Bellagio
Das pittoreske Dorf Bellagio gilt mit seiner einzigartigen Lage, imposanten Villen, prachtvollen Parkanlagen und spektakulären Bergpanoramen völlig zurecht als „Perle des Comer Sees“.
In diesem Reiseführer findest du meine besten Tipps für Bellagio, die ich während meines sechsmonatigen Aufenthaltes am Comer See sammeln konnte: interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele mit Karte, empfehlenswerte Unterkünfte, besondere Aktivitäten, Tipps für die Anreise sowie die Wetteraussichten und besten Reisezeiten.
Bellagio: Die Perle des Comer Sees
Bellagio ist eine Gemeinde mit rund 3.500 Einwohnern und liegt an der Spitze einer Halbinsel im Zentrum der drei Arme des Comer Sees (italienisch: Lago di Como) in der norditalienischen Region Lombardei.
Die top Sehenswürdigkeiten in Bellagio sind die von weitläufigen Parkanlagen umgebenen Herrenhäuser Villa Serbelloni und Villa Melzi D’Eril sowie die Basilica di San Giacomo und der Aussichtspunkt Punta Spartivento.
Darüberhinaus lädt die kleine Altstadt von Bellagio mit zahlreichen Restaurants, Bars, Cafés und Boutiquen zum Schlemmen, Shoppen und Verweilen ein.
Meine Bellagio Top Tipps in Kürze:
Unterkunft: Übernachte im Hotel Belvedere mit tollem Panoramablick abseits des Trubels.
Aktivität: Mach eine exklusive Bootstour zu den top Sehenswürdigkeiten am Comer See.
Anreise: Buche einen Flug nach Mailand oder Bergamo und einen Mietwagen für mehr Flexibilität.
Sehenswürdigkeiten in Bellagio
Bellagios Altstadt
Die Altstadt von Bellagio ist ein Labyrinth aus Kopfsteinpflastergassen mit Boutiquen und Cafés. Schlendere durch enge Treppenstraßen wie Salita Mella, Salita Plinio oder Salita Serbelloni und genieße den Blick auf die bunten Häuser und den in der Sonne glitzernden Comer See.
In den vielen Geschäften kannst du z.B. handgefertigte Souvenirs, italienische Mode oder lokale Delikatessen erwerben. Besonders atmosphärisch wird es, wenn die Abendsonne die Fassaden in goldenes Licht taucht. Der alte Ortskern ist das Herzstück Bellagios und lädt dich – vor allem außerhalb der touristischen Stoßzeiten – dazu ein, die wahre Magie dieses weltberühmten Dorfes zu spüren.
Basilika San Giacomo
Die Basilica di San Giacomo aus dem 11. Jahrhundert ist ein architektonisches Schmuckstück im Zentrum Bellagios. Die Basilika beeindruckt mit ihrer schlichten Fassade, einer kunstvollen Rosette und einem Glockenturm, der das Stadtbild prägt.
Im Innenraum erwarten dich kunstvolle Fresken, eine Holzskulptur von Christus und ein wertvoller goldener Altar. Die ruhige, spirituelle Atmosphäre der Kirche bietet einen schönen Kontrast zum sonst so touristischen Trubel des Dorfes.
Punta Spartivento
Punta Spartivento bedeutet übersetzt ins Deutsche ungefähr so viel wie „Ort, an dem der Wind sich teilt“. Diesen Namen verdankt der wunderbare Aussichtspunkt seiner Lage am nördlichsten Punkt Bellagios, wo der nördliche Seearm in die beiden südlichen Arme des Comer Sees geteilt wird.
Von dort hast du nicht nur einen traumhaften Ausblick auf die umliegenden Dörfer wie Varenna, Menaggio und Tremezzo sondern auch auf das spektakuläre Panorama der Alpen im Norden des Sees.
