von Sciacca auch noch ein Antiquarium, die Kirche Basilica San Calogero und eine spektakuläre Aussicht auf Sciacca und das Meer.
Keramik aus Sciacca
Sciacca ist bekannt für seine farbenfrohe Keramikkunst. Überall in der Stadt findest du kleine Läden, die handbemalte Teller, Vasen und Fliesen verkaufen – jede ein kleines Kunstwerk. Besonders typisch sind die leuchtenden Gelb-, Blau- und Grüntöne, die an Sonne, Meer und Natur erinnern.
Ein Highlight ist die Via Giuseppe Licata, wo du den Künstlern bei der Arbeit zusehen kannst. Solch ein Stück Sciacca-Keramik ist das perfekte Souvenir – und bringt dir das sizilianische Lebensgefühl mit nach Hause!
Karneval in Sciacca
Der Karneval in Sciacca ist einer der spektakulärsten in ganz Sizilien! Bunte Wagen, riesige Figuren aus Pappmaché und eine ausgelassene Stimmung machen das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Feierlichkeiten dauern mehrere Tage, mit Paraden, Musik und Tanz bis in die Nacht. Höhepunkt ist der große Umzug, bei dem gigantische Karnevalswagen durch die Straßen rollen und überall Süßigkeiten fliegen.
Wenn du Sciacca im Februar besuchst, solltest du dieses Spektakel auf keinen Fall verpassen. Im Rest des Jahres kannst du im Museo del Carnevale di Sciacca einige der Wagen und Kostüme bewundern.
Sciaccas schönste Strände
Sciacca und seine nähere Umgebung haben dank ihrer Lage an der Südküste Siziliens auch einige schöne Strände zu bieten.
Im direkten Stadtgebiet kann ich dir vor allem den in einer halben Stunde fußläufig erreichbaren Spiaggia del Lido sowie die sich dahinter anschließenden Spiaggia Tonnara und Spiaggia di Contrada Foggia zu empfehlen.
Außerhalb der Stadt findest du im Westen zwischen dem Capo San Marco und dem Dorf Menfi zahlreiche Badebuchten mit schönen Stränden z.B. Spiaggia di San Marco, Spiaggia Maragani und Spiaggia Lido Fiori.
In Richtung Osten erwarten dich gleich mehrere Badeorte mit schönen Sandstränden wie dem Spiaggia di Sovareto, dem Spiaggia di Timpi Russi und dem Spiaggia San Giorgio.
Ziele in der Umgebung
Suchst du weitere Ausflugsziele oder planst du eine Rundreise durch den Westen Siziliens? Dann möchte ich dir folgende Orte in der Nähe von Sciacca ans Herz legen:
Im Hinterland Sciaccas lohnt sich ein Besuch des kleinen Bergdorfs Caltabellotta und der umliegenden Hügel.
Gerade einmal 50 km südöstlich von Sciacca liegt Agrigent mit einer sehenswerten Altstadt und dem sich darunter erstreckenden Tal der Tempel.
Weitere archäologische Stätten findest du in Selinunt, nur 25 km nordwestlich von Sciacca. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis nach Mazara del Vallo und Marsala, die beide mit wunderschönen, arabisch angehauchten und barocken Altstädten glänzen.
Auch Siziliens Hauptstadt Palermo mit wunderschöner Altstadt und beeindruckender Kathedrale sowie die Kleinstadt Monreale mit ihrer ebenfalls imposanten Kathedrale erreichst du aus Sciacca in weniger als 90 Minuten.
Sciacca Karte
Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser Karte von Sciacca bedeutende Sehenswürdigkeiten, Strände, Ausflugsziele und Verkehrsknotenpunkte in der Stadt und ihrer Umgebung für dich markiert.
Du kannst die Karte mit einem Klick in Google Maps öffnen und mithilfe der Legende für dich relevante Ziele (z.B. Verkehrsknoten oder Ziele in der Umgebung) ein- und ausblenden.
Meine Hotel-Empfehlungen für Sciacca
Bist du noch auf der Suche nach einem gemütlichen und gut gelegenen Hotel in Sciacca? Dann habe ich folgende Empfehlungen für dich:
Zentrales Boutique-Hotel
Das Domus Maris Relais Boutique Hotel liegt perfekt zwischen Piazza Duomo und Piazza A. Scandaliato. Es bietet moderne Zimmer mit Meerblick, kostenfreie Parkmöglichkeiten und ein sehr gutes Frühstücksbuffet.
Komfortables 4-Sterne-Hotel
Das La Paloma Blanca Hotel am östlichen Rand der Altstadt verfügt über gemütliche, saubere Zimmer mit Blick auf das Meer, freundliches Personal, Privatparkplätze und ein hervorragendes Frühstücksangebot.
Exklusives 5-Sterne-Hotel
Das Mangia’s Torre Del Barone Resort & SPA im Badeort Sovareto besticht durch geschmackvolle Zimmer mit Meerblick, Restaurant mit Panorama-Terrasse, große Pool-Landschaft sowie Spa & Wellnessbereich.
Tipps für die Anreise
Die Anreise nach Sciacca meisterst du am besten mit dem eigenen Auto bzw. Mietwagen. Aus Marsala und Mazara del Vallo im Westen sowie Agrigent im Osten erreichst du die Stadt über die Strada Statale SS115 in weniger als 75 Minuten. Auch aus Palermo benötigst du über die SS624 nicht einmal eineinhalb Stunden.
Alternativ kannst du aus größeren Städten wie Palermo, Trapani oder Agrigent auch mit den Bussen der sizilianischen Busgesellschaft AST anreisen.
Die nächsten Flughäfen sind Trapani-Birgi (ca. 100 km) und Palermo-Punta Raisi (ca. 110 km), von denen aus du am besten einen Mietwagen für die Erkundung der Insel nimmst. Hier findest du die besten Flüge zu den genannten Flughäfen.
Sciacca Wetter und beste Reisezeit
Sciacca liegt an der Südwestküste Siziliens und genießt ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und recht milden Wintern. Die beste Reisezeit hängt daher ganz von deinen Vorlieben ab:
Im Sommer wird es warm bis heiß mit Temperaturen zwischen 28 und 35 °C und auch das Meer ist angenehm warm, also perfekt für Strandurlaub. Der Herbst ist mit Temperaturen von 18°C bis 25°C etwas kühler, aber es gibt weiterhin viel Sonnenschein und das Meer ist immer noch warm genug zum Schwimmen.
Der Winter ist mit Temperaturen zwischen 8 und 18 °C recht mild, es kann mal regnen, aber Schnee gibt es keinen, also ideal für deine Flucht aus dem kalten Mitteleuropa. Im Frühling wird es dann wieder zunehmend sonnig und die Temperaturen steigen auf 15°C bis 24°C – perfekt für Ausflüge und Besichtigungen.
Fazit: Ist Sciacca eine Reise wert?
Ich selbst war nur recht kurz in Sciacca und das Wetter war während meines Besuchs nicht besonders gut, dennoch hat mir die Stadt gut gefallen und mich positiv überrascht. Die Menschen waren freundlich, die süße Altstadt bietet herrliche Ausblicke und gutes Essen sowie die Nähe zu einigen schönen Stränden runden das Urlaubsangebot ab. Sciacca ist also definitiv einen Kurztrip wert, eignet sich aber auch gut für einen längeren Strandurlaub.
Falls dir mein Reiseführer gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen hat oder du noch eigene Tipps hast, freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und diesen Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.
Buon viaggio und viel Spaß in Sciacca!
Moritz
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.