La Morra
Das kleine Dorf La Morra im Piemont ist nicht nur für exzellente Rotweine sondern auch für seine Hügellage mit den schönsten Panoramen des Weinbaugebietes Langhe bekannt.
In diesem Reiseführer präsentiere ich dir meine besten Tipps, die ich auf meinen Reisen nach La Morra sammeln konnte: bedeutende Sehenswürdigkeiten und Weingüter mit Karte, empfehlenswerte Unterkünfte, Ausflugsziele und Aktivitäten, Tipps für die Anreise sowie die Wetteraussichten und besten Reisezeiten.
La Morra: Ein Juwel im Herzen des Piemonts
La Morra ist ein Dorf mit rund 2.700 Einwohnern in der norditalienischen Region Piemont und liegt je 10 km südöstlich von Bra und südwestlich von Alba auf einem Hügel im Herzen der Weinregion Langhe.
Als Teil der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden piemontesischen Weinlandschaften von Langhe-Roero und Monferrato lädt das Dörfchen zu Genussreisen mit exquisitem Rotwein und gutem Essen ein.
Darüberhinaus ermöglicht seine Hügellage einen unvergleichlichen Ausblick auf die Weinberge, die du am besten vom Aussichtspunkt Belvedere di La Morra oder dem Torre Campanaria genießen kannst.
Meine La Morra Top Tipps in Kürze:
Unterkunft: Übernachte im geschmackvollen Boutique Hotel Corte Gondina mit gepflegtem Garten, Außenpool, modernem Wellnessbereich und kostenfreien Parkplätzen.
Aktivität: Mach eine 4-stündige geführte Weintour durch Barolo mit Weinprobe in einem Weingut.
Anreise: Buche vorab einen Flug nach Turin und einen Mietwagen, um möglichst flexibel zu sein.
Sehenswürdigkeiten in La Morra
Belvedere di La Morra
Der Belvedere di La Morra an der Piazza Castello ist der beliebteste Aussichtspunkt des Dorfes und vielleicht sogar der schönste der gesamten Langhe.
Von dort aus kannst du das atemberaubende Panorama auf die umliegenden Weinberge, die benachbarten malerischen Dörfchen sowie die Alpen im Hintergrund genießen.
Torre Campanaria di La Morra
Der 31 Meter hohe, quadratische Glockenturm Torre Campanaria steht ebenfalls an der Piazza Castello und war ursprünglich Teil einer Burg, die 1544 durch französische Truppen zerstört wurde.
In seiner heutigen Form wurde er von Baumeister Concito di Neive zwischen 1709 und 1711 errichtet, kann bestiegen werden und bietet dir ebenfalls einen herrlichen Ausblick auf das Dorf und die Weinberge.
Cantina Comunale di La Morra
Die Weinhandlung Cantina Comunale befindet sich seit 1973 in den Stallungen des Palazzo Marchesi Falletti und bietet dir einen umfassenden Überblick über die Weinproduktion im Gemeindegebiet.
Kirchen und Kapellen
Bei einem Spaziergang durch die Gassen des Dorfes findest du – wie es sich für ein italienisches Dorf gehört – auch einige kleine Kirchen, deren Besuch sich lohnt. Dazu zählen vor allem die Parrocchia di San Martino aus dem 17. Jahrhundert sowie die Chiesa di San Rocco und die Chiesa di San Sebastiano aus dem 18. Jahrhundert.
Nur wenige Kilometer südlich des Dorfes liefert die Cappella delle Brunate ein wunderschönes Fotomotiv. Sie wurde von den Künstlern Sol LeWitt und David Tremlett zeitgenössisch restauriert und bildet mit ihrer bunten Fassade einen interessanten Kontrast zu den Weinbergen.
Wein und Weingüter in La Morra
La Morra ist eine der wichtigsten Gemeinden in den piemontesischen Weinlandschaften von Langhe-Roero und Monferrato und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Das Dorf liegt im Herzen des Barolo-Gebietes und verdankt seinen Weltruhm dem gleichnamigen Rotwein. Neben Barolo werden dort weitere Rotweine wie Barbera, Dolcetto und Nebbiolo sowie Weißweine wie Arneis, Favorita und Nascetta von mehr als 70 Winzern produziert.
Zu den besten und bekanntesten Weingütern in La Morra zählen Voerzio Martini, Dosio Vigneti und die Azienda Agricola Marrone.