Villa Serbelloni
Die prachtvolle Villa Serbelloni thront oberhalb des Dorfes und ist von einem weitläufigen Park mit rund 20 Hektar Fläche umgeben. Während die Villa im Besitz der Rockefeller Foundation ist und als kulturelles und künstlerisches Zentrum genutzt wird, kannst du an geführten Touren durch die Gärten teilnehmen.
Dabei wirst du durch gepflegte Wege, Olivenhaine und exotische Pflanzen geführt, während du immer wieder atemberaubende Blicke auf den Comer See genießt. Der Garten ist ein Paradies für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Die Touren bieten auch spannende Einblicke in die Geschichte der Villa, die einst Adelige und Künstler wie Leonardo da Vinci inspiriert hat.
Achtung Verwechslungsgefahr: Die hier von mir beschriebene Villa Serbelloni hat außer ihrem Namen nicht viel mit dem luxuriösen Grand Hotel Villa Serbelloni am nordwestlichen Ende des Dorfes zu tun.
Promenade Bellagio Express Zug
Ein Spaziergang entlang der Promenade Lungolago ist pure Entspannung. Sie führt direkt am Wasser entlang und bietet dir einen herrlichen Blick auf den See in Richtung Como und die umliegenden Berge. Kleine Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein, und die Blumenbeete entlang des Weges schaffen eine idyllische Atmosphäre.
Für eine noch komfortablere Erkundungstour kannst du auch den „Bellagio Express“ nehmen. Der kleine Touristenzug bringt dich bequem zu den wichtigsten Orten – besonders praktisch, wenn du nicht zu Fuß unterwegs sein möchtest oder mit Kindern reist.
Giardini di Villa Melzi
Die Villa Melzi d’Eril und ihre Gärten sind ein absolutes Highlight in Bellagio. Die klassizistische Villa selbst kann zwar nicht besichtigt werden, aber die wunderschönen Gärten sind für Besucher geöffnet. Sie schließen sich direkt an die Seepromenade an und erwarten dich mit exotischen Pflanzen, imposante Statuen und einem romantischen Seerosenteich.
Die gepflegten Wege laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein, während du immer wieder traumhafte Ausblicke auf den Comer See genießen kannst. Ein besonderes Highlight ist der kleine Pavillon Chiosco Moresco. Im Frühling, wenn die Azaleen und Rhododendren blühen, ist der Garten besonders farbenprächtig.
Alles über die Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Giardini di Villa Melzi findest du hier.
San Giovanni
San Giovanni ist ein kleiner, ruhiger Ortsteil von Bellagio, der durch seinen authentischen Charme überzeugt. Du erreichst ihn in 30-45 Minuten über den Promenaden-Weg und kannst dort bunte Fischerboote und die kleine Kirche San Giovanni Battista aus dem 16. Jahrhundert bewundern.
Empfehlenswert ist auch ein Besuch am Kiesstrand Spiaggia Pubblica di Bellagio sowie im Museo degli Strumenti per la Navigazione, einem Museum, das maritime Instrumente aus verschiedenen Epochen zeigt.
Pescallo
Pescallo ist ein idyllisches, ruhiges Fischerdorf, das nur wenige Minuten von der Altstadt Bellagios entfernt liegt. Dieser kleine Ortsteil liegt an der Ostseite der Halbinsel und bietet eine ganz andere Atmosphäre als das geschäftige Zentrum.
Hier findest du einen friedlichen Hafen und den kleinen Strand Spiaggetta die perfekte Gelegenheit für einen entspannten Spaziergang oder um den Sonnenaufgang zu genießen. Besonders beeindruckend ist der Blick über den südöstlichen Teils des Sees in Richtung Lecco.
Bellagio Karte
Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser Karte von Bellagio wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Verkehrsknotenpunkte im Dorf und seiner Umgebung für dich markiert.
Du kannst die Karte mit einem Klick in deinem eigenen Browser oder Karten-Programm öffnen und mithilfe der Legende für dich relevante Ziele ein- und ausblenden.
