Die Kirche San Domenico im Herzen der Altstadt von Palermo zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten Siziliens und ist gleichzeitig ein Ort tiefer historischer Symbolik. Mit ihrer barocken Fassade, einem beeindruckenden Innenraum und der prominenten Piazza davor wird sie nicht ohne Grund als „Pantheon Siziliens“ bezeichnet.
In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine ausführliche Besichtigung – inklusive aller Highlights, historischer Hintergründe und persönlicher Tipps für deinen Besuch.
Geschichte der Chiesa di San Domenico
Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die heutige Gestalt im Stil des sizilianischen Barock erhielt sie jedoch im 17. und 18. Jahrhundert, als sie großzügig erweitert und umgebaut wurde. Der Einfluss der Dominikaner, eines der mächtigsten religiösen Ordens jener Zeit, ist in der imposanten Architektur und Ausstattung der Kirche deutlich spürbar.
Ab dem 19. Jahrhundert entwickelte sich die Kirche – ähnlich dem Pantheon in Rom – zur Gedenkstätte für bedeutende sizilianische Persönlichkeiten.
>> Entdecke die Chiesa di San Domenico auf einem geführten Rundgang durch Palermo
Piazza San Domenico: Palermo ganz entspannt
Direkt vor der Kirche breitet sich einer der schönsten Plätze von Palermo aus. Umrahmt von eleganten Palazzi und mit der Säule im Zentrum, lädt die Piazza San Domenico zum Verweilen ein. Rundherum findest du kleine Cafés, Bäckereien und Eisdielen, perfekt für einen Espresso oder ein Granita in der Sonne.
Geheimtipp: Im EInkaufszentrum Rinascente Palermo befindet sich Il Bar in Piazza San Domenico mit Dachterrasse und herrlichem Blick auf den Platz und die Kirche.
Öffnungszeiten und Eintritt
Der Eintritt in die Kirche San Domenico ist frei, Spenden sind willkommen. Offiziell ist sie dienstags bis sonntags von 9:00 Uhr bis 13:00 geöffnet.
Hinweis: Zu Gottesdienstzeiten solltest du auf das Fotografieren verzichten.
>> Entdecke die Chiesa di San Domenico auf einem geführten Rundgang durch Palermo
Lage und Anreise zur Kirche San Domenico
Die Kirche befindet sich auf der gleichnamigen Piazza San Domenico im historischen Zentrum von Palermo, nur wenige Schritte vom berühmten Markt La Vucciria und der eleganten Via Roma entfernt. Du erreichst sie bequem zu Fuß bei einem Stadtspaziergang von der Kathedrale (ca. 10 Minuten) zum eleganten Teatro Massimo (ca. 5 Minuten).
Insidertipp: Wenn du früh am Morgen kommst, erlebst du die Kirche fast menschenleer – ideal für Fotos.
Architektur
Die Fassade: Schlicht und erhaben
Die barocke Fassade mit zwei Glockentürmen und einem breiten Mittelportal wirkt auf den ersten Blick eher schlicht als opulent. Doch gerade diese Zurückhaltung verleiht der Kirche ihre majestätische Würde. Auf dem Vorplatz, der Piazza San Domenico, findest du eine prächtige Mariensäule aus dem 18. Jahrhundert.
Fototipp: Der Blick von der Via Roma auf die Piazza, die Kirche und die Säule ist besonders schön.
Der Innenraum: Prachtvolle Grabmäler und goldene Akzente
Beim Betreten der Kirche öffnet sich ein weites, helles Kirchenschiff mit einer beeindruckenden Kuppel. Besonders ins Auge fallen die zahlreichen Grabmäler bedeutender Persönlichkeiten:
- Giovanni Falcone & Paolo Borsellino: zwei Richter, die für ihr Vorgehen gegen die Mafia bekannt wurden
- Francesco Crispi: ehemaliger italienischer Premierminister
- Giovanni Meli: ein bekannter sizilianischer Dichter
Diese Gräber machen San Domenico zu einem Ort der nationalen Erinnerung. Neben den Grabstätten sind auch die kunstvollen Altäre, Deckenmalereien und vergoldeten Stuckverzierungen sehenswert.
Tipp: Im rechten Seitenschiff befindet sich eine ruhige Kapelle, die ideal für eine kurze meditative Pause ist.
>> Entdecke die Chiesa di San Domenico auf einem geführten Rundgang durch Palermo
Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten
Die Kirche San Domenico liegt relativ zentral, daher lässt sich ein Besuch wunderbar mit anderen Highlights in Palermo kombinieren. In nur wenigen Gehminuten erreichst du:
- Teatro Massimo: das größte und eleganteste Theater der Stadt
- La Vucciria: ein Markt, der für Streetfood und Nachtleben bekannt ist
- Hafen von Palermo: Kreuzfahrtschiffe, Fischerboote und eine lange Promenade
- Quattro Canti: einer der architektonisch anspruchsvollsten Plätze in Palermo
Mein Fazit: Lohnt sich die Kirche San Domenico?
Die Chiesa di San Domenico ist mehr als nur ein architektonisches Juwel. Sie ist ein Ort der Erinnerung, der Inspiration und der Stille inmitten des pulsierenden Palermos. Wer sich für Geschichte, Kunst und gesellschaftliche Entwicklung interessiert, kommt an dieser Kirche nicht vorbei.
Sie verbindet barocke Schönheit mit einem zutiefst menschlichen Anliegen: die Erinnerung an jene zu bewahren, die Palermo und Sizilien geprägt haben – nicht nur als Adelige, sondern auch als mutige Bürger.
Lust auf noch mehr Insider-Tipps für Palermo? Dann schau gerne in meinem Palermo-Reisefüher vorbei.
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.