La Morra Karte
Zur besseren Orientierung habe ich auf dieser Karte von La Morra die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Weingüter, Ausflugsziele und Verkehrsknotenpunkte im Dorf und seiner Umgebung für dich markiert.
Du kannst die Karte mit einem Klick in deinem eigenen Browser oder Karten-Programm öffnen und mithilfe der Legende für dich relevante Ziele ein- und ausblenden.
Ausflüge und Aktivitäten
Rund um La Morra gibt es viel zu entdecken und erleben: Viele Wanderwege führen durch die Weinberge z.B. zur farbenfrohen Cappella delle Brunate oder dem Aussichtspunkt der Panchina Gigante Rossa.
Auch einen Ausflug in andere Weindörfer wie Barolo (Namensgeber des berühmten Rotweins) Grinzane Cavour (mit der Festung Castello di Grinzane Cavour), die etwas weiter entfernten Neive und Barbaresco (Top-Rotwein Nr. 2) oder in Genuss-Städte wie Alba (Trüffel), Asti (Schaumwein) und Bra (Slow Food) kann ich dir wärmstens empfehlen.
In den lokalen Weingütern kannst du dich von Winzern in die Geheimnisse der Weinproduktion einweihen lassen und im Herbst sogar mit Trüffel-Experten auf die Suche nach dem sog. „weißen Gold“ gehen.
Empfehlenswerte Unterkünfte in La Morra
Falls du noch auf der Suche nach einer gemütlichen und gut gelegenen Unterkunft in La Morra bist, habe ich folgende Empfehlungen für dich:
Elegantes Bed and Breakfast
Das zentrale B&B Fior Di Farine bietet 5 elegante Zimmer, eine Sonnenterrasse mit Pool, Sonnenschirmen und Liegestühlen sowie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit süßen und herzhaften Speisen.
Geschmackvolles 4-Sterne-Hotel
Das zentral und dennoch ruhig gelegene Boutique Hotel Corte Gondina verfügt über geschmackvolle Zimmer und Suiten, einen gepflegten Garten mit Pool, einen modernen Wellnessbereich und kostenfreie Parkplätze.
Tipps für die Anreise
Die Anreise nach La Morra ist einfach, auch wenn das Dorf etwas abseits der großen Touristenströme liegt.
Am besten kommst du mit dem Auto. Von Alba und Bra sind es gerade einmal 15 km, von Asti rund 45 km und selbst von Turin sind es nur etwa 65 km. Die Straßen durch die Langhe sind gut ausgebaut und bieten wunderschöne Ausblicke. Große Parkplätze findest du an der Piazza Vittorio Emanuele und der Piazzale Monera.
Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Alba und Bra. Von dort kannst du ein Taxi oder den Bus nehmen. Der Bus hält ebenfalls an der Piazza Vittorio Emanuele.
Die nächstgelegenen Flughäfen sind Turin (ca. 85 km) und Genua (ca. 150 km). Von dort nimmst du dir am besten einen Mietwagen, um die Region in ihrer ganzen Schönheit zu erkunden.
La Morra Wetter und beste Reisezeit
Das Wetter in La Morra ist mediterran und angenehm. Die Sommer sind warm, aber selten drückend heiß, während die Winter kühl, aber selten extrem kalt sind.
Die beste Reisezeit ist von Frühling bis Herbst. Im April und Mai blüht die Natur, im September und Oktober locken die Weinlese und die Trüffelsaison. Besonders im Herbst erstrahlen die Hügel in goldenen Farben – ein Anblick, den du nicht verpassen solltest.
Mein Fazit für La Morra
La Morra ist mehr als nur Wein und ein echtes Paradies für Genießer, Naturfreunde und Kulturinteressierte. Egal, ob du durch die Weinberge wanderst, lokale Spezialitäten genießt oder einfach nur den Blick vom Belvedere schweifen lässt – dieses kleine Dorf wird dich garantiert verzaubern.
Wenn dir mein Reiseführer gefallen und bei der Urlaubsplanung geholfen hat oder du noch eigene Tipps hast, freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und diesen Beitrag mit reiselustigen Freunden und Bekannten teilst.
Buon viaggio und viel Spaß in La Morra!
Moritz
PS: Bei einigen Links in diesem Betrag handelt es sich um sog. Affiliate Links. Bei einer Buchung erhalte ich eine Provision, um meine Website zu finanzieren. Dein Reisepreis ändert sich dadurch nicht.