Ausflüge und Aktivitäten
Bellagio ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge mit dem Boot oder der Fähre. Besuche pittoreske Dörfer wie Varenna mit der Villa Monastero, Tremezzo mit der Villa Carlotta oder Lenno mit der Villa del Balbianello.
Wenn du aktiv werden willst, kannst du Kajak fahren, Stand-up-Paddling ausprobieren oder den See per Segelboot erkunden. Natürlich lädt die Bergwelt auch zu Fahrradtouren oder Wanderungen z.B. am Monte Nuvolone im Rücken des Dorfes ein.
Bei geführten Gastro-Touren kannst du die Köstlichkeiten der Region, von Wein bis hin zu frischem Fisch, entdecken und die kulinarische Vielfalt des Comer Sees entdecken.
Empfehlenswerte Hotels in Bellagio
Falls du noch auf der Suche nach einer gemütlichen und gut gelegenen Unterkunft in Bellagio bist, habe ich folgende Empfehlungen für dich:
Zentrales 3-Sterne-Hotel
Das traditionelle Hotel Centrale Bellagio macht seinem Namen alle Ehre und befindet sich mitten im Dorf. Es bietet klimatisierte Zimmer, einen ruhigen Garten mit Sonnenterrasse und ein gutes Frühstücksbuffet.
4-Sterne-Hotel mit Aussicht
Das familiengeführte Hotel Belvedere in einem parkähnlichen Garten südlich des Ortskerns verfügt über stilvolle Zimmer und Suiten mit tollem Blick, einen Spa-Bereich und ein Restaurant mit Panorama-Terrasse.
Exklusives 5-Sterne-Hotel
Die luxuriöse Villa Serbelloni besticht durch ihre Lage direkt am See, elegante Architektur der Belle Epoque, eine weitläufige Gartenanlage mit Pool, einen Wellnessbereich und mehrere Gourmet-Restaurants.
Tipps für die Anreise
Die Anreise nach Bellagio ist trotz seiner besonderen Lage in der Seemitte gut zu erreichen. Die schönste und einfachste Möglichkeit ist per Fähre von eigentlich allen anderen Städten und Orten am See.
Von Lecco benötigst du mit dem Auto ca. 45 Minuten. Von Como sind es ca. 60 Minuten. Beide Strecken bieten spektakuläre See- und Bergpanoramen.
Der nächste Bahnhof befindet sich in Varenna am Ostufer, aber auch Lecco und Como verfügen über Bahnhöfe.
Die nächstgelegenen Flughäfen sind Bergamo (ca. 70 km), Mailand-Malpensa (ca. 80 km) und Mailand-Linate (ca. 90 km). Von dort kannst du bequem per Zug, Bus und Fähre weiterreisen.
Bellagio Wetter und beste Reisezeit
Das Wetter in Bellagio ist mediterran: Im Sommer (Juli und August) kann es heiß werden und die Badesaison lockt viele Besucher an den See. Im Winter hat das Dorf einen besonderen Charme und ist deutlich ruhiger.
Die besten Reisezeiten sind der Frühling (Mai und Juni), wenn die Natur in voller Blüte steht und der Herbst (September und Oktober), wenn die Temperaturen nicht ganz so hoch sind und der touristische Andrang sich in Grenzen hält.
Mein Fazit für Bellagio
Bellagio ist mit seinem atmosphärischen Ortskern sowie seinen Villen und Gärten eines der schönsten Dörfer am gesamten Lago di Como und trägt völlig zurecht den Beinamen „Perle des Comer Sees“. Im Sommer ist der Ort leider häufig überlaufen, was seine Schönheit etwas schmälert, dennoch solltest du dir einen Besuch – egal zu welcher Jahreszeit – auf keinen Fall entgehen lassen.
Wenn dir mein Reiseführer gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen hat oder du noch eigene Tipps hast, freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und diesen Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.
Buon viaggio und viel Spaß in Bellagio!
Moritz
